29 Scott Scale Racehardtail Aufbau Sub 7,5

Hier mal das fertige Teil! Gewicht der Orginal muss ich noch wiegen. Wiegt aber denke auch ca. Das doppelte. Wegen Feinstaub braucht ihr euch keine sorgen machen. Das kenne ich.. fräsen war mit viel kühlwasseremulsion zur Schmierung und Bindung des Staubes und um das ganze natürlich kühl zu halten.

IMG_8216.JPG
 

Anhänge

  • IMG_8216.JPG
    IMG_8216.JPG
    137,3 KB · Aufrufe: 668
Bin gespannt ob es hält. Gerade in dem oberen Bereich der Krümmung sind die Fasern aufgrund der Ausgangsplatte nicht in Belastungsrichtung m.M.n.

Schöne Arbeit dennoch!
 
Die fasern sind in der Platte in verschiedene Richtungen verlegt. Ich werde das Teil aber mal noch abformen um es zu laminieren. Dann liegen die fasern so wie es ideal ist. Aber das hält auch so. Habe es recht massiv gelassen damit es hält, das Gewicht stand mir im Hintergrund. Aber klar sind auch wieder ein paar g in Richtung 7!
 
Ich melde mich mal nach längerem wieder. Das schaltauge fährt bisher unauffällig, stabil und die Position stimmt auch super!

Gestern kam dann ein neues upgrade. Magura Marta SL Magnesium. Ich habe mit der Xtr 9000 vieles probiert, neue Beläge, haben einiges gebracht! Aber trotzdem bin ich nicht ganz zufrieden. Die Magura Marta ist eine der geilsten bremsen die ich je hatte, deshalb habe ich mir diese wieder gekauft. Ob nur der Bremshebel oder die ganze Anlage getauscht wird muss ich mal schauen über das Wochenende. Schwerer wird es auf alle Fälle, aber das ist mir egal, die Bremse muss richtig schön beißen. Die piccola wollte ich ursprünglich, den Preis finde ich jedoch total übertrieben, somit fällt die raus.
 

Anhänge

  • IMG_8595.JPG
    IMG_8595.JPG
    142,5 KB · Aufrufe: 101
  • IMG_8732.jpg
    IMG_8732.jpg
    147,2 KB · Aufrufe: 110
Ich finde den Preis der Piccola für die Bremsleistung/Gewicht/Funktion auch gerechtfertigt.

Aber die XTR 9000 Bremse ist schon extrem unzuverlässig.Kenne keinen im Freundeskreis der nicht mit wandertem Druckpunkt zu kämpfen hat.Die Bremspower ist auch nicht gerade berauschend.Das kann die Magura Marta SL alles besser.
 
Ja der Preis mag gerechtfertigt sein, ich komme ja auch aus der Metallindustrie und solche komplexe teile kosten eben Geld,. Keine Frage. Dazu ist die Bremse von der Bremskraft extrem, mir sind jedoch über 600€ für eine Bremse zu viel, da passt das kosten nutzen Verhältnis nicht. Die SL ist da besser für mich. Ich möchte auch nicht noch Unmengen an Geld in das bike investieren. Eigentlich wollte ich es so lassen, aber mit der Bremse muss ich einfach mehr als zufrieden sein an einem so geilen bike.
 
Ich bin ja auch ein Leidgeplagter der 9000er XTR.

Würde mir liebend gern eine Piccola and Rad schrauben. Aber die kriegt man ja nirgends.
 
Gestern Abend hab ich meine Versuche und Umbau abgeschlossen. Die 987 XTR hatte ich an meinem Epic seit langem und keine Probleme, die Bremsleistung war auch immer gut. Diese hab ich auch an meinem Spark und bin dort auch zufrieden. Ich habe folgende Kombinationen probiert:
Xtr 987 Hebel mit 9000er satttel
Xtr 9000 Hebel mit 987 Sattel
Magura Marta SL Hebel mit XTR 9000 Sattel

Die Leistung der Kombi mit 9000Hebel war etwas schlechter als die anderen beide. Ich gehe davon aus, dass der Hebel der 9000 Serie die Ursache für den wandernden Druckpunkt ist.
Der Marta SL Hebel ist deutlich schwerer, daher kam mir die Überlegung wieso nicht die 987 mit der ich immer zufrieden war. Da ich das Epic eh verkaufe hab ich das komplette set getauscht. Jetzt muss ich noch etwas basteln für den xtr 9000 Schalthebel als matchmaker an die 987 Bremse.
 

Anhänge

  • IMG_8776.JPG
    IMG_8776.JPG
    186 KB · Aufrufe: 101
Und wie ist es in Bad Wildbad gelaufen, ich stand rechts hinter dir in der Startaufstellung und konnte dein Kunstwerk mal in real sehen.
Wirklich ein sensationelles Rad.
 
Sonntag steht spontan ein Rennen an. Die Entscheidung ob Scale oder Spark ist noch nicht gefallen, auf alle Fälle habe ich gerade mal die klemmung für den Schalthebel gebastelt. Ist Stabil und das Gewicht ist auch akzeptabel.

IMG_9161.JPG
IMG_9167.JPG
IMG_9158.JPG
 

Anhänge

  • IMG_9158.JPG
    IMG_9158.JPG
    111,4 KB · Aufrufe: 625
  • IMG_9167.JPG
    IMG_9167.JPG
    116,9 KB · Aufrufe: 630
  • IMG_9161.JPG
    IMG_9161.JPG
    172,7 KB · Aufrufe: 623
ich hätte etwas befürchtung, dass sich das ganze verdreht, wenn sich alles etwas gesetzt hat, bzw. die schraubenspannung nachlässt.
 
IMG_9165.JPG
Daran habe ich auch schon gedacht während dem bauen und deshalb diesen kleinen Absatz angeschliffen. Sieht man auf dem Foto schlecht, ist aber geoß genug und hält und am Hebel hat der Hebel einen Radius ebenso das carbonteil, da kann es sich nur im langloch vom Schalthebel verschieben und axial "wandern"
 

Anhänge

  • IMG_9165.JPG
    IMG_9165.JPG
    140 KB · Aufrufe: 626
Zuletzt bearbeitet:
IMG_9261.JPG


IMG_9262.JPG


IMG_9263.JPG


IMG_9243.JPG


Habe die Federgabel von Brain auf X-Loc umgebaut. Fahre derzeit mehr mit dem Spark als mit dem Epic fully, da ich es genieße die Gabel und Dämpfer öffnen und schließen zu können, so wie ich möchte.. Kumpel hat eine ausgelutschte SID WC günstig abgetreten, aus der ist die Einheit. Gewicht der Gabel ist 1g schwerer als mit Brain(mit Carboneinsteller) jedoch fehlt bei mir jetzt der Rebound Hebel, einmal eingestellt reicht mir das. Sonst wäre sie mit xloc ca. 15g schwerer. Das Rad fährt sich jetzt nochmal ne Nummer geiler bergab! Der absolute Hammer! Gabel baue ich demnächst noch auf 100mm um.
 

Anhänge

  • IMG_9263.JPG
    IMG_9263.JPG
    106 KB · Aufrufe: 632
  • IMG_9261.JPG
    IMG_9261.JPG
    302 KB · Aufrufe: 601
  • IMG_9262.JPG
    IMG_9262.JPG
    235,2 KB · Aufrufe: 634
  • IMG_9243.JPG
    IMG_9243.JPG
    101,8 KB · Aufrufe: 638
Nochmal fünf Jahre warten, dann erklärt jemand anderes, warum ein steiler Lenkwinkel doch wieder toll ist..... Heute ist es zunächst mal unfahrbar;)
 
Zurück