Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Beim Fahren hört man es fast nicht, wird leicht übertönt von Reifen und Freilauf. Gefühlt isses jetzt besser, aber noch nicht weg. Bremse packt auch wie sau, aber bin mit dem druckpunkt nicht ganz sicher. Vielleicht sollte ich nochmal komplett entlüften um auszuschließen, dass es etwas damit zu tun hat?
 
Was bei mir geholfen hat:
kolben zurück drücken und den Sattel auf die beidem Spalte mit dem Kreis genau mittig zur Scheibe einstellen.
dann beim ranpumpen der Beläge drauf achten welcher Kolben zuerst kommt und diesen etwas festhalten, dass die anderen die nicht ganz so mobil sind zuerst kommen.
so hat das bei mir geklappt, dass die Scheibe genau zentral im Sattel läuft und nix mehr schleift...

oft ist es so dass das schleifen von einem der Beläge kommt, weil dieser Kolben rauskommt, am der Scheibe liegt und dann erst die anderen Kommen. Der Kolben der als erstes anliegt will dann aber nicht mehr weit genug zurück.
sind so meine Erfahrungen mit der MT7

dann passt auch der DruckPunkt, wenn alle Beläge gleichzeitig an der Scheibe ankommen, wenn korrekt entlüfte ist.
 
Was bei mir geholfen hat:
kolben zurück drücken und den Sattel auf die beidem Spalte mit dem Kreis genau mittig zur Scheibe einstellen.
dann beim ranpumpen der Beläge drauf achten welcher Kolben zuerst kommt und diesen etwas festhalten, dass die anderen die nicht ganz so mobil sind zuerst kommen.
so hat das bei mir geklappt, dass die Scheibe genau zentral im Sattel läuft und nix mehr schleift...

oft ist es so dass das schleifen von einem der Beläge kommt, weil dieser Kolben rauskommt, am der Scheibe liegt und dann erst die anderen Kommen. Der Kolben der als erstes anliegt will dann aber nicht mehr weit genug zurück.
sind so meine Erfahrungen mit der MT7

dann passt auch der DruckPunkt, wenn alle Beläge gleichzeitig an der Scheibe ankommen, wenn korrekt entlüfte ist.
So ist's perfekt.
 
Ich glaub ich hab grad meinen Hebel geschrottet... Der lässt sich auf einmal nach vorn wegdrücken, glaub beim schnell entlüften beim schnappen lassen ist vorne was abgebrochen... Oh man :mad:
 
Ich glaub ich hab grad meinen Hebel geschrottet... Der lässt sich auf einmal nach vorn wegdrücken, glaub beim schnell entlüften beim schnappen lassen ist vorne was abgebrochen... Oh man :mad:
wenns mal läuft ... ?
Habe gestern meine ungeliebte SRAM DB5 mobilisiert und TS Standard Beläge eingebaut, dazu eine Magura Ventidisc vorne rein und den Adapter gespacert. Filigraner SRAM-Kram, hab mir schon geschworen, auch dieses Bike auf MT5 oder Shigura umzurüsten. Heute getestet, bremst wie Sau, fast MT5 Niveau.
Nach Deinen Schilderungen fahre ich jetzt doch mal die SRAM Bremse weiter.
Herzliches Beileid übrigens!
 
wenns mal läuft ... ?
Habe gestern meine ungeliebte SRAM DB5 mobilisiert und TS Standard Beläge eingebaut, dazu eine Magura Ventidisc vorne rein und den Adapter gespacert. Filigraner SRAM-Kram, hab mir schon geschworen, auch dieses Bike auf MT5 oder Shigura umzurüsten. Heute getestet, bremst wie Sau, fast MT5 Niveau.
Nach Deinen Schilderungen fahre ich jetzt doch mal die SRAM Bremse weiter.
Herzliches Beileid übrigens!
Das mit dem nach vorn geschnappten Hebel der dann Schrott ist hat nur die MT7. Das liegt wohl irgendwie an einem extrem filigran gestalteten Druckpunkt Einstell-Excenter. Die MT5 hat das nicht. Umso besser, denn sonst hätte ich meine wohl auch schon eingestampft. Muss eine ziemliche Zumutung sein.
 
Warum? Kann man für gutes Geld keine solide Ware erwarten? Bin nun wirklich kein Shimano-Freund, aber das kann Shimano besser, für weniger Geld.

weil es so klang als wärst du die letzte Instanz über Produkte zu urteilen.

warum die Nase (die übrigens aus Metal ist und nicht Plastik) da ist kann ich dir auch nicht genau sagen.
Aber hier folgende Hypothese:
Irgendjemand dachte sich es wäre klug den Hebel so zu gestalten, dass er sich sehr weit nach vorne klappen lässt. etwa um Schäden bei stürzen zu vermeiden.
Jemand anderes fand dann aber, dass viele Kunden das irritierend finden könnten oder so. Der Kompromiss war dann diese Nase, die die Bewegung limitiert aber recht schnell abbricht.
 
weil es so klang als wärst du die letzte Instanz über Produkte zu urteilen.

warum die Nase (die übrigens aus Metal ist und nicht Plastik) da ist kann ich dir auch nicht genau sagen.
Aber hier folgende Hypothese:
Irgendjemand dachte sich es wäre klug den Hebel so zu gestalten, dass er sich sehr weit nach vorne klappen lässt. etwa um Schäden bei stürzen zu vermeiden.
Jemand anderes fand dann aber, dass viele Kunden das irritierend finden könnten oder so. Der Kompromiss war dann diese Nase, die die Bewegung limitiert aber recht schnell abbricht.
Alles an diesem Geber ist fimschig. Passt so gar nicht zum Sattel. Für mich schlecht konstruiert.
 
Ich will mal probieren, die Geber einer Formlua Cura mit den MT-Sätteln zu paaren. Muss ich für die Formula-Geber eigentlich Pin und Olive von Formula verwenden oder passen auch die Magura-Teile? Die hätte ich noch da, die Formula-Teile müsste ich erst bestellen...
 
Habe jetzt mal kräftig eingebremst, Das schleifen ist jetzt nur noch minimal, Dienstag geht's nach winterberg, vllt ist es danach weg.
Was mir noch nicht gefällt ist der druckpunkt, der ist mir zu nah am lenker und auch die druckpunkt Verstellung an dem BAT bringt irgendwie garnichts. Vllt habe ich das entlüften doch nicht so gut hinbekommen.
Bekomme auch das vorderrad nicht 100% blockiert, kann es immer noch bisschen durchschieben egal wie hart ich am Hebel zieh.
Komisch ist schon, dass bei der neuen bremse halt die kolben so rumspacken...
Lasse aber mal in der lokalen Werkstatt nen Profi schauen, besser bekomme ich es nicht hin aktuell.
 
Habe jetzt mal kräftig eingebremst, Das schleifen ist jetzt nur noch minimal, Dienstag geht's nach winterberg, vllt ist es danach weg.
Was mir noch nicht gefällt ist der druckpunkt, der ist mir zu nah am lenker und auch die druckpunkt Verstellung an dem BAT bringt irgendwie garnichts. Vllt habe ich das entlüften doch nicht so gut hinbekommen.
Bekomme auch das vorderrad nicht 100% blockiert, kann es immer noch bisschen durchschieben egal wie hart ich am Hebel zieh.
Komisch ist schon, dass bei der neuen bremse halt die kolben so rumspacken...
Lasse aber mal in der lokalen Werkstatt nen Profi schauen, besser bekomme ich es nicht hin aktuell.
Fahren die Kolben denn einigermaßen gleich, bzw. stehen jetzt gleich? Bei meiner Hope z.B. hängt davon alles ab. Langer Leerweg, kurzer Leerweg, harter oder weicher Druckpunkt.
 
Keine Ahnung wie die jetzt stehen, ich wusste auch nicht was ich da noch machen kann dass sie gleich bleiben, habe sooft mobilisiert das ich nichtmehr zählen kann.
Vllt wird ja alles mal geschmeidig wenn die bremse etwas arbeiten muss
 
Keine Ahnung wie die jetzt stehen, ich wusste auch nicht was ich da noch machen kann dass sie gleich bleiben, habe sooft mobilisiert das ich nichtmehr zählen kann.
Vllt wird ja alles mal geschmeidig wenn die bremse etwas arbeiten muss
Die schneller kommenden etwas blockieren, damit die langsameren kommen können. So das schlussendlich alle 4 gleich am Belag anliegen.
 
Vllt probiere ich morgen nochmal die Entlüftung wo man oben am geber noch die Spritze drauflässt, statt erst die ebt Schraube einzusetzen sodass beim abziehen der unteren etwas Öl nachlaufen kann
 
Vllt probiere ich morgen nochmal die Entlüftung wo man oben am geber noch die Spritze drauflässt, statt erst die ebt Schraube einzusetzen sodass beim abziehen der unteren etwas Öl nachlaufen kann
Das ist eine gute Idee. Denn die Anleitung, die besagt, erst oben die Spritze abzuziehen und den Stopfen reinzuschrauben und erst dann unten Die Spritze abzuschrauben ist nur dann machbar, wenn man den Bremssattel abschraubt und auf Höhe des Bremshebels hält. Ansonsten ist sie Schwachsinn.
 
Ich glaube, du solltest alle Kolben ohne bleedblock vorsichtig rausrücken, säubern, ölen und wieder reinschieben. Dann drückst du sie wieder vorsichtig raus. Wahrscheinlich werden sie unregelmäßig rauskommen. Die, die leicht rauskommen kannst dann z. B. mit Kabelbinder oder anderen tricks blockieren. Dann mobilisierst du die die schwerer gehenden Kolben und spielst das Spiel, bis die alle regelmäßig rauskommen. Hinter den Kolben versteckt sich gerne noch irgendwo luft. Pass aber bloß auf, die Kolben nicht aus der Zange zu drücken! Das passiert ganz schnell. So habe ich noch blasen aus der Zange gekriegt, die ich durchs normale entlüften nicht gekriegt hätte
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück