Canyon Modelle 2018

Also das schreiben auch irgendwie viele, aber stimmt doch so nicht wirklich. 66er Lenkwinkel (das haben z.T. auch Enduro bikes) , 44er reach bei Größe M ... 430er Kettenstreben, 2 cm mehr Radstand....und und und. Klar es ist in keinster Weise extrem - aber es ist m.M.n. schon zeitgemäß wenn auch n bissl konservativ. Noch längerer und flacher und du hast n enduro racer oder mini dh. Versteh die geo Kritik wirklich nicht ganz. Was hättest Du dir bezüglich Geo von nem neuen Spectral denn erhofft? Das Pole ist schon sehr extrem und sicher nicht jedermanns Sache.
Du hast schon recht...das ist auch eher meine persönliche Ansicht....Ich sehe das im Vergleich zu meinem 2014er Kona Process 134...Die Geo ist mit meinem Angle-Set sehr ähnlich...Nur, dass das neue Spectral eben ein Horst-Link Bike ist....Ich persönlich hätte Lust eine leicht extremere Geometrie wie beim Transition Scout/Patrol oder gar Nicolai/Pole zu testen...
 
Du hast schon recht...das ist auch eher meine persönliche Ansicht....Ich sehe das im Vergleich zu meinem 2014er Kona Process 134...Die Geo ist mit meinem Angle-Set sehr ähnlich...Nur, dass das neue Spectral eben ein Horst-Link Bike ist....Ich persönlich hätte Lust eine leicht extremere Geometrie wie beim Transition Scout/Patrol oder gar Nicolai/Pole zu testen...

Jo klar, aber da ist Canyon (kannst auch Specialized einsetzen) einfach zu bodenständig, ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo klar, aber da ist Canyon (kannst auch Specialized einsetzten) einfach zu bodenständig, ...
Jou...mit dem Vertrieb von Whyte-Bikes in Germany gibt es noch eine "neue" interessante Alternative mit etwas mehr Mut zur Geo was mich freut...
Das neue Spectral wird dennoch viele Fahrer glücklich machen. Viele Kollegen, die keine MTB-Foren-Nerds sind sehen das Bike und sagen nur "GEIL!"
 
Ich bin zwar kein VW-Fan aber sie und Canyon machen das mit den leicht konservativen, zaghaften Veränderungen/Weiterentwicklungen genau richtig: durchdachte Modelle ohne "Ausreißer" für die breite Masse, die sich wie geschnitten Brot verkaufen... so what...

Nur wirklich schade, dass kein 29er kommt - viele Mitbewerber haben langhubige 29er (Enduros) im Programm - denke, die Nachfrage ist da.

Vielleicht kommt ja das neue Strive in 27,5+/29 ...? munkel munkel... ;o)

Wenn das neue Torque auch nur in 27,5 kommt, wird's bei der Radgröße wieder schwer, zwischen den Bikes zu wählen (Unterschiede nur im Federweg..).
 
ich vermute, das Canyon aufgrund des USA Geschäfts jetzt einfach keine geschönigten Gewichtsangaben mehr machen möchte um Verbraucher Klagen zu umgehen... die Amis sind da nicht so billig wie die Europäer. Das sieht man ja auch an den Strive...
Dazu die Plus Reifen et voila!
 
Da kann man ja nur mal auf "ehrliche" tests hoffen. Das was bisher von den bekannten Magazinen geliefert wurde, ist ja mehr oder noch mehr dummgeschwafel..
 
nanana, aaaganz ruhig :p Kriegst ja schon beim Schreiben Puls^^
Es is halt nur so, dass die Gewichtszunahme gegenüber dem Vorgängermodell aufs gesamte bike gesehn schon
nicht wenig ist. Was man aber sagen muss, sonst wird sich hier oft wegen Coladosen Alu, Leichtbau und geringer Stabilität ausgelassen.
Komisch dass keiner die Raufstufung in der bike Kategorie und damit einhergehend das Mehrgewicht (was ja auch von Seiten Canyon für eine stabilere Ausführung spricht) positiv bewertet:ka:



Wieso muss das ein Rückschritt sein? Sie haben das Spectral halt einfach in ihrer range verlagert. Es soll mehr abkönnen - tut es jetzt vermutlich auch. Ich denke dass das sehr stark von den dudes und barel beeinflusst wurde. Ist doch eigentlich ne erfreuliche Richtung - beefiges trailbike ohne viel Kompromisse. Ich hab am Anfang auch geschluckt wegen des Gewichtes, aber man muss sich einfach von dem Gedanken verabschieden, dass es gleich dem Vorgängermodell ist.
Was nun wirklich spannend ist...was kommt in der neuen Palette nach - neues Strive, neues Torque. :)

Und was mich immer wieder flasht, wieviel Interesse an den bikes von Canyon übergreifen herrcht. Sogar die hater geben immer ihren Senf dazu. Besser kann mans m.M.n. Marketing Technisch nicht machen. Gestern um 12 veröffentlicht und was nach nach 24 Std. hier schon abgeht.

Nein nix haten. Ich verfolge Canyon immer wieder, liegt daran das ich mal ein drei torque als zwei strive gefahren bin.
Bis der Shape stifter kam...dann war's das für mich mit canyon.

Bin gespannt wie es mit dem weitergeht...

Schonmal auf dem yt jeffsy gesessen? Nein? Mach das mal!

Ja nicht nur gesessen, sondern gefahren.
War ok.
 
Ist wieder Krafttraining bei Canyon Spectral anggesagt mit 14,7kg AL.+400gr. Pedale =15,1kg , "bb Tour" heisst da ja nur noch...
Da muss man schon ein vollblut fanboy sein um ein 15kg schweres "trailbike/am" in Koblenz kaufen zu wollen :spinner:
Warum noch eine enduro mit 170/160mm bei um die 14 kg nehmen, wenn ich stattdessen ein allmountain mit 140mm (hinten) bei schlappen 15kg bekomnen kann :lol:
 
Da muss man schon ein vollblut fanboy sein um ein 15kg schweres "trailbike/am" in Koblenz kaufen zu wollen :spinner:
Warum noch eine enduro mit 170/160mm bei um die 14 kg nehmen, wenn ich stattdessen ein allmountain mit 140mm (hinten) bei schlappen 15kg bekomnen kann :lol:

Der fanboy wird sich halt ein CF gönnen müssen, die sind ja so schwer wie die alten alus. Der Pöbel muss halt mit dem Gewicht leben...
 
haben die "alten" Gewichtsangaben des Spectral von der HP denn eigentlich gestimmt?
Oder waren die bikes, wie bei fast allen eigentlich schwerer? Jetzt geben sie ja ausdrücklich Gewicht bei Rahmengröße M an.
 
Ich finde das Bike zwar optisch gewöhnungsbedürftig, aber unter dem Strich gefällt es mir schon. Auch wenn ich die Dämpferposition etwas anders in Erinnerung hatte. Vor allem gefällt mir, dass die Geometrie nur behutsam modernisiert wurde (nicht zu lang, nicht zu flach). Das CF 9.0 Pro gefällt mir alles in allem am besten. Mit dem Alu-Hinterbau könnte ich gut leben. Trotzdem kein Grund, mein Slide 160 in Rente zu schicken.

Zum Thema Gewicht: Da sind viele Kleinigkeiten, die sich gewichtstechnisch summieren. Die sinnvolle Kunststoff-Kabelführung unter dem Rahmen bringt Zusatzgewicht, der stabilere Rahmen wiegt mehr, ebenso die breiteren - und in meinen Augen überflüssig breiten - Felgen sind schwerer, die bereits mehrfach angeführten 2,6er Unsinnsreifen, Eagle schwerer als die bisher bei den EX-Modellen verbaute 11-fach-Schaltung etc. (Sind Boost-Naben eigentlich auch schwerer als die vormals verbauten?) Da kommen unter dem Strich einige hundert Gramm zusammen.
 
Ich finde das Bike zwar optisch gewöhnungsbedürftig, aber unter dem Strich gefällt es mir schon. Auch wenn ich die Dämpferposition etwas anders in Erinnerung hatte. Vor allem gefällt mir, dass die Geometrie nur behutsam modernisiert wurde (nicht zu lang, nicht zu flach). Das CF 9.0 Pro gefällt mir alles in allem am besten. Mit dem Alu-Hinterbau könnte ich gut leben.

Sind Boost-Naben eigentlich auch schwerer als die vormals verbauten?) Da kommen unter dem Strich einige hundert Gramm zusammen.

Jo boost Naben sind zumindest bei DT minimal schwerer, aber wirklich nur minimal, das fällt nicht ins Gewicht. Aufs gesamte Laufrad gesehn siehts schon wieder ein bisschen anders aus, da summiert sichs durch die minimal längeren Speichen wieder etwas auf.
Man kann also sagen dass ein boost Laufrad etwas schwerer ist als ein nonboost. Dürfte aber nur ca. 30 Gramm ausmachen.

Je länger ichs mir anschaue, desto besser gefällts mir irgendwie. Schwarz steht der Rahmenform m.M.n. am Besten. Obwohl ich prinzipiell die Hellgrau / Leuchtorange Kombi echt schick finde, dem Rahmen ists aber irgendwie nicht so zuträglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nächstes Jahr gibt es dann wieder Phantasiegewichtsangaben und alle sind glücklich!

Gruß xyzHero
So ein Blödsinn...
15kg (mit Pedale) sind bei einem AL trailbike/allmountain einfach so viel des guten! Mit dieser Kategorie bike will ich unteranderem längere strecken machen, Höhenmeter mit eigener kraft treten, auch mal einen alpencross überwinden. Bei 15kg ist das völlig spassbefreit... dann kann ich auch bei meiner enduro bleiben, die ist langhubieger und wiegt ein ganzes kilo weniger! Welche Daseinsberechtigung hat das spectral überhaupt noch??
 
Die 2018 er strives sind auch alle deutlich schwerer angegeben. Weshalb? Fettsucht oder doch nur die Wahrheit an der Waage die bisher einfach nur geschönt wurde....
 
Es gibt bis zu 10% Toleranz bei den Gewichtsangaben, auch weil die Fertigungstoleranzen so groß sind. Vor allem bei Reifen sind 100g mehr oder weniger eher häufig. Meist mehr als weniger.

Ich würde auch gerne mal mit Toleranz bezahlen... :)
 
ok, das ist selten :)
5 canyons, nerve, neuron, spectral und strive. Bikes teilweise von mir, teilweise von freunden. Allesamt zwischen 2015 und 2017. Alle waren und sind leichter, wenn auch nur wenig, als angegeben. Von selten kann hier keine Rede sein...

Achso und natürlich sind alle leichter als das aktuelle spectral :hüpf:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück