Specialized Fuse / Ruze

Zur Hinterradnabe:Das Problem bei meiner war, dass die beiden äußeren Nabenenden nicht fest gegeneinander gekontert waren. Wenn man zwei flache(!) 17er Maulschlüssel hat, kann man das selbst beheben - aber öffnen sollte man die Nabe wirklich nur, wenn man Ahnung von Kugellagern hat...

spürt man das indem das Laufrad im eingebauten Zustand seitlich Spiel hat?

Ist der Aufbau vergleichbar mit Shimano Konuslagern bei denen die Kugeln lose im Gehäuse liegen?
 
spürt man das indem das Laufrad im eingebauten Zustand seitlich Spiel hat?
...

Ja. Hab auch ein Fixie - da war es so.

Muss man dann gerade so fest mit 2 Konusschlüsseln zudrehen (gegeinander Kontern), dass nichts mehr wackelt und die Lager frei drehen. Wenn man zu stark zudreht, drehen sich die Lager schwer.
Ähnliches Prinzip wie beim Steuersatz mit der Aheadschraube.

Die Konuslager soll man halt gut wieder in Stand setzen können, wenn sie nicht mehr perfekt sind und sollten sie Spiel entwickeln, kann man sie wieder anziehen im Gegensatz zu Industrielagern.

Wenn man damit umgehen kann sind die schon ok. Ist auch echt einfach das Einstellen mit Konusschlüsseln.

http://www.bike-magazin.de/service/schrauber_tipps/lagerspiel-an-mtb-nabe-einstellen/a30777.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch bei der zweiten Ausfahrt ein Knacken beim Treten.
Habe auch wegen Fett nachgesehen nur bei mir war im Tretlager nix an beiden Seiten trocken.
Nachdem ich es richtig gefettet habe ist das Knacken sofort verschwunden.
 

Anhänge

  • IMG_20170604_130614453.jpg
    IMG_20170604_130614453.jpg
    103 KB · Aufrufe: 31
Im Laden konnten die sich das mit den Ventilen nicht erklären - original Zubehör wäre das nicht (aber ich musste mir ja schon die Pedalen erbetteln).
 
Ich hatte auch bei der zweiten Ausfahrt ein Knacken beim Treten.
Habe auch wegen Fett nachgesehen nur bei mir war im Tretlager nix an beiden Seiten trocken.
Nachdem ich es richtig gefettet habe ist das Knacken sofort verschwunden.
Ich habe meine Tretlager-Lager auch schön mit Fett vollgepackt, als ich die neuen Kurbeln montiert habe. Sicher ist sicher. Dreht jetzt war etwas etwas schwerer, aber das wird sich geben nach der ersten Fahrt.
 
Nabend, Ende Juni bekommt mein Pitch einen kleinen Bruder in Form eines Fuse Comp.
Nun meine Frage an euch: wer ist mit Tubeless unterwegs und vor allem mit welchen Reifendrücken? Bitte dazuschreiben was ihr fahrt und wieviel ihr fahrbereit wiegt.

Ich werde mit dem Fuse auf Trail-Touren gehen, da ist von Asphalt, lockerem Waldboden und harten Trails mit Stufen, Wurzeln und Felsen alles dabei :)
 
@Masira momentan 1.0 vorne und 1.1 hinten bei knapp 90 kg Lebendgewicht. Ich experimentiere aber noch und denke, da geht auch etwas weniger. Ich würde mein Fahrerprofil als XC bezeichnen.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
die oben abgebildeten Ventile sind Specialized-Eigene Ventile, und sind imho nur bei Speci-eigenen Felgen dabei,
Also Traverse, Control usw.
Das trifft bei den Fuse ja nun nicht zu.

vg
 
Nabend, Ende Juni bekommt mein Pitch einen kleinen Bruder in Form eines Fuse Comp.
Nun meine Frage an euch: wer ist mit Tubeless unterwegs und vor allem mit welchen Reifendrücken? Bitte dazuschreiben was ihr fahrt und wieviel ihr fahrbereit wiegt.
alles bis auf Felsen, die haben wir hier oben nicht
original GC
fahrfertig ca. 80 kg
vorne 0,7 hinten 0,8
 
Hallo
Tour durch den Odenwald
DSC_3069.JPG

Fuse Sonderzug :)
DSC_3075.JPG

Über Amorbach.
IMG-20170531-WA0002.jpg

Wurzelweg
DSC_3077.JPG

Hexentanzplatz
DSC_3081.JPG

Götzenstein
Gruß bikebecker
 

Anhänge

  • DSC_3069.JPG
    DSC_3069.JPG
    253,9 KB · Aufrufe: 90
  • DSC_3075.JPG
    DSC_3075.JPG
    325,7 KB · Aufrufe: 101
  • IMG-20170531-WA0002.jpg
    IMG-20170531-WA0002.jpg
    219,8 KB · Aufrufe: 101
  • DSC_3077.JPG
    DSC_3077.JPG
    330,4 KB · Aufrufe: 102
  • DSC_3081.JPG
    DSC_3081.JPG
    323,4 KB · Aufrufe: 106
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meins auch bei Nanobike Bestellt und es waren auch Ventile und die Hülsen dabei gewesen.
Werde auch am We auf XT Schalthebel wechseln
IMG_20170527_123102.jpg
IMG_20170527_123118.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20170527_123102.jpg
    IMG_20170527_123102.jpg
    333,9 KB · Aufrufe: 149
  • IMG_20170527_123118.jpg
    IMG_20170527_123118.jpg
    356,9 KB · Aufrufe: 117
Ich habe meins auch bei Nanobike Bestellt und es waren auch Ventile und die Hülsen dabei gewesen.
Werde auch am We auf XT Schalthebel wechselnAnhang anzeigen 611624 Anhang anzeigen 611625
Bedeutet aber in Umkehrschluss nicht, dass die immer zum originalen Zubehör gehören. ..
Des weiteren sind die bikes ja so schon ein krasses Schnäppchen.
Da kann man dann ruhig die Ventile oder paar gescheite pedale dazu kaufen. ..
 
Habe jetzt zweimal den Radsatz und noch ein bissl El Guapo Zubehör bestellt.
Alter Schwede - 180 Euro für nen Boost-Laufradsatz mit WTB-Felgen! :D
Mal das Radsatz Gewicht schätzen und mit dem Actionsports Konfigurator vergleichen:
Der berechnet für 64 DT Competition Speichen 2,0/1,8 (390g) und Messingnippel (66g).
El Guapo Radsatz:
El Guapo VR Nabe (144g), El Guapo HR Nabe Shimano (279g), 2 WTB Scraper i40 (1040g), DT Comp Speichen (?) (390g), Messingnippel (66g)
-> 1919 Gramm
HEUTE kommt schon die Lieferung meiner Planet-X Bestellung. Bin sehr auf den Radsatz gespannt und werde dann gleich hier berichten. Ich korrigiere meine Gewichtsschätzung um 60 Gramm nach oben, nachdem ich im Chat erfahren habe, dass "nur" Speichen mit durchgehend 2,0 verbaut sind. 1979 Gramm also. Bin gespannt, wieviel er wirklich hat.

Die Umbauteile auf 1x11 (XT-GS-Schaltwerk und Schalthebel, sowie eine Sunrace 11-46 und 11-50 Kassette) kommen morgen auch.
UND neue Reifen. Ich habe zum Einen die bereits angesprochenen Schwalbe Rocket Ron SnakeSkin in 2,8 bestellt. Außerdem noch was recht exotisches - Schwalbe G-One Allround in 27,5x2,8. JA, alpencrosstauglich und für harte Trails sind die sicher nichts. Aber für meine Einsatzzwecke und vor allem das Ruze meiner Frau vielleicht ideal. Laut dem Test bei velomotion sind die prima für Asphalt und trockene Trails.

velomotion schrieb:
Der am Testrad montierte G-One von Schwalbe in den Dimensionen 27.5″*2.8″ passte sehr gut zu Charakteristik und Einsatzbereich des Finder. Mit seinen vielen flachen, in Querrichtung geschlitzten Stollen rollte er auf Asphalt ausgesprochen leicht – so leicht, dass es – langer Rohloff-Übersetzung sei Dank – sogar problemlos möglich war, mit einem Cyclocrossbike mitzuhalten. Auf Kieswegen (neudeutsch Gravelroads) machte der Reifen dem von „Gravel“ abgeleiteten „G“ in seinem Namen alle Ehre und wusste auch hier mit leichtem Lauf, Spurtreue und komfortabler Dämpfung zu überzeugen. Das sogenannte Self Steering, also die Eigenschaft des Reifens, auf Lenkbewegungen mit einem Ziehen in die eingeschlagene Richtung zu reagieren, war weder auf der Straße noch im Gelände ein Thema. Apropos Gelände: Auch hier fühlt sich der G-One durchaus wohl, solange es bei leichten Trails bleibt. Diese Trails sollten allerdings relativ trocken und nicht allzu matschig sein, denn unter diesen Bedingungen setzt sich das enge Profil des Reifens erwartungsgemäß rasch zu.

Eventuell kombiniere ich die auch als G-One hinten und Rocket Ron vorne... für möglichst geringen Rollwiderstand bei dennoch einigermaßen Führung an der Front. :)
 
Bin sehr auf den Radsatz gespannt und werde dann gleich hier berichten.

Die Umbauteile auf 1x11 (XT-GS-Schaltwerk und Schalthebel, sowie eine Sunrace 11-46 und 11-50 Kassette) kommen morgen auch.

UND neue Reifen. Ich habe zum Einen die bereits angesprochenen Schwalbe Rocket Ron SnakeSkin in 2,8 bestellt.

Ein Bericht zum Laufradsatz und der 11-50 Kassette würde mich auch interessieren

die Shimano 1x Schaltwerke sollen ja ganz ordentlich mit der 11-50 funktionieren, bei Sram 1x Schaltwerken ist die 11-50 Kassette nur mit Kompromissen schaltbar

wieso hast du Rocket Ron und keine Nobby Nic genommen?
 
wieso hast du Rocket Ron und keine Nobby Nic genommen?
Ich seh für mich keinen Vorteil für die Nobby Nics. Ich kenn die Rocket Ron schon, steh auf den geringen Rollwiderstand und finde den Grip für meine Zwecke super.
Bin vor allem auf die G-One gespannt!

Notiz am Rande: Scheiss DHL Express. Sendung kam heute nicht, angeblich inkorrekte Adresse, habe dann beim Kundenservice die völlig korrekte Adresse verglichen. Ärgerlich. Hoffentlich kommts morgen dann!
 
Ich hatte auch bei der zweiten Ausfahrt ein Knacken beim Treten.
Habe auch wegen Fett nachgesehen nur bei mir war im Tretlager nix an beiden Seiten trocken.
Nachdem ich es richtig gefettet habe ist das Knacken sofort verschwunden.

Danke für den Tipp :daumen:
Habe es gestern genauso gemacht und das Knacken ist weg
 
Ja wenn die subcontractors von DHL weniger Analphabeten einstellen würden wäre die Lieferung deutlich zuverlässiger, ich nehme immer DPD falls möglich
 
Zurück