3 x 9 auf 1x11 fragen

Registriert
7. April 2020
Reaktionspunkte
65
Hi zusammen ,
Hoffe ich werde nicht gesteinigt da ich bestimmt nicht der erste bin der diese Fragen stellt , aber finde die richtigen Antworten nicht .

mich möchte mein altes Radon mit xt 3x9 schaltwerk und xtr Kurbel auf 1 x 11 fach umbauen ohne die Kurbel zu tauschen .

was brauche ich dafür ?
melne Meinung :
Schaltwerk, Kassette, Kette & Shifter für 11 Fach
Und ein neues kettenblatt für die Kurbel ?

das mittlere montiert lassen und das kleine und große abmontieren , geht das ?

Grüße
Alex

ps: ich schreibe immer alles klein ?
 
Hi zusammen ,
Hoffe ich werde nicht gesteinigt da ich bestimmt nicht der erste bin der diese Fragen stellt , aber finde die richtigen Antworten nicht ...
Dann hast du nicht richtig gesucht. Das wurde in den letzten 8 Wochen mindestens 20mal gefragt.

...
was brauche ich dafür ?
melne Meinung :
Schaltwerk, Kassette, Kette & Shifter für 11 Fach
...
ja. Warum nicht gleich 12fach?
...
Und ein neues kettenblatt für die Kurbel ?

das mittlere montiert lassen und das kleine und große abmontieren , geht das ?
...
geht beides. Im letzteren Fall empfiehlt sich eine Kettenführung. Spezielle 1fach Kettenblätter halten die Kette besser.
Umwerfer und zugehörige Shifter kann auch weg.
...
ps: ich schreibe immer alles klein ?
stimmt nicht.
 
Danke schonmal , genau das mit 12 Fach hatte ich gelesen und wegen der Nabe verworfen !
Wie meinstdu das mit der Ketten Führung
 
Es gibt noch mehr 12-fach Kassetten, die auf einen HG Freilauf passen. Z.B. Sunrace und noch einige andere chinesische Hersteller, Ztto, Bolani...

Wenn nur ein Kettenblatt, dann nimmt man auch eines mit Narrow-Wide-Zähnen, damit man keine Kettenführung braucht. Da das größere Kettenblatt fehlt, fällt die Kette bei normalen Kettenblättern schnell runter.

Wenn man die Dreifachkurbel behält benötigt man Unterlegscheiben für das Kettenblatt, damit man die Kettenlinie optimieren kann, sonst läuft sie auf den großen Ritzeln zu schräg. Sieht nicht schön aus.
 
Ok verstanden , danke ,
Kann man sagen das der Schräglauf eine optische Sache beim einstellen ist ? Oder gibt es einen Richtwert ?
 
Weil man dafür eine neue nabe bzw. einen neuen freilauf braucht.
Wie schon geschrieben gibt es 12fach Kassetten für den Shimano "11fach Freilauf", diese haben dann allerdings 11 Zähne auf dem kleinesten Ritzel. Trotzdem ist die Bandbreite größer als bei 11fach.

Den Schräglauf kannst du nur über die Kettenlinie beeinflussen. Idealerweise steht das Kettenblatt mittig zur Kassette.

Mehrfach Kettenblätter sind dafür ausgelegt, dass die Kette leicht von einem zum anderen KB wechseln kann. Durch den Schräglauf bei 11fach und 12fach kann die Kette vom KB gezogen werden. Deswegen braucht es entweder eine Kettenführung oder ein Narrow-Wide-Kettenblatt o. ä.
Für die FC-M970 kannst du ein KB mit 104mm Lochkreis und mindestens 30 Zähnen verwenden.
 
Wie schon geschrieben gibt es 12fach Kassetten für den Shimano "11fach Freilauf", diese haben dann allerdings 11 Zähne auf dem kleinesten Ritzel. Trotzdem ist die Bandbreite größer als bei 11fach.

Den Schräglauf kannst du nur über die Kettenlinie beeinflussen. Idealerweise steht das Kettenblatt mittig zur Kassette.

Mehrfach Kettenblätter sind dafür ausgelegt, dass die Kette leicht von einem zum anderen KB wechseln kann. Durch den Schräglauf bei 11fach und 12fach kann die Kette vom KB gezogen werden. Deswegen braucht es entweder eine Kettenführung oder ein Narrow-Wide-Kettenblatt o. ä.
Für die FC-M970 kannst du ein KB mit 104mm Lochkreis und mindestens 30 Zähnen verwenden.

das bedeutet das ich das kettenblatt an der Position des ehemals dritten KBs montiere, oder ?
 
Perfekt , danke ,

gibt es die kurzen Schrauben zu kaufen oder selbst kürzen ?
Hast du unterlegscheiben im Einsatz?
 
20200117_160428.jpg

Das ist ein 11-Fach umbau. Auf dem 6. Ritzel läuft die Kette gerade. Wenn du ein 26 Zoll umbaust, würde ich aber zu einem 34er Blatt raten.
 
Ok danke , habe ich verstanden .
Also 12 Fach geht mit Sram schaltwerk und Kassette ,
Das wäre dann meine Kombi : Siehe Bild ?

mit 26 Zoll und 12 Fach dann eher richtung 34er NW Blatt
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    648,7 KB · Aufrufe: 114
Habe gesehen das es ein 11-46 11 Fach kit gibt und ich so zusammen ca 70€ günstiger rauskomme . Werde den Weg gehen

hier mein Warenkorb ?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    609,5 KB · Aufrufe: 115
Die ganz neue Shimano Deore gibt es auch als 11fach mit der gleichen (sogar größeren) Bandbreite (11-51), wie die SRAM 12fach Kassetten (NX und SX), die für den alten Freilauf geeignet sind.
Damit wäre eine Umrüstung auf 11fach gut und recht günstig möglich.
Ich selbst habe auf Shimano SLX 12fach umgestellt und die MZ903 Kassette von Sunrace genutzt. Funktioniert sehr gut.
 
Danke nochmal für die Tips und Hinweise,
Habe nun bei bike 24 das slx 1x11 fach mit 11-46 Kassette bestellt und einem 32er reverse kettenblatt

Kam mich in Summe nun 190eur mit allem pi pa po
 
Danke nochmal für die Tips und Hinweise,
Habe nun bei bike 24 das slx 1x11 fach mit 11-46 Kassette bestellt und einem 32er reverse kettenblatt

Kam mich in Summe nun 190eur mit allem pi pa po

Alles richtig gemacht. Bei mir wurde es ein 38er NW, kommt aber immer auf den Anwendungsbereich an. Hab jetzt halt mehr Speed in der Ebene. Viel Spaß beim schrauben! Es wird sich definitiv lohnen...!
 
Zurück