Wer kennt diesen gesteckten Alu Rahmen von Easton

Registriert
16. August 2024
Reaktionspunkte
3
Wer kennt diesen gesteckten Alurahmen?

Hallo,
Ich habe in den 90er Jahren einen gesteckten Alurahmen geschenkt bekommen und haben es mit eigenen Teilen zusammengebaut. Nun haben wir das Rad wieder fit gemacht, fragen uns aber, was das für ein Rahmen ist. Unten im Rahmen steht nur M5193, woraus wir die Rahmengrösse und das Jahr schließen.

Kennt vielleicht jemanden diesen Rahmen. Aufgrund des Aufklebers und meinen Recherchen muss es meines Erachtens ein Easton sein. Aber warum finde ich nichts im Web?

Wäre sehr dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Danke. Claudia
 

Anhänge

  • IMG_4349.jpeg
    IMG_4349.jpeg
    960 KB · Aufrufe: 133
  • IMG_4351.jpeg
    IMG_4351.jpeg
    505,2 KB · Aufrufe: 130
  • IMG_4352.jpeg
    IMG_4352.jpeg
    560,3 KB · Aufrufe: 129
Das ist ein Titanal-Rahmen, wenn ich das richtig sehe. Gab es von Hagan, Hercules und noch einige andere. Den Easton-Bäpper hat später jemand drauf gemacht, ist nicht der Hersteller.
Hagan hatte Probleme mit der Qualität, sehr viele dieser Rahmen sind am Unterrohr gerissen. War ein "riesen" Skandal, damals in den 90ern. Drum sind diese Rahmen bis heute sehr unbeliebt. Hercules hatte keine Probleme mit Rissen, soweit ich weiss. Ich habe selber eines.
 
Das ist ein Titanal-Rahmen, wenn ich das richtig sehe. Gab es von Hagan, Hercules und noch einige andere. Den Easton-Bäpper hat später jemand drauf gemacht, ist nicht der Hersteller.
Hagan hatte Probleme mit der Qualität, sehr viele dieser Rahmen sind am Unterrohr gerissen. War ein "riesen" Skandal, damals in den 90ern. Drum sind diese Rahmen bis heute sehr unbeliebt. Hercules hatte keine Probleme mit Rissen, soweit ich weiss. Ich habe selber eines.
Danke Dir… die Meinungen gehen hier teilweise auseinander, ob von Hagan oder Herkules… etc.
Gibt es irgendein besonderes Erkennungszeichen von Herkules ?
 
Ich glaube nicht. Es sind exakt die gleichen Alumuffen verwendet worden. Nur die eingeklebten (gepressten?) Titanal-Rohre kamen von unterschiedlichen Quellen und wurden angeblich bei Hercules besser verarbeitet, was den Korrosionsschutz (einer der Gründe für die Rissanfälligkeit) an geht. Möglicherweise kann man es an der Seriennummer erkennen. Ich weiss es aber nicht.

In deinem Fall würde ich mir aber keine übertriebenen Sorgen machen. Die Rahmen, die bis heute nicht gerissen sind, werden es imho auch in Zukunft nicht tun. Die, die damals gerissen sind, haben das oft schon im Lager der Läden getan. Oder kurz nach Kauf und nicht Abhängig von der Belastung des Rades.

Wenn ich mich richtig erinnere, waren die Titanalrohre aus einer Aluminiumlegierung mit kleinem Titananteil. Das Material ist wohl sehr empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und korrodiert leicht. Ausserdem lässt es sich wohl schwer schweissen. Die Rohre wurden aus Blechen gerollt und die Enden zusammengeschweißt. Wenn dabei nicht ordentlich gearbeitet wurde, sind die Rohre nach kurzer Zeit an der Schweissnaht wieder aufgegegangen. Die Rohre, die Hagan gekauft und verwendet hat, waren eigentlich für Masten von Surfboards gedacht gewesen. Sind dort zuhauf gebrochen. Und Hagan hat sie dann günstig gekauft und zu Rahmen verklebt. Wo sie dann auch zuhauf gebrochen sind.
Angeblich hat Hercules Rohre eines anderen Zulieferers verwendet, weshalb sie keine Probleme hatten.
Aber wie gesagt - ist aus meiner Erinnerung und die ist nicht immer die beste... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke Dir trotzdem für Deine Erinnerungen… und ja, unser Rahmen ist einwandfrei und ich bin in jungen Jahren sehr viel damit gefahren. Daher denke ich auch, dass er jetzt, wo er wieder rausgeputzt wurde, auch halten wird. Danke dir nochmal
 
Zurück