Muschi am Mittwoch: Freiwild Leistungssportler

Muschi am Mittwoch: Freiwild Leistungssportler

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8wMi9jYTkwMzMxZjM0ODY5NTZjZjgyNzkwOWQ1NzI4ODZlOTgyYjY3NDkyLmpwZw.jpg
Eigentlich wollte ich den Morgen entspannt mit einer Portion Vitalstoffen beginnen, nun packe ich Popcorn und Bier aus. Das, was Florian Vogel mir morgens um acht Uhr auf Facebook zu sagen hat, berührt nicht nur mich. Nein, es ist der Schlüsselreiz, den die Facebook-Community eskalieren lässt. Es geht gegen E-Bikes, sein Team und gegen eine Radmarke. Das sind doch die perfekten Zutaten für einen ausgewogenen Shitstorm, der sich augenblicklich von jeder Faktenlage befreit hin zu einer alternativen bewegt.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Muschi am Mittwoch: Freiwild Leistungssportler
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Muschi am Mittwoch: Freiwild Leistungssportler

Ach ja, und was ist mit Guido Tschugg?

Berechtigte Frage. Es gibt einige Topsportler, die das wohl tun müssen/wollen um sich und ihre Familie zu ernähren und scheinbar sind diverse Radhersteller auch bereit dafür richtig in die Tasche zu greifen. Der kommerzielle Aspekt diktiert dann doch weitgehend das Tun.
Diese Frage trifft auch ganz genau Muschis-Thema!
 
Bitte beschränkt euch in der Diskussion auf die Sachebene. Gegenseitige persönliche Anfeindungen haben hier nichts verloren. Wenn ihr auf diese Art weitermachen wollt, kann ich auch ein paar Punkte verteilen.
Entsprechendes habe ich rausgewischt.
 
Berechtigte Frage. Es gibt einige Topsportler, die das wohl tun müssen/wollen um sich und ihre Familie zu ernähren und scheinbar sind diverse Radhersteller auch bereit dafür richtig in die Tasche zu greifen. Der kommerzielle Aspekt diktiert dann doch weitgehend das Tun

Mag sein, aber wieso sollen die nicht auch echt von den E-Bikes überzeugt sein?
Weil, die Dinger machen nämlich wirklich Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil, die Dinger machen nämlich wirklich Spaß.
Ich habe nie etwas anderes behauptet.
Für mich stellt sich aber die Frage ob ich beim Sport Spaß möcht oder tiefe Befriedigung!
Deswegen ist eine Diskussion wie diese nicht zielführend.
Hatte weiter oben schon an die E-Biker geschrieben: Nimm dein E-Bike, fahr den Berg rauf und sei glücklich.
Die Notwendigkeit die Radler zu bekehren besteht überhaupt nicht und macht auch keinen Sinn, außer für die E-Bike-Industrie und einige unverbesserliche E-Biker.
 
Für mich stellt sich aber die Frage ob ich beim Sport Spaß möcht oder tiefe Befriedigung!

Ich hätte gerne beides und zwar gleichzeitig! Ich kann die Verbissenheit von manchen Leuten hier echt nicht verstehen,ich habe KEIN Pedelec oder E- Bike, wenn ich unterwegs Biker auf Pedelecs treffe grüße ich die und rede ich mit denen wie mit jedem andern. Die haben mich noch nie gestört. Und wer deutscher Meister im MTB- Marathon ist interessiert wirklich keine Sau. Wer weiß den hier wer deutscher Meister über 200m
Hürden ist, oder im Bouldern, Trampolinspringen, Thaiboxen oder sonst was?
Und von mir aus können sich die Entwicklungsabteilungen der Bikehersteller gerne mit E- Bikes beschäftigen, wahrscheinlich wird dann nicht so viel Energie in sinnlose neue Standards für analoge MTBs gesteckt.
 
Bin auch nur "ohne" unterwegs und hab (noch) keinen Bock es mit "e" zu probieren. Ich denk da eher wie DrZ.
Aaaaber: Nach Minute 5:10 im Bergauf, bergab Video ist mir klar geworden, mit nem e-Bike nen S2-S3 Trail hochzuschieben, ist echter Sport :D
 
Zuletzt bearbeitet:
in sinnlose neue Standards für analoge MTBs gesteckt.
Wie bescheuert das Niveau ist wird doch schon deutlich an Begriffen wie "analoge MTBs". Die Steigerung ist dann Bio-MTB. Wird alles von diesen E-Bike-Knechten (nicht jeder E-Biker ist so Missionarisch unterwegs) in die Diskussion eingeführt weil die alle nur mit dem Kleinhirn denken. Ein MTB ist ein MTB / Fahrrad - dieses Zweirad bewegt sich nur durch Körperkraft vorwärts - und alles mit Motor ist ein Motorfahrzeug und dabei ist mir die Bezeichnung egal.
Der Witz ist, ich besitze selbst ein E-Bike, allerdings um damit zur Arbeit zu pendeln. Eine Strecke ist 21 km lang.
S2-S3 Trail hochzuschieben, ist echter Sport :D
Der Witz ist, wenn du eine ordentliche Strecke fahren willst dann hast du auch noch das Ladegerät oder einen Reserveakku im Rucksack :spinner:
 
Bitte beschränkt euch in der Diskussion auf die Sachebene. Gegenseitige persönliche Anfeindungen haben hier nichts verloren. Wenn ihr auf diese Art weitermachen wollt, kann ich auch ein paar Punkte verteilen.
Entsprechendes habe ich rausgewischt.

Was bedeutet das "punkte verteilen" und wo steht das in den Forenregeln oder gibt es dann eine Bonuskarte??
 
Ich hätte gerne beides und zwar gleichzeitig! Ich kann die Verbissenheit von manchen Leuten hier echt nicht verstehen,ich habe KEIN Pedelec oder E- Bike, wenn ich unterwegs Biker auf Pedelecs treffe grüße ich die und rede ich mit denen wie mit jedem andern. Die haben mich noch nie gestört. Und wer deutscher Meister im MTB- Marathon ist interessiert wirklich keine Sau. Wer weiß den hier wer deutscher Meister über 200m
Hürden ist, oder im Bouldern, Trampolinspringen, Thaiboxen oder sonst was?
Und von mir aus können sich die Entwicklungsabteilungen der Bikehersteller gerne mit E- Bikes beschäftigen, wahrscheinlich wird dann nicht so viel Energie in sinnlose neue Standards für analoge MTBs gesteckt.

Deutsche Meister im Bouldern 2017, Monika Retschy und David Firnenburg! ;)
 
Wenn es keinen Privatwald gibt, wieso gibt es dann Privatwege?
Wer behauptet, das es sowas nicht gibt?
Wie viele geländegängige sind denn am Markt?
Danke fürs aufzählen von Marken...wo sind die geländegängigen S-Pedelecs?

Da es dafür (in DE) keinen Markt gibt - denn die Benutzung im Wald ist ja verboten - wird es auch kaum verkauft. Guck doch mal in die Schweiz, da wirst Du reichlich Modelle finden. Überraschenderweise mit dem gleichen Aussehen, von den gleichen Marken und mit den gleichen Motoren...

BTW: Jedes Pedelec25 mit getuntem Antrieb wird automatisch zum Pedelec45.
 
BTW: Jedes Pedelec25 mit getuntem Antrieb wird automatisch zum Pedelec45.
Stimme mit deiner Meinung hier im Thread ja weitgehend überein aber:
Ein manipuliertes Pedelec25 wird nicht automatisch zum Pedelec45!
Es ist damit illegal und darf gar nicht mehr im öffentlichen Raum bewegt werden.
Ein Verstoß führt automatisch zu einem Versicherungsvergehen, zu einem Zulassungsvergehen und ggf auch zu einem Füherscheinverstoß.
 
Und die mit den getunten Elektrowürsten sind dann E-Tunten? :D

Kumpel ruft Kumpel an: "Hey, kommst Du mit biken?"
"Äh nein, kann nicht - hab vergessen die Stromrechnung zu zahlen!"
:bier:
 
Und die mit den getunten Elektrowürsten sind dann E-Tunten? :D

Kumpel ruft Kumpel an: "Hey, kommst Du mit biken?"
"Äh nein, kann nicht - hab vergessen die Stromrechnung zu zahlen!"
:bier:
Stimmt so ja nicht ganz. Die prahlen doch immer damit, wieviel Geld sie haben, Keller voller Bikes, Angestellte etc.. Also ist es nur Neid, bla bla. Das die Beweggründe ganz woanders liegen geht da über deren Horizont hinaus. Wurde hier ja bereits eindrucksvoll wiedereinmal bewiesen.
 
Ich glaube, die meisten von den Stromegeln haben keine Ahnung, was ein geiles Bike kostet... allein der Rahmensatz eines Spark RC´s kostet mehr deutlich wie der gemeine Stromschrotthaufen, vom Komplettbike rede ich gar nicht ;-)
Mit "prahlen" hast Du Recht... das ist bei denen (zum. bei den meisten) wie ein Mantra, genau so wie die Sache mit dem "ECO-Mode" und dem "wir müssen auch treten" und "wir haben soooo viel Spass, verdammt!" 8-)
 
Es ist damit illegal und darf gar nicht mehr im öffentlichen Raum bewegt werden.
Ein Verstoß führt automatisch zu einem Versicherungsvergehen, zu einem Zulassungsvergehen und ggf auch zu einem
Füherscheinverstoß.

Nur schade, dass das niemand kontrolliert. "Hier" habe ich schon desöfteren Pedelecs gesehen, die mit Motorunterstützung schneller als 25km/h fuhren (und zwar deutlich schneller) und kein Versicherungskennzeichen hatten. Achja, natürlich unter Nutzung der örtlichen Fahrrad-Infragstruktur, nicht auf der Straße.
 
Mit "prahlen" hast Du Recht... das ist bei denen (zum. bei den meisten) wie ein Mantra, genau so wie die Sache mit dem "ECO-Mode" und dem "wir müssen auch treten" und "wir haben soooo viel Spass, verdammt!" 8-)
Jupp. Und getunt ist ja auch nix. Und den Motor hat man eh nur, um wieder nach Hause zu kommen :lol:

"Hier" habe ich schon desöfteren Pedelecs gesehen, die mit Motorunterstützung schneller als 25km/h fuhren (und zwar deutlich schneller) und kein Versicherungskennzeichen hatten.
Beobachte ich auch, Tendenz klar steigend.
 
Stimmt so ja nicht ganz.
Doch stimmt schon, Du musst präzise lesen.
Er hat geschrieben dass der Ebiker vergessen hat die Stromrechnung zu bezahlen, nicht dass er sie nicht bezahlen konnte.
Was natürlich arg widersprüchlich ist in seiner Aussage ist dass der Ebiker gar nicht telefonieren kann wenn er die Stromrechnung vergessen hat zu bezahlen. Nein, auch nicht vom Handy, denn das muss er ja auch laden. Es sei denn er war vielleicht vorher bei der Nachbarin zum Tee und hat sein Ladegerät dorthin mitgenommen. Dort hätte er aber dann evtl auch seinen Ebike Akku laden können, natürlich vorausgesetzt die Nachbarin hat Ihre Stromrechnung bezahlt...
Der Vorfall bleibt hoch spekulativ! Wär echt spannend wenn die Info noch jemand nachreichen könnte wie das genau gelaufen ist, sonst kommen wir hier echt ins Chaos.

Btw, habt ihr eigtl schon von dem Liteville fat ebike mit 30" Laufrädern, Syntace Teilen, Schwalbe 7,5" Slick Reifen, neuem superboost evo166 LRS Standard, fest verschweisste mega mud fender Radkästen, 10cm Spacerturm, double inverse tapered 2,0" Gabelschaftstandard, Satteltasche für Ersatzakku und revolutionärem Hybrindantrieb gehört??
Die findigen Ingenieure haben eine Gesetzeslücke erspäht und sich dies natürlich gleich patentieren lassen: Ein kleiner benzinbetriebener Modellmotor im Rahmendreieck speist über einen Generator den Akku. Der Verbrennungsmotor dient ja nur indirekt dem Vortrieb und ist damit legal...genial oder!?
 
Nur schade, dass das niemand kontrolliert. "Hier" habe ich schon desöfteren Pedelecs gesehen, die mit Motorunterstützung schneller als 25km/h fuhren (und zwar deutlich schneller) und kein Versicherungskennzeichen hatten. Achja, natürlich unter Nutzung der örtlichen Fahrrad-Infragstruktur, nicht auf der Straße.
Als Pedelec25 Fahrer wird man quasi zum Tuning gezwungen, weil man durch diese blöde 25 km/h Begrenzung zum gefährlichen Verkehrshindernis wird und alle anderen schneller fahren!
https://www.emtb-news.de/forum/thre...it-einem-hersteller-gesprochen.419/#post-5955
https://www.emtb-news.de/forum/thre...it-einem-hersteller-gesprochen.419/#post-5955
 
Zurück