Die (Bike-)Welt steht Kopf?!

mynoxin

James O`Malley
Registriert
22. Mai 2011
Reaktionspunkte
113
Ort
Osnabrück
Hey Leute,

ich bin schockiert! Ich bin mal echt viel gefahren und habe sehr gern geschraubt. Leider musste ich aus beruflichen Gründen pausieren und bin nun zurück. Hab mein altes Radon Slide abgestaubt und hab die eigentlich neuen Teile, da ich sie 2015 neu verbaut hab und nie genutzt hab, nochmal neu bestaunt. Endlich konnte ich meine Pike und die Zee mal vernünftig testen.

Nun hab ich mal geschaut, was Radon (und andere Hersteller) so neues i mProgramm haben, um sich mal einen Überblick zu verschaffen. Gleichzeitig habe ich den örtlichen Bike-Dealer besucht. Mir fiel es wie Schuppen von keine Ahnung. Ich seh nur noch 29er! WTF?
Hier im Forum ist eine extra-Rubrik für 29er Bikes mal entstanden, weil sie so rar waren. Jetzt kann ich nix anderes mehr kaufen. Was ist da los und was ist passiert? Warum werde ich gezwungen, 29 zu fahren? Selbst 27,5 ist rar, 26 kaum noch zu finden.
Ich möchte hier jetzt keine pro/contra-Debatte lostreten, aber wenigstens meinem Unmut mal Luft machen.
Was ist in den letzten 5 Jahren passiert? Unfassbar.

LG, Christian
 
Versteht mich nicht falsch, ich habe nichts gegen Fortschritt. Ich habe vor 5 Jahren die Diskussion um die 29er mitbekommen und mir selbst ein 27,5 HT gebaut. Ich finde nur einfach die 29er nicht ästhetisch, gerade dann, wenn ich als kleine Person drauf sitze. Ich fühle mich damit einfach unwohl und ich verstehe nicht, warum ich etwas fahren soll, wobei ich mich unwohl fühle. Das sollte in diesem Forum wohl verstanden werden.


ja schon Wahnsinn, was die Industrie sich rausnimmt, etwas anderes zu etablieren, wofür es eine Käuferschicht gibt. :aufreg::spinner:

ich vermisse meinen alten 20 Jahre alten Audi A4 pumpe-düse :(
Es scheint wohl eine Käuferschicht zu geben, das ist nicht das Thema. Soll jeder fahren, worauf er/sie Lust hat, von mir aus auch, was verkaufen, was verlangt wird. Alles gut. Nur ich will es nicht unbedingt und die Alternativen werden weniger. Darum gehts. Nicht, 29er schlecht zu machen. Hat sicher seine Berechtigung und Vorteile. Die muss ich aber nicht nutzen, wenn ich es nicht mag.
 
Was genau fehlt dir denn ? Für dein Bike kriegst du doch noch alles und niemand zwingt dich umzusteigen.
Ich wäre geneigt, wir mal einen neuen Rahmen zuzulegen. Bei Radon gibts nur noch 29er, das JAB kann grad noch 27,5 und wird nicht mehr lange so laufen. Ein neuer Rahmen würde mir aber kaum helfen, wenn dann brauch ich ja auch neue Laufräder, neue Gabel. Es ist einfach für mich mit Kosten verbunden, die ich gar nicht haben will und nicht haben müsste, wenn nicht alle wie verrückt nur noch 29er machen.
Ich zahle gern einen Preis, nur wenn ich am Ende Geld investiere, würd ich mich gern wohlfühlen dabei, und nicht das Gefühl haben zu müssen, dass das alles irgendwie ein Kompromiss ist. Denn das ist es, wenn ich entweder 29 fahren muss oder nen Hersteller nehmen muss, den ich eigentlich auch nicht will. Die Auswahl wird geringer, wenn 29 nicht infrage kommt.
 
Die Auswahl ist an 27,5“ Rahmen ist riesengroß, man muss halt nicht zwingend bei Radon schauen. Und wenn Du glaubst Deine alten 27,5“ Laufräder und Deine alte 27,5“ Gabel nicht an einen neuen Rahmen zu bekommen ist es mit Deinen Schrauberkenntnisse scheinbar nicht weit genug her :ka:
Das Vorderrad wird ja wohl in die Gabel passen, also hast Du vermutlich höchstens beim Hinterrad ein Problem (dein altes Hinterrad wird kein Boost haben), was sich aber vermutlich auch mit Adaptern lösen lässt, auch wenn manche es als Behelfslösung sehen. Schaltung, Lenker, Sattel, alles wie vorher. Einzig ne neue Kurbel oder evtl auch nur ein Kettenblatt könnte fällig sein, evtl aber auch nicht (Stichwort „Boost“)
Schau doch erstmal was Dir gefällt und dann was davon umsetzbar ist anstatt direkt mit dem Kissen auf die Fensterbank zu wandern und zu meckern :winken:
 
Ich habe das 27,5" bereits 2016 verkauft und nur noch ein 26" behalten. Das 26er Laufrad wird sicher mit der 26er Gabel in den Rahmen reinzubekommen sein. Wie sinnvoll das ist, bleibt fraglich. Entweder brauch ich wohl nen neuen 26er Rahmen oder alles auf neue Größe.

Ich will es nochmal festhalten: Es ist in Ordnung, dass sich das so entwickelt hat. Ich möchte einfach nur ausdrücken, dass ich es beeindruckend finde, in welche Richtung es gegangen ist in den letzten Jahren und dass ich mich als Einzelperson damit unwohl fühle. Mir nen neuen 27,5er Rahmen und Teile zuzulegen, ist kein Hexenwerk und wenn ich das machen will, dann tue ich es sicher auch. Scheinbar geht der Trend aber in die 29er Richtung, wenn sämtliche Hersteller sogar die 27,5er rausschmeißen und langfristig muss ich mich dann wohl in diese Richtung ebenso orientieren. Auch wenn ich es nicht will und technisch aktuell bleiben möchte. Natürlich kann ich auch renitent weitermodern und meine Karre 20 Jahre fahren. Ich fühle mich einfach "abgehängt", mehr nicht. Da helfen auch kluge Ratschläge nicht, wie ich denn meine Teile verbauen soll, die nicht vorhanden sind.
 
Ich habe das 27,5" bereits 2016 verkauft und nur noch ein 26" behalten. Das 26er Laufrad wird sicher mit der 26er Gabel in den Rahmen reinzubekommen sein. Wie sinnvoll das ist, bleibt fraglich. Entweder brauch ich wohl nen neuen 26er Rahmen oder alles auf neue Größe.

Ich will es nochmal festhalten: Es ist in Ordnung, dass sich das so entwickelt hat. Ich möchte einfach nur ausdrücken, dass ich es beeindruckend finde, in welche Richtung es gegangen ist in den letzten Jahren und dass ich mich als Einzelperson damit unwohl fühle. Mir nen neuen 27,5er Rahmen und Teile zuzulegen, ist kein Hexenwerk und wenn ich das machen will, dann tue ich es sicher auch. Scheinbar geht der Trend aber in die 29er Richtung, wenn sämtliche Hersteller sogar die 27,5er rausschmeißen und langfristig muss ich mich dann wohl in diese Richtung ebenso orientieren. Auch wenn ich es nicht will und technisch aktuell bleiben möchte. Natürlich kann ich auch renitent weitermodern und meine Karre 20 Jahre fahren. Ich fühle mich einfach "abgehängt", mehr nicht. Da helfen auch kluge Ratschläge nicht, wie ich denn meine Teile verbauen soll, die nicht vorhanden sind.
Hatte mich dem Trugschluss hingegeben, dass das Radon ein 27,5er sei, da Du Dich scheinbar nur an den 29ern störtest ? Aber dann hast Du recht, 26er könnte schwierig werden... Einfach weiterfahren ist das einfachste, wenn Du schnell genug bist erkennt keiner das es 26“ ist ?
 
@mynoxin Auch wenns schwer fällt, aber wenn Du hier mal die diversen Fragen und antworten in den Kaufberatungsforen liest, kann man eigentlich nur sagen: Die Industrie hat alles richtig gemacht. Ärgert mich auch, bin aber altersbedingt ein Auslaufmodell und brauch vieles von dem, was heute ein "Must have" ist, nicht. Und für mein 26er HT krieg ich immer noch, was ich an Verschleißteilen so brauch. Sogar richtig günstig.
 
29"hat sich ja nicht umsonst etabliert.
Die Bikes, mit neuen Geometrien, sind 26 und 27,5", je nach Einsatz, einfach überlegen.
Es hat sich ja nicht etwas "schlechteres" durchgesetzt.
27,5"gibt es weiterhin und 26"hat nun einen neuen Platz bei hochwertigen Kinderbikes gefunden.

Auch als kleine Person, kann man 29 ohne größere Probleme fahren und sehr viele hersteller setzen, bei kleinen Größen, noch immer auf 27,5".

Evtl ist Radon keiner derer, aber es gibt ja noch viele weitere Hersteller.

Und wenn du mit deinem Rad zufrieden bist, gibt es immer noch mehr als genug Ersatzteile für "alte" Standards. Sei es 6/7/8fach schaltung und aufwärts, 26" usw usf
 
Jau, seh ich alles ein. Sicherlich, hat sich das nicht umsonst durchgesetzt. Drum sag Ichs ja: alles gut und berechtigt. Hat sich eben alles verschoben und bin bin wirklich etwas irritiert, fast emotional betroffen. Ich seh schon, einige haben 27,5 im Angebot. Mir gehts auch nicht um Radon per se, klar gibts andere gute Hersteller. 26 ist halt nirgends mehr zu finden. Selbst Cotic hat 26 rausgeschmissen.
Naja gut, vielleicht kann der Thread auch weg, ist letztlich meiner Meinung geschuldet. Das Thema müssen wir ja nich unbedingt aufwärmen, nur weil ich mich dran störe.

@rhnordpool Ich brauch das "musst have" auch nicht. finde es krass, wie sich innerhalb kurzer Zeit die Standards komplett verschieben. Günstige Teile sind natürlich ein Trostpflaster, wenn man schon mit großen Rädern rumfahren muss. ;)
 
finde es krass, wie sich innerhalb kurzer Zeit die Standards komplett verschieben.
Versuchs zu akzeptieren. Ist m.E. kein böswilliger Versuch der Industrie, sondern eher das typische und sinnvolle Verhalten in wohlstandsgesättigten Gesellschaften/Märkten, die ständig neuen Bedarf kreieren müssen, weil der Wohlstand allein auf Wachstum basiert. Und Konsumenten, die willig auf jeden neuen (Marketing-)Zug aufspringen trotz der ständigen Berieselung in den Medien bzgl. Nachhaltigkeit. Verrückte Zeiten. Kann ich aber gut akzeptieren, weils meine Rente sichert. :D
 
Versuchs zu akzeptieren. Ist m.E. kein böswilliger Versuch der Industrie, sondern eher das typische und sinnvolle Verhalten in wohlstandsgesättigten Gesellschaften/Märkten, die ständig neuen Bedarf kreieren müssen,
Verlasst euch nicht darauf, dass 29 nun das Mass der high end Technik ist. Sobald die 29 er Kuh gemolken ist, wird man entweder etwas neues erfinden oder eine vermeintlich alte Technik wieder in neuer Werbung wiederbeleben.
Unter Umständen mit der Schaffung eines weiteren und dann absolut erstrebenswerten neuen Konzeptes. Solar-Fahrrad oder multifunktionales Koerperueberwachungs-/ Notfallassistentinegriertes / (Alexa)haushaltskommunikatives, smartfonebeinhaltendes Freizeit-Berufs-verschmelzendes Spacebike mit Klappfunktion und ÖPNV-Jahresticket für Pendler.

Wartet mal fünfzehn Jahre, dann kommt das 26er wieder mit irgendeiner von der zukünftigen Kundengeneration nicht hinterfragten Verkaufsstrategie.


Erinnert ihr euch noch an die Autos frueher, bei denen man einen Zylinder deaktiviert hat, damit man das Auto mit dem Mopedfuehrerschein fahren durfte?
Heute sind 3-Zylindermotoren in 1,0 oder 1,2 l Autos der grosse Beitrag an Verbrauchsreduzierung und Umweltschutz. Dass so ein rollendes Schnapsglaserl überhaupt fahrbar ist brauchts mindestens einen Turbolader.
Und nach 100.000km ist der Motor platt,weil er staendig Drehzahl braucht. Aber "jeder" kaufts.

Die Marketingabteilung schafft den Bedarf beim Kunden - nicht der Kunde selbst. Der glaubt nur, nachdem er manipuliert wurde, dass seine Entscheidung tatsächlich seine selbstbestimmte ist.
 
Wahrscheinlich ist genau das der Punkt, der mich so ärgert, dass man mir nun sagt, ich müsste "meinen" Standard aufgeben. Aber hier schreiben ja auch viele, die 29 geil finden und es als okay empfinden. Ich weis nicht, ob man irgendwann den Schneid abkauft, dass man es unbedingt braucht, aber spätestens wenns nichts anderes mehr zu kaufen gibt, wird mir ja die Pistole auf die Brust gedrückt. Aktuell gibts Alternativen, wie lange sich die 650B-Sachen halten, werden wir sehen. Und wenn selbst Hersteller wie Coticund On-One die 26"-Riege verlassen, ist der Markt dafür ja offenbar nicht mehr vorhanden. Warum man nun aber 26 unbedingt ersetzen muss, erschließt sich mir einfach nicht, bis auf, dass ich wieder mehr Geld in den Raum schmeiße, weil nur das das Nachgehen meines Hobbys aufrecht erhält.
Bleibt wohl wirklich nur, mein Slide runterzubuckeln, bis ich eh was Neues brauche.?‍♂️
 
Wahrscheinlich ist genau das der Punkt, der mich so ärgert, dass man mir nun sagt, ich müsste "meinen" Standard aufgeben. Aber hier schreiben ja auch viele, die 29 geil finden und es als okay empfinden. Ich weis nicht, ob man irgendwann den Schneid abkauft, dass man es unbedingt braucht, aber spätestens wenns nichts anderes mehr zu kaufen gibt, wird mir ja die Pistole auf die Brust gedrückt. Aktuell gibts Alternativen, wie lange sich die 650B-Sachen halten, werden wir sehen. Und wenn selbst Hersteller wie Coticund On-One die 26"-Riege verlassen, ist der Markt dafür ja offenbar nicht mehr vorhanden. Warum man nun aber 26 unbedingt ersetzen muss, erschließt sich mir einfach nicht, bis auf, dass ich wieder mehr Geld in den Raum schmeiße, weil nur das das Nachgehen meines Hobbys aufrecht erhält.
Bleibt wohl wirklich nur, mein Slide runterzubuckeln, bis ich eh was Neues brauche.?‍♂️
26" bei Komplettbikes ist im Prinzip tot, von paar Nischen (Dirtbikes, Kinderräder, Fatbikes usw.) abgesehen. Kriegst ja auch kaum noch hochwertige Federgabeln dafür.

In 650b bekommt man so gut wie alles.
Dass 650b und 26" nicht lange nebeneinander existieren würden, war absehbar. Dafür ist es zu nah beieinander. Einen wirklich erfahrbaren Unterschied beim "gleichen" Rad, einmal auf 26" und einmal auf 650b konstruiert und gebaut, traue ich mir selbst und den meisten anderen im Blindtest nicht zu.

Dein aktuelles 26"-Bike wirst Du sicherlich noch lange am Laufen halten können, wenn nicht speziell am Rahmen etwas kaputtgeht, das vom Hersteller nicht mehr verkauft wird. Andere Teile kriegt man ja schon noch, und sei es gebraucht.
Ob's beim Komplettneukauf jetzt 26" oder 650b sein muss, ist doch letztlich egal. :ka:

Und dafür, dass Du 5 Jahre nicht zum Fahren gekommen bist und jetzt neuwertiges altes Material besitzt, können weder der Markt noch Herstellerfirmen etwas...
 
Ich fands auch ne Sauerei, als die Industrie einfach von 50 Zoll auf 26 Zoll runter gegangen ist.
Einfach so, was soll der Scheiß?

Pierre_Lallemant_1886.jpg
 
@Geisterfahrer Jau, die können nix dafür. Ich fahre mein Teil gern, alles gut.
Finde es nur sehr interessant, dass du den unmerklichen Unterschied zwischen 26" und 650B beschreibst, wobei der Unterschied zwischen 650B und 29" ja der gleiche sein sollte und auch da kaum ein Unterschied zu merken wäre. von 26 auf 29 sehe ich das ein, dein Argument kann ic nur genauso auf 29 skalieren und nicht auf 26 runterskalieren. Das hieße nach deiner Schussfolgerung, dass dann auch eine Koexistenz von 650B und 29 kaum notwendig wäre. Scheinbar ist das aber gerade völlig okay.

wie dem auch sei, du hast recht. Niemand kann was dafür und ich fahre die Karre weiter. Ich sehe der Wahrheit ins Auge und schaue gerade schon nach möglichen Rahmen, respektive anderen Modellen. Ja, 27,5 gibts genug - es beruhigt mich.
 
Warum man nun aber 26 unbedingt ersetzen muss, erschließt sich mir einfach nicht, bis auf, dass ich wieder mehr Geld in den Raum schmeiße, weil nur das das Nachgehen meines Hobbys aufrecht erhält

ich war damals, als 29" aufgekommen ist, einer derer die am lautesten gerufen haben, sowas braucht es nicht - bis ich eines gefahren bin.
seitdem würde ich nicht mehr auf 26" zurück wollen

du solltest eines der vielzähligen, modernen Rädern einfach mal fahren und den Unterschied selbst erfahren
 
Finde es nur sehr interessant, dass du den unmerklichen Unterschied zwischen 26" und 650B beschreibst, wobei der Unterschied zwischen 650B und 29" ja der gleiche sein sollte und auch da kaum ein Unterschied zu merken wäre. von 26 auf 29 sehe ich das ein, dein Argument kann ic nur genauso auf 29 skalieren und nicht auf 26 runterskalieren. Das hieße nach deiner Schussfolgerung, dass dann auch eine Koexistenz von 650B und 29 kaum notwendig wäre. Scheinbar ist das aber gerade völlig okay.

Laufraddurchmesser:
26": 559 mm
650b: 584 mm
29": 622mm

Der Sprung von 26" auf 650b beträgt 25mm. Von 650b auf 29" hingegen sind's 38 mm, also schon ne Ecke mehr.
Mit 650b kann ich auch ohne weiteres Räder (also ohne Verrenkungen oder erhebliche Einschränkungen) für sehr kleine Erwachsene bauen, mit 29" nicht mehr. Insofern finde ich eine kleine Laufradgröße - sei es 26", sei es 650b - schon sinnvoll bzw. erforderlich.

Ich fahre übrigens selbst, obwohl 1,90 m groß, meine geländegängigeren Räder in 650b und fände es schon schade, wenn es für uns Große bald keine tauglichen Rahmen in 650b mehr gäbe. Würde zwar nicht zur Hobbyaufgabe führen, aber lästig fände ich es schon auch.
 
(...) Scheinbar geht der Trend aber in die 29er Richtung, wenn sämtliche Hersteller sogar die 27,5er rausschmeißen (...)
Ueber letztere Entwicklung bin ich froh. Dieses Drecks-27.5 war niemals nie nicht zu irgendwas gut, ausser um 26" zu verdraengen.
Es wurde bereits vorgerechnet, dass man das haette sehen koennen / muessen, weil der Unterschied zu gering ist zu 26"

Ob 'sub-29' nochmal 26" wiederkommt oder was auch immer, das weiss man natuerlich heute noch nicht.

Da hilft im Zweifelsfalle nur Konsumverzicht ?
Halte Dein(e) 26er am Leben, Gebrauchtteile oder Aliexpress helfen im Zweifelsfalle gerne mal weiter, und ueberlasse das Geldverbrennen anderen.
 
Mal so ein Gedanke von mir:

Was faehrt man denn außerhalb Europas an Fahrrädern?
Die grossen Fahrradnationen wie China oder Indien haben doch einen Bedarf an 26er Service und Ersazteilen.
Schon die "Nischen"-produktion an Reifen bei Maxxis oder Vee Rubber laesst doch Fragen nach einem tatsaechlichen Aussterben der kleineren Größen aufkommen
 
Stimmt nicht ganz. Die ungerechte Verteilung des erarbeiteten Wohlstands führt zu Wachstumszwang.
Wenn die Ungleichheit wachsen soll, muss entweder der Durchschnittslohn sinken oder die Wirtschaft wachsen.
Ja dann muessen wir uns ja keine Sorgen mehr machen, dank der Genossin Merkel sind wir ja bald alle gleich arm ... nein halt, die die doof genug sind fuer ihr Geld zu arbeiten, sind noch ein klein wenig aermer als die die vom Staat Kohle in den Ar§ geblasen bekommen.
Allerdings besteht dann ja nach Deiner Logik kein Zwang mehr zu einem oekologisch ja nun leider schaedlichem Wachstum ?
 
Zurück