Kuwahara Takou ? Die schöne und der Tor...

Pimper

Sag einfach wo lang, Alter...
Registriert
31. Oktober 2005
Reaktionspunkte
571
Hi Jungs,

hab mich dazu hinreißen lassen ein Kuwahara Takou zu erstehen. War ja irgendwie nur für'n Appel und n' Ei.. Die Marke habe ich bisher völlig links liegen lassen: Hatte für mich maximal Bahnhofsrad-Image.

Töricht von mir, wie sich nun rausstellte. Ich staunte nicht schlecht, als ich nach der Befreiung von Schrottteilen und jede Menge Dreck einen wunderschönen Rahmen in der Hand hielt, der deutlich hochwertiger anmutet, als ein Marin Team Issue aus der gleichen Zeit zum Beispiel.

Saubere Nähte, an vielen Stellen schöner als teure Konkurrenz, aufwendiger S-Bend-Hinterbau mit Ritchey-Ausfallenden (inkl. Ritchey-Gravur). Kratzfeste Decals im Zustand 99,9%. Kein Rost, weder im Rahmen noch aussen.

Beim Gewicht des 18 Zöllers mit 585 mm Oberrohr war ich dann wirklich überrascht: 1869 g und damit 250 - 300 g leichter als hochwertige Marins.

Hut ab vor Kuwahara. Weiß jemand ob die noch MTB's machen ? Man findet im Netz nicht viel und landet am Ende beim BMX. Ich mache bald eine Asien-Tour und werde da mal die Augen offen halten....
 

Anhänge

  • P1120401.JPG
    P1120401.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 280
  • P1120405.JPG
    P1120405.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 229
  • P1120396.JPG
    P1120396.JPG
    225 KB · Aufrufe: 210
  • P1120397.JPG
    P1120397.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 207
  • P1120399.JPG
    P1120399.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 236
  • P1120403.JPG
    P1120403.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 171
  • P1120400.JPG
    P1120400.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 175
  • P1120393.JPG
    P1120393.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 187

Anzeige

Re: Kuwahara Takou ? Die schöne und der Tor...
Wow, so einen schönen Kuwahara-Rahmen habe ich noch nie gesehen! Ist das ein 26-Zöller? Die waren Anfang der 90er deutlich weniger schlank aufgebaut. Und natürlich nicht mit S-Bend-Streben und Ritchey-Ausfaller. Ich denke mal, dass dieser Rahmen in der Zeit nach 1996 entstanden ist, als keine hinteren Bremzugabstützungen mehr angeschweißt wurden; in Europa wurde der Verkauf 1993 eingestellt. Bis dahin waren die Rahmen von Kuwahara auch meist mit Muffen gelötet und deutlich schwerer. Danach habe ich nur noch einmal einen 28-Zöller aus Australien gesehen, sonst weiß auch ich nur von einer längerjährigen BMX-Fertigung. Eigentlich dachte ich, dass die Fertigung von MTBs schon 1994 eingestellt war.
Sollte dieses Rad aus den Kleinanzeigen sein:
$_20.JPG

Irgendwie sehen die Anbauteile, speziell die Gabel, aber eher zusammengeschustert aus und passen nicht zur Wertigkeit des Rahmens.
Hier im Klassikforum sind die Kuwaharas aus der Zeit von 1988 bis 1992 Kult, besonders die Rahmen von 1990 und 1991 als Kuwahara noch eine besonders aufwendige und farbenfrohe Splatter-Lackierung hatte: https://www.mtb-news.de/forum/t/kuwahara-ishiwata-und-co-die-galerie.427165/
Auch ich habe einen alten Trekker von denen, einen Kuwahara Pacer aus 1988, den ich heute noch gerne fahre: https://www.mtb-news.de/forum/t/1988er-kuwahara-pacer-revision-fuer-viele-weitere-jahre.648367/
 

Anhänge

  • $_20.JPG
    $_20.JPG
    99,8 KB · Aufrufe: 828
zwar kein Takou aber ein Kuwahara, ich meine gelesen zu haben das die Marke (oder EU Vertrieb) an Diamant Rad verkauft war oder ist, unter anderem auch Arrows und weitere Marken. So jedenfalls meine letzte Recherche derzeit.
Komme nicht aus der Branche, vielleicht kann ein anderer mehr dazu sagen.


Das Oncilla ist von 2000 und hatte schon Alurahmen
 
Hatte für mich maximal Bahnhofsrad-Image.
So kann man sich Täuschen :D
Nach dem Motto was der Bauer nicht kennt das..................
Es Tauchen immer mal wieder Kuwahara's Räder im Netz auf wo nicht aus den 90er sind
So wie ich das verstanden habe bauen die immer noch Räder
Aber nicht mehr in Japan
Die meisten Räder werden wahrscheinlich für den Asiatischen markt gebaut
Axel
 
Das Kuwahara Oncilla von toschi habe ich auch, aber im grau vom obigen Takou.
Gabel und Hinterrad wurden vom Vorbesitzer getauscht.
Auf der MOUNTAINBIKE Seite habe ich ein Infos dazu gefunden, wobei der angegebene Preis eher DM entspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank, Jungs, das sind schon mal einige Infos. Bin beim surfen auch nur auf Hi-Pacer, Lion etc. gestoßen. Zum Takou gibt's nicht viel.

So kann man sich Täuschen :D

Ja, ich muss die Japaner einfach auf meinen Radarschirm nehmen...;)

Die Teile waren Alivio, LX und Ritchey der Comp-Serie, maximal Pro. Einige Komponenten wurden offensichtlich ausgetauscht, wobei nicht klar ist, ob mit höherwertigen Teilen nachgerüstet wurde oder aus Kostengründen mit Low-Cost-Teilen. Aufgrund des Mixes ist es also schwer zu datieren. Das Tretlager ist immerhin 1997/1998 und wurde möglicherweise nicht getauscht (so fest wie es saß). Wie es nach Europa kam, weiß ich nicht.

Die RST 381 ist natürlich ein Witz, gemessen an der Anmutung des Rahmens.
Und - ja - es ist ein 26".

Eine Überlegung für einen möglichen Aufbau: Die graue Lackierung ist fast identischen mit dem XTR 950er grau...

Ich könnt ja schon wieder....
 
Ich hätte hier noch eingescannte Kuwahara Broschüren (PDF´s) der Jahrgänge 90, 91 und 92, jemand Interesse?

@willibaldius
ja das mit dem Preis stimmt, hat mir beim Diebstahl und der folgenden Regulierung der Versicherung aber den Ar.ch gerettet da ich keine Rechnung mehr hatte :daumen:
 
Und das ist jetzt erstmal draus geworden. Sollte eigentlich ein Bahnhofsrad aus Bestandsteilen werden. Leider ist das Rad während des Aufbaus immer geiler geworden....

Vorbau kommt noch in Rahmenfarbe, sobald ich weiß welcher Winkel zur Rahmengeo passt...

1_P1120925.jpg


2_P1120916.jpg


3_P1120917.jpg


4_P1120907.jpg


5_P1120897.jpg


6_P1120906.jpg
 

Anhänge

  • 1_P1120925.jpg
    1_P1120925.jpg
    968,4 KB · Aufrufe: 628
  • 2_P1120916.jpg
    2_P1120916.jpg
    967,4 KB · Aufrufe: 579
  • 3_P1120917.jpg
    3_P1120917.jpg
    444,8 KB · Aufrufe: 615
  • 4_P1120907.jpg
    4_P1120907.jpg
    814,8 KB · Aufrufe: 530
  • 5_P1120897.jpg
    5_P1120897.jpg
    632,6 KB · Aufrufe: 513
  • 6_P1120906.jpg
    6_P1120906.jpg
    441 KB · Aufrufe: 535
Zurück