Radon-Gründer Chris Stahl im Interview: “Wenn man selber emotional wird, ist man direkt unprofessionell.”

Vom Verkauf von Hi-Fi-Anlagen und Katalog-Rädern am Wochenende bis zum Geschäftsführer eines der führenden deutschen Fahrrad-Konzerne: Das ist Chris Stahl. Und 30 Jahre deutsche Fahrradgeschichte hat er nebenbei auch noch mitbekommen. Wir haben uns mit ihm über seine bescheidenen Anfänge, die aktuelle Lage der Marke Radon und seine Zukunftspläne und -visionen unterhalten – und überraschend offene Antworten erhalten.


→ Den vollständigen Artikel „Radon-Gründer Chris Stahl im Interview: “Wenn man selber emotional wird, ist man direkt unprofessionell.”“ im Newsbereich lesen


 
“Wenn man selber emotional wird, ist man direkt unprofessionell.”

Dieser Satz wirk nahezu humoristisch wenn man, wie ich, als Stammkunde im Laden von Herrn Stahl zur Sau gemacht wurde. Dabei hatte ich eine berechtigte Reklamation. Ist schon Jahre her, hat aber dazu geführt das ich dort nie wieder etwas gekauft habe. Ich finde seine Selbsterkenntnis dennoch gut, zeigt das er seine Schwächen kennt und zumindest dazu steht, das schafft auch nicht Jeder.
 
Auch wenn ich seine Meinung zu E-Bikes nicht teilen kann, ein sehr ehrliches Interview, nicht unsympathisch der Herr Stahl.
Radon würde neben Porpain auf jedenfall bei einer Neuanschaffung ganz weit oben stehen.
 
Ich finds ziemlich lustig, dass die Mountainbiker, die von den Wanderern ihrerseits immer Toleranz, Respekt und ein gesundes Miteinander fordern, andererseits nicht einmal fähig sind, eben diese Werte für E-MTBler aufzubringen :lol:

Sehr schön auf den Punkt gebracht! :daumen:

Da sind aber auch teilweise echte Wahnsinnige unterwegs.

Das kann ich aus Erfahrung voll und ganz bestätigen :D !
 
Ich finds ziemlich lustig, dass die Mountainbiker, die von den Wanderern ihrerseits immer Toleranz, Respekt und ein gesundes Miteinander fordern, andererseits nicht einmal fähig sind, eben diese Werte für E-MTBler aufzubringen :lol:
Naja, hier im Forum auf dicke Hose machen kann jeder. Mit der Realität hat das zum Glück nur sehr wenig zu tun.
Meine Erfahrungen mit Begegnungen mit E-Bikern waren immer positiv.
Lustig fand ich sogar, dass sich ein älterer Herr einmal bei uns entschuldigte, als er bergauf an uns vorbei fuhr. Ihm war das furchtbar unrecht, aber er musste uns danach gleich erzählen, dass er das selbstverständlich vor seiner Hüft-OP auch schon hochgefahren ist.
Ich mach da ehrlich gesagt keinen Unterschied, ob der andere Biker jetzt eine Motorunterstützung hat oder nicht.
Selbst fahren will ich ein E-Bike allerdings noch nicht. Da ist mir das Gewicht bergab einfach noch zu hoch. Ein leichtes Bike macht einfach mehr Spaß und noch komme ich die Berge noch hoch :D.
Würde aber trotzdem gerne mal ein E-Bike eine Weile lang testen. Gerade das neue Focus SAM^2 find ich echt interessant. Ich lass es aber besser sein, sonst muss ich so ein Teil noch haben.
 
ich weiss jetzt nicht wie meine bemerkung zu dem interview abgetan wird da ich ja kunde von mitbewerbern bin aber ich riskiers.

ich kann bei der marke keinen faden erkennen. es ist glaub ich so wie es in der vergangenheit war. es wird verkauft was grad am besten weggeht. ein rad von radon zu kaufen wär für mich so vom feeling her so als würd ich mein geld in einen der besseren aktienfonds investieren die sich jedes jahr mit dem am besten laufenden trends befassen.

im endeffekt sicher gute räder und ich denke der erfolg wird noch steigen weil es einfach kunden gibt die gute räder zu guten preisen wollen und der rest interessiert nicht.
ich glaube er ist auch einer der wenigen der einfach mal so raushaut, es gibt das e bike noch im alten akku, kauft es, es gibt bald das neue. weil die dinger im ausverkauf auch wie geschnitten brot weggehn. bei e bikes funktioniert das system beste ausstattung zum niedrigsten preis noch viel eher als bei normalen bikes. grosse zukunft. rahmen sind da nur noch motorträger.

ich hab noch meine ganzen alten stereoplay hefte. ich werd beizeiten mal nach den boxen schaun die sie damals vertickt haben. :-) wenn ich eine anzeige finde, post ich es. die gute alte zeit als man sich telefonisch die ganzen kataloge schicken lies. oder später dann listen faxen.

wo ich zustimme ist das problem von anonymen usern die urplötzlich quasi aus dem nichts auftauchen und explizit ganz stark zu einem thema und einem hersteller abgehn. vielleicht sinds sogar schon programmierte bots :-).
 
Chris Stahl schrieb:
… die Leute werden halt immer fauler. Das ist das Problem.
:confused: Wieso Problem? Etwas Besseres kann ihm doch gar nicht passieren
Chris Stahl schrieb:
Das lief einfach toll! Das war so eine Ära, da wollte jeder eine Hi-Fi-Anlage haben – wie jetzt E-Bikes.
...geht das heutzutage alles über den Preis. Und der E-Bike-Sektor ist noch nicht ganz so zerschlagen wie jetzt der normale Fully-Bereich.
Im E-Bike-Sektor haben wir eigentlich ja schon sehr große Erfolge eingefahren.
 
Rocky Mountain hat immer vom coolen Image gelebt. Selbst in jener Zeit, als die Firma faktisch tot war.
Geleistet haben die sich ohnehin genug.

Radon will halt Kostenführer sein. Dafür gibt es genügend Interessenten; typische Aldi und Lidl Kunden eben.

Wobei ich heute ganz erstaunt war, dass das billigste Giant Trance deutlich güntiger als vergleichbare Bikes von Young Talent, Canyon oder eben Radon ist. Gerade Radon setzt ja auch voll auf Carbon.
 
Rocky Mountain hat immer vom coolen Image gelebt. Selbst in jener Zeit, als die Firma faktisch tot war.
Geleistet haben die sich ohnehin genug.

Radon will halt Kostenführer sein. Dafür gibt es genügend Interessenten; typische Aldi und Lidl Kunden eben.

Wobei ich heute ganz erstaunt war, dass das billigste Giant Trance deutlich güntiger als vergleichbare Bikes von Young Talent, Canyon oder eben Radon ist. Gerade Radon setzt ja auch voll auf Carbon.

Dabei hat Giant noch eine sehr lobenswerte Garantie.
 
Ehrliches und sympathisches Interview mit Herrn Stahl.
An der Neuorientierung der Marke kann man erkennen, dass das Thema Elektro im MTB-Bereich wohl nicht nur ein kurzer Hype sondern ein revolutionärer Schritt ist.
Finde es auch richtig, dass dieses Interview nicht nur auf eMTB-news sondern auch hier auf MTB-news abgedruckt ist, denn sind wir ehrlich im Jahr 2018 kann man das Wort MTB nicht mehr ohne E aussprechen.
Ich denke so eine Neuausrichtung wäre auch hier angebracht. MTB und E-MTB gehören zusammen und so sollte das auch hier handgehabt werden. Auf dem Trail gibt es diese Berührungspunkte ja ebenfalls.
Öh... ich spreche mtb dauernd ohne e davor aus und im Wald ignoriere ich die moped Fahrer einfach und hoffe, dass ich mit meinem Fahrrad verbotsmäßig nicht mitgerissen werde, wenn irgendwann die Wälder dicht gemacht werden, weil zu viele beschmierte Moped Fahrer die Berge hochdüsen.
 
Was meinst du mit: Geleistet haben die sich eh genug? Die gerissenen Kettenstreben am Suzi Q Rahmen? Die gebrochenen Hinterbauten am ETSX Fully? Danke....
 
Möglich, aber nicht sehr wahrscheinlich.
Gäbe es tatsächlich einen Zusammenhang zwischen Verkehrstoten und Regulierung vom Gesetzgeber, hätten wir in Deutschland schon lange ein Tempolimit auf Autobahnen.

Falsch! Die Verkehrstoten sind in den letzten Jahrzehnten stetig zurückgegangen, trotz steigendem Verkehr und ohne Tempolimit. Daher wird es in absehbarer Zeit wohl leider auch in D kein Tempolimitgeben, ausser es fällt jamndem auf das bei Tempo 200 ein Auto exponential viel Luft verschmutzt....:o

Herr Stahl hat vollkommen recht, der Deutsche neigt dazu das Neue zu verteufeln das liegt leider in unserem Naturell, sei es Federgabel, Scheibenbremse, (ein Freund hat sich vor paar Jahren eine HT mit V-Brake gekauft, mit dem Argument, man hört ja immer wieder von Totalausfällen...), 27,5", 29", Boost, ach ja fast hätte ich es vergessen, Tapered Gabeln, was wurde hier diskutiert, oder auch in anderen Bereichen: Internet, als ich 2002 aus den Staaten wieder nach Deutschland gezogen bin, dachte ich glatt ich wäre wieder 5 Jahre zurückgesprungen, kaum Internetshops, kein Highspeed Internet, etc.

So ist das eben, jetzt wird das e-Bike verteufelt, nur Mukelkraft zählt und eh die ganze Umweltverschmutzung und dann mit der fetten Karre in die Berge heizen, zum Trails shredden und abends wieder zurück aber hey, ois Muskelkraft! :bier:

Es gibt überall Idioten auf der Welt, es liegt nicht am Ebike, immer an dem der wie bekloppt an mir vorbei heizt. Es ist auch nie der Hund doof, sondern der Halter.
 
Der Mann ist Verkäufer, das merkt man schnell finde ich. Ob Hi-Fi, Mtbs oder Ebikes ist eigentlich egal.
Viel Erfolg mit der Marke, den Freunden davon Spaß an den Produkten...
ich schlag da nach meinem Besuch anno 2000 aber nicht mehr auf.
 
Rocky Mountain vs. Radon: Ich meine schon optisch liegen dazwischen Welten! Während Rocky immer Mut zur Farbe bekennt und mitunter echte Eyecatcher dabei sind, kommt es mir bei Radon so vor als ob alle Fullys immer nur schwarz sind. Ich meine mit schwarz kann man nicht viel verkehrt machen, aber großartig Emotionen kommen da nicht auf. Und was das E-Bike von Rocky betrifft, da kann sich Radon, nicht nur optisch, auch noch ne Scheibe abschneiden.

Und zum Thema E-Bike: Ein weiteres Problem, welches ich sehe ist, dass damit auch Fahrerfreundschaften entzweit werden können. Die einen haben mit E mehr ihren Spaß, die anderen wollen ohne E Spaß haben. Eine gemeinsame Tour lief schon nicht so toll, da die eine Fraktion immer auf die andere warten musste.
Aber das Argument das ich mehr Zeit auf einem E-Bike verbringe, zählt irgendwie nicht. Wenn ich nur 2h bzw. einen Tag zeit habe, kann ich auch nur so viel Zeit damit fahren.
Und bei diesen ganzen Hype ums E-Bike, weiß ich immer noch nicht unter welchen Arbeitsbedingungen der Akku hergestellt wird, was mit dem Akku passiert falls er kaputt geht, ich ihn kaltentleert übern Winter stehen lasse, usw. Ich meine wir hinterlassen überall unseren ökologischen Fingerabdruck, muss er dann auch noch durch so ein Konsumverhalten weiter belastet werden? Es ist ja schon der gemeine Carbonrahmen extrem grenzwertig und man kann nur hoffen das er eine hohe Lebenszeit erreicht. Bei einem Akku ist die Obsoleszenz jedoch schon vorprogrammiert.
 
Zurück