Strive CF (2016) - Sattelstrebe gebrochen, Reklamation abgelehnt und auch kein Ersatzteil

...und erwartet bei den Preisen Autoersatzteil-Niveau...
das haben wir doch insgesamt in der bikewelt. ...
Ich präzisiere: Preisniveau der Bikes, Ersatzteilversorgung wird deswegen erwartet wie bei Autos.
Aber Autos und Fahrräder sind zwei sehr unterschiedliche Paar Schuhe. In der Bikewelt verdienen nicht viele gut. Ein schlechtes Jahr kann für kleinere Läden schnell das Aus bedeuten.
 
Bin sicher, daß Canyon sich rechtlich genau abgesichert hat. Der Kunde ist einfach dumm ungebildet und erwartet bei den Preisen Autoersatzteil-Nivea.


Is aber wohl nicht so. Garantie für Später-Besitzer, da fällt mir nur spontan Liteville ein. Das ereklärt auch deren Preise für durchschnittliche (im Sinne von fancy) Rahmen. Cannondale soll auch sehr kulant sein.


Isso.


Wer mehrere tausend Euro für ein gebrauchtes Canyon ausgibt ... Ich sag's mal mit Doyle Brunson (Pokerweltmeister), der gefragt wurde, ob es nicht unmoralisch sei, anderen (evtl. ungewahren, mit wem sie da spielen):
Ja, bis auf einen Punkt:
Ich bin mir felsenfest sicher daß Canyon rechtlich in einigen Punkten auf recht wackeligen Füßen steht. Aber wo kein Kläger da kein Richter. :ka:
 
Mir sind letztens Jahr zwei Rahmen gebrochen. Fünf und sechs Jahre alt mit lebenslanger Garantie. Ein Modell inzwischen komplett eingestellt beim anderen Geometrie und Standards verändert so das es nicht mehr passt. Habe am Ende eine Zahlung erhalten die knapp für ein halbes Rad gereicht hat. Pech gehabt.
 
das haben wir doch insgesamt in der bikewelt. nur das man z.b. für 100 euro pro fahrradbremsscheibe beim auto schon bissl mehr bekommt... oder bei den fahrwerken... wenn ich dann hier so höre das nen intend-fahrwerk oder vergleichbares schnell mal 2500 euro und mehr kostet... dafür gibts schon nen wirklich gutes gewindefahrwerk oder nen airride...

Für 2500 Euro bekommst Du einen gebrauchten Kleinwagen :D
 
Cannondale?

Wärste nicht besser gekommen, wenn du die Austausch-.Rahmen genommen und vertickt hättest?

Für 2500 Euro bekommst Du einen gebrauchten Kleinwagen :D
Kleinwagen?
Für Biker mit VR6, 162.000km
1577790609544.png
 
Mir ist ein 4 Jahre alter Carbonrahmen an der Sattelstütze gebrochen.
Der volle Kaufpreis wurde erstattet da kein vergl. Rahmen mehr verfügbar war.
Allerdings beim Händler um die Ecke.
Canyon würde ich übrigens nicht mehr als günstig bezeichnen bei Preis/Leistung.
 
Dachte an einen Rabatt @PORTEX77
Hätte mich interessiert wie viel Canyon bei diesem Fall an Prozenten gibt :) Mir ist ein Fall von Cannondale bekannt wo auf einen neuen Carbonrahmen Jekyll im Vergleich zum NP nur 100€ gegeben worden sind :D
Mir ist ein Fall bekannt, bei dem ich von Cannondale 0€ bekommen habe, weil ich nicht Erstbesitzer war. "Sorry. Da können wir nichts machen."
Abwicklung über Erstbesitzer war dann zielführend.
 
Hast schon mal einen Canyon Rahmen in der Hand gehalten und genauer angeschaut? Oder Cube oder Bulls? Und dann mit den angeblich so überteuerten Rahmen anderer Hersteller verglichen, wie Trek oder Scott, Specialized? Alleine die Formgebung der Rohre und die sichtbare Verarbeitung zeigt bei genauerem Hinsehen schon, wieviel aufwändiger das bei manchen Herstellern ausgeführt ist im Vergleich zu den Billigproduzenten.
Ich bitte dich... ich war bisher immer erstaunt wie gut die Billig-Carbonrahmen aussehen. Ok, das YT vom Kumpel war etwas kacke, aber sonst. :daumen:
Radon, Cube, Bulls. Hmmm.... nice!
 
Ich bitte dich... ich war bisher immer erstaunt wie gut die Billig-Carbonrahmen aussehen. Ok, das YT vom Kumpel war etwas kacke, aber sonst. :daumen:
Radon, Cube, Bulls. Hmmm.... nice!
Finde ich ja nett, dass du mich extra bittest :) . Ich wusste gar nicht, dass du Bulls und Cube nice findest. Fährts du die denn auch :)? "Gut" mögen sie ja aussehen. Gut sehen auch die Chinaböllercarbonrahmen aus. Labortests kommen aber zu eindeutigen Ergebnissen, was deren Qualität und Haltbarkeit anbelangt. Ich für mein' Teil hätte jedenfalls wenig Vertrauen zu 'nem Canyon-Rahmen, egal ob Alu oder Carbon. Mal ganz abgesehen davon, dass sie nicht mein Geschmack wären.
 
Ja, letztes Jahr 8 oder 9 Stück.

Und ganz ehrlich kein negativer Unterschied.

Zwar unterschiedliche Lösungsansätze.
Je nachdem was der Entwickler will, sind die Umsetzungen mal gut oder besser...

Hatte noch kein Canyon, Radon oder Cube das gut verarbeitet war. Irgendwas war immer. Meist verspannt oder Lagersitze schlecht gearbeitet.
 
In dem von mir zitierten Text stand was von Formgebung und sichtbarer Verarbeitung.
Manches Sitzrohr oder Tretlager sieht innen natürlich schöner aus als andere, aber das geht durch alle Marken.

Finde ich ja nett, dass du mich extra bittest :) . Ich wusste gar nicht, dass du Bulls und Cube nice findest. Fährts du die denn auch :)? "Gut" mögen sie ja aussehen. Gut sehen auch die Chinaböllercarbonrahmen aus. Labortests kommen aber zu eindeutigen Ergebnissen, was deren Qualität und Haltbarkeit anbelangt. Ich für mein' Teil hätte jedenfalls wenig Vertrauen zu 'nem Canyon-Rahmen, egal ob Alu oder Carbon. Mal ganz abgesehen davon, dass sie nicht mein Geschmack wären.
"Nice" im Sinne von "gar nicht so übel für das Geld".

Ah Labortests? Cool, bin ich immer dran interessiert. :daumen:
Die unterliegen ja sicher keiner Geheimhaltung, also nur her damit.
 
In dem von mir zitierten Text stand was von Formgebung und sichtbarer Verarbeitung.
Manches Sitzrohr oder Tretlager sieht innen natürlich schöner aus als andere, aber das geht durch alle Marken.


"Nice" im Sinne von "gar nicht so übel für das Geld".

Ah Labortests? Cool, bin ich immer dran interessiert. :daumen:
Die unterliegen ja sicher keiner Geheimhaltung, also nur her damit.

Optisch sind die alle Top, auf jeden Fall. Grad Canyon sehen edel aus, das stimmt.
 
In dem von mir zitierten Text stand was von Formgebung und sichtbarer Verarbeitung.
Richtig. Und dabei bleibe ich auch :daumen:.

"Nice" im Sinne von "gar nicht so übel für das Geld".
Jo, da kann ich mitgehen. Gar nicht so übel für das Geld :). Mehr halt aber auch nicht.

Ah Labortests? Cool, bin ich immer dran interessiert. :daumen:
Die unterliegen ja sicher keiner Geheimhaltung, also nur her damit.
:) Kannst gerne nachlesen. Bike 2/2019, S. 48 "Chinakracher". Beide Testrahmen (Works-Well über Aliexpress) im Zedler Prüflabor gerissen. Fazit: "Russisch Roulette par excellence. Außen hui innen pfui: Der aufgeschnittene Rahmen zeigt im Bereich des Lenkkopfs eine gefährliche Faltenbildung, wodurch der Rahmen in der am höchsten belasteten Zone geschwächt wird."
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinter Bezahlschranke. :(

Ich dachte aber Radon, Cube, Bulls, YT etc., nicht an die Eingelenker von Aliexpress. :lol:

Das Sitzrohr und die Lagersitze vom YT waren auch nicht nett anzusehen, echter Wildwuchs bzw. krumm. Irgendwas stimmte auch mit der Dropper-Leitungsführung nicht, deswegen wurde die Leitung immer geknickt. War auf jeden Fall ein fürchterliches Hin- und Her von ein paar Monaten bis der Junge einen neuen Rahmen bekommen hat (wegen schiefem Hinterbau(Lagern) und daraus resultierenden Ausschlagen der Buchsen innerhalb eines Tages). Den wollte aber auch keiner kaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinter Bezahlschranke. :(
? Wenn ich's hier reinstelle, könnte ich ein Copyrightproblem bekommen. Kann's dir höchstens als Scan per PN schicken, wenn's dich mega interessiert.

...
Das Sitzrohr und die Lagersitze vom YT waren auch nicht nett anzusehen, echter Wildwuchs bzw. krumm. Irgendwas stimmte auch mit der Dropper-Leitungsführung nicht, deswegen wurde die Leitung immer geknickt. War auf jeden Fall ein fürchterliches Hin- und Her von ein paar Monaten bis der Junge einen neuen Rahmen bekommen hat (wegen schiefem Hinterbau(Lagern) und daraus resultierenden Ausschlagen der Buchsen innerhalb eines Tages). Den wollte aber auch keiner kaufen...
Jo. Aber das zeigt doch, dass die Verarbeitung bei den "Billiganbietern" - kosten ja auch einiges und zahlt vermutlich kaum einer (zumindest meine Wenigkeit nicht) mal schnell aus der Portokasse - eben nicht so dolle ist. Bei den anderen findet man bei genauerem Hinsehen einfach mehr Liebe zum Detail. Aber ich wiederhole mich :p, muss ja jeder selber wissen ...
 
Jo. Aber das zeigt doch, dass die Verarbeitung bei den "Billiganbietern" - kosten ja auch einiges und zahlt vermutlich kaum einer (zumindest meine Wenigkeit nicht) mal schnell aus der Portokasse - eben nicht so dolle ist. Bei den anderen findet man bei genauerem Hinsehen einfach mehr Liebe zum Detail. Aber ich wiederhole mich :p, muss ja jeder selber wissen ...
Das stimmt.
Ich hatte das halt als einmalige, schlechte Erfahrung eingestuft. Ein Einzelfall sozusagen.
 
Grade die neue Bike bekommen. ? Ratet mal, welche Bikes "Testsieger" und "Kauftipp Fachhandel" geworden sind ?. Nein, ich setze den Aluthut nicht auf, kommt und kauft ? ...

Und erst der Werksbesuch des Teenies. Demnach muss Canyon jedes Teil massenhaft auf Lager haben. Und das mit Serviceweltmeister erklärt sich dort.
Mir is grad langweilig, deswegen such ich grad Unterhaltung im Canyon Forum
 
? Jepp. Hätte mich fast weggeschmissen.

"BIKE-REPORTER: Was ist, wenn man mal muss?
LASSE.: Durch die Tür, dann links. Da sind die Toiletten. Habe ich vorhin beim Reingehen gesehen.
THORSTEN, vergnügt lachend: Nein. Toilette ist nicht. Nur in den Pausen. Die Bänder dürfen eigentlich nie stehen bleiben."
(Bike 2/2020, S. 51).

Stelle mir grade 'nen Fahrradmonteur am Fließband vor, der ganz dringend Pipi muss und nicht darf. Ob der die Züge sauber verlegt oder die Schaltung gut eingestellt bekommt ? ?

Ob man im Testlabor öfter mal gehen darf? "Im Testlabor werden die Belastungen beim harten Offroadeinsatz simuliert. Nur was hält wird produziert" :D "... Auf die inneren Werte kommt es an, besonders bei Carbon. Der Röntgen-Scanner entlarvt jeden Materialfehler" :daumen:.
(Bike 2/2020, S. 50).

Und in dem Stil geht's dann weiter, gäbe noch jede Menge Zitate, die es wert wären :p ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Stelle mir grade 'nen Fahrradmonteur am Fließband vor, der ganz dringend Pipi muss und nicht darf.
Ach deswegeen werden Innenlager jetzt verpresst. Man versaut nicht das Gewinde, wenn die Beine kreuz stehen
Nein. Toilette ist nicht. Nur in den Pausen. Die Bänder dürfen eigentlich nie stehen bleiben
Ob die das wie F1-Fahrer machen: laufen lassen. Würde sich die gesamte Belegschaft darauf einigen, gäb es ganz schnell andere Methoden. Aber Gerwerkschafterei schadet ja der Wirtschaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück