Santa Cruz Hightower vs. Santa Cruz Tallboy vs. Propain Hugene vs. Cube One44

Dann musst du halt auch mal eine Entscheidung treffen, sonst ist die Saisson wirklich zu Ende oder die Räder vergriffen.

Zuviel überlegen bringt meist nix. Das perfekte Rad gibt's nicht, wenn man preislich limitiert ist. Höchstens dann teilperfekt nach deinen Prioritäten.
Das Neuron war da ja auch noch.
Aber gefallen muss es.
 

Anzeige

Re: Santa Cruz Hightower vs. Santa Cruz Tallboy vs. Propain Hugene vs. Cube One44
Ich fahre das Tallboy mit 140mm Gabel - das geht dann (mit entsprechenden Reifen) auch in den Alpen.

Allerdings: schliesst Du regelmäßig Bikepark / Trailpark / Alpen zukünftig für Dich aus? Wenn Du in Süddeutschland wohnst und dann öfters Mal Richtung Brandnertal, Davos, Lenzerheide... gehst (da gibt es auch coole Trails, nicht nur Jumplines) - was Du wahrscheinlich nach ein paar Jahren machen wirst, wenn Du ein Bergmensch bist und z.B. gerne Skifährst - würde ich eher Richtung Hightower o.ä. schauen. Bei der Feierabendrunde etwas langsamer ist egal, fit wirst Du trotzdem. Aber Du hättest dann Reserven in Federweg, bessere Bremsen.... Endurobereifung auf dem Tallboy kann man machen für solche Ausflüge, aber warum dann nicht gleich ein Allmountain kaufen?

Ich habe mir nachdem ich von Norddeutschland nach Süddeutschland gezogen bin (Bodensee) ziemlich schnell zum Tallboy noch ein Megatower dazu gekauft; und mountainbiken auch erst Ende 30 angefangen.
 
Meine Erfahrung zu leichtem oder schweren Bike ist:
Spaß im Uphill haben oder insgeheim schockiert sein über die Schwergängigkeit des Bikes.

Zum Glück kann man gegen die Schwergängigkeit etwas tun. Die modernen Geos sind zwar schon mal ganz gut, ist aber für mich nur die halbe Miete. Kann ja jeder so halten wie man will.

Ich sehe das immer wieder bei Gruppenfahrten, daß am Anfang immer alle gut drauf sind, aber gegen Mitte/Ende der Fahrten viele mit schweren Bikes auffällig stark nachlassen. ;) Eine bessere Leichtläufigkeit macht eben schon einen Unterschied beim Kräfteverschleiss. Nicht soo viele sind als HULK geboren worden. :D
Ich dachte eigentlich, dass diese Mythen schon seit Jahren faktisch widerlegt sind?

Und wie ist eigentlich "Schwergängikeit" bzw. "Leichtläufigkeit" definiert? Von was hängt das ab?
 
Ich fahre das Tallboy mit 140mm Gabel - das geht dann (mit entsprechenden Reifen) auch in den Alpen.

Allerdings: schliesst Du regelmäßig Bikepark / Trailpark / Alpen zukünftig für Dich aus? Wenn Du in Süddeutschland wohnst und dann öfters Mal Richtung Brandnertal, Davos, Lenzerheide... gehst (da gibt es auch coole Trails, nicht nur Jumplines) - was Du wahrscheinlich nach ein paar Jahren machen wirst, wenn Du ein Bergmensch bist und z.B. gerne Skifährst - würde ich eher Richtung Hightower o.ä. schauen. Bei der Feierabendrunde etwas langsamer ist egal, fit wirst Du trotzdem. Aber Du hättest dann Reserven in Federweg, bessere Bremsen.... Endurobereifung auf dem Tallboy kann man machen für solche Ausflüge, aber warum dann nicht gleich ein Allmountain kaufen?

Ich habe mir nachdem ich von Norddeutschland nach Süddeutschland gezogen bin (Bodensee) ziemlich schnell zum Tallboy noch ein Megatower dazu gekauft; und mountainbiken auch erst Ende 30 angefangen.
Ja, die Sache ist die, das ich aus Vorarlberg komme, und in Brand wär ich dann in ca. 35 Minuten. Bergmensch bin ich auf jeden Fall und Skifahren bzw. Snowboarden gehören auch dazu (muss ja sein wenn man aus vorarlberg kommt 😜). Natürlich wären dann ein Hightower oder auch ein Propain Hugene die bessere Wahl. Es ist ja immer so, das man beim Kauf eines Bikes in dieser Preisklasse alles abdecken möchte, und auch für kommendes vorbereitet sein will.
 
Naja, wenn ich mein uralt HT mit NN/Forecaster in Hartgummi mit dem Enduro Asse/DHR2 DD vergleiche, so ist ersteres auf Asphalt ganz erheblich schneller.
Wenn ich dünne Speedgrip Pellen ohne viel Profil aufs Fully mache, ist es auch schnell auf Asphalt...bin früher so auch krasse Alpentrails runter gestolpert, geht schon.

Muss jeder für sich selbst entscheiden, hat ja mit dem Radl selbst wenig zu tun.
 
Ja, die Sache ist die, das ich aus Vorarlberg komme, und in Brand wär ich dann in ca. 35 Minuten. Bergmensch bin ich auf jeden Fall und Skifahren bzw. Snowboarden gehören auch dazu (muss ja sein wenn man aus vorarlberg kommt 😜). Natürlich wären dann ein Hightower oder auch ein Propain Hugene die bessere Wahl. Es ist ja immer so, das man beim Kauf eines Bikes in dieser Preisklasse alles abdecken möchte, und auch für kommendes vorbereitet sein will.
Qualitativ hat meiner Meinung Santa Cruz auf jeden Fall die Nase vorn.
 
Meine Empfehlung ist das Tallboy, ein Spaßbike pur. Geht gut bergauf, man kann bergab damit alles fahren, auch mal Bikepark.
Logisch gibt es dafür besseres, hab selber noch ein Stumpi Evo, aber das Tallboy macht überall Spaß. Es kann nichts perfekt, aber alles sehr gut.
Das Izzo geht in die gleiche Richtung, das Tallboy ist bergab aber etwas satter auf dem Trail. Da kann das Izzo nicht ganz mithalten.

Falsch machst mit beiden nix.
Das Propain bin ich noch nicht gefahren, das Hightower ist auch ein geniales Rad, aber halt viel Abfahrtslastiger. Es klettert aber ähnlich wie das Tallboy.
 
Ja stimmt 😅 ich würde die Größe L benötigen.
Da würde mir, auf dem Papier, die Geo vom Hugene, mit 150mm vorne, nen Tick besser gefallen, wegen den etwas längeren Kettenstreben, sonst sind die ja fast identisch...damit automatisch mehr Druck aufs Vorderrad, im Up und Downhill. Finde ich persönlich besonders bei nicht sooo ausgeprägter Fahrtechnik, wie bei mir😉, sehr hilfreich.
 
Ja, die Sache ist die, das ich aus Vorarlberg komme, und in Brand wär ich dann in ca. 35 Minuten. Bergmensch bin ich auf jeden Fall und Skifahren bzw. Snowboarden gehören auch dazu (muss ja sein wenn man aus vorarlberg kommt 😜). Natürlich wären dann ein Hightower oder auch ein Propain Hugene die bessere Wahl. Es ist ja immer so, das man beim Kauf eines Bikes in dieser Preisklasse alles abdecken möchte, und auch für kommendes vorbereitet sein will.
Ich fahre selbst ja das Tallboy mit viel Begeisterung. Ob es gelegentlich im Bikepark Spaß machen würde weiß ich nicht, da gehe ich nicht hin. Evtl. würde mir da doch etwas Federweg fehlen.
Mein Bikekumpel fährt unsere Touren mit viel Spaß auf dem Hugene. Da gehen auch sehr lange Touren gut.
Da Du ja nicht weit von Ravensburg/Propain entfernt wohnst, wäre das Hugene für Dich evtl. die bessere Wahl, um auch in Brand gelegentlich Spaß zu haben. (Kann man in Ravensburg noch probefahren? Früher ging das.)
 
Egal ob hugene, Hightower oder Tallboy, das sind alles gute Räder. Fürn bikepark würd ich aber auf jeden fall eher Hightower oder hugene nehmen. 140mm hinten solltens da mindestens sein um nicht komplett kräftezehrend unterwegs zu sein, da man keine Reserven hat.

Das 5010 sollte da aber theoretisch auch schon ganz gut gehen.

Aber in Anbetracht seines Wohnortes wäre propain sicher nicht verkehrt. Kommt halt drauf an was für eine Ausstattung du letztendlich wählst. Bei einer guten biste dann aber auch schon bei knapp 4000€ (Lyrik und super Deluxe Ultimate, gx eagle, cura 4, oneup 180). Warum dann auch nur laufradätze mit knapp 2kg zur Auswahl stehen, versteh ich nicht. Der xm1700 passt aus meiner sich viel besser zum hugene als ein ex1700
 
Ich hatte das Tallboy dieses jahr im Bikepark Plose dabei, weil wir am nächsten Tag eine Mehrtagesrundtour gestartet haben.
Auch da macht es Spaß, ist halt anstrengender als mit einem Bike mit mehr Federweg.
Gestern auf den Juratrails Neumartk hat es auch super gearbeitet, da ist die eine Strecke auch wie eine Bikepark Strecke ausgebaut.
 
Wobei ja auch "Bikepark" immer einige Varianten bez. Anforderungen ans Bike hat, zwischen blauen und schwarzen Strecken, und damit von Hardtail bis DH-Bike.

Kommt halt drauf an was @edi23 als Anfänger so im Bikepark fahren will?
 
Zuletzt bearbeitet:
...und ist wohl auch eher selten, daß Anfänger, wenn sie mal im Bikeparkt sind, gleich die krassen Sachen shredden...soll aber auch Ausnahmetalente geben.😉...die brauchen dann aber eh mehrere Bikes.
 
Schon interessant, wie hier auf einmal auf Bikepark gesetzt wird.

Was ich verstanden habe ist, daß der TE ein Bike hauptsächlich für die Feierabend/Fitness-Runde sucht mit Trailanteil, aber nix für's Bikepark.

Ein Bike für alles gibt's aber nicht.
 
ich schaue mir auch gerade diese Modelle an.
One44 oder One55?
Es soll ein 2017er Strive CF Custom ersetzt werden.
Mein Favorit ist allerdings ein Occam LT.
 
Schon interessant, wie hier auf einmal auf Bikepark gesetzt wird.

Was ich verstanden habe ist, daß der TE ein Bike hauptsächlich für die Feierabend/Fitness-Runde sucht mit Trailanteil, aber nix für's Bikepark.
Tja, ist halt etwas verschlüsselt...
Ja, die Sache ist die, das ich aus Vorarlberg komme, und in Brand wär ich dann in ca. 35 Minuten.
...dieses "Brand" ist der Bikepark Brandnertal

https://www.bikepark-brandnertal.at/
 
Ja, die Sache ist die, das ich aus Vorarlberg komme, und in Brand wär ich dann in ca. 35 Minuten. Bergmensch bin ich auf jeden Fall und Skifahren bzw. Snowboarden gehören auch dazu (muss ja sein wenn man aus vorarlberg kommt 😜). Natürlich wären dann ein Hightower oder auch ein Propain Hugene die bessere Wahl. Es ist ja immer so, das man beim Kauf eines Bikes in dieser Preisklasse alles abdecken möchte, und auch für kommendes vorbereitet sein will.
ich habe jetzt nicht alles durchgelesen was Ihr gemeinsam vorher alles ausgeklügelt habt..möchte jedoch noch was dazu schreiben.

Grundsätzlich ist ein Santa Cruz was Qualität betrifft (Hardware, Lack, Lagersitze etc..) extrem gut! Da gibt es fast keine Marke die das toppen kann.

Wenn ICH aus Vorarlberg kommen würde, würde ich das Hightower nehmen. Mit leichterer Bereifung kannst Du da perfekt Touren fahren - den ganzen lieben langen Tag. Aber es hat eben auch bergab Qualitäten die einem Tallboy überlegen sind. Ich fahre unter anderem seit Jahren Hightowers (V1 dann V1LT und nun V2 bis heute). Es ist das Fahrrad was ich am häufigsten für unsere Hometrails im Raum Stuttgart verwende! Auch in den Alpen habe ich damit immer Spaß gehabt.
 
Propain kannst auch testen im Brandnertal, Tyee wär sicher auch eine Option, kostet dann ein paar Euro.
Es gab vor ein paar Wochen auch eine Santa Cruz Testflotte, war da auch vor Ort und wollte das Hightower testen, leider war das dann in meiner Größe immer unterwegs und Tallboy sehe ich da schon etwas zu wenig Federweg und zu anstrengend, gerade bis zum Tagesende wird man ganz schön durchgerüttelt von Bremswellen
 
Zurück