Santa Cruz Hightower

an dem Hinterbau an sich ist nichts schlecht. Scheint ja gut zu funktionieren. Meiner Meinung nach leidet hier die eigenständige Optik innerhalb der ganzen SC-Palette. Sieht halt alles mehr oder weniger gleich aus.
 
Sieht halt alles mehr oder weniger gleich aus.

Santa Cruz macht das ja für graphisch angehauten Menschen relativ einfach was passieren wird
Unbenannt.JPG


Dämpfer unten:
Nomad 170 --> Megatower 160
Bronson 150 --> Hightower 140

Dämpfer Oben
5010 130 --> Tallboy 120
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    51,6 KB · Aufrufe: 771
Hallo zusammen,
Hat jemand eine Idee, ob man noch an einen HT-Rahmen in der Farbe „Mango“ in Größe L kommt, also neu mein ich.
Oder neuwertig vom Zustand her...
VG
Jan
 
Verstehe nicht was an dem Hinterbau schlecht sein soll... und das Hightower mit dem nomad vergleichen ist auch ziemlich sinnfrei... Apfel und Birnen und so :rolleyes:
Ich find es gut wenn das Hightower den selben Hinterbau bekommt wie Nomad/Bronson/Megatower... da kann ich mein Megatower wieder abbestellen!
Ist ja jetzt eh noch alles Spekualtion...aber das gehoert ja dazu! :)
Eigentlich beschreibst du ja genau mein Problem was ich befuerchte. Du ueberlegst dein Megatower wegen des Hightower abzubstellen, d.h. gegen ein waschechtes Enduro einzutauschen, was seinerseits schon eher mehr auf Bergabperformance (v.a. Geschwindigkeit) ausgeleget ist.
Das aktuelle HT hat imo schon mehr als genuegend Endurogene in sich und da gibt es m.M.n. keinen grossen Handlungsbedarf. Ich persoenlich waere zufrieden, wenn der Sitzwinkel etwas steiler waere. Der Rest kann eigentlich so bleiben wie er ist.
Und wie schon erwaehnt befuerchte ich, dass unter dem neuen Hinterbau die Spritzigkeit etwas leiden wird. Lasse mich aber gerne vom Gegenteil ueberzeugen.
Das Problem bei mir bleibt aber, dass ich dann zwei Bikes im fast gleichen Design haette....oder ich spare einfach Geld und bleibe bei meinem HT! :D
 
Seit dem Nomad V3 war doch gerade das Asset von SC, dass alle Bikes eine erkennbare Linie und große Ähnlichkeit hatten. Das Nomad V4 hat die neue Generation eingeleitet. Ich finde die durchgehende Formensprache gut, das Design des untenliegenden Dämpfers hat andere Implikationen, mit denen ich noch nicht eindeutig positiv bin (Sattelstützeneinschub und Platz für die Remoteanlenkung je nach Größe). Funktional hab ich beim Proberitt auf einem Nomad keine extreme Auswirkung auf die Spritzigkeit bemerkt - ich würde ein Hightower mit diesem Hinterbau schon nehmen...

Bei der blauen Farbe vermute ich ein Mittelmaß zwischen dem Ink des Nomad V4 2018 und dem Blau des 5010 V2 von 2016.
 
Thema Sitzwinkel: Irgendwo hab ich mal n Bild gesehen, wo jemand das aktuelle und das neue HT (gehen wir mal davon aus, dass das selbst nicht gephotoshopped ist) uebereinandergephotoshopped hat. Da ist optisch kein ernsthafter Unterschied beim SW zu erkennen. Schauen wir mal was hinten raus kommt.

Aber letztlich ist das HT ein Rad fuer die Massen; da erwarte ich erst mal keine radikale Geometrierevolution.
 
Hi, habe mal gesucht, aber nichts gefunden. Hat jemand schon die Lager gewechselt? Wenn ja, brauche ich Tools oder geht es so? Lager habe ich schon bekommen.
Danke für paar Tipps.

PS, wenn jemand ein X2 braucht, ich habe einen zu verkaufen. Mass ist 200*51 mm und war bei Fox zur Wartung. Ist von 2018.
 
Haha... und ich such mich in den französischen Foren kaputt, dabei wars ganz woanders und der Verfasser hat nur ne französische Signatur...

Sollte das eingangs veröffentlichte Rad kein Photoshop sein, wird sich wohl wenn wir hiervon ausgehen in der Geometrie nicht viel ändern.
4A22F2C6-C0A6-404D-A631-63B873D0F37E.jpeg
 
Hallo zusammen,

bis jetzt war ich stiller Gast hier muss jetzt aber doch mal ein Frage loswerden, die ich bis jetzt hier nicht aufklären konnte.
Ich fahre mein HT mit dem DPX2 Dämpfer und habe jetzt innerhalb eines 3/4 Jahres (inkl. Winter wo ich wenig gefahren bin) meinen 2ten Satz Buchsen durch. Gefahren bin ich dem Einsatzgebiet entsprechend z.B. ein paar mal Bmais, Reschenpass, Latsch (inkl. Trailtrophy dieses Jahr), Livignio und die Hometrails hier im Frankenland/Oberpfalz.
Ist das normal? Mir kommt das etwas oft vor. :ka:

Grüße
Tacheles
 
Hallo zusammen,

bis jetzt war ich stiller Gast hier muss jetzt aber doch mal ein Frage loswerden, die ich bis jetzt hier nicht aufklären konnte.
Ich fahre mein HT mit dem DPX2 Dämpfer und habe jetzt innerhalb eines 3/4 Jahres (inkl. Winter wo ich wenig gefahren bin) meinen 2ten Satz Buchsen durch. Gefahren bin ich dem Einsatzgebiet entsprechend z.B. ein paar mal Bmais, Reschenpass, Latsch (inkl. Trailtrophy dieses Jahr), Livignio und die Hometrails hier im Frankenland/Oberpfalz.
Ist das normal? Mir kommt das etwas oft vor. :ka:

Grüße
Tacheles

Die Buchsen oder die Gleitlager?
 
Zurück