Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Meine Frage geht mehr in die Richtung, inwieweit der Zwang rechtens ist. Natürlich würde jeder GeradeausDenker einfach zum Laden gehen und reinbrüllen: "Ich habe keine FFP2. Könnt ihr helfen?"
Habe dich schon so verstanden. Finde es auch etwas übertrieben mittlerweile. Allerdings scheinen zu viele nach wie vor zu untertreiben.

Ich würde eine "normale" Maske aufziehen, in den Laden gehen und in Ruhe fragen, ob sie nicht FFP2 Masken haben. Wäre meine Reaktion.

Mann soll es sich nicht so schwer wie möglich machen, sondern so einfach wie möglich, natürlich unter größtmöglicher Sorgfaltspflicht.
 
Das ist genau die denkweise, die wir der täglichen zahlenflut verdanken. Der mensch stumpft ab
Das ist deine Sichtweise, die ich nicht teile.
Die permanente Befeuerung der Medien stumpft nicht ab, sondern löst eher Angst aus und verhindert ein kritisches Umgehen mit den Maßnahmen.
Dieses kritiklose Umgehen mit den Verordnungen ist aber eher Coronafördlich statt auf Dauer zu helfen.

Erstmals mit der stärkeren FFP2 Fokussierung kommt überhaupt etwas Bewegung ins Denken.
So hast du etwas sehr Gutes gemacht und die Funktion durch Rasieren deutlich erhöht.

Jetzt musst du dich aber auch mit der Wirkungsweise der Maske weiter auseinandersetzen, weil der richtige Sitz ist nur ein Aspekt.
Wie lange am Stück hat die Maske Wirkung, wie sehr wird die Wirkung durch dauerfeuchten eingeschränkt, wie will man überprüfen wie lange eine FFP2 im Gebrauch ist etc..

Wie lange dauert es bis FFP2 Mangelware wird und wie wirkt sich das dort aus wo sie dringend benötigt wird.

Was macht es für einen Sinn mit der Maske rum zu laufen bis Ihre Wirkung kaum vorhanden ist und dann zum Bäcker rein zu gehen um dort wo sie, wenn sie frisch aufgesetzt wäre, tatsächlich was bewegt.
Und ist bei einer solchen Nutzung Ffp2 überhaupt notwendig?

Knotenpunkt öffentlicher Nahverkehr wird jetzt zumindest im Maßnahmenkatalog erwähnt, aber immer noch außen vor gelassen.
Eine Verbesserung der Situation tritt dort zumindest teilweise auf, weil Schulen geschlossen sind und mehr und mehr Leute ins Homeoffice gehen.

Corona ist da, bleibt und wird ein Teil unseres Lebens. Das bedeutet, wenn die Maßnahmen gemildert werden steigen die Zahlen wieder, da geht kein Weg die nächste Zeit dran vorbei.

Bedeutet wir müssen zusehen, dass wir dauerhaft die Zahlen in einem Bereich halten mit dem unser Gesundheitssystem fertig wird.

Impfdiskussionen solange überhaupt nicht genügend Impfstoff vorhanden ist bringen da wenig.
Und bringen in der jetzigen Situation keine Verbesserung.

Ich erwarte gar nicht das meine Sichtweise geteilt wird aber diese stumpfe draufhauen, wenn einer anderer Meinung ist bringt keinen konstruktiven Umgang mit dem Problem.

Es ist ein meilenweiter Unterschied zwischen Coronaleugnern und sich zu Fragen was Sinn ergibt und was nicht.
 
Mann soll es sich nicht so schwer wie möglich machen, sondern so einfach wie möglich, natürlich unter größtmöglicher Sorgfaltspflicht.
Die Masken sind (für mich und vermutlich die meisten) die kleinste Einschränkung.
FFP2 wäre von Anfang der richtige Weg gewesen. Problem: Verfügbarkeit. Konsequenz: es durften Stoffschals verwendet werden, die annähernd gar nix bringen.
Es ist der gleiche Punkt, wie jetzt. Wenn ich den Zwang aufbaue, muss ich auch für die Umsetzbarkeit sorgen.
Das ist deine Sichtweise, die ich nicht teile.
Die permanente Befeuerung der Medien stumpft nicht ab, sondern löst eher Angst aus und verhindert ein kritisches Umgehen mit den Maßnahmen.
Dieses kritiklose Umgehen mit den Verordnungen ist aber eher Coronafördlich statt auf Dauer zu helfen.
Du darfst die Unterstützung nicht mit kritiklos gleichsetzen. Nur muss man sich tatsächlich für eine Seite entscheiden. Es gibt kein Grau, nur Schwarz oder Weiss. Ich unterstütze oder nicht.
Ich finde die Maßnhamen nach Gießkannenprinzip ohne jegliche Evidenz zum Kotzen. Das einzige, was sicher hilft ist der totale Lockdown. Das Maßnahmenpaket seit Nov 2020 hat nie zu einer Lockerung geführt, sondern jeweils nur zu neuen härteren Einschränkungen.
Ziel für große Teile der Bevölkerung verfehlt. Das Warum ist sehr einfach: die Infektionswege sind weiterhin nicht ausreichend transparent, um wirklich gezielt zu handeln.
Für die Wissenschaft und vermutlich auch die Politik ist das Ziel zumindest zum Großteil erreicht: das exponentielle Wachstum ist weitesgehnd verhindert worden.
Nur eben nicht ein Niveau, welches Lockerungen erlaubt.
 
Ich erwarte gar nicht das meine Sichtweise geteilt wird aber diese stumpfe draufhauen, wenn einer anderer Meinung ist bringt keinen konstruktiven Umgang mit dem Problem.

Es ist ein meilenweiter Unterschied zwischen Coronaleugnern und sich zu Fragen was Sinn ergibt und was nicht.
Den ersten satz finde ich etwas daneben im zusammenhang mit meinem posting. Aber OK.
Genau um deinen letzten punkt geht es. Was ist das problem und was macht sinn, es zu minimieren?
Wenn ich nachts um 1:00 draußen spazieren gehe, gefährde ich niemanden. Im gegenteil. Wenn sich aber 20 leute nachts draußen treffen und immer enger zusammen stehen und schwätzen, dann ist das durchaus relevant.
Wenn eine kundin in den metzgerladen geht obwohl alles schon eng aber immerhin "geschützt" ist, kann man es grad noch akzeptieren. Wenn sie dann aber die einzige nicht mit einer plexiglasplatte geschützte stelle der theke nutzt, um der kassiererin direkt etwas ins ohr zu flüstern, aber nicht nur drei worte, dann ist das schwer daneben.
Man muss da kein großer denker sein. Es genügt, das hirn überhaupt einzuschalten.

Und da bin ich tatsächlich anderer meinung als du. Was ich beobachte, ist abgestumpftes gedankenloses verhalten, keine angst zumindest in dem bereich in dem ich lebe und mich bewege.
 
Das ist deine Sichtweise, die ich nicht teile.
Die permanente Befeuerung der Medien stumpft nicht ab, sondern löst eher Angst aus und verhindert ein kritisches Umgehen mit den Maßnahmen.

Es ist ein meilenweiter Unterschied zwischen Coronaleugnern und sich zu Fragen was Sinn ergibt und was nicht.
@Mike44
Michael + Paul, Die Beiträge bekräftigen mich in meiner Aufforderung! Jeden, - und wirklich ernsthaft jeden lade ich dazu ein, mit mir eine Woche Nachtschicht auf der Intensiv-Station der MHH zu verbringen.
Ich würde diese Leute gern in den 2. Keller OG der Autophsie weiterleiten.

Und wenn der MATTES jetzt mal ganz böse sein darf:
Ich hoffe, das wir unter den Toten, die wir zu beklagen haben, Party-Gänger, Leugner usw. sind.
 
Den ersten satz finde ich etwas daneben im zusammenhang mit meinem posting
Dafür muss ich mich entschuldigen weil so wie es geschrieben ist verkehrt rüberkommt, weil ich dich damit nicht gemeint habe. Sondern die Allgemeinheit.
Das ist aber halt das Problem beim Schreiben, statt miteinander zu reden.

Wenn sich aber 20 leute nachts draußen treffen und immer enger zusammen stehen und schwätzen, dann ist das durchaus relevant

Aber genau das ist eines der Probleme die nicht angegagen werden. Diese Zusammenkünfte, bei uns meist junge Leute mit Musik und Schnapsflaschen triffst du in Hinterhöfen und leeren Lagerhallen zu hauf.

Nur muss ich mich über so ein Verhalten wundern, wenn ich jeglichen Freiraum beschneide. Dann doch lieber gezielt Freiraum schaffen, Sport im Freien unter einhalten der Abstandsregel, Gartenwirtschaften geöffnet etc.. da gäbe es eine Menge was man machen könnte.

Ich wollte nicht in der Haut der jüngeren Leute stecken

Mal abgesehen das ich nach dem Radfahren nicht in die Kneipe kann ab und an mal schick essen gehen die Einschränkungen doch an mir vorbei.
Ich fahre Rad und Schlitten gehe Euch auf den Sack und gut ist.
 
Ich wollte nicht in der Haut der jüngeren Leute stecken
Ich habe wirklich Angst um das Seelenheil meiner 15-Jährigen mitten in der Pubertät, die ihre große Lebensstütze, Schwimmen als Leistungssport aktuell verloren hat. Es ist das Alter in dem viele Jugendliche mit intensivem Sport aufhören und sie war immer so motiviert. :heul:
 
@Mike44
Michael + Paul, Die Beiträge bekräftigen mich in meiner Aufforderung! Jeden, - und wirklich ernsthaft jeden lade ich dazu ein, mit mir eine Woche Nachtschicht auf der Intensiv-Station der MHH zu verbringen.
Ich würde diese Leute gern in den 2. Keller OG der Autophsie weiterleiten.

Und wenn der MATTES jetzt mal ganz böse sein darf:
Ich hoffe, das wir unter den Toten, die wir zu beklagen haben, Party-Gänger, Leugner usw. sind.
Mattes ich bezweifle die Tragödie nicht,

aber ich denke das ist einem Gutteil falscher Maßnahmen geschuldet.

Im Mai wussten wie bereits das eine zweite Welle kommen wird und wir uns die Erfahrungen der ersten zunutze machen können.
Leute in die Flugzeug gesetzt, Fittnesstudio wieder aufgemacht Leute eng gedrängt hüpfen lassen aber das Wort Aerosole gesellschaftsfähig machen? Gehts noch.

Im November war sie dann da, die zweite Welle.
Schulen weiter offen, Bus Bahn Gedränge wie nie, Homeoffice mehr als halbherzig empfohlen.
Aber Einschränkungen zu Hauf, die zum Großteil keinerlei Nachweis hatten das sie ein wirkliches Infektionsrisiko darstellen. Die wurden mit der Argumentation durchgesetzt das man ja zwar die Zahlen der Studien darüber hätte, die zwar kein Risiko ausweisen, aber es ja theoretisch eine Dunkelziffer geben könnte von den in den Studien nicht erfassten Menschen.
Ok, jetzt lassen wir die Argumentation mal durchgehen, weil etwas was nichts verschlimmert, verschlechtert die Lage zumindest nicht.

Stimmt so auch nicht, weil es zumindest bewusst oder unbewusst verschleiert hat das man andere Maßnahmen dringend hätte ausführen müsste.

Aber bereits vor dem Lockdown hat die Auswertung des ersten Lockdowns gezeigt das gerade das Schließen der Schulen, Home Office und stilllegen des öffentlichen Verkehrs die Zahlen dramatisch heruntergehauen hat.
Wie soll ich das jetzt deuten, Studien werden grundsätzlich zum Gegenteil angewendet oder besser Leuten Angst machen mit Aktionismus beruhigen bring Wählerstimmen /Kanzlerkandidatur.
Und die Argumentation lässt sich schon zurechtbiegen.
Zu unpopuläre Maßnahmen kosten Amt? Manchmal kommt es einem zumindest so vor.


So gesehen wäre im November ein großer Lockdown sinnvoller gewesen, weil da zumindest alle Maßnahmen enthalten waren

Nur das war zu dem Zeitpunkt eine extrem unpopuläre Entscheidung. Schule muss offen sein, um die Eltern zur Arbeit zu bringen genau so wie U/S-Bahn und Bus.
Wo ist da die Argumentation geblieben, mit der zum Beispiel die Restaurants geschlossen wurden?

Jetzt fliegt und das ganze so nach und nach um die Ohren und wir machen ein halbherzige Aktion nach der andern um letztendlich doch da zu landen wo wir im November schon hätten sein können.

Das würde zumindest mir durch den Kopf gehen, wenn ich mit Dir auf Deiner Nachtschicht wäre.
Und ich weiß nicht obs Tränen der Trauer oder der Wut währen, die mir dabei runterlaufen.
 
Aber bereits vor dem Lockdown hat die Auswertung des ersten Lockdowns gezeigt das gerade das Schließen der Schulen, Home Office und stilllegen des öffentlichen Verkehrs die Zahlen dramatisch heruntergehauen hat
Hast du einen Link?
Wo ist da die Argumentation geblieben, mit der zum Beispiel die Restaurants geschlossen wurden?
Die Frage halte ich für berechtigt.
Da hätte man strengere Konzepte auflegen können. Über Reservierung hätte hier ein gutes kontrolliertes Managment durchgeführt werden können.
 
Man merkt, daß Faschingszeit ist. Lauter Karnevalisten hier, die sich über Masken unterhalten, weil Masken und Karneval ja beides ernsthafte Sachen sind. :D
Daher und in ERinnerung früherer Kölner Karnevalszeiten möchte ich hiermit auch meinen Beitrag leisten.
Mit nem kölschen Karnevalslied zum Abschluß ner schönen Hausrunde heute: "Ene Besoch im Zoo. Oh, oh, oh, oh. Ne, wat is dat schö, dat es esu schön."
5 Hirschkühe, 1 Falke, 1 Silberreiher, 2 Fischreiher, 1 Katze, ca. 70 Hühner und diverse Vögel. anz gute ausbeute für ne 29 km Runde bei ca. 8°C. Allerdings mußte ich das Bike anschließend abspritzen.
 
Hast du einen Link?
Musst du leider suchen, waren Berichte die ich schon deutlich vor Weihnachten gelesen habe. Ging da um mehrere Auswertungen von Unis u. a. aus England die sich mit dem Thema beschäftigt haben.

Selbst, wenn du bei T-Online die Berichterstattung verfolgt hast wie Videos u. a. vom Schulwegen in Nürnberg von Schülern gefilmt wurden, brauchst du keine Studien mehr. Nicht alles das die Puscher eingesetzt haben.
Auch in Ffm sah es auch im Berufsverkehr schlimm aus.

Aber auch ländliche Kreis haben das selbe Problem da sie die Leute zur selben Zeit in Bus und Bahn stecken müssen.

Einziges Statement eines Virologen aus D, so gefühlt Anfang Dezember zu dem Thema, das ist nicht schlimm, weil ja die U-Bahnen gut durchlüftet, sind jedes mal wenn die Tür aufgeht. Klar von 10 -14 Uhr und 20 bis 5 Uhr hat er da recht.

Ich hänge sehr eng an dem Thema dran, da einer unserer Kunden Asylantenheime sind und neben den Knotenpunkten sind diese Unterkünfte so wie auch Altenheime ein starker Infektionspunkt.
Das Problem für uns ist weniger das wir teilweise wöchentliche Verträge haben, sondern das zur Erfüllung dieser Verträge selbstgebaute Werkzeuge nötig sind, die wir noch nicht mal verleihen, könnten sofern unser kleiner Betrieb in Quarantäne müsste.
Alleine die Story ist schon ein Schildbürgerstreich den Dieter Hildebrandt oder Werner Schneyder nicht besser hätten erfinden können.

Wir vermeiden Kontakt wo immer es geht, so werden z.B. Arbeitszettel nicht mehr unterschrieben, sondern gehen nur noch über E-Mail.
 
schade..hab gedacht, dass wenigstens dieser thread einigermassen corona-frei ist. Gibt es keine anderen Themen mehr?

Mal zur Ablenkung..Hvide Sande 2012 ...das letzte Mal richtig Schnee für mich :)

Bildschirmfoto 2021-01-01 um 19.38.19.png
 
schade..hab gedacht, dass wenigstens dieser thread einigermassen corona-frei ist.
Tja. Ist halt schwierig, die Viren zu stoppen. Und Mundschutz tragen heißt ja nicht Klappe halten :D
Am Besten alle schnell infizieren, dann ist das Thema auch schnell durch.

Ich dachte, nach Hvide Sande fährt man nur zum Windsurfen.
Auf Deinem Foto sieht man ja gar keinen Wind.
 
schade..hab gedacht, dass wenigstens dieser thread einigermassen corona-frei ist. Gibt es keine anderen Themen mehr?

Mal zur Ablenkung..Hvide Sande 2012 ...das letzte Mal richtig Schnee für mich :)

Anhang anzeigen 1191648
was eigentlich immer funktioniert ist mit Essen oder Sex ablenken ;)DSC_2474.JPG ich schmeiß da mal eine Runde Rinderbäckchen in den Raum, ist bestimmt besser als ich in Desous :D
 
Tja. Ist halt schwierig, die Viren zu stoppen. Und Mundschutz tragen heißt ja nicht Klappe halten :D
Am Besten alle schnell infizieren, dann ist das Thema auch schnell durch.

Ich dachte, nach Hvide Sande fährt man nur zum Windsurfen.
Auf Deinem Foto sieht man ja gar keinen Wind.
Stimmt schon, hast ja recht....also immer frei raus mit den News zur Verbesserung der Grundlaune :D

Hvide Sande ist eigentlich nur zum Chillen aber tatsächlich kann man da auch prima MTB fahren....

ich Mai 2011 am Blabjerg:

S7302811.JPG


Dezember 2020 (nicht ich):
 
was eigentlich immer funktioniert ist mit Essen oder Sex ablenken ;)Anhang anzeigen 1191654 ich schmeiß da mal eine Runde Rinderbäckchen in den Raum, ist bestimmt besser als ich in Desous :D
Das mit den Filets hab ich gesehen, - wo bleibt der Rest?

Ich finde, wir haben das Thema Corona - Maskenpflicht - und mit allem anderen was da mit dranhängt genug von allen Seiten betrachtet: jeder hat seinen Standpunkt dargelegt und bitte ist jetzt damit gut, okay?

Können wir dann bitte zu den wesentlichen Dingen des Lebens zurück kehren und uns um das wesentliche kümmern? Zum Beispiel unsere Bikes, unsere Locations und warum gibbets kein Bild von @Oldie-Paul Hund, sonst glaube ich ernsthaft das er den nur erfunden hat, um mehr Likes zu bekommen
 
Zurück