Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Nein, ich habe nur die Treppe gesucht. Reutlingen bin ich noch nicht gefahren. Ist dann die Treppe beim Schafstall.
Der Schafstall ist in Reutlingen ein Wohngebiet am anderen Ende der Stadt.
Soltest Du einen weiteren entdeckt haben, der ist auch woanders.
Die Treppe ist schlichtweg die Fußgängerverbindung vom Eninger Weg in die Betzenriedstraße, falls Du das auf dem Stadtplan suchen möchtest und damit knapp 500 m von meiner Haustüre entfernt . :D
 
Matsch Schnee Eisplatten Wind und zum schluß noch etwas Regen
1611242032308.png


Das neue Hebelding funktioniert
1611242085178.png
 
Da die Chance wohl recht groß ist, daß Plastik in Müllverbrennungsanlagen verbrannt wird, da China ja als Großabnehmer den Müll nicht mehr haben will, solltest Du für Deine Entscheidung vielleicht besser den Heizwert berücksichtigen. :)
Da ist bei plastik kein so großer unterschied. Nimm als mittelwert PP. Die verbrennungsgase unterscheiden sich eher und das manchmal unangenehm.
Ökologisch top. Mir ging es um etwas anderes.
Kann ich dir da weiterhelfen?
 
Eher nicht. Eine flexible Lösung für einen großen Sprtzschutz vorne.
Der Topeak Defender XC wird per Schnellspanner befestigt und ist wohl schnell hin und weg gebaut. Die Optik, naja...

https://www.bike-discount.de/de/kaufen/topeak-defender-xc1-vorderradschutzblech-55945
Ich habe bei allen Rädern vorne ein normales Riesel Mudguard dran. Zusätzlich im Gabelschaft die Befestigung für das SKS Shockblade. Benutzt habe ich das Ding aber schon Jahre nicht mehr. Was am Mudguard vorbeispritzt ist Schicksal, Teil des Sports und macht hoffentlich schön :D.

Hinten wiederum möchte ich im Winter und bei Schmuddelwetter nicht auf mein Hebie Viper X verzichten. Lässt sich, auch beim Fully (besser als das SKS), prima einstellen und ist dank Ratschenbefestigung ruckzuck an jedem Sattelrohr, egal wie dick, montiert. Und der Hintern bleibt weitgehend trocken und sauber.

https://www.hebie.de/schutz/schutzblech/sattelstuetze/viper-x-726/
 
Je nachdem wie weit das untere Rohr der Vario rausschaut entweder da dran, oder ans Sitzrohr. Die zwei Winkel an der Befestigung sind ruckzuck offen und man kann das Hebie (finde ich zumindest) optimal überm Rad ausrichten. Beim Hardtail knapp darüber, beim Fully so hoch, dass beim Einfedern nix streift. Mein Hintern sitzt trotzdem nicht drauf (und wenn...es ist ja flexibel das Teil - also das Hebie, ich eher nicht :D ).
Mit dem SKS habe ich das nie so optimal hinbekommen. Außerdem war mir der Gurtverschluss irgendwann zu umständlich zum einstellen, wenn man zwischen Rädern mit unterschiedlich dickem Sitzrohr wechseln will.
20210121_182941.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, der Prozessor ist beim Laptop sowieso nicht tauschbar. Viel Ram schadet nie, aber 1024 MB sind auch nicht merkbar mehr. 4 GB sollten es heutzutage schon sein.
Fall ein neuer im Raum steht, kann ich refurbishte Business Laptops empfehlen. Ich verwende privat einen alten HP Elitebook, der mich mit Windows 10 ca. 250 Euro gekostet hat und alles kann was man braucht bei Abmessungen, Gewicht und Qualität auf Apfelniveau.
Wir haben einen Shop in der Nähe https://www.afb-group.de/shop/shops/afb-shop-hannover/ allerdings sind auf der Web-Site nur teure Modelle aufgeführt, während man in der zu sehenden Auslage (also live) sehr kostengünstige Modelle erstehn' kann - Dell - Lenovo etc. Da geht kein Modell ü 500€ raus.
 
Ich habe bei allen Rädern vorne ein normales Riesel Mudguard dran. Zusätzlich im Gabelschaft die Befestigung für das SKS Shockblade. Benutzt habe ich das Ding aber schon Jahre nicht mehr. Was am Mudguard vorbeispritzt ist Schicksal, Teil des Sports und macht hoffentlich schön :D.

Hinten wiederum
möchte ich im Winter und bei Schmuddelwetter nicht auf mein Hebie Viper X verzichten. Lässt sich, auch beim Fully (besser als das SKS), prima einstellen und ist dank Ratschenbefestigung ruckzuck an jedem Sattelrohr, egal wie dick, montiert. Und der Hintern bleibt weitgehend trocken und sauber.
Bei den ersten hab ich auch noch beides dran wobei ich das SKS nicht mehr nutze, es ist zwar besser, aber sauber bleiben geht auch damit nicht.

Hinten ist halt beim Fully ein Problem, meine Frau hat hinten ein SKS dran, ist halt mit dem Klipp sehr schnell auch abgemacht und im Gelände muss es halt ab weil da sowieso bei Dämpfung das Rad anschlägt.

Bei meinen Bikes ist hinten auch ein Mudguard montiert aber der verhinder maximal, dass das Wasser direkt in die Kimme gedrückt wird. Kann man sich eigentlich schenken ist eher ein PlaceboDSC_3172 (2).JPG Egal ob E-MTB oder MTB ist gleichIMG-20191019-WA0002.jpg.
 
@Flaschenmann Wenn du mit den Laptop im Internet unterwegs bist, ist das wegen dem fehlenden Support von MS am Win 7 fast schon sträflich. In dem Fall lieber neu kaufen oder ein gutes gebrauchtes (z.B. Lenovo Thinkpad, gibt aber auch andere 😉) suchen. Mehr Arbeitsspeicher kann Sinn machen, aber eine größere Festplatte schafft für die Auslagerungsdatei auch mehr Platz. Was klemmt denn?
 
Bei den ersten hab ich auch noch beides dran wobei ich das SKS nicht mehr nutze, es ist zwar besser, aber sauber bleiben geht auch damit nicht.

Hinten ist halt beim Fully ein Problem, meine Frau hat hinten ein SKS dran, ist halt mit dem Klipp sehr schnell auch abgemacht und im Gelände muss es halt ab weil da sowieso bei Dämpfung das Rad anschlägt.

Bei meinen Bikes ist hinten auch ein Mudguard montiert aber der verhinder maximal, dass das Wasser direkt in die Kimme gedrückt wird. Kann man sich eigentlich schenken ist eher ein PlaceboAnhang anzeigen 1192292 Egal ob E-MTB oder MTB ist gleichAnhang anzeigen 1192304.
Das Hebie ist fast schneller hin und weg gebaut, weil es nicht so fummelig ist. Hat sich bei mir auch am 140mm Fully so einstellen lassen, dass es auch voll eingefedert nicht nennenswert irgendwo hängen blieb. Zeigt halt dann leicht nach oben, aber nicht zu wild. Beim SKS habe ich das so nie hinbekommen.
Man muss beim Hebie Viper X aber aufpassen, da gibt es noch eine neue Version mit Stealth oder so im Namen, da klappt das eventuell nicht so gut, weil die Befestigung verändert wurde.


Was bei mir beim SKS ein wenig was gebracht hat: Du musst das hintere Ende des Schutzblechs über die Befestigung bringen (einmal ganz auseinanderschrauben oder durchquetschen). Dann kann man das Ding weiter unten befestigen und am Sattelrohr entlang, fast parallel ausrichten. Da hat man etwas mehr Platz und es ravt nicht so hoch. Dadurch hat der Hintern mehr Luft.
Beim Hebie geht das besser, weil da das erste Befestigungselement etwas länger ist und man mehr Abstand hat.
 
Habe ein Problem mit meinen HR und stehe auf dem Schlauch. Sorry, ist ja inzwischen Tubeless 😂
Aber Spaß beiseite. Ich habe Eine Syncros Nabe und DT Steckachse. Arretiere ich diese, läuft der Freilauf nicht mehr sauber. Das wird zunehmend schlimmer, so dass ich die Achse nur noch ganz sanft fest ziehen darf. So löst sie sich aber nach kurzer Zeit beim fahren. Habe zum ersten Mal dieses Problem und kann das nicht so richtig einordnen, weiss also nicht wo ich suchen soll. Theoretisch betrachtet ist die Nabe nicht sauber durch die Achse vom Rahmen entkoppelt.
 
ein gutes gebrauchtes (z.B. Lenovo Thinkpad, gibt aber auch andere 😉) suchen.
Hab ich vor 5 Jahren gemacht. Ein T430 Thinkpad. Da ich nicht "streame" oder "game" reicht mir das heute immer noch. Funktioniert auch prima und würde ich jederzeit wieder Richtung Lenovo schauen (also wieder gebraucht kaufen).
Hab 2019 nen neuen Akku gekauft und ansonsten nur 2 Probleme gehabt, auf die man achten sollte, wenns um Lenovo geht:
1. Auf meiner Tastatur ist der Ein/Aus-Knopf integriert (und der hat bei mir vor 2 Jahren den Geist aufgegeben). Daher brauchte ich ne neue Tastatur, die zudem sehr fummelig mit dem Laptop verbunden ist. Zum Glück hab ich so nen Messi-Bastelladen für PCs, der extrem kostengünstig ist.
2. Bei den Ersatztastaturen, die man zu kaufen bekommt, scheint es sehr große Schwankungen bzgl. der Befestigung der Tasten auf der Platine zu geben (Tasten stellen sich auf und lassen sich nicht mehr richtig befestigen). Also beim Kauf auf die Tastatur und Platzierung des Einschaltknopfes achten.
 
Der Topeak Defender XC wird per Schnellspanner befestigt und ist wohl schnell hin und weg gebaut. Die Optik, naja...

https://www.bike-discount.de/de/kaufen/topeak-defender-xc1-vorderradschutzblech-55945
Ich habe bei allen Rädern vorne ein normales Riesel Mudguard dran. Zusätzlich im Gabelschaft die Befestigung für das SKS Shockblade. Benutzt habe ich das Ding aber schon Jahre nicht mehr. Was am Mudguard vorbeispritzt ist Schicksal, Teil des Sports und macht hoffentlich schön :D.

Hinten wiederum möchte ich im Winter und bei Schmuddelwetter nicht auf mein Hebie Viper X verzichten. Lässt sich, auch beim Fully (besser als das SKS), prima einstellen und ist dank Ratschenbefestigung ruckzuck an jedem Sattelrohr, egal wie dick, montiert. Und der Hintern bleibt weitgehend trocken und sauber.

https://www.hebie.de/schutz/schutzblech/sattelstuetze/viper-x-726/
Iiiiih..., sieht aber verboten aus, dann lieber ne Gummihose anziehen und einen dreckigen A.... haben :D
 
Zurück