Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie breites Felgenband nehmt ihr für die 30er Felge, reicht da 28mm Band?
Möglichst breiter als die Felgeninnenweite, nur dann kann man es wirklich von Horn zu Horn kleben und die Reifenwülste sitzen auf dem Felgenband. Was bei mir tatsächlich auch schon ein paar Mal gut funktioniert hat ist ein ganz schmales Band nur über die Nippellöcher zu kleben. Schlecht ist denke ich wenn das Felgenband genau dort abschließt, wo die Reifenwülste anfangen.Wie breites Felgenband nehmt ihr für die 30er Felge, reicht da 28mm Band?
Eigentlich ist das ja eine Selbstverständlichkeit, die du schilderst, von der man denkt, dass die Leute mit ein bisschen nachdenken von alleine drauf kommen.Möglichst breiter als die Felgeninnenweite, nur dann kann man es wirklich von Horn zu Horn kleben und die Reifenwülste sitzen auf dem Felgenband. Was bei mir tatsächlich auch schon ein paar Mal gut funktioniert hat ist ein ganz schmales Band nur über die Nippellöcher zu kleben. Schlecht ist denke ich wenn das Felgenband genau dort abschließt, wo die Reifenwülste anfangen.
Dann hebelt man ständig mit dem Reifenheber drunter oder man klappt das Band eher mal um/verschiebt es bei der Reifenmontage.
Sprich ein 28er Band würde ich als sehr ungünstig einschätzen. Das ist ja dann eingeklebt auch nicht effektiv 28mm breit weil man "Breite verbraucht" wenn man es in das gewölbte Felgenbett klebt.
Naja hier wird ja auch nachdem jemandem drei Leute helfen wollen und dann sogar Samstagabends zwischen den Feiertagen der Chef höchstpersönlich helfen will (bei einem Problem das, bezogen auf die generelle Resonanz zu den Felgen hier im Forum, sehr individuell zu sein scheint - Stichwort Bedienungsfehler) nur zurückgepampt. Was soll man da noch erwarten..Eigentlich ist das ja eine Selbstverständlichkeit, die du schilderst, von der man denkt, dass die Leute mit ein bisschen nachdenken von alleine drauf kommen.
Dem scheint aber nicht so zu sein!?![]()
Das hängt auch total von der Elastizität des jeweiligen Felgenbands beim Aufkleben ab. Wie soll man da eine generelle milimetergenaue Empfehlung aussprechen.Ja was wird dann empfohlen? Breite ?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Naja hier wird ja auch nachdem jemandem drei Leute helfen wollen und dann sogar Samstagabends zwischen den Feiertagen der Chef höchstpersönlich helfen will (bei einem Problem das, bezogen auf die generelle Resonanz zu den Felgen hier im Forum, sehr individuell zu sein scheint - Stichwort Bedienungsfehler) nur zurückgepampt. Was soll man da noch erwarten..
Das hängt auch total von der Elastizität des jeweiligen Felgenbands beim Aufkleben ab. Wie soll man da eine generelle milimetergenaue Empfehlung aussprechen.
Ich würde da jetzt persönlich wohl einfach das 33mm Notubes reinkleben, musst halt wahrscheinlich bisschen strammer ziehen.
Wobei ich auch gar nicht verstehe was es da mit den ganzen Tubelessbändern immer für Probleme geben soll. Ich hatte noch nie an irgendeiner Felge mit irgendeinem Band Probleme, dass Luft an den Nippellöchern entweicht.
Und ich habe da nicht nur an meinen eigenen Rädern schon ne Menge Kombinationen durch..
Aber wo kommt denn nun bei dir überhaupt die Luft raus?Ich hab nicht zurückgepampt, ich hab nur mein Problem beschrieben und das ich unzufrieden bin. Ich finde es ja gut, das MG hier mitliest und sich teilweise einklinkt.
Ich werde heute einen letzten Versuch starten auf Tubeless, wenn mein Restfelgenband noch reicht......
Sollten die Laufräder wieder nicht dicht sein,pack ich sie ein und schicke Sie zurück.
Danke für die Hilfe[emoji2]
Gruß Marco
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Vermutlich hat sich die Wulst nicht komplett ins Felgenhorn gesetzt.Aber wo kommt denn nun bei dir überhaupt die Luft raus?
Will ja niemanden etwas unterstellen aber im Eagle Thread hat es auch sowas gegeben. Kotzt übelst über die Schaltung ab und am Ende war es ein verbogenes Schaltauge.
Wenn du schon so viel probiert hast lass es mal jemand anders machen.
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Ich kann ja verstehen, daß es nervt, wenn man die Teile über Wochen nicht dicht bekommt.Bin hier raus......Newmen hat sich erledigt,
gehen zurück
Ich mein, es ist ja nicht ausgeschlossen, dass es auch mal ein Materialfehler an irgend einer Stelle der Felge geben kann.
Ich hab dein Problem, Sushi, in beiden Themen gelesen. Eine genaue Beschreibung oder ein Bild wo die Felge nun genau nicht abdichten soll, habe ich aber nicht gesehen oder überleden.
Gerade bei dem Support den man hier immer wieder vom Michi mitbekommt, wäre er dir mit Sicherheit entgegen gekommen sollte es ein Felgenproblem sein.
Kaffeesatz lesen kann er aber auch nicht. Was sollen die Leute hier also tun?
Vielleicht meldest du dich einfach noch einmal Detailiert und über PN bei MG.
Ansonsten guten Rutsch allen!
Ja danke für den Ratschlag, aber ich gebe die Laufräder zurück, habe 100 Tage Rückgaberecht bei dem Shop.
Guten Rutsch
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hallo Herr Grätz,Tubless ist eine BASTELLÖSUNG …
… auch wenn das der ein oder andere nicht gerne hört.
Manchmal eben auf höherem und manchmal auf niedrigerem Niveau.
Solange die Laufräder, insbesondere die Felgen so leicht bleiben sollen und solange das Ganze dann auch noch händisch montiert und demontiert werden soll sind die momentanen Tubless Lösungen nicht mehr als eine Bastelei und nicht wirklich Massenkompatibel.
Warum?
Weil die Toleranzen von Felgen und Reifen nicht für die Verwendung als Tubless System ausgelegt sind und wenn sie das wären, dann wären die Felgen so wie sie Marktüblich sind zu „leicht“.
Außerdem könnte man die Reifen dann vermutlich nicht mehr von Hand montieren und auch nicht von Hand demontieren.
Das ist meine Meinung zu den aktuellen Tubless „Systemen“. Das heißt natürlich nicht, dass man kein Tubless fahren kann, darf oder soll.