Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Oh ja. Und wie. Gerade die Jahresinspektion überstanden. Elektronische Pulsmessung Ergebnis 128, Kann nicht sein. Ist mein Puls, wenn ich auf dem Bike berghoch hechle. Beginn ärztlicher Hektik. Diverse Abhörversuche des Brustraums, Ultraschall, EKG, Ergebnis 66, nochmal mit dem Pulsmeßgerät, Ergebnis 66. Uff. Fehler im Pulsmeßgerät. Nochmal gut gegangen.
... ach herje, wars am Ende dann doch 821 statt 128...sprich ein zahlendreher.
Na Gott sei Dank, haste mir ja nen ganz schönen Schrecken eingejagt... :D:lol::hüpf::daumen:
... aber trotzdem Respekt, 128 äähh 821 hab ich manchmal schon im "Standgas'....
 
IMG_20200212_122047_resize_83.jpg
 
Apropos Auto: Heute TÜV-Abnahme und große Inspektion. 12-Jahre-Inspektion. Gab trotzdem nix geschenkt. Dafür aber schöne Beispiele heutiger Werkstattromantik. Also: Auto abgegeben, Mietwagen bekommen. Alles ok. 2 Std. später Anruf: Wir haben versucht die ASU zu machen. Meßgerät zeigt Fehler, Protokoll zeigt: Kein Fehler. Wat nu? Vorher schon 3 ASUs mit dem Gerät gemacht, keine Probleme. Wir müssen nachdenken, worans liegen könnte. 15:00 Anruf: Habens im Beisein des TÜV-Prüfers nochmal gemacht: Alles ok. Keine Probleme. TÜV bestanden. Uff. 17:00 Anruf: Sie können den Wagen abholen, der Meister macht gerade noch ne Probefahrt und fährt dann noch durch die Waschstrasse. 17:30 in der Werkstatt: Tut mir echt Leid, aber der Anlasser sagt seit der Waschstrasse keinen Muckser mehr, Batterie ist neu, Strom ist da. Ist uns echt peinlich. Wat nu? Wieder den Mietwagen genommen. Telefonbescheid morgen Mittag.
Es gibt Gründe, warum ich noch kein e-Bike hab :D
 
...
Hmm. Ist glaube ich nicht wirklich zielführend. Ich bin da am Samstag mit dem Rad hoch auf die Hornisgrinde gefahren. War zwar schon richtig harte Arbeit und ein Pärchen mit Schneeschuhen ist mir auch begegnet. Bei nur stellenweise höchstens knöcheltiefem Schnee, vielleicht leicht überzogen. Da kommt man selbst mit Turnschuhen besser voran als mit Schneeschuhen.


Anhang anzeigen 978796

Anhang anzeigen 978797

Tour war ja vorsichtshalber auch als Wandertour ausgeschrieben, haben wir trotzdem verschoben.
 
Es besteht eine gewisse wahrscheinlichkeit, dass ein modernes e-bike eine bessere und robustere elektronik hat als ein >12 a auto.
Sorry, aber wenn ich z.B. sehe, welch miese Qualität ich z.B. von Lenovo bei neuer Tastatur geliefert bekomme, oder erleben muß, daß bei meinem Sony-Ericsson Smartphone nach gerade einmal einem Jahr die Elektronik im Eimer ist, während deutlich ältere Geräte immer noch sauber funktionieren, dann halte ich die Wahrscheinlichkeit eher für gering. Wobei ich nicht sicher weiß, obs eher an schludriger Programmierung, mieser Herstellung der Elektronikbauteile oder unzureichender Qualitätskontrolle liegt.
 
Du hast schlicht und ergreifend den bösen Blick.
Da könnt was dran sein. Schlechte elektromagnetische Schwingungen sollen ja Unheil anziehen. Hab ich auch - ernsthaft jetzt - schon mit ner Kollegin erlebt. Sitzt verzweifelt am Computer und will irgendwas eingeben (zu lange her, weiß nicht mehr genau was). Fragt mich um Rat und zeigt mir Schritt für Schritt und Taste für Taste, was sie machen will. Ergebnis: Klappt nicht. Ich probiers auch 1:1, exakt wie sie es gemacht hat. Null Probleme. Genau so wars, ich schwörs.
Vielleicht lags daran, daß sie an nem PC arbeitete, der mir gehörte. Oder es war ihre grundsätzliche Abneigung genen Computer, die meinem PC nicht gefiel. :D
 
Ja, schwieriges Thema. Als Dienstwagenfahrer bekomme ich ja alle 3-4 Jahre was Neues vor die Tür gestellt, aber in den letzen Jahren hatte ich kein Auto ohne Kinderkrankheiten. Am jetzigen, kurz vor Weihnachten bekommen, ist der Dachhimmel lose und die Automatik schaltet manchmal völlig unlogisch runter. Der davor hat erst nach Softwareupdates funktioniert und nach 3 1/2 Jahren hat ein Zylinder ausgesetzt. Der davor ist ab und zu einfach komplett ausgegangen und den Fehler hat die Werkstatt nie gefunden. Der davor hatte einen Wassereinbruch und die ganze Elektronik ist abgesoffen. Und ich bin echt kein Pingel, was Autos angeht.
Bei den Kollegen siehts nicht besser aus. Habe irgendwie das Gefühl die zunehmende Komplexität überfordert die Werkstätten.

Daher bin ich auch bei elektronischen Schaltungen zurückhaltend.
 
Zurück