Von Technikverweigerern und Ewiggestrigen, oder wieso fährt man sonst auf 26er ab?

Bei 130mm dürften die Freiläufe nur 7fach haben.
Ob 7- oder 8- bis 12fach ist unabhängig von der Einbaubreite der Hinterradnaben. Wieviele Ritzel hinten verwendet werden können, hängt nur vom verbauten Freilaufkörper ab.
In meinem Pacer fahre ich bei 130er Einbaubreite mit 3x10, ist allerdings ein 28er.
Ich bin mir unsicher ob ich 1Fach oder 2 fach nehmen sollte, eigentlich dürfte das auch gar keine Rolle spielen außer beim Gewicht...
1x11 oder 1x12 ist meistens etwas schwerer als 2x10. Speziell wenn man bei 2x10 auf leichte Teile achtet.
 

Anzeige

Re: Von Technikverweigerern und Ewiggestrigen, oder wieso fährt man sonst auf 26er ab?
...
Menschen neigen halt grundsätzlich dazu in Schubladen zu denken, wo auch ich nicht immer eine Ausnahme mache.

Wie werdet Ihr mit Euren Alteisen denn auf den Trails von der bikenden Zunft wahrgenommen?

Bei mir ist die Schublade bei der nicht bikenden Zunft erstaunlich oft: "Schau mal da, das ist noch ein richtiges Fahrrad. Kein E-Bike!" oder "Respekt, ohne Motor". Da muss ich schon manchmal lachen :D

Falls mir mal jemand mit Bike begegnet, werde ich aber praktisch nie auf die Laufradgröße angesprochen. Fällt gar nicht auf... wo wir wieder bei der Sache mit der Esoterik sind :D
Ich finde aber auch, dass 26er die Kiste recht agil machen (wegen kniffligen, engen Schlüsselstellen), sogar wenn man eher viel Radstand hat. Allerdings wäre ich ja mal so richtig scharf auf ein ketzerisches 29/26er Mullet Bike :lol:
Vielleicht "muss" ich mir da irgendwann mal was bauen :D
 
Joobxx,
wenn Du 1/10 fahren willst dann musst Du dir über die Kettenblattgrösse
Gedanken machen, in HH gibt es ja nicht so viele Berge, genau wie in
meiner Gegend, ich fahre vorn 40er und hinten ein 32er, das gelbe Cannondale 2Seiten
vor.
War als Ersatz für s Rennrad gedacht .... Ja, Hammer Ali, das war mein 3. Rahmen in 3Jahren :heul:
und trotz der 26 RR-Reifen muss ich nicht die ganze Zeit auf dem kleinsten Ritzel fahren
wenn Du 1/10 fahren willst kl Tip hol Dir ne 11er Kette die kommt besser mit dem Schräglauf klar

Also Darth Happy 29/26 ist aber sehr sehr grenzwertig,
dafür wärst Du im Mittelalter auf den Scheiterhaufen gekommen..........
 
Bei mir ist die Schublade bei der nicht bikenden Zunft erstaunlich oft: "Schau mal da, das ist noch ein richtiges Fahrrad. Kein E-Bike!" oder "Respekt, ohne Motor". Da muss ich schon manchmal lachen :D

Falls mir mal jemand mit Bike begegnet, werde ich aber praktisch nie auf die Laufradgröße angesprochen. Fällt gar nicht auf... wo wir wieder bei der Sache mit der Esoterik sind :D
Ich finde aber auch, dass 26er die Kiste recht agil machen (wegen kniffligen, engen Schlüsselstellen), sogar wenn man eher viel Radstand hat. Allerdings wäre ich ja mal so richtig scharf auf ein ketzerisches 29/26er Mullet Bike :lol:
Vielleicht "muss" ich mir da irgendwann mal was bauen :D
Die Loide äußern sich ja auch bei mir nur manchmal in besonderen Situationen. Also wenn ich entweder auffallend langsam (war ja eh klar..) oder auffallend schnell (kann gar nicht sein!) in der Gruppe bin. Und Dein Trance ist nicht nur vier Jahre neuer als mein F9 Race, es sieht auch schon vom Rahmen her deutlich moderner aus. Ich hab ja beispielsweise ein im Vergleich zu aktuellen Bikes kaum abfallendes gerades "old school"-Oberrohr und eine entsprechend kritische Überstandshöhe. Das ist bei dem Trance schon deutlich besser gelöst. Vielleicht fällt es ob des moderneren Designs ja in der freien Wildbahn nicht ganz so dolle als eigentlich unfahrbares 26er auf?
 
Ob 7- oder 8- bis 12fach ist unabhängig von der Einbaubreite der Hinterradnaben. Wieviele Ritzel hinten verwendet werden können, hängt nur vom verbauten Freilaufkörper ab.
In meinem Pacer fahre ich bei 130er Einbaubreite mit 3x10, ist allerdings ein 28er.

Du fängst echt im 26" MTB-Faden von 28" Rennradnaben an? ;-)
Hast ja recht, prinzipiell gibt es auch 130er Naben mit Freiläufen über 7fach.

Bin bei der Ausgangsfrage von alten MTBs ausgegangen, die eventuell 130mm haben, wen nicht sogar 126mm.

Hat mal irgendwer ein altes 26" auf eine 2x 10 oder 1x10 Shimano Schaltung umgerüstet? Ich würde meine gerne aufrüsten, die Frage ist nur ob die reinpasst .
 
Nach der Breite hatte ich ja lediglich gefragt, um rauszufinden, was mit "altem" MTB gemeint ist. Mein Hintergedanke war da eher, ob das jetzige HR vielleicht noch einen Schraubkranz besitzt. Es ging ja um Umbau, und da hätte ich dann zu einem entsprechenden Hinterrad geraten, statt die vorhandene Nabe zu tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du fängst echt im 26" MTB-Faden von 28" Rennradnaben an? ;-)
Ich hab' keine einzige Rennradnabe. Und das 28er ist ein Trekkingbike von 1988 in welches ich eine Tune MTB-Nabe von 1995 mit Einbaubreite 130 transplantiert habe.
cimg2535a7s62.jpg


Ein 26er-MTB mit dieser Einbaubreite habe ich zufällig gerade nicht zur Hand, nur mit 135. ;)
Mit Einbaubreite 126 geht aber tatsächlich nichts, außer Aufbiegen auf 130. Wobei ich gar nicht weiß, ob es die Einbaubreite 126 bei MTBs überhaupt gab.
 
Die Loide äußern sich ja auch bei mir nur manchmal in besonderen Situationen. Also wenn ich entweder auffallend langsam (war ja eh klar..) oder auffallend schnell (kann gar nicht sein!) in der Gruppe bin. Und Dein Trance ist nicht nur vier Jahre neuer als mein F9 Race, es sieht auch schon vom Rahmen her deutlich moderner aus. Ich hab ja beispielsweise ein im Vergleich zu aktuellen Bikes kaum abfallendes gerades "old school"-Oberrohr und eine entsprechend kritische Überstandshöhe. Das ist bei dem Trance schon deutlich besser gelöst. Vielleicht fällt es ob des moderneren Designs ja in der freien Wildbahn nicht ganz so dolle als eigentlich unfahrbares 26er auf?

Das kann gut sein. Vor allem mit standesgemäßen Reifen macht das Teil optisch noch gut was her und wurde schon durchaus als geil bezeichnet :D
Geradlinige Designs finde ich dafür halt zeitlos. Schätze ich immer an meinem alten Scott Hardtail, allerdings fand ich die Optik früher mit V-Brakes schärfer (hab wegen Gabeltausch vorne auf BB7 umgerüstet) xD
 
Ok, es gibt eine Tune-Nab, die mit 130mm für MTBs deklariert ist und mehrals 7fach kann.
Die Tune Hinterradnaben gab es von Anfang an (1994) mit einem 8fach-Freilaukörper. Die Einbaubreite wurde wahlweise für 135 und 130mm angeboten. Ursprünglich als MTB-Nabe deklariert, konnte man sie natürlich auch für Roadbikes verwenden. Wobei die EBB 130 damals für Road der Standard war.

Ich könnte mir schon vorstellen, dass die EBB 126 für billige Einsteiger-MTBs mit Schraubkranz zum tragen kam.
 
So dann muss ich noch ,
bikefun 2009 Danken :daumen:
das Du mein Schubladendenken wieder mal geöffnet hast.
Hab letzte Woche meine Laufräder vom zentrieren abgeholt und den Kaiser nach vorn gezogen
021.jpg
und da gestern die Sonne draußen war gleich ne Runde gedreht.
Ich bin jetzt der Meinung das der Rollwiderstand vom Baron auf der Hinterachse
erheblich geringer ist als vom Kaiser,einziger Kritikpunkt an der Kombi, der Baron ist nicht ganz so Spur stabil
hinten, trotz 2.7 Bar schwimmt er etwas, auf Asphalt halt, aber das ist jetzt meine Subjektive Einschätzung und nicht Repräsentativ :),
war aber nur auf leichtem Geläuf unterwegs, werde aber die Kombi für die Saison drauf lassen.....
Dank dir .......
Grüsse Steffen
 
@ Steffen Danke dir ? Sehr schick dein Harttail ? Wünsche dir eine tolle und vor allem Unfallfreie Saison ?? Über die goldene Reifenkombi wird man sich nie einigen können, weil es hier auch eine hohe Bandbreite an Fahrer gibt. Und jeder wird eine andere Kombi bevorzugen ? Aber die Kombi gibt genug Reserven auf dem Trail oder was einem gerade unter die Stollen kommt. Zudem verhagelt es nich zu sehr den Spaß und kostet nich die Hölle an Körner ?? Wenn du noch weniger Roll widerstand haben möchtest wäre bei Conti noch nen Mk eine Wahl.? Aber das is schon fast Philosophie ?
Viel Spaß beim Biken ??
LG Peter
 
Ja Peter, Dir auch viel Spaß dies Jahr :),
aber Uno Momento, ich hab auch noch n 2. Laufradsatz hinten Mk3 und vorn Tk in 2.2
der wird aber mehr für s Cross Country benutzt läuft leichter und hat noch genug Grip :D
desweiteren hab ich für den Winter Michelin Wild AM( hat mich sehr Positiv Überrascht) der läuft viel leichter als alle Contis
falls es mal wieder Schnee um Hannover geben sollte hab ich den Mud King im Keller liegen
und dann sind da noch ein Paar Hutchinson Squale die ich dies Jahr wohl nicht mehr klein kriegen werde
Ja das Thema Reifen hat schon seine eigene Philosophie :lol: grad bei mir
das Meta macht auch viel Spaß grade auf Trails ist trotz der Größe sehr handlich:daumen:

Danke, Dir auch ne Unfallfreie Saison ?

LG Steffen
 
kommen wir mal zum Thema Bremsen, Ich habe das Gefühl das meine Magura HS 33 auf der Felge viel bissiger und direkter ist als meine 200er Joulie Scheibenbremse . Vielleicht liegt es auch am Belag, da bin ich mir nicht ganz sicher. Habt Ihr da Erfahrungen zu???
Gruß Joo
 
kommen wir mal zum Thema Bremsen, Ich habe das Gefühl das meine Magura HS 33 auf der Felge viel bissiger und direkter ist als meine 200er Joulie Scheibenbremse . Vielleicht liegt es auch am Belag, da bin ich mir nicht ganz sicher. Habt Ihr da Erfahrungen zu???
Gruß Joo

Könnte am Scheibendurchmesser von 570mm liegen :D Nee, keine Ahnung, vielleicht eine besonders gute Paarung von Belag und Felgenmaterial
 
kommen wir mal zum Thema Bremsen, Ich habe das Gefühl das meine Magura HS 33 auf der Felge viel bissiger und direkter ist als meine 200er Joulie Scheibenbremse . Vielleicht liegt es auch am Belag, da bin ich mir nicht ganz sicher. Habt Ihr da Erfahrungen zu???
Gruß Joo
Du meinst doch nicht etwa die gute alte Magura Julie, die damalige Einsteigerbremse von Magura?
Die hatte ich an meinem Canyon Yellowstone von 2003 oder gehabt.
Deren maximale Bremswirkung ist allerdings verglichen mit der Magura Louise beispielsweise tatsächlich recht bescheiden gewesen.
 
kommen wir mal zum Thema Bremsen, Ich habe das Gefühl das meine Magura HS 33 auf der Felge viel bissiger und direkter ist als meine 200er Joulie Scheibenbremse . Vielleicht liegt es auch am Belag, da bin ich mir nicht ganz sicher. Habt Ihr da Erfahrungen zu???
Gruß Joo

Ich bin beide Bremsen nur mal kurz vor Ewigkeiten bei einem Kumpel gefahren... Beiden wäre meine V-Brake mit Koolstop Lachs überlegen gewesen :D
Aber... Es könnte eben an den Belägen gelegen haben, also würde bei der Julie höchstens helfen: alles neu, d. h. Beläge und Scheibe abschleifen und neu einbremsen, entlüften. Mehr kann man nicht machen.
Würde mal beim Belag anfangen. Ich kann mich irren, aber kann man die Beläge nicht von rechts nach links tauschen? Hab ich mal bei meiner Zee gemacht, weil die im Lauf der Zeit ganz ganz minimal dazu neigt, die Beläge keilförmig zu schleifen (ist ja klar, wenn man sich die Mechanik mal ansieht und die ist ja quasi bei jeder Scheibenbremse ähnlich). Wobei ich bei einem so kurzen Belag wie bei der Julie nicht vermuten würde, dass der Effekt so heftig ist wie bei den langen einer Zee (die ja pro Seite zwei Kolben hat und damit noch mal änfälliger).
 
Du meinst doch nicht etwa die gute alte Magura Julie, die damalige Einsteigerbremse von Magura?
Die hatte ich an meinem Canyon Yellowstone von 2003 oder gehabt.
Deren maximale Bremswirkung ist allerdings verglichen mit der Magura Louise beispielsweise tatsächlich recht bescheiden gewesen.

Das kann ich bestätigen, ich war damals recht enttäuscht beim Umstieg von HS 33 auf Julie als erste Scheibenbremse am Bike.
 
Oh Mann..
Bis weit nach Mitternacht am plöhden Dämpfer rumgefrickelt, so daß er endlich wieder funzt. Nun todmüde auf dem Weg zum Treffpunkt für die Tour durch den Sachsenwald. Natürlich regnet es. Da hab ich doch tatsächlich kurz an meiner Motivation gezweifelt.

Ich glaube ich wäre tatsächlich im Bett geblieben, wenn ich nicht gelesen hätte was ein Forumsbiker ist.

Einer der mehr im Netz als auf den Trails abhängt. Tu ich eh, aber auch egal.
 
Regen, auch viel Regen mindert nicht meine Motivation
zum biken, eher im Gegenteil .. das gibt immer so viel schöne Matschepampe :lol:
sonst wäre ja auch der Baron ne vollkommen Sinnlose Investition gewesen:)
leider bin ich die letzten 2 Wochen der Forumsbiker, hab üblen Husten und ab einen
gewissen Alter ....... sollte man es etwas Ruhiger angehen lassen und Genießen,
damit unsere Truppe am 8. komplett ist .. es geht zum Hermanns- Denkmal :daumen:

Um die Uhrzeit brauch ich meinen Schönheitsschlaf ..... aber alle Achtung !!!

Also viel Matschepampe unterm Baron..... Heut..........
 
Zurück