Selbstbauprojekte CAD, CNC und so weiter...

Hab mir mal einen Werkzeughalter gezeichnet und gedruckt.
Der, den man herunterladen kann, war mir zu unnötig aufwendig 6,5 Stunden Druckzeit.
Hier geht das drauf, was man wirklich regelmäßig braucht und ist in unter 2 Stunden fertig.
Längere Schrauben braucht man allerdings.




Den Filamentsensor habe ich von Magneten gelöst und direkt befestigt.

 

Anzeige

Re: Selbstbauprojekte CAD, CNC und so weiter...
Das Fusion 360 kann ich echt empfehlen. sehr gut zu bedienen und schöner Funktionsumfang.

Hier mal mein aktuelles Projekt. Die meisten Rohre sind schon da, in den nächsten Wochen werde ich die Lagersitze und Achsen drehen und die Klemmungen für das Hauptlager fräsen. Im Februar gehts dann hoffentlich los mit schweißen :)



Kennt jemand einen kostengünstigen Lieferanten für Laserschneidteile, der für privat und geringer Stückzahl anbietet?
 
Als mit ABS als Filament ist das echt ein Kampf.
Es löst sich immer wieder von der Platte und die Formgenauigkeit kann man vergessen.
Da muss ich noch viel testen bis das was wird.

PLA ist da wirklich sorgloser.
Du hast den Drucker schon in ner Box für ABS oder? Mal versucht das Heizbett schon etwas früher anzuschalten damit die Luft wärmer wird?
 
Versuch mal zumindest ne Pappkiste über den Drucker zu stülpen, je wärmer (und zugfreier) die Umgebungsluft desto weniger Probleme wirst du haben (Zumindest so lange bis es zu heiß für die Elektronik wird :D).
 
UI, das ist aber hübsch.
Erinnert mich sehr an die alten sunn radical plus Rahmen.

Kommt da noch ne Kettenumleitung dran?

Wie hast du dir den die ausfallenden vorgestellt? Sieht so aus als ob da verstellbar Schlitten rainkomme an denen Schaltauge/ Bremssattel dran sind.
 
Moin! Ja, da kommt auf die Hauptlagerachse noch ein Umlenkritzel.
Die Ausfallenden sind genau so wie du es vermutest, es gibt von Reset racing ausfallenden, um die ich hier herumkonstruiert habe. So brauche ich hier keine komplizierten Frästeile. :)
 
Hey, ich bräuchte hier mal etwas Hilfe - und zwar will ich meinen FOX DHX2 - von 200x57 auf 210x57 metric umbauen - das soll über ein neues Dämpferauge passieren..

Jetzt hab ich aber etwas Probleme mit der Bestimmung des Gewindes ... es hat definitiv 24Gang Steigung, aber mit einem Außendurchmesser (aussengewinde) von 8,7mm passts zu keinem Gewinde aus einer (gängigen) Tabelle - hat das schonmal jemand gemacht.. bzw. die Info um welches Gewinde es sich genau handelt?

und meint ihr (vorausgesetzt es klappt überhaupt) es besteht da Nachfrage das ich gleich ein Paar fertige? :D
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzU5LzIzNTk0MjktaXRzNjU3OXphZThtLTIwMTkwMjI4XzEyMDQ0OS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzU5LzIzNTk0MzQtNm42aGVueDY4eHB0LTIwMTkwMjI4XzEyMDUzMS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg
 
Hey, ich bräuchte hier mal etwas Hilfe - und zwar will ich meinen FOX DHX2 - von 200x57 auf 210x57 metric umbauen - das soll über ein neues Dämpferauge passieren..

Jetzt hab ich aber etwas Probleme mit der Bestimmung des Gewindes ... es hat definitiv 24Gang Steigung, aber mit einem Außendurchmesser (aussengewinde) von 8,7mm passts zu keinem Gewinde aus einer (gängigen) Tabelle - hat das schonmal jemand gemacht.. bzw. die Info um welches Gewinde es sich genau handelt?

und meint ihr (vorausgesetzt es klappt überhaupt) es besteht da Nachfrage das ich gleich ein Paar fertige? :D
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzU5LzIzNTk0MjktaXRzNjU3OXphZThtLTIwMTkwMjI4XzEyMDQ0OS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzU5LzIzNTk0MzQtNm42aGVueDY4eHB0LTIwMTkwMjI4XzEyMDUzMS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg

UNF 3/8 vielleicht?
Das hätte 8,5 wenn ein wenig Grat drauf, bzw du ungenau gemessen hast.
Würde mal eine Probegewindestück machen.
Sonst finde ich auch nix vergleichbares
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist definitiv ein UNF Gewinde. Hier hilft nur, über eine Messmaschine das Gewinde genau zu bestimmen.
Einen Gewindebohrer wirst du nicht bekommen zumindest nicht ohne Weiteres. Wirst das Innengewinde mit einem Stahl schneiden müssen oder Fräsen wobei der Stahl die einfachere Variante wäre ...geht nicht gibt es nicht. ;)
 
Es ist definitiv ein UNF Gewinde. Hier hilft nur, über eine Messmaschine das Gewinde genau zu bestimmen.
Einen Gewindebohrer wirst du nicht bekommen zumindest nicht ohne Weiteres. Wirst das Innengewinde mit einem Stahl schneiden müssen oder Fräsen wobei der Stahl die einfachere Variante wäre ...geht nicht gibt es nicht. ;)

Ja, so werd ichs jetzt auch machen(müssen) hab mir nen kleinen Gewindereh-Einsatz genommen - leider haben wir nur 60° Teile.. muss ich noch umschleifen lassen - und dann bissle mit den Durchmessern und Gewindetiefen spielen bis es sauber passt - will das schon gescheit machen. der Gewindefreistich hinten ist au nicht ganz unproblematisch - bei einem Innendurchmesser von 7,8 da nen werkzeug zu finden :D

- evtl. komm ich diese Woche dazu, dann kommen Bilder ;)
 
Es ist definitiv ein UNF Gewinde. Hier hilft nur, über eine Messmaschine das Gewinde genau zu bestimmen.
Einen Gewindebohrer wirst du nicht bekommen zumindest nicht ohne Weiteres. Wirst das Innengewinde mit einem Stahl schneiden müssen oder Fräsen wobei der Stahl die einfachere Variante wäre ...geht nicht gibt es nicht. ;)

Messmaschine? Hol dir einfach ne Gewindelehre und nen Messschieber und gleich die ermittelten Werte mit den Tabellen ab. ;)

Danach holst du dir einfach den passenden Gewindebohrer, natürlich gibt es auch UNF, UNC usw. Gewindebohrer. Wir nutzen bei uns die Gewindebohrer von WNT und OSG aber diese gibt es natürlich auch von vielen anderen Hersteller (wo man zum Teil auch als Privatperson bestellen kann).
 
Zurück