DIMB IG Fünf-Seen-Land - Touren und mehr (war: Ammersee-Pfaffenwinkel...)

Vielen Dank Patrick fürs guiden. War ne schöne Feierabendrunde auf vielen für mich unbekannten Trails, die aufs Nachfahren warten.
 

Anhänge

  • 62D5E128-8E86-489F-BA2C-B1450E896766.jpeg
    62D5E128-8E86-489F-BA2C-B1450E896766.jpeg
    187,8 KB · Aufrufe: 72

Anzeige

Re: DIMB IG Fünf-Seen-Land - Touren und mehr (war: Ammersee-Pfaffenwinkel...)
Wieso ändern (verschlechtern?), was funktioniert. ;)
Wenn es funktionieren würde, müsste man in der Tat nichts tun.
Aber es funktioniert ja nicht, glauben zumindest die in den Amtsstuben, die sich allwöchentlich mit Beschwerden rumschlagen müssen, Einwänden, Gejammer über böse, Wege zerstörende Biker, Radelrowdies und ähnliches Getöse. Ist halt Medienfutter. So wie die illegalen Autorennen auf Autobahnen und in Innenstädten. Schon mal Zeuge von sowas gewesen? Ich nicht. Aber beherrscht trotzdem das öffentliche Meinungsbild.
"Kanalisierung" ist in der Tat gerade das Schlagwort in den Entscheidergesprächen. Bin auch kein Freund davon - aber aus anderen Gründen. Kanalisierung wird in großem Stil flächendeckend kommen, da kann man drauf wetten, außer es wird gerichtlich festgestellt, dass dafür bei bestehender Gesetzeslage keine Notwendigkeit herrscht.
Bis aber so ein Allgemeinurteil von einem Gericht gefällt werden wird, werden an vielen punktuellen Bezirken "Lösungen" im Sinne von Kanalisierungen erarbeitet worden sein. Und selbstverständlich wird das mit Einschränkungen verbunden sein.
Da bräuchte es bald sehr viele Stimmen, die überzeugend darauf einwirken, dass Kanalisierungen nicht notwendig seien.
Meiner Meinung nach braucht es Einzelfall-Betrachtungen, wo sie Sinn machen und wo nicht. Aber Deutschland ist das Land der Ordnung und Regeln. Also will man Regeln für alles und jeden. Damit du auch morgen noch weißt, was du darfst und sollst.
Liberalitas bavariae ist ein Klischee mit Trachtenornament. Gab es noch nie, sobald du versucht hattest, anders zu sein. Also kein Förster im Wald, Jagdpächter, Waldbesitzer.
Mit deiner oben zitierten Frage wirst du nichts verhindern. Verhindern lässt sich nur, wenn man aufsteht, Stimme erhebt, mitredet und beeinflusst. Und genau das scheint mir diese ominöse IG zu versuchen.
Also ich finde es gut, dass jemand seine Stimme erhebt.
Zu glauben, der Status Quo (allgemeines, gleichberechtigtes Betretungsrecht) sei in Stein gemeißelt, ist arg naiv.
Wenn Mountainbiker gehört werden wollen, müssen sie mitreden.
Die Formulierung im bayerischen Gesetz steht meines Erachtens auf sehr wackeligen Füssen.
 
Ich bin mir sicher, dass ein Wandererverein (DAV) nicht für die Biker aufsteht.
Soso, sicher bist du dir. Und hältst den DAV für einen "Wandererverein".
Nun, wen einer unbedingt das glaubt, was er gerne glauben möchte, dann helfen auch gute Argumente nichts.
Robert, sorry, bring dein Wissen auf den Stand von 2018!
Ein "Wandererverein", wie du es nennst, ist vielleicht der "Schwäbische Wanderverein".
Dass der DAV möglicherweise nicht Vorreiter und gesellschaftliche Speerspitze in der Umsetzung richtungsweisender MTB-Konzepte werden wird, das lass ich dich gerne glauben (und glaube es selber auch nicht).
Aber ihn als untätigen Wandererverein abtun zu wollen, halte ich für leichtsinniges Unwissen.
Wie war nochmal gleich das lateinische Wort für "Unwissen"...?
Genau, jenes.
 
Vielen Dank Patrick fürs guiden. War ne schöne Feierabendrunde auf vielen für mich unbekannten Trails, die aufs Nachfahren warten.

Ja, sehr gerne, der Dank liegt ganz auf meiner Seite. Cool, dass du wieder mit dabei warst.

Es war doch eine schöne Runde und allemal besser als zuhause end-/sinnlose Diskussionen führen zu wollen..

Nächstes mal gibt’s dann auch wieder Fotos.
 
Hier ein Bericht aus quer im BR zum Thema Wegenutzung mit dem MTB:
https://www.br.de/mediathek/video/q...soeders-fuellhorn-av:5a9fcb58ed86120018f7e02f

Gruß
Ricardo

Super Bericht. Kaum tendenziell und polemisch wenn man für das Haftungsgespenst (zwei?) Unfälle, die auf unzureichend gesicherten, frei befahrbaren Wegen passiert sind, herauspickt.

Würde gerne mal wissen, was an Berichtserstattung kommt, wenn auf einer geteerten Privatstraße, die mit PKWs befahren wird (wie Hinterriß z.B.), für den Viehtrieb genauso ein einfacher Draht drüber gespannt wäre. Der Ruf nach Sperrung für die Nutzer (hier: Kraftfahrzeuge)? Oder doch eher -wie oben vermutlich- §315 StGB... ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe mir gestern Abend den Bericht in Quer auch angeschaut. Hier hat man wieder mal sehr gut die öffentliche Wahrnehmung der "Problematik Radfahren" gesehen. Während bei den Radfahrern in der Stadt die Verkehrsproblematik als Problem für die Radfahrer erkannt wird (Übrigens die allermeisten hatten keinen Helm auf - trotz der lebensgefährlichen Lage!!!???) wird in der freien Natur der Radfahrer als Problem erkannt und dargestellt. Radfahren ist nicht gleich Radfahren und Biken ist nicht gleich Biken!
Die Bandbreite des Radfahrens an sich ist heutzutage sehr groß - vom Freerider und Downhiller über Tourenfahrer und Trailfahrer bis hin zum Cityradfahrer - alles da und alles hat irgendwo seine Berechtigung.
Mir ist sogar schon jemand mit dem Argument gekommen, wenn das Radfahren an sich ja so gefährlich ist und nur Probleme bereitet warum radelt ihr denn nicht alle auf der Rolle im Wohnzimmer oder auf dem Spinner im Sportstudio dann sind doch alle Probleme gelöst. Die Naturwege werden nicht kaputtgefahren der Jäger hat wieder freie Schussbahn das Waldgesetz können wir wieder so auslegen wie es uns passt und in der Stadt können alle motorgetriebenen Gefährte wieder fahren und Parken wie sie wollen - und außerdem kannste dir dann sogar den Helm sparen!

Auf das Miteinander kommt es an ...... !
 
Hier ein Bericht aus quer im BR zum Thema Wegenutzung mit dem MTB:
https://www.br.de/mediathek/video/q...soeders-fuellhorn-av:5a9fcb58ed86120018f7e02f

Gruß
Ricardo
Der Bericht schließt mit "Und die Mountainbiker müssen bangen..."
Müssen sie nicht!
Wer sich an die DIMB-Wegeregeln hält,
1. Fahre nur auf Wegen.
2. Hinterlasse keine Spuren.
3. Halte dein Mountainbike unter Kontrolle.
4. Respektiere andere Naturnutzer.
5. Nimm Rücksicht auf Tiere.
6. Plane im Voraus.
muss in Bayern nicht bangen.

Wer bangt neigt dazu in konfliktträchtigen Aktionismus zu verfallen.
Die DIMB behält hier in Bayern zum Glück auch bei kritischen Themen die notwendige Gelassenheit - ohne untätig zu sein :cool:.
 
Tja schon blöd wenn sich mitten im Rennen die Kasette auf einmal ohne treten mitdreht, da muss man dann doch mal anhalten und die gebrochene Titansperrklinke rausfummeln, naja hat lange gehalten..

 
Egal, was ‚viele‘ denken. Mit deren Gedanken und Rechtsinterpretationen würde ich mich erst garnicht auseinandersetzen.
Weg ist Weg. Basta.

Ein Spruch bei der Abfahrt vom Tunnelweg vom Zwölferkopf (Achensee): "ach, kann man jetzt hier schon Fahrrad fahren"...ja, kann und darf man (ist sogar explizit zum Radeln freigegeben, in Österreich gehen die Uhren in der Hinsicht ja etwas anders). In nicht wenigen Köpfen haben wir Mountainbiker halt immer noch nix auf den Wegen verloren...

Edit: ‚gegenseitige Rücksichtnahme‘ muss immer von allen Nutzergruppen ausgehen. ;)

Ja das mit der Rücksichtnahme ist für viele leider eine Einbahnstraße...
 

Wo? Wann? Was? ;)

Falls sich demnächst das weiße Zeugs auf den Wegerln genug sublimiert hat, mach ma mal eine Kindertour extra für dich ;)

:lol: oh weh, dass es so schlimm mit mir is, dass es dafür extra ne Kindertour braucht, wusste ich auch noch nicht :lol: ;)
Wenn wir grad schon dabei sind: ist die Enningalm eigentlich schon frei? Wenn ja, ist sie abgelegen genug, dass man morgen beim vorhergesagten Wetter guten Gewissens die Runde fahren kann?
 
Falls sich demnächst das weiße Zeugs auf den Wegerln genug sublimiert hat, mach ma mal eine Kindertour extra für dich ;)
Mit Sublimation wird das bei der weißen Pampe nix werden, die schmilzt ganz einfach!
Bei richtiger Tourwahl ists ganz brauchbar, viele Grüße:

nach m Vormittagstrail:
2267273-iqg6ibb6ihsh-p1150865-large.jpg



und beim Nachmittagstrail:
2267272-w82omqgcml9c-p1150904-large.jpg
 
!!!!!! MTB Tour für daheim gebliebene !!!!!!

Hallo Mädels und Jungs - irgendwer am Brückentagwochende noch im Ammersee - Lande? :ka:
Wenn Interesse besteht würde ich gerne für Samstag eine "Hausrunde" im westlichem Ammerseegebiet anbieten.


Kurze Vorabbeschreibung:
- Start und Ankunft in Issing/Vilgertshofen
- über Asphalt, Forst- und Waldwege Richtung Ammersee
- verschiedene Trails S0 / max. S1 (u.a. steinernen Graben)
- Höhenmeter 400 hm bis 500 hm (können wir je nach Lust, Laune und Wetter variieren)
- Länge 30 km bis 45/50 km (können wir je nach Lust, Laune und Wetter variieren)

Anschließend grillen bei uns im Garten! :cooking::bier:

Bitte kurz im Forum oder per PN melden - dann mache ich eine Ausschreibung!

Grüße

Ralf
 
Zurück