Breiter, länger, flacher.....Pole Taiga Aufbau

Anzeige

Re: Breiter, länger, flacher.....Pole Taiga Aufbau
Bin auch mal mit dem Polieren angefangen ;) aber der Ehrgeiz hat mich schnell verlassen. :spinner:
20190607_095330.jpg
 

Anhänge

  • 20190607_095330.jpg
    20190607_095330.jpg
    966,8 KB · Aufrufe: 639
F0DC3EC6-8353-419E-BB9E-06485EADA44F.jpeg

Bin zufrieden, aber die Steckachse könnte besser gemacht sein
 

Anhänge

  • F0DC3EC6-8353-419E-BB9E-06485EADA44F.jpeg
    F0DC3EC6-8353-419E-BB9E-06485EADA44F.jpeg
    6,1 MB · Aufrufe: 673
Ich liebäugle auch mit einem Taiga fpr den nächsten Winter.

Hat irgendjemand Probleme z.B. mit den Knien wegen der breiteren Kurbelachse bzw. dem ungünstigen Q-Factor bei Fatbikes?
 
Ich liebäugle auch mit einem Taiga fpr den nächsten Winter.

Hat irgendjemand Probleme z.B. mit den Knien wegen der breiteren Kurbelachse bzw. dem ungünstigen Q-Factor bei Fatbikes?

der breite Q-Faktor ist meiner Meinung nach nicht zwingend ein Problemverursacher. Wenn dieser Unterschied den Ausschlag gibt für Probleme am Bewegungsapparat, dann brauchts eh nicht viel für Beschwerden.
Das heisst, bisher problemlos unterwegs, wirds mit aller grösster Wahrscheinlichkeit auch auf dem FB so weitergehen.
 
der breite Q-Faktor ist meiner Meinung nach nicht zwingend ein Problemverursacher. Wenn dieser Unterschied den Ausschlag gibt für Probleme am Bewegungsapparat, dann brauchts eh nicht viel für Beschwerden.
Das heisst, bisher problemlos unterwegs, wirds mit aller grösster Wahrscheinlichkeit auch auf dem FB so weitergehen.

AMEN!! :anbet:

OT:
Wenn ich daran denke, wie manche in bester „John-Wayne-Manier“ o-beinig auf ihren CC Semmeln oder was weiß ich sitzen und immer fünf Gänge zu groß fahren, was ist denn dann in diesen Fällen Schuld an „Hüft- oder Knieproblemen“?
Finde dieses Argument des breiteren Tretlagers eines Fatbikes als vermeintliche Hauptverursache von derlei Beschwerden auch schon lange hahnebüchen; zumal wenn man sich mal bitte auch noch überlege, dass die durchschnittliche Hüftpfannenbreite von Erwachsenen doch etwas breiter ist als 190/197mm.
Und für o- oder x-beiniges Pedalieren - und damit verbundene Knieprobleme - ist jeder selbst verantwortlich.
Für Otto Breitensportler muss es auch nicht immer ein sauteures Bikefitting zur Ermittlung der korrekten Sitzposition sein, jeder gut ausgebildete Spinning/IC-Trainer erklärt und zeigt euch das in drei Minuten.

... aber haltet die Mär des breiten Tretlagers als Hauptgrund für Hüft- und Knieschmerzen nur weiter am Leben ... der Diesel ist auch daran Schuld, dass wir in 20 Jahre alle tot sind.
So what ...
 
Danke für das schnelle Feedback.

Das klingt vielversprechend. Mein Plan ist es das Fatbike durchaus ambitioniert als Winterschlampe zu nutzen, sofern mich das Rad überzeugt.

Schmerzen plagen mich seit einigen Jahren überhaupt keine mehr.
 
Was mich angeht habe ich gar keine Probleme mit den Tretlagerbreiten. Eher umgedreht, das schmale Tretlager meiner 2 "normalen" Räder fühle ich mehr.

Ich hab ja auch lange Probleme mit den knien gehabt. Für mich war das ovale KB ein Segen. Seit dem zwickts auch nicht mehr.

@Affekopp
Wenns nicht grade ein Pole sein soll. Ich hab hier noch nen Felt DD70 Rahmen zu veräußern ;)
 
der breite Q-Faktor ist meiner Meinung nach nicht zwingend ein Problemverursacher. Wenn dieser Unterschied den Ausschlag gibt für Probleme am Bewegungsapparat, dann brauchts eh nicht viel für Beschwerden.
Das heisst, bisher problemlos unterwegs, wirds mit aller grösster Wahrscheinlichkeit auch auf dem FB so weitergehen.

Kann ich auch so unterschreiben.
Ich bemerke nicht einmal einen Unterschied (im Sinne von negativen Auswirkungen), wenn auf Tour Räder durchgetauscht werden und ich statt dem Fatbike auf einem regulären MTB mit 73er Innenlager sitze oder umgekehrt.

Bei meinen Rädern weiß ich ziemlich genau, was für mich funktioniert und was nicht, dabei fahre ich auch munter verschiedene Kurbellängen von 175 mm (Fatbike und Fargo) über 172,5 mm (früher am Gravel-/Allroadbike) und 170 mm (jetzt am Gravel-/Allroadbike, weil die Wunschkurbel in der Länge günstig und verfügbar war sowie an den beiden Krampen).

Es muss das Gesamtpaket stimmen und es braucht eine gewisse Vorstellung davon (die muss nicht einmal 100% exakt sein), was für einen selbst ausgehend von der eigenen Anatomie geometrietechnisch (im weitesten Sinne) sinnvoll und komfortabel fahrbar ist.
 
Wenn wir schon beim Thema sind. Ich habe es auch schon in einem anderen Fatbike Thread platziert, aber mich würde auch eure Meinung interessieren.

Wie unterscheidet sich eure Fatbike Übersetzung zur Übersetzung am normalen Bike. Welches KB fahrt Ihr, und wie viel Zähne weniger als am "normalen" Rad?!
 
Wenn wir schon beim Thema sind. Ich habe es auch schon in einem anderen Fatbike Thread platziert, aber mich würde auch eure Meinung interessieren.

Wie unterscheidet sich eure Fatbike Übersetzung zur Übersetzung am normalen Bike. Welches KB fahrt Ihr, und wie viel Zähne weniger als am "normalen" Rad?!

Reifenformat aussuchen, Ritzelrechner bemühen und über den Einsatzzweck des Rades klarwerden.
Ansonsten lesen hier sicherlich dieselben Leute mit, wie auch bei Deiner letzten Frage...
 
Zurück