Wie schädlich ist Mountainbiken für die Natur?: Neuer Mountainbike-Bericht des SWR

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie schädlich ist Mountainbiken für die Natur?: Neuer Mountainbike-Bericht des SWR

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8xMC9CaWxkc2NoaXJtZm90by0yMDIwLTEwLTI3LXVtLTEzLjMzLjEzLmpwZw.jpg
„So schädlich ist Mountainbiken für die Natur“ – so ist das aktuelle Video des SWR betitelt und suggeriert damit eine eher MTB-unfreundliche Sicht. Das Gegenteil ist der Fall: Mit durchaus differenzierten Wortbeiträgen beleuchtet der Bericht des Südwestrundfunks die MTB-Situation in Heilbronn.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Wie schädlich ist Mountainbiken für die Natur?: Neuer Mountainbike-Bericht des SWR
 

Anzeige

Re: Wie schädlich ist Mountainbiken für die Natur?: Neuer Mountainbike-Bericht des SWR
Den virtuellen KOM Rasern sprichst du Einschätzung von Gefahr und Realität ab.
Für die Außenwirkung ist oftmals gar nicht so sehr das Verhalten auf dem Trail bei der KOM-Jagd entscheidend, sondern, dass Außenstehende alleine über die online verfügbaren Daten sich selbst ein Bild davon machen ohne die tatsächlichen Umstände zu kennen. ... und da kann man sich leicht ausmalen, was da für ein Bild auf einem "Wanderweg" entsteht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Außenwirkung ist oftmals gar nicht so sehr das Verhalten auf dem Trail bei der KOM-Jagd entscheidend, sondern, dass Außenstehende alleine über die online verfügbaren Daten sich selbst ein Bild davon machen ohne die tatsächlichen Umstände zu kennen. ... und da kann man sich leicht ausmalen, was das für ein Bild auf einem "Wanderweg" abgibt ...
Dass Wanderer Radlern auf Strava hinterher spionieren, halt ich für etwas konstruiert.
 
Na klar weiß ich. Der Homo Faber in dir denkt, wenn du deinen Firecracker auf des Wanderers Treppensteig vollführst, dann hast du alles im Griff. Den virtuellen KOM Rasern sprichst du Einschätzung von Gefahr und Realität ab. Ich rauche nicht. Bin eher für Öl.

Im Gegensatz zu Dir habe ich niemanden persönlich diffamiert und auch niemandem was abgesprochen.
Ich schrieb das es kein gutes Bild auf unseren Sport wirft wenn auf Wanderwegen geballert wird. Dafür muss jeder die Verantwortung selber tragen.

Ich weiss nicht warum du das auf Dich selber so projizierst, mag ja sein das du immer Herr der Lage bist und weisst was du wann machen kannst. Kannst du das denn auch für die 100.000 anderen KOM Jäger sicher sagen ?
 
Gestern, bei strahlendem Sonnenschein am Albtrauf eine Runde ohne Rad - Familientag. Die Tour auf einer Strecke, die man unter der Woche, morgens um 8 Uhr unbehelligt (aber halt unerlaubt) radeln kann. Teilweise 80 cm breite Wege mit links Felswand, rechts 50 m steil nach unten. Da waren gestern, erwartungsgemäß, Dutzende Familien und Pärchen, Einzelpersonen, mit Hund/ohne Hund etc. unterwegs. Und mittendrin, man kann es echt kaum glauben, ein paar Mountainbiker (alle ohne "E"!), die sich nicht wirklich beliebt gemacht haben.
Da kann ich immer nur den Kopf schütteln...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar weitere Worte :
Im öffentlichen Straßenverkehr sind Autorennen aus gutem Grund verboten.
Wer das nicht begreifen will, der wird neuerdings sogar des Mordes angeklagt, wenn es fürchterlich daneben ging. Das gilt natürlich auch für Fahrradfahren und jeder, der schon mal eine harmlose RadTourenFahrt organisiert hat weiß, mit welchen Auflagen die Behörden den Veranstalter "drangsalieren" damit aus der harmlosen Ausfahrt bloß kein Rennen wird.
Das Rennverbot gilt natürlich auch für alle öffentlichen Wege im Wald. Nur auf abgesperrter Rennstrecke gelten andere Regeln.

Ich brauche Strava nicht, gönne es aber jedem, der damit verantwortungsvoll umgeht.
Verantwortungsvoll, da muss so mancher noch ein wenig üben. Das kennen wir ja schon vom Buddeln.

Wisst ihr übrigens,
dass die MTB-freundlichen Behörden im MTB-Paradies Kanada offizielle Trails für Mountainbiker gesperrt haben? Die Begründung war : zu hohe Geschwindigkeiten, belegt durch Strava-Daten. Die Strava-Daten sind übrigens ein einfaches Hilfsmittel für Forst&Co die Nutzungsdichte (auch auf illegalen Trails) nachzuweisen. Auch die 20km lange Trailscheife, die ich zu unserer CTF 2014 eingerichtet habe, kann man bereits hell leuchten sehen, wenn man sich ein wenig in die Karte hinein zoomt :(

1604920404764.png


1604920442079.png
 
Diese bösen KOM Renner und Raser. Wieder wundert man sich, ob hier wirklich alle Radeln. Die Topten Fahrten von mir liegen in Geschwindigkeitsbereichen von 20 bis 35 km/h! Lichtgeschwindigkeit, was? Schallmauer im Arsch? Warum? Weil das natürlich nur auf technisch anspruchsvollen Segmenten überhaupt Sinn macht und Spaß bringt. Irgendwo. Tief im Unterholz. Auf Forststraßen erreicht man mit 1 x 12 schon wirklich lange keine 80 km/h mehr, die teilweise nötig wären.
 
Ich mutmaße mal, dass dieser ganze Strava-Mist erheblich zu den Problemen im Wald zwischen Bikern und anderen Nutzergruppen beiträgt! Weit mehr als das "geheime" anlegen von Trails mit evtl. kleinen obstacles drin.
 
Ich mutmaße mal, dass dieser ganze Strava-Mist erheblich zu den Problemen im Wald zwischen Bikern und anderen Nutzergruppen beiträgt! Weit mehr als das "geheime" anlegen von Trails mit evtl. kleinen obstacles drin.
Jo.
Durch diesen Strava-Mist mit den KOMs verärgert man auf Wegen Fußgänger und auch andere Radfahrer. Das mit den ohne Erlaubnis angelegten Wegen ärgert eher die Waldbesitzer (und Jäger).

Disclaimer: Ich bin auch auf Strava; benutze das als Trainingstagebuch nicht nur zum Radfahren. KOMs kann ich nicht, da erstens sowohl bergauf und bergab zu langsam und zweitens Fahrten nicht öffentlich.
Und die Heatmap benutze ich natürlich auch.
 
Jo.
Durch diesen Strava-Mist mit den KOMs verärgert man auf Wegen Fußgänger und auch andere Radfahrer. Das mit den ohne Erlaubnis angelegten Wegen ärgert eher die Waldbesitzer (und Jäger).
Mh ich vermute trotzdem, dass Strava beide Gruppen breiter "anspricht" als geheime Trails.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo.
Durch diesen Strava-Mist mit den KOMs verärgert man auf Wegen Fußgänger und auch andere Radfahrer. Das mit den ohne Erlaubnis angelegten Wegen ärgert eher die Waldbesitzer (und Jäger).

Disclaimer: Ich bin auch auf Strava; benutze das als Trainingstagebuch nicht nur zum Radfahren. KOMs kann ich nicht, da erstens sowohl bergauf und bergab zu langsam und zweitens Fahrten nicht öffentlich.
Und die Heatmap benutze ich natürlich auch.
Hehe. Der Punkt ist doch, dass jeder einfach das tun soll, was er will. Aber natürlich mit Rücksicht auf andere. Mir geht das heutzutage so dermaßen auf den Sack, wie sich jeder mit den vermeintlichen Fehlern anderer beschäftigt und sich in der Pflicht fühlt, diese zu kommentieren. Ich hatte gestern wieder sowas. Hier war highlife und Konfetti im Wald. Überall Autos. Das Rhein-Main Gebiet bei mir zu Gast. Ich wohne ca. 50 m vom Waldrand entfernt. Die letzten 1,5 km zu mir führen über einen ca 3m breiten Asphaltweg durch den Wald. Meist hänge ich da regelrecht auf dem Bock. Sattel unten. Einhändig. Locker rollen. Und da waren sie wieder. Die Straßensperrer. Zwei Frauen. Zwei große Hunde ohne Leine. Egal. Bin locker. Fahrrad rufe ich. Von 30m. Die glotzen. Sortieren die Hunde. Als ich neben denen war, keift es - hast du keine Klingel? Was? Wir haben doch kommuniziert? Ich habe ihr dann empfohlen, auf Facebook kommentieren zu gehen, anstatt im Wald.
 
Geht das, wenn man der Schnellste sein will?
Fangen wir jetzt von vorne an? Die Strecken, auf denen ich KOM oder Topten bin, fahre ich seit 25 Jahren. Kannst du dir vorstellen, dass man da auch mal freie Bahn hat? Sie sind Bestandteil der meisten Ausfahrten. Das nennt man auf Strava jetzt local legend. Und wenn nicht, ist die Zeit eben beim Teufel. Na und? MTB nannte man früher mal einen Fun-Sport. Damit identifiziere ich mich noch immer. Und ich schrieb auch, ob ich die Marke neu gesteckt habe, erfahre ich erst zu Hause.
 
Fangen wir jetzt von vorne an? Die Strecken, auf denen ich KOM oder Topten bin, fahre ich seit 25 Jahren. Kannst du dir vorstellen, dass man da auch mal freie Bahn hat? Sie sind Bestandteil der meisten Ausfahrten. Das nennt man auf Strava jetzt local legend. Und wenn nicht, ist die Zeit eben beim Teufel. Na und? MTB nannte man früher mal einen Fun-Sport. Damit identifiziere ich mich noch immer. Und ich schrieb auch, ob ich die Marke neu gesteckt habe, erfahre ich erst zu Hause.
Es ist schön, wenn Du das so hältst. Tun das alle anderen Strava-Nutzer auch?
 
Diese bösen KOM Renner und Raser. Wieder wundert man sich, ob hier wirklich alle Radeln. Die Topten Fahrten von mir liegen in Geschwindigkeitsbereichen von 20 bis 35 km/h! Lichtgeschwindigkeit, was? Schallmauer im Arsch? Warum? Weil das natürlich nur auf technisch anspruchsvollen Segmenten überhaupt Sinn macht und Spaß bringt. Irgendwo. Tief im Unterholz. Auf Forststraßen erreicht man mit 1 x 12 schon wirklich lange keine 80 km/h mehr, die teilweise nötig wären.

Voller Respekt das du das so hinbekommts ... ehrlich :daumen: aber ich glaube du bist einer von 1000 Strava nutzern die da noch obacht geben. Es gibt in der nähe ein Naturschutzgebiet in dem Biken seitjeher eine grauzone ist. Wenn man sich dort die Geschwindigkeiten der Top 10 anschaut ist nicht verwunderlich das es bald nicht mehr gehen wird.

Bin bei Dir ... jeder soll machen was er will ... aber wenn mir ein Trail gesperrt wird weil sich einige wenige zeigen müssen wer die dicksten Eier hat dann gehts mich schon was an.
 
Mh ich vermute trotzdem, dass Strava beide Gruppen breiter "anspricht" als geheime Trails.

Das witzige ist ja das einige ihre "Hidden Trails" ebenso als Stravasegment teilen damit auch dort Pimmelvergleiche stattfinden können. Nachher wundert man sich dann warum das ganze so viel von anderen befahren wird und immer mehr ausartet ... siehe Koblenz
 
Nachher wundert man sich dann warum das ganze so viel von anderen befahren wird und immer mehr ausartet ... siehe Koblenz
Ach Quark, das ist wenn ne Kombi aus allen Apps. Als Anfänger hatte ich mich munter von Komoot zu Trail Forks gehangelt, Strava kam ganz zum Schluss.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück