Canyon Spectral 29 im Test: Trail-Spielzeug mit großen Laufrädern

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Canyon Spectral 29 im Test: Trail-Spielzeug mit großen Laufrädern
Ying und Yang?

p5pb19751240.jpg

p5pb19518958.jpg
 
Die Buchstaben M und L sagen leider nix allgemeingültiges über Fahrräder aus. Die Unterschiede zwischen den Herstellern und Modelljahren sind zu groß um deiner Aussage irgendwas abverlangen zu können. Für mich ist ab einem Reach von 480+ genug Platz um mich genau da auf dem Rad zu positionieren wo ich ich sein muss.
Ich fühle mich auch wohl auf 480-490 Reach als grobe Angabe. Nur bin ich 1,86m.
Für 2m Leute finde sollte es da schon noch mal größer sein. Unfahrbar nein, zu lang ist das XL auch nicht.
 
viel richtig gemacht beim 29er, threaded BB und ISCG05 aufnahme hat man beim 27.5er immer vermisst.
Was dieser 150mm 160mm Müll je nach Hersteller soll werde ich nicht verstehen.
Da frag Mal Rock shox die liefern glaub ich die pike nicht mehr als 160 weil bis 150 pike und ab 170 zeb. 160 ist die einzige verbliebene lange für die Lyric. Und an ein trailbike kommt ne Pike. Fox hat dafür die 34 als Tourengabel bezeichnet und die 36 inzwischen als Trailgabel statt Enduro. Insofern "kann" die nun an ein trailbike Ran. OK macht ähnlich wenig Sinn aber denke daher kommt das. Ist die einzige Erklärung
 
Der Sitzwinkel könnte wohl ein bisschen steiler sein, ansonsten sehr gelungenes Radl!
Ich glaube das ist das erste Canyon dass ich optisch wirklich ansprechend finde (Farben sind halt Geschmackssache, würde wohl das schwarze nehmen).
 
Hier im Test gab es kein Kommentar dazu, dass Druckpunktwanderung der XT ein Problem gewesen ist. Bei "Enduro-Magazin" hört man davon immer wieder bei der XT.
Frag mich ob, dass bedeutet bei manchen XT wandert der Druckpunkt und bei anderen nicht oder, dass der/die Tester des Enduro-Magazin hier extrem sensibel sind.
Im Pinkbike Test wurde auch der wandernde Druckpunkt bemängelt!
Die vergleichen übrigens das Spectral mit dem Stumpy Evo am Ende wen‘s interessiert.
 
Wenn ich ein Carbon Radl suchen würde wäre die 4000€ Variante schon sehr ansprechend.
Federweg vorne auf 150mm umgestellt und das würde passen.

So bleibts wohl im Laufe von 2021 beim Last Glen V2 Rahmenset und Selbstaufbau.

Wobei mir weder das Pianohochglantzgedöns noch das Grün wirklich gefällt.
 
Ich fänd jetzt mal einen Vergleich mit dem Stumpjumper Evo spannend.
Ansonsten sieht das Spectral auch für mich wie ein Jeffsy aus.
Das bin ich leider nicht gefahren, kann dir also leider keinen Vergleich liefern

Hallo,
vielen Dank schon mal für die Antworten.
Ja das man den niedrigen Stack auch im Auge behalten muss, ist mir klar.

Ja ich persönlich habe mich auf dem Strive immer noch viel zu groß für das Rad gefühlt. Der Berater meinte auch man könnte es machen, aber wirklich 100% optimal wäre es nicht.
Super viel größer ist das Spectral nicht. Würde dir dann eine Probefahrt empfehlen :daumen:

Hier im Test gab es kein Kommentar dazu, dass Druckpunktwanderung der XT ein Problem gewesen ist. Bei "Enduro-Magazin" hört man davon immer wieder bei der XT.
Frag mich ob, dass bedeutet bei manchen XT wandert der Druckpunkt und bei anderen nicht oder, dass der/die Tester des Enduro-Magazin hier extrem sensibel sind.

Im Pinkbike Test wurde auch der wandernde Druckpunkt bemängelt!
Die vergleichen übrigens das Spectral mit dem Stumpy Evo am Ende wen‘s interessiert.
Das Problem kenne ich von der alten M8000-Baureihe, ist aber an diesem Exemplar bisher nicht aufgetreten. Sonst wäre es im Artikel erwähnt worden. :)
 
doofe frage am Rande: Was wurde aus dem Kabelkanal am Unterrohr? das war für mich die sinnvollste Idee bei Canyon seit Jahren..
Gibts jetzt bei Ghost

Trailbike und Enduro verschwimmen ein bissl wenn zB Giant ein Enduro mit 146 bringt und Norco und Canyon und noch paar andere Trailbikes mit 150.

Das Radl wird sicher in der EWS gefahren, so wie das Stumpi halt auch, und das Norco und das Giant und Ibis mit 145.
 
Wirklich tolle Räder. Auch ein schöner Launch heute. Bisschen komisch ist der Blick auf das Video von Canyon, das auch super gelungen ist. Aber große Backflips und dann der Blick auf Canyons hauseigene Kategorie 4 🤔
 
Find die neue Geo top. Gerade der deutlich niedrigere Stack bei der Rahmengröße XL ist meiner Meinung nach ein Schritt nach vorn. Das Steuerrohr der Vorgängerversion war bei den großen Rahmengrößen ja wirklich lang und die Front entsprechend hoch.
Hätte mich noch über eine Basisversion mit Al-Hauptrahmen und CF-Kettenstreben gefreut.
Im Vergleich zu den reinen Al-Versionen des Vorgängers sind die Einstiegspreise schon deutlich höher.
Aber gut, dafür bekommt man auch einen vollständigen CF-Rahmen und die Al-Kettenstreben sind ja leider der Schwachpunkt des Vorgängers. Jetzt bei der Neukonstruktion hoffentlich behoben...
 
Das Testrad kommt in XL, Fahrfertig mit One Up Pedalen auf unter 15 kg. Nachgewogen.

Ich muss ja sagen, ich bin begeistert, dass Canyon euch und auch anderen Testern ein Otto-Normal-Bike gegeben haben. Sonst wird aber immer nur High End zum Testen rausgerückt. Das ist zwar nett für die Community, um einmal schön beim Lesen zu sabbern, trotzdem dürfte Kashima, XTR und Co. für die meisten ein unerreichbarer Traum bleiben.
 
Sicher ein tolles Allround-Bike. Hatte das alte 29er Spectral mit 130mm und mich darauf immer sehr safe gefühlt - auch im Bikepark. Das neue Spectral mit 160/150 progressiv sollte also noch viel besser gehen ...
Am Strive (und anderen Bikes) stört mich nur die enorme Breite der Sitzstreben, oben am Rocker. Da berühre ich mit den Waden. Dafür haben wir jetzt aber Boost und 2.5"-Traktor Reifen. Ähnliches Problem ist ja oft auch unten mit den Fersen an den Kettenstreben - wenn man grosse Füsse hat. Kaum ein Hersteller oder Tests zeigt Photos der Bikes von oben. Keine Test mit Abmessungen in diesem Bereich. Nur ab und zu mal zarte Hinweise dass einem beim Commencal Meta der Rocker bergab von hinten in die Waden schlägt.
Das ist wirklich mein NOGO #1. Trinkflasche (mein NOGO #2) ist ja vorhanden !
Bitte achtet da bei neuen Tests und Produktphotos mal d'rauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trailbike und Enduro verschwimmen ein bissl wenn zB Giant ein Enduro mit 146 bringt und Norco und Canyon und noch paar andere Trailbikes mit 150.
Ich würde sagen das Spectral ist ein Enduro, aber eigentlich ist es wirklich müßig heute noch in solchen Kategorien zu denken.

Ibis nennt das Ripmo auch ein Enduro-Bike, obwohl es einen steileren Lenkwinkel, leicht flacheren Sitzwinkel und einen kürzeren Reach hat als das Spectral "Trailbike".
Und bei Norco, Trek und Santa Cruz geht ziemlich exakt die selbe Geometrie die das Spectral hat auch als Enduro durch (sei es auch mit +/- 5mm Reach und um 0,5 Grad anderen Winkeln).
 
Die Buchstaben M und L sagen leider nix allgemeingültiges über Fahrräder aus. Die Unterschiede zwischen den Herstellern und Modelljahren sind zu groß um deiner Aussage irgendwas abverlangen zu können. Für mich ist ab einem Reach von 480+ genug Platz um mich genau da auf dem Rad zu positionieren wo ich ich sein muss.
Das wäre mir bei deinem Maßen, deutlich zu kompakt. Bin mit 185 und 88 SL mit meinem aktuellen Rad mit 470 Reach gut aufgehoben. 1-2 cm mehr bin ich auch schon gefahren, fand ich auch sehr passend. Bei deinen Maßen, würde ich 500/510+ fahren wollen.
 
Zurück