Zeigt her eure Propain Bikes!!

Dann bestell doch im Herbst/Winter, dann hast die neuen Parts und noch die 3%.
Aber Vorsicht, im Frühjahr 21 kommen dann schon die 22er Parts ??
Würde da nicht viel drauf geben, die Gabeln und Dämpfer haben seit Jahren so ein hohes Level, die paar %, die die neuen Teile besser sein sollen musst du auch erstmal rausfahren.
ja da hast du vollkommen recht.

Ich denke aber wenn dieses Jahr Rock Shox und Fox neue Parts rausbringen ,werden die nächsten Jahre erstmal keine neuen Federgabel und Dämpfer rauskommen.

Beim 52er Kettenblatt... bin ich mir da wiederum nicht so sicher da denke ich mal wird dann bald 53 bis 55 kommen.

Gerade im Bergischen ist die Übersetzung wirklich extrem wichtig.

Aber klar Ende des Jahres ein neues Fahrrad kaufen die Mehrwertsteuern mitnehmen und dann zum Anfang der nächsten Saison das Fahrrad haben.

Denke so ist der Plan.
Hoffe dann kommen auch mal ein paar schicke Farben raus...
 

Anzeige

Re: Zeigt her eure Propain Bikes!!
ja da hast du vollkommen recht.

Ich denke aber wenn dieses Jahr Rock Shox und Fox neue Parts rausbringen ,werden die nächsten Jahre erstmal keine neuen Federgabel und Dämpfer rauskommen.

Beim 52er Kettenblatt... bin ich mir da wiederum nicht so sicher da denke ich mal wird dann bald 53 bis 55 kommen.

Gerade im Bergischen ist die Übersetzung wirklich extrem wichtig.

Aber klar Ende des Jahres ein neues Fahrrad kaufen die Mehrwertsteuern mitnehmen und dann zum Anfang der nächsten Saison das Fahrrad haben.

Denke so ist der Plan.
Hoffe dann kommen auch mal ein paar schicke Farben raus...
Das Tyee ist erst raus gekommen, neue Farben werden da vermutlich erst nächstes Jahr kommen. Dieses Jahr würde ich nicht damit rechnen.

Eine Eagle mit 50 als größtem Ritzel hinten sollte doch locker reichen, auch in den Alpen. Zur Not muss halt vorne kein 32 oder 34er Blatt drauf, sondern ein 28 oder 30er.

Bzgl. den neuen Gabeln und Dämpfern würde ich persönlich auch eher auf die neuen Komponenten warten. Da wäre die Zeb Ultimate ganz oben bei mir auf der Liste.
 
Das Tyee ist erst raus gekommen, neue Farben werden da vermutlich erst nächstes Jahr kommen. Dieses Jahr würde ich nicht damit rechnen.

Eine Eagle mit 50 als größtem Ritzel hinten sollte doch locker reichen, auch in den Alpen. Zur Not muss halt vorne kein 32 oder 34er Blatt drauf, sondern ein 28 oder 30er.

Bzgl. den neuen Gabeln und Dämpfern würde ich persönlich auch eher auf die neuen Komponenten warten. Da wäre die Zeb Ultimate ganz oben bei mir auf der Liste.
Ja da hast du recht.

Aber ne andere Frage ist. ....lässt sich die ZEB konfigurieren? Auch wäre es interessant zu wissen, ob man auch shimano als Bremsanlage konfigurieren kann?!

Bei der XX1 wäre evt auch ein anderes farbliche Kette-/Kettenblatt möglich.
Bisher gibt es ja nur Oilslick.

Auch wenn ich Oilslick optisch sehr ansprechend finde, passt es nicht zum roten oder schwarzen Rahmen.
Dann eher Gold (bei schwarzen Rahmen) oder Schwarz/gold beim roten Rahmen.

Abgesehen davon ist die Qualität der XX1 Kette und Kettenblatt das Maß aller Dinge. Da brauchst du bei Enduroterrain die nächsten 10 Jahre weder Kette noch Blatt wechseln.
Alles Parts im Konfigurator haben schon ihre Daseinsberechtigung :-)
 
Ja da hast du recht.

Aber ne andere Frage ist. ....lässt sich die ZEB konfigurieren? Auch wäre es interessant zu wissen, ob man auch shimano als Bremsanlage konfigurieren kann?!

Bei der XX1 wäre evt auch ein anderes farbliche Kette-/Kettenblatt möglich.
Bisher gibt es ja nur Oilslick.

Auch wenn ich Oilslick optisch sehr ansprechend finde, passt es nicht zum roten oder schwarzen Rahmen.
Dann eher Gold (bei schwarzen Rahmen) oder Schwarz/gold beim roten Rahmen.

Abgesehen davon ist die Qualität der XX1 Kette und Kettenblatt das Maß aller Dinge. Da brauchst du bei Enduroterrain die nächsten 10 Jahre weder Kette noch Blatt wechseln.
Alles Parts im Konfigurator haben schon ihre Daseinsberechtigung :)
Bisher gibt es die Zeb bei Propain nicht zu konfigurieren, denke aber dass die nicht lange auf sich warten lässt.

Fährst du nur 2500-3000 Km in 10 Jahren? Länger halten die XX1 nämlich in der Regel nicht.
 
Bisher gibt es die Zeb bei Propain nicht zu konfigurieren, denke aber dass die nicht lange auf sich warten lässt.

Fährst du nur 2500-3000 Km in 10 Jahren? Länger halten die XX1 nämlich in der Regel nicht.

Bietet einer der Anwesenden bei " normaler " Kettenpflege und gesundem Antritt mehr ? :)

Wären bei Shimano XT evtl. etwas mehr drin, oder generell dem 1 x 12 geschuldet ?


Mit freundlichem Gruß
 
Bietet einer der Anwesenden bei " normaler " Kettenpflege und gesundem Antritt mehr ? :)

Wären bei Shimano XT evtl. etwas mehr drin, oder generell dem 1 x 12 geschuldet ?


Mit freundlichem Gruß
War eine ernstgemeinte Frage: 2500-3000 km in 10 Jahren, nicht jährlich. Die XX1 11-fach Kette hält je nach Pflege ca. 3000 km. Wenn du nur 250-300 km pro Jahr fährst, ok. Dann passt es ja für dich.

Die Kassette sollte deutlich länger halten, wenn die Kette nicht ganz verschlissen ist und regelmäßig getauscht wird.
 
Bisher gibt es die Zeb bei Propain nicht zu konfigurieren, denke aber dass die nicht lange auf sich warten lässt.

Fährst du nur 2500-3000 Km in 10 Jahren? Länger halten die XX1 nämlich in der Regel nicht.
Das ist Ansichtssache in meinen Augen. Ich habe meine XX1 Kette auf meinem CANYON seit knapp 6 Jahren drauf und reiße jährlich ca .1000-1500 km ab. Und habe weder die Kette noch das Kettenblatt bisher wechseln müssen. Läuft wie am ersten Tag.
 
War eine ernstgemeinte Frage: 2500-3000 km in 10 Jahren, nicht jährlich. Die XX1 11-fach Kette hält je nach Pflege ca. 3000 km. Wenn du nur 250-300 km pro Jahr fährst, ok. Dann passt es ja für dich.

Die Kassette sollte deutlich länger halten, wenn die Kette nicht ganz verschlissen ist und regelmäßig getauscht wird.

Ach nur die Kette, es kam schon etwas Mitleid für XX1 Besitzer auf da ich dachte man schafft die Kassette gleich mit beiseite :)
2000 - 3000 jährlich quer durch das Gemüse ist schon i.O.


Mit freundlichem Gruß
 
Ich kann meine Ketten in der Regel alle 1500-2000 km in den Müll hauen. Egal ob GX, XO, XX1 ich hab bis jetzt alles kaputt bekommen...
Dafür hab ich in den letzen drei Jahren keine Kassette neu gekauft. Lieber etwas früher runter mit der Kette und die teureren Parts danken es euch. Ich Kauf nur noch GX Ketten im praktischen Familienpack und komme so am besten klar.
Über 3000km halte ich für unmöglich. Außer du pendelst damit im Flachland zur Arbeit.
 
Jetzt endlich mit Tubeless und Super Gravity Karkasse unterwegs. die MT5 hat 1-Finger hebel und Trickstuff Power Beläge bekommen.
Beim Coil spiel ich noch mit dem Rebound rum, aber so langsam wird die Kiste ganz schön schnell :D

20200721_093018-01.jpeg

20200721_093046-01.jpeg

20200721_094219.jpg
 
Ja, Raw silber. Schwarz finde ich persönlich so unaufregend. Am liebsten wäre mir ja Olivgrün oder Beige gewesen, aber das Marsred ist auch okay. Und ja, Matt bevorzuge ich auch.
 
ich weiss. schwarz gefällt mir nicht, silber gefällt mir. dann heisst es im fall der fälle bei carbon eben nicht "raw" sondern "silver", hätte der cf reihe gut getan.
 
Zurück