Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da hätte ich und evtl. auch andere gern mal ein paar Adressen von den professionellen Ablauger, die das für deinen ausgerufen Preis machen. Götz macht das doch bestimmt nur, wenn man das dort auch pulvern lässt!
Ich habe hier noch 3 Rahmen liegen, die bräuchten ne Laugenkur
Genau das hab ich mir auch durchgelesen......noch mal kurz zum Owatrol.
Das Bild habe ich kürzlich im Schmiedeforum gefunden. Das Teil lag, Wind und Wetter ausgesetzt, von September bis Ende April im Freien:
Anhang anzeigen 669850
http://schmiededaseisen.de/forum/show_thread.html?id=2681270&p=1
Nach einem weiteren Jahr (= zwei Jahre im Freien) kam dann punktuell der Rost durch.
Anhang anzeigen 669861
http://schmiededaseisen.de/forum/show_thread.html?id=2681270&p=3
Davon ausgegangen, dass kaum einer von uns seine Räder über solch lange Zeit derart ungeschützt herumstehen lässt...top.
Naja, Deinem nächsten Rahmenlaugt dir für nen 10er jeder professionelle Ablauger umweltverträglicher ab. Das ist billiger, als ne Dose von dem Baumarktzeugs, das sehr schlecht funktioniert, dafür eine riesige Sauerei macht.
Grobe Kratzer müssen immer herausgeschliffen werden. Dann kann man das Ganze in eine Anlage zum Hochglanzverdichten oder Kugelpolieren geben - fertig. Wir hatten hier beim BOSCH jemanden, der die Möglichkeit dazu hatte. Betriebe, die sich nur auf Felgen spezialisiert haben, können das nicht, weil die Anlagen zu klein für einen Fahrradrahmen sind. Die Glanzfabrik habe ich auf die Schnelle gefunden. Das Ergebnis ist mit dem Finish von einem ZASKAR" ball burnished" vergleichbar.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass man die Rohre mit der Schleifboa schleift und poliert, die Du für 20 - 30.-€ bei einem kommerziellen Werkzeugverleiher oder billiger bei jedem Schlosser bekommst. Hier siehst Du, wie gut das dann schon aussieht.
Die Rohrübergänge und Anlötteile kosten dann auch hierbei Zeit. Einen großen Teil kannst mit einem Deltaschleifer mit Schleifzunge und Filzaufsätzen zum satinieren und polieren fertigstellen. Die richtige Chemie hast Du ja schon im Haus. Mit dem DREMEL machst Du den Rest.
Jep, die schwarzen sehen nicht nur etwas besser aus...Owatrol konserviert nach meiner Erfahrung zumindest besser als Zaponlack, aber ewig wird das natürlich nicht halten.
Ansonsten cooles Teil.
Ich hätte schwarze Kettenblätter übrigens stimmiger gefunden.
Fortsetzung folgt