Gründe: Ferse vorderer Fuß hängend (zu wenig verbreitet)

Aaaaaaargh, ich versuche verzweifelt meine Finger von der Tastatur weg zu halten.... aber ich schaffe es nicht

Das ist hier glaube ich ohne Moderation nicht mehr klärbar. Aber muss es für mich auch nicht. Habe wie gesagt viel gelernt.

Evtl würde es helfen, auszulosen, wer das letzte Wort haben darf
 
...Ich spreche GENAU von den Stellen, die scylla auf den Fotos gezeigt hat und der von Lee etc....Da ich scylla und andere schriftlich davon nicht überzeugen konnte,...


Ok, das mit den Zitaten kann ich mir wohl sparen. Das führt wirklich zu nichts mehr. Es ist nicht nur ein kommunikatives Problem, und auch kein Missverständnis, sondern vor allem ein Problem des Recht habens. So viel Recht kann und will ich in einem Satz garnicht haben, dass ich in der Diskussion noch auf Augenhöhe mitspielen könnte.
🤦‍♀️

Evtl würde es helfen, auszulosen, wer das letzte Wort haben darf

Danke, meinen Platz im Lostopf überlasse ich gerne Marc :winken:
 
Dort klappt es nur mit Kraft und Gewicht (habe ja hier nun die Trennung hier gelernt) auf dem Lenker! Das Vorderrad mit ca. 0,5 bar und bitte nicht aktiv lenken sondern die Füße schön leicht und damit - ähnlich wie ein Skifahrer - das Hinterrad ganz "zart" seitlich verschieben, sodaß man im Grunde wie bei einem "Zeitlupendrift" lenkt, das VR zeigt brav senkrecht runter, hat aber mit shreddern nichts aber auch garnichts zu tun!
Wow das hast du super beschrieben! Und ja, ich stimme dir voll zu.

Lange bevor die Steilheit an sich eine Schwierigkeit wird, wird ja der Grip zum Problem. Jedenfalls wenn man gezwungen ist zu bremsen. Dann muss manchmal das HR einfach in die Luft, nur um am VR genug Druck zu haben.

Ich habe mir nochmal die erste Seite in diesem Thread durchgelesen und das Video angeschaut. Würde ich echt jedem empfehlen, der bis hierher durchgehalten hat!

Also das Video von Marcs erstem Post ist nachgerade haarsträubend! Da kommt jetzt auch von mir mal Tacheles. Auch schon im Intro hängt Mark ohne jede Steilheit derart hinten, dass er als Passagier unterwegs ist. Und dann kommt nicht eine einzige steile Passage im ganzen Video vor!

Die Kommentatoren auf Seite 1 haben ob des frischen Eindrucks, den das Video hinterlassen hat, über Marcs Aussagen in erster Linie gelacht! Außer einem absoluten Anfänger, dem es wohl geholfen hat.

Mein Eindruck ist: Nicht nur im Steilen ist der Ansatz "Heavy feet" völlig deplatziert.

Wenn man diese Absage so umsetzt wie Marc das macht, ist er sogar auf flachen Trails wie in dem Video völlig kontraproduktiv.

Er bezeichnet sich ja als "Nicht-Racer". Wundert mich kein bisschen. Die dafür erforderliche Kontrolle ist aus dieser Position heraus unmöglich. Da kann man nicht schnell fahren.

Vielleicht würde es Marc ja weiterbringen, wenn er sich mal was von einem "Racer" zeigen lassen würde.

Das wäre für ihn sicherlich ein Blick über den Tellerrand. So von wegen #stayopenminded und #stopoverthinking und so ...
 
Es ist völlig unmöglich bei einer richtig steilen Abfahrt das Gewicht auf den Füßen zu haben. Das Gewicht geht an dieser Stelle IMMER auf die Hände bzw. den Lenker. Die Regel "Light-Hands-Heavy-Feet" funktioniert hier nicht mehr.

Warum nicht genau? :) Ich sage ja in meinem Videos, dass man auch in sehr steilen Trails sein Gewicht so gut wie ganz auf den Pedalen haben kann, das funktioniert durch die Körper-Bike-Trennung. Ein bisschen Druck kann am Lenker kommen, wichtig ist es, dass man weiterhin zentriert auf den Pedalen steht und dann klappt auch das heavy-feet-light-Prinzip weiterhin. Lastenfrei wäre dann kein passender Begriff, da gebe ich Dir recht, aber heavy-feet-light-hands trifft es gut.

LG,
Marc
Das ist von Seite 2. Und genau da sind wir immer noch.
 
Ich habe mir mal die mühe gemacht Zitates bis zum ersten (ernsthaft) geposteten Bild (Seites 2) zu sammeln:
Chronologisch:
Hast du das mal mit einem "modernen" Rad auf einer echten Steilabfahrt versucht (also nicht nur eine kurze Böschung)? Wenn ja, wie lange ging das gut?
@scylla Sicher, ich fahre als Tester auch aktuelle Räder und ich fahre auch echte Steilabfahrten sorry not sorry. Was meinst Du denn genau ab Minute 5:10?
ich hab mir jetzt mal die paar Sekunden angeschaut wo du da runter gerollt bist, da sah ja schrecklich aus, viel zu weit hinten mit dem Körper verursacht duch deine hängenden Fersen warscheinlich, wenn du so was ich richtig Steilen Gelände machst, liegst du zu 100% auf der Fresse.
Mit modernen Rädern kannst du Heute ganz anders fahren wie früher, vor allem Enduros brauchen oft druck auf dem Vorderrad ;)
Ich fahre hier bei mir steiles Gelände, u.a. die Worldcup Strecke in Willingen. Und im Hometrail.
Spass beiseite, haengende Ferse machst du auf Alpinen Trails nicht lang. Hier faehrt man eher mit einer gewissen Vorspannung im Fussgelenk um auf jede Ueberraschung gefasst zu sein.
Es ist völlig unmöglich bei einer richtig steilen Abfahrt das Gewicht auf den Füßen zu haben. Das Gewicht geht an dieser Stelle IMMER auf die Hände bzw. den Lenker. Die Regel "Light-Hands-Heavy-Feet" funktioniert hier nicht mehr.
Lastenfrei wäre dann kein passender Begriff, da gebe ich Dir recht, aber heavy-feet-light-hands trifft es gut.
oder ob dein Steil so Steil wie meins ist. Aber die sehr steilen Trails bei uns verlangen nach einer starken Hand am Lenker und Flexiblitaet auf dem Bike. Dieses starre "Ellbogen so und Hacken da und kleiner Zeh hier" funktionert nicht immer.
Von Anfang an eine schlechte Kommunikation bezüglich Steilheit. @Marc B deine Referenzen waren (u.a.) die DH in Willingen (weil bekannt wie du menst) Wo bei dir hier zumindet niemand zugestimmt hat, dass es dort steil ist.
Und ja, du hast erläutert und deine Aussagen relativiert, bist aber nie auf das grundlegende Problem (wann ist steil wirklich steil?) eingegangen.
Ich hab (auf den ersten zwei Seiten) aber von niemandem eine genaue Definition gefunden was für ihn/sie steil ist. Nur viele Hinweise (siehe Zitate ;)), dass die Stellen die du mit uns geteilt hast nicht in die Kategorie fallen. Wie wäre es z.B. mal mit Trailfork Links + km Angabe?

Ich vermute du hast Dinge aus diesem Thread und dem Ellenbogen-Thread durcheinander gebracht. (so von wegen Steile Stufe. möglicher weise dieser Post?). Thematisch sind die beiden Threads sich ab einem gewissem Punkt sehr ähnlich.
 
Ich amüsiere mich köstlich übrigens ;)

@MTB_Daniel Ich hänge kein einziges Mal hinten, aber okay, das kann man Dir nicht verständlich. Kein Zug am Lenker und keine Traktionsprobleme, zentral stehend auf den Füßen. Du magst es anders fahren, ist doch okay. Aber andere zu verurteilen fällt Dir leicht. Auch wieder urteilst Du über mich ohne mich zu kennen, ohne mit mir zu fahren. Ich habe ein paar Downhill-Rennen gefahren, Road Gaps gesprungen, Dirtjump Lines etc. - wenn Du Dir wegen einem Video, wo ich langsam ein Stufe runterfahre ein fixes Bild von mir machst, bitte schön. Ich kann über sowas nur schmunzeln :)
 
Vorderrad darf bei langsamen Geschwindigkeiten in sehr steilem Gelände ruhig belastet werden. Wie Marc selbst oft kritisiert hinkt die Lehrmeinung teilweise hinterher, ich hab auch "gelernt" dass MTB-Lenker 690mm breit und Click-Pedale das einzig Richtige sind - vor vier Jahren.

Vor zwei Wochen war ich mit Freunden auf einem steilen Wanderweg unterwegs (S3-S4). Eine Freundin ist bisher selten steilere Sachen gefahren und hing mit der Hüfte zu weit hinten/unten - heavy feet. Ich hab ihr gesagt sie soll die Hüfte raufgeben und mehr Druck auf den Lenker bringen. Sie hat das direkt umgesetzt, und sich danach bedankt und gesagt dass das grade einen Riesen-Unterschied für sie gemacht hat. Der direkte Widerspruch mit Marcs Aussagen hat mich dazu gebracht hier zu posten.
Marc hat direkt widersprochen je widersprochen zu haben und dem im gleichen Post direkt widersprochen.

Ähm, bitte wo habe ich denn jemals geschrieben man dürfe das VR bei langsamen Geschwindigkeiten in sehr steilem Gelände nicht belasten?

Ich will nicht zu repitativ werden, aber nochmal: Auch im steilen Gelände ist es ratsam auf den Füßen stehend primär möglichst wenig Gewicht auf den Lenker zu bringen und situativ (zB. wenn man zu wenig Grip vorne hat) kann man dann zur Traktionskontrolle immernoch mehr Druck vorne geben. So schwer ist diese Aussage nicht zu verstehen, oder? :) Was hier ja sonst vorgeschlagen ist DIE GANZE ZEIT viel Druck am Lenker zu haben.
Ne ne. Nur solange das Vorderrad deutlich nach unten zeigt. Steil. Richtig. Nicht nur so leicht.
Das haben mehrere Leute versucht deutlich zu machen. Mehrfach. Aber die hatten halt nicht die internationale Lehrmeinung im Gepäck und damit ist für Marc deren Meinung nicht relevant und er wird nur nicht verstanden.

Das geht jetzt schon so seit nem Monat ungefähr. Wenn's nicht so verdammt unterhaltsam wäre, müsste man es glatt bleiben lassen. :D
 
@mad raven Ich bin nicht so gut mit Grad-Zahlen, aber Scylla hat ja Fotos gepostet über die man sprechen kann. Und ich auch eins, danach ging es aber nur um mein altes Bike und den Lenkwinkel ;) Trailworks etc. habe ich nicht.
 
@McDreck Lies bitte genauer :) Ich habe gesagt, wer mit heavy hands im Steilen fahren will, kann das doch tun und sich über seine eigene Wahrheit freuen. Ich habe keine Wahrheit gepachtet, fände es jedoch angebracht, wenn andere meine Meinung auch akzeptiert. Meine und die der anderen Ausbilder/innen wird hier nicht akzeptiert und es wird nicht geglaubt, dass es geht mit heavy feet im sehr steilen Gelände zu fahren. Das hat ja nix mit Theorie zu tun, die anderen Ausbilder/innen und ich (sowie die TN) machen es ja alle. Scylla kann jetzt wiederholen, dass dies nicht ginge und man heavy hands bekommt (sie hat es noch krasser Formuliert) - wenn es bei Ihr nicht geht, ist das ja okay, aber es wäre ja nett, wenn man aktzeptiert, dass es bei anderen geht.
 
Marc, nimm's nicht persönlich! Wenn du dich von mir verurteilt fühlst tut es mir leid!

Ich verurteile dich nicht. Ich sag doch nur:

Komm da hinter dem Sattel vor!
Bring den Hintern nach oben!
Bring die Brust runter!

Und ich sage doch nur:

Probier's doch einfach mal aus!
 
So langsam beschleicht mich das Gefühl, dass er nur provozieren will. ;)


Ich vermute du hast Dinge aus diesem Thread und dem Ellenbogen-Thread durcheinander gebracht. (so von wegen Steile Stufe. möglicher weise dieser Post?). Thematisch sind die beiden Threads sich ab einem gewissem Punkt sehr ähnlich.

Weil's von @mad raven angesprochen wurde und hier irgendwie auch hinpasst. Selbe Stelle, selbe Welle? :D

VideoCapture_20201216-095210.jpg

Meine Gabel scheint wohl defekt zu sein. Aber halt, nein, ich hätte wohl mehr auf meinen Füßen stehen sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
es wird nicht geglaubt, dass es geht mit heavy feet im sehr steilen Gelände zu fahren
Es wird nicht geglaubt, dass Dein "sehr steiles Gelände" auch dasselbe "sehr steile Gelände" ist, das andere meinen.

Es wird geglaubt, dass man in tatsächlich sehr steilem Gelände durchaus viel/mehr Druck auf's Vorderrad gibt um Traktion zu gewinnen und das nicht nur stoßartig aus den Armen sondern dauerhaft durch Gewichtsverlagerung. Teilweise bleibt einem gar nichts anderes übrig. Auch wenn das gegen die Lehrmeinung ist.
Der Text unter dem Bild ist natürlich Quatsch.
Das ist der Untertitel für diesen Thread. :troll:
 
@MTB_Daniel Das Tempo und die Situation sind eine andere und es ist wieder nur ein Foto. Wenn Du den unbelasteten Lenker als Unsinn empfindest, ist das Deine Wahrheit, die Dir auf jeden Fall zusteht. Lass den anderen Ausbilder/innen und mir bitte unsere "Wahrheit" :)
 
Es wird nicht geglaubt, dass Dein "sehr steiles Gelände" auch dasselbe "sehr steile Gelände" ist, das andere meinen.

Es wird geglaubt, dass man in tatsächlich sehr steilem Gelände durchaus viel/mehr Druck auf's Vorderrad gibt um Traktion zu gewinnen und das nicht nur stoßartig aus den Armen sondern dauerhaft durch Gewichtsverlagerung. Teilweise bleibt einem gar nichts anderes übrig. Auch wenn das gegen die Lehrmeinung ist.

Das ist der Untertitel für diesen Thread. :troll:

Das Foto von mir zeigt einen sehr steilen Hang (altes Bike sorry), im Video vom Lehrgang von Shaums sieht man einmal auch einen sehr steilen Hang.

Es ist ja erlaubt, dass jeder glaubt, was er mag. Dennoch wäre es schön, wenn eine andere Meinung auch akzeptiert wird (in diesem Fall die Lehrmeinung). Stoßartig sagt auch niemand, aber der Unterschied zwischen sich auf den Lenker lehnen und Kraft über die Arme ohne sich drauf zu lehnen mit dem Körpergewicht kann ja mal gerne von Euch ausprobiert werden.

Nochmal, jeder kann hier die Lehrmeinung anzweifeln, sie jedoch auch akzeptieren, wenn andere dies so machen und spüren.
 
Darum geht es ja nicht, sondern über den unbelasteten Lenker
Lee würde nach vorne kippen da die rote Linie nicht durch den Aufstandspunkt seiner Füße geht. Da die Kurbel sich drehen kann, müsste die Linie durch das Tretlager verlaufen. Tut die aber nicht. Lee stützt sich am Lenker ab, um nicht nach vorne zu fallen.

Hätte nicht gedacht, dass das erklärungsbedürftig ist.
 
Lee würde nach vorne kippen da die rote Linie nicht durch den Aufstandspunkt seiner Füße geht. Da die Kurbel sich drehen kann, müsste die Linie durch das Tretlager verlaufen. Tut die aber nicht. Lee stützt sich am Lenker ab, um nicht nach vorne zu fallen.

Hätte nicht gedacht, dass das erklärungsbedürftig ist.

ich finde das Bild auch unglücklich gewählt, es ist auch ein sehr altes. Um auf den Pedalen zu stehen bei langsamen Tempo, müsste er die Beine mehr beugen.
 
Zurück