Wer kennt diesen Rahmen?

Registriert
14. November 2015
Reaktionspunkte
10
Kennt jemand diesen Rahmen? Baujahr eventuell 1998.
Die Schweißnähte sind verschliffen, ähnlich wie bei Cannondale, Klein oder Müsing. Ein Cannondale ist es aber definitiv nicht.
Rahmen ist Pulverbeschichtet. Sattelstützmaß 31,4
Am auffälligsten ist das Steuerrohr das hat oben und unten Wülste.
Danke

1.jpg

2.jpg

3.jpg

4.jpg

5.jpg

6.jpg
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    95,1 KB · Aufrufe: 456
  • 2.jpg
    2.jpg
    110,7 KB · Aufrufe: 305
  • 3.jpg
    3.jpg
    40 KB · Aufrufe: 358
  • 4.jpg
    4.jpg
    36,1 KB · Aufrufe: 278
  • 5.jpg
    5.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 311
  • 6.jpg
    6.jpg
    78,7 KB · Aufrufe: 314
ein Foto von der anderen Seite wäre noch schön gewesen...hm...aber ich bin da bei Dir - ein Cannondale isses nicht.
 
@stefanolo
Ja, und es sind wirklich nur Nummern: 09880078

Es ist übrigens kein Komplettrad, also es wurde individuell aufgebaut d.h. Gabel, Komponenten etc. helfen leider nicht weiter.
 
Schaut mir fast nach einem CicliB, damalige Hausmarke von Radsport Bornmann in Kassel aus.
Schaltwerksaufnahme bitte noch mal ein Foto.
 
@Linipupini
Hey, das hört sich nicht schlecht an! Ich wohne ca 40km von Kassel entfernt und den Laden kenne ich sogar.
Weißt du vielleicht wie das Modell heißt?


1.jpg
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    137,6 KB · Aufrufe: 250
Wie @saturno schon anmerkte, Massenware aus Fernost, nix besonderes. Da haben sich viele bedient (auch die ganz Großen) und danach nur ihren Bäpper draufgemacht, heißt aber nicht das er schlecht ist. Das wird ja heute noch praktiziert!
 
Ich hab mal gegoogelt...Kinesis ist ein Auftragshersteller bei dem die halbe Welt ihre Rahmen ordert. Qualität von low bis high-end, je nach Budget. Entweder fertigen die nach Vorgabe oder man bestellt aus einem umfangreichen Katalog.
Welche der beiden Möglichkeiten (vl. auch beide?) Radsport Bornmann genutzt hat kann ich nicht sagen. Die MTBs von denen hießen übrigens 'No Saint'. Von meinem Bauchgefühl her fährt (in Deutschland) kein "Markenfahrrad" mit genau meinem Rahmen durch die Gegend.

Übrigens Rahmen mit verschliffenen Schweißnähten und Pulverbeschichtung halte ich allg. für etwas besonderes. Es ist einfach aufwändiger und relativ selten.
 
Die Decals "no Saint" kamen erst später.
Vorher waren die RR und MTB's mit
"cicliB" gelabelt. Da gab es sehr viele Modellausführungen bis hin zum Edelstahl Rahmen mit Rohloff.
CICLI-B-MTB-RENNRAD-CTOMO-ITALIEN-KLASSIKER.jpg
 

Anhänge

  • CICLI-B-MTB-RENNRAD-CTOMO-ITALIEN-KLASSIKER.jpg
    CICLI-B-MTB-RENNRAD-CTOMO-ITALIEN-KLASSIKER.jpg
    480,5 KB · Aufrufe: 947
Die CicliB Rahmen vertreibt der Bornmann doch immer noch. Kassel ist voll davon

Übrigens Rahmen mit verschliffenen Schweißnähten und Pulverbeschichtung halte ich allg. für etwas besonderes. Es ist einfach aufwändiger und relativ selten.
Besonders? Naja, jedes Cube ist gepulvert. Die verschliffenen Nähte schon eher, weil es nicht so einfach automatisierbar ist/war
 
Die CicliB Rahmen vertreibt der Bornmann doch immer noch.
Da liegst du etwas falsch mein lieber, der vertreibt nur noch Restbestände mit diesem cicliB Logo!
Es gibt auch nur noch RR Rahmen und MTB mit Rohloffnabenaufnahme.
Es gibt keine Hausmarke mehr. Seit dem der Alte nicht mehr da ist, hat man auch umgestellt auf einige andere Marken.
 
Ja, als ich vor vielleicht 2 Jahren den Laden das letze Mal betreten habe, war auch kein einziges CiliB mehr zu sehen.
Naja, jedes Cube ist gepulvert.
Die Cube Rahmen sind nicht gepulvert.

@Linipupini
Schönes Rad, gepflegt :) müsste ähnliches Bj. sein wie meins. Dann hatte meins wohl auch mal einen Cili B Sticker der abgezogen wurde. Modellnamen schienen aber zu der Zeit nicht üblich zu sein, ich kann jedenfalls bei dir keinen entdecken.

Bei den No Saint MTBs und bei späteren RR konnte man die Decals aber nicht mehr abziehen afaik.
 
Zurück