Zeigt her eure Enduros

Nice, wo biste da?
War 2015 im Vinschgau mit Abstecher zum Stilfser Joch
b358a47b4d3f241f64efd4b7126bafe2.jpg
 
@wildbiker ernsthafte Frage: was ist der Grund den Hebel in diese 10 Uhr Stellung drehen zu sollen? Also was ist der Vorteil gegenüber nach hinten gedreht?
Bei mir isser unter der hinterbaustrebe versteckt... Und da bleibt nichts und niemand dran hängen...

Hier scheinen sich eh nur Anfänger zu tummeln...Und ja ich fahr seit ich denken kann mtb..

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Das war eine geile geführte Tour mit Vinschgaubike und Shuttle. Wem alpines Gelände Spaß macht, lohnt sich jede Tour in den Alpen.
Glaube 2010? bin ich bei meiner Soloalpentour bis fast (Umbrailpass)zum Stilfser Joch hoch getreten.
 
Das war eine geile geführte Tour mit Vinschgaubike und Shuttle. Wem alpines Gelände Spaß macht, lohnt sich jede Tour in den Alpen.
Glaube 2010? bin ich bei meiner Soloalpentour bis fast (Umbrailpass)zum Stilfser Joch hoch getreten.

Nice & Soloalpentour :daumen:

Ich werde mir mal sowas "EXPED Waterbloc 800 Daunen-Schlafsack" zulegen um mal oben am Berggipfel zu Nächtigen und dann Frisch und Munter ab auf Tour :D
 
Bei mir isser unter der hinterbaustrebe versteckt... Und da bleibt nichts und niemand dran hängen...

Hier scheinen sich eh nur Anfänger zu tummeln...Und ja ich fahr seit ich denken kann mtb..

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

Du erklärst jetzt nicht wirklich, wieso der Hebel in 10 Uhr Position sein MUSS. Klar macht es Sinn ihn dorthin zu drehen, so dass weniger hängen bleiben kann aber wenn halt vorn nichts ist, was dafür sorgt, dass etwas dran vorbeigleiten kann und nicht einfädelt, halt ich die nach hinten gedrehte Position auch für die sinnigste.

Aber da deine Aussage "Hier scheinen sich eh nur Anfänger zu tummeln...Und ja ich fahr seit ich denken kann mtb" nur so schreit vor Arroganz, kann man den Rest auch ganz gut einordnen wie ich finde :-)

Schönen Tag noch und immer schön:
 
Das war eine geile geführte Tour mit Vinschgaubike und Shuttle. Wem alpines Gelände Spaß macht, lohnt sich jede Tour in den Alpen.
Glaube 2010? bin ich bei meiner Soloalpentour bis fast (Umbrailpass)zum Stilfser Joch hoch getreten.
Kannst Du mir genauere Informationen geben, sowas plane ich für 2018. :-)

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Egal wie der Hebel der Steckachse nun steht, wenn da was hängen bleibt oder gegen schlägt müssen sich erst mal 10 - 12NM oder mehr? lösen!
Bei mir steht der auf 10 Uhr weil es mir so am besten gefällt und über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten und sind verschieden :D
Sollte wirklich einer ein Schnellspanner montiert haben = Rennduro :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kann er ja noch nicht so lange denken?:ka:

Und was ist gegen Schnellspanner am Hinterrad einzuwenden @nobss ?

Am Rennrad habe ich auch stink normale Schnellspanner, aber am MTB womit ich durchs Gelände pflüge habe ich auf Steckachse umgerüstet oder war schon vom Hersteller damit ausgerüstet. Steckachse müsste sich im dümmsten Fall rausdrehen, der Schnellspanner muss sich nur öffnen. Klar wird beides nicht einfach so passieren bei normaler Fahrweise, aber Abseits der Waldautobahn und da wo wirklich fette Brocken liegen möchte ich kein normalen Schnellspanner am MTB haben. Und ich meine stink normale Schnellspanner (wo am Rahmen nix angeschraubt wird), nicht Steckachsen mit Schnellverschluss.
 
Jaja, ich meine auch Schnellspanner, also die Dinger, die Jahrzehnte gut genug waren und zumindest an meinen Bikes absolut keine Probleme erzeugen (egal, wie rum ich den Spannhebel lege ;) ).
Manches spielt sich eben doch nur im Kopf ab.
Klar sind Steckachsen steifer, aber ob Steifigkeit immer gut und/oder gewollt ist, soll jedem selbst überlassen sein.
 
Mal was anderes: Was ist denn das für ein Adapter? Sieht cool aus.

Meinst Du das Teil wo Syntace drauf steht? Das ist der Syntace X-Fix Key, 5mm inbus zum lösen/festziehen der Steckachse und auf der anderen Seite die in der Steckachse steckt ein 4mm Inbus oder 25 Torx. Wird durch ein O-Ring fixiert.
Ich hoffe noch das der Rahmen ein wenig geschützt wird falls ich mal Bodenkontakt an der Stelle haben sollte.
 
Jaja, ich meine auch Schnellspanner, also die Dinger, die Jahrzehnte gut genug waren und zumindest an meinen Bikes absolut keine Probleme erzeugen (egal, wie rum ich den Spannhebel lege ;) ).
Manches spielt sich eben doch nur im Kopf ab.
Klar sind Steckachsen steifer, aber ob Steifigkeit immer gut und/oder gewollt ist, soll jedem selbst überlassen sein.

Man muss nicht immer mit dem Fortschritt gehen. Klar kommt man immer den Berg runter, aber ich für mich möchte keine 5mm Schnellspanner, 2.1er Reifen am Enduro haben. Und auf das Gewürge mit einem Schnellspanner verzichte ich auch sehr Gerne.
Früher war alles Besser :lol:
 
Meinst Du das Teil wo Syntace drauf steht? Das ist der Syntace X-Fix Key, 5mm inbus zum lösen/festziehen der Steckachse und auf der anderen Seite die in der Steckachse steckt ein 4mm Inbus oder 25 Torx. Wird durch ein O-Ring fixiert.
Ich hoffe noch das der Rahmen ein wenig geschützt wird falls ich mal Bodenkontakt an der Stelle haben sollte.

Oder die Bremssattelaufnahme? Die ist beim Rahmenkit dabei
 
Früher war nicht alles schlecht...

Und wenn wir schon am Phrasendreschen sind: Alles wird besser, aber nichts wirklich gut.
;)
Happy WE :bier:

Naja ich mit meinen 47 Jahren würde meinen das gerade Offroad sich so einiges getan hat und das nicht zum schlechten. Auch früher gabs ein YETI für 12000 DM (Man war ich Scharf auf das Teil, aber für mich nicht bezahlbar), es wäre wohl Chancenlos gegen ein Aktuelles Model.
 
Zurück