Kenda MTB-Reifen

Ich bin ein Freund von „am VR darfs gern etwas mehr Grip sein“. Deshalb fürs Trailbike Hellkat ATC vorn und den Rego ans HR. Hatte ich über den Sommer so und war besonders vom Hellkat vorn sehr angetan. Finde ICH einen sehr potenten AM Vorderreifen.
Zum Regolith: Finde ihn unauffällig allroundig. Traktion und Bremsgripp würde ich mir manchmal mehr wünschen. Seltsam: Obwohl ich nicht schwer bin, hats mir den Reifen in schnellen Kurven auf hartem Untergrund so verformt, dass er die Kettenführung berührt hat.
Mit viel Luftdruck war das dann okay. Die Performance hat sich nach meinem Empfinden zwischen 1,4 und 2 bar dann aber kaum verändert! Da scheint der Reifen recht tolerant zu sein!?
 
Nach einigen Wochen Nutzung nochmal eine kurze Rückmeldung zum Hellkat Pro AEC am Trailduro Bike: Top Reifen!
Ich finde den Rollwiderstand beim Bergauftreten auf Asphalt und auch beim Rollen auf flacheren Trails bergab merkbar, aber nicht störend. Dafür haben die Dinger brutal Grip, sind auch für den Bikepark ausreichend von der Durchschlagsicherheit und haben einen richtig gutmütigen Grenzbereich. Mein vorderer Reifen eiert leicht, das ist aber nur ein optisches Problem. Nach vielen verschiedenen Reifenmarken und -modellen ist das allem Anschein nach mein neuer Lieblingsreifen. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die Reifen nur ~35€ kosten. Beide Daumen hoch!
 
Danke für die Antworten! Mehr als Regolith brauche ich erstmal nicht. Ob ich den SCT brauche, weiß ich nicht. Den 2.4 habe ich nur in der SCT Variante gefunden (BC). Wenn man den 2.4 TR nicht bekommt, würde ich den 2.2 TR bestellen.
 
Mit viel Luftdruck war das dann okay. Die Performance hat sich nach meinem Empfinden zwischen 1,4 und 2 bar dann aber kaum verändert! Da scheint der Reifen recht tolerant zu sein!?
Fahr den Regolith am Traileuro (geiler neuer Begriff für mein Schätzelchen) mit ca. 1,7 bar und das passt!
In Kombi mit nem potenten VR (Zitat von @Ptech: „am VR darfs gern etwas mehr Grip sein“) in Form vom Hellkat AEC auch eine Kombi für härtere Aufgaben wie z.B. Bikepark-Besuche.
 
Fahr den Regolith am Traileuro (geiler neuer Begriff für mein Schätzelchen) mit ca. 1,7 bar und das passt!
In Kombi mit nem potenten VR (Zitat von @Ptech: „am VR darfs gern etwas mehr Grip sein“) in Form vom Hellkat AEC auch eine Kombi für härtere Aufgaben wie z.B. Bikepark-Besuche.

Vom Profil mag der regolith schon reichen aber stört dich da die dünne Karkasse nicht?
Ist dann ja nochmal eine klasse unter der ATC
 
@-Kiwi- Bist du den Mudda inzwischen mal gefahren, wenn ja gecuttet oder nicht?
Ich habe mich jetzt doch endgültig durchgerungen, den Reifen zu einem „Mud-Intermediate“ zu cut-strieren, wird aber trotzdem noch ein wenig dauern, bevor ich zum testen komme.
 
@mike79
Ungelogen:
Bin jetzt Jahrelang „Papier“-Karkassen wie SCT / Exo am Enduro und Trailbike komplett sorglos gefahren. Nie nen Platten, SnikeBite o.ä. Meist <1,8 bar bei ca. 70kg Fleischgewicht.
Jetzt mal wieder ne “dicke“ Karkasse drauf (WTB Judge) und am 2. Tag gleich ein Loch an der Karkasse (kein SnakeBite)
Also meine Meinung: allein die Karkasse machts nicht aus!
 
@mike79
Ungelogen:
Bin jetzt Jahrelang „Papier“-Karkassen wie SCT / Exo am Enduro und Trailbike komplett sorglos gefahren. Nie nen Platten, SnikeBite o.ä. Meist <1,8 bar bei ca. 70kg Fleischgewicht.
Jetzt mal wieder ne “dicke“ Karkasse drauf (WTB Judge) und am 2. Tag gleich ein Loch an der Karkasse (kein SnakeBite)
Also meine Meinung: allein die Karkasse machts nicht aus!


Nö die machts eh nicht aus, und mir geht's gar nicht rein um die Pannen Sicherheit.
Hab aktuell hinten Hellcat, Nevegal 2 und eben den Regolith im Einsatz. Letzteren muss man schon spürbar härter aufpumpen damit das stabil ist. Aber gut ich hab halt auch über 90 Kilo
 
Danke für die Antworten! Mehr als Regolith brauche ich erstmal nicht. Ob ich den SCT brauche, weiß ich nicht. Den 2.4 habe ich nur in der SCT Variante gefunden (BC). Wenn man den 2.4 TR nicht bekommt, würde ich den 2.2 TR bestellen.
Bin den regolith 2.4 sct auf einer 4. Tagestour im Bayerischen Wald gefahren. Überwiegend trockene Verhältnisse, bis zu 90 km am Tag, im Schnitt 1600 hm, auf Trails, über Wurzelteppiche und Waldautobahnen. Kann den Reifen nur weiterempfehlen. Fahre den Schlappen auf einer 30 mm Felge an meinem Top Fuel. Habe mich für die sct Version entschieden da ich in Der Nähe zu den Alpen wohne und die Trails dort teilweise scharfkantige Felsen haben.
Habe eben kurz nachgemessen. Er baut auf der 30er Felge 62 mm breit und hat sowas um die 850 gr gewogen.
 
Ich bin auf der Suche nach "Winterreifen" für mein Enduro Bike.
Drzeit sind Maxxis Minion DHF/DHR II 3C MaxxTerra Exo drauf. Jetzt hätte ich auf den Kenda Hellcat geschielt. Denke der Pro AEC in 27,5 x 2,4 würde für vorne passen. Der Gran Mudda wäre etwas zuviel des Guten. Aber was soll dann hinten drauf? Gäbe es da was von Kenda? Evtl Nevegal 2, aber geht der im Nassen?

Fahrprofil wäre alles was so Enduro in sich vereint. Hauptaugenmerk auf bergab, aber mache regelmässig Touren mit 800 bis 1400 hm.
 
Baron vorne, Hellkat ATC hinten. Touren 600-800hm. Viel weichere Waldböden und immer sehr viele Wurzeln. 75kg nackt. Vorne 1,3 Hinten 1,55.

Top !

Sowas hier meist:
20201015_134254.jpg20201103_162404.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, noch eine kurze Frage zum Kenda Compound. Der ToGuard Compound des Wolfpack Cross war für meine Anforderungen/Fahrstil total ausreichend/ideal. Wie schätzt Ihr den TR und SCT Compound des Regolith im Vergleich dazu ein? Danke für Eure Meinung 👨🏼‍🔧
 
Hellkat AEC mit Spezi Eliminator
nicht sortenrein, aber :daumen:
Das hab ich schon hier gelesen. Aber sollen die neuen speci Reifen nicht mehr so der Bringer sein?


Ja, das passt. Ich fahre mit dem Enduro auch oft über 1000hm auf ner Tour und habe den Hellkat vorn und den Nevegal hinten. Aber immer in der leichten TR Variante. Fahre dabei mit 70kilo naggich vorne bis auf 1,0 bar runter, hinten bis 1,2.
Geht der Nevegal auch gut wenns matschiger wird?


Baron vorne, Hellkat ATC hinten. Touren 600-800hm. Viel weichere Waldböden und immer sehr viele Wurzeln. 75kg nackt. Vorne 1,3 Hinten 1,55.

Top !

Sowas hier meist:
Ja und noch dazu ein Haufen Steine 😁. Conti bin ich nicht so überzeugt 🤔
 
Hm, ja. Hier geht's aber eher speziell um Kenda aber ich nehme natürlich alle Tipps mit. Zu conti, selber hab ich noch keine Erfahrungen damit. Aber im Freundeskreis hab nicht so viel positives gehört. Aber muss mal fragen ob es der Baron war.
 
Aber immer in der leichten TR Variante. Fahre dabei mit 70kilo naggich vorne bis auf 1,0 bar runter, hinten bis 1,2.
Baron vorne, Hellkat ATC hinten. Touren 600-800hm. Viel weichere Waldböden und immer sehr viele Wurzeln. 75kg nackt. Vorne 1,3 Hinten 1,55.
Wie schafft ihr es, besonders am Hinterreifen so niedrige Drücke zu fahren? Ich fahre vorne den Baron Projekt bei 1,6 bis 1,7 bar und hinten nen Onza Ibex in DH-Karkasse mit 1,8 bar und hab trotzdem hin und wieder Durchschläge bei 65kg nackt.
Wollte evtl auch mal den Hellkat AEC probieren, aber denke nicht dass ich da niedrigere Drücke als im Baron fahren kann, oder?
 
Wie schafft ihr es, besonders am Hinterreifen so niedrige Drücke zu fahren? Ich fahre vorne den Baron Projekt bei 1,6 bis 1,7 bar und hinten nen Onza Ibex in DH-Karkasse mit 1,8 bar und hab trotzdem hin und wieder Durchschläge bei 65kg nackt.
Wollte evtl auch mal den Hellkat AEC probieren, aber denke nicht dass ich da niedrigere Drücke als im Baron fahren kann, oder?
Nein, eher minimal höher bei mir. Vergleich is aber vom Vorderrad. Hinten hab ich den EMC Hellcat, kommt mir aber auch net wirklich robuster vor wie vorne der AEC
 
Gewichts-technisch ist ATC deutlich leichter als alle Maxxis Reifen (ernstzunehmende .. also Exo+ und mindestens 2.4)
Hab mir grad einen AEC Hellkat für vorne bestellt, bin gespannt aber wiegt weniger als Maxxis Double Down.
Dafür ist der DH Reifen Pinner AGC gar ned so viel schwerer für das HInterrrad als Double Down.

So probiere ich es jetzt mal .. statt immer nur Maxxis.
Glaub des ist perfekt für den H.Stein. :D
Kann man Atc mit exo bei maxxis vergleichen? Und aec mit exo+? Hab mir überlegt evtl den hellkat in aec vorne n und Atc hinten (wegen gummi Mischung). Oder doch nevegal 2 hinten? EMC finde ich nirgends zu kaufen.
 
Zurück