Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)

Das ist das Trail Stück kurz vor dem Häuschen mit der Einfahrt kurz nach dem die lange Treppen auf den Weg runter kommt.

Haben Kubikmeter Weise Stämme und Äste auf den Trail gepackt und auch an mehreren Stellen, gezielt um den Weg zu zu machen.
Wobei der "Trail" wirklich nicht hätte sein müssen. Irgendwann is einfach wer über die Wiese gefahren weil die 30 Meter Aspahlt zu viel waren, dann der nächste. Und selbst als Schilder aufgestellt wurden gings weiter.
Is ja kein Ur-Trail gewesen wie die meisten.
Nix anderes als das was damals letzendlich am Tauberberg zur Eskalation geführt hatten als Leute über eine unberührte Wiese abkürzen musssten
 

Anzeige

Re: Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)
Wobei der "Trail" wirklich nicht hätte sein müssen. Irgendwann is einfach wer über die Wiese gefahren weil die 30 Meter Aspahlt zu viel waren, dann der nächste. Und selbst als Schilder aufgestellt wurden gings weiter.
Is ja kein Ur-Trail gewesen wie die meisten.
Nix anderes als das was damals letzendlich am Tauberberg zur Eskalation geführt hatten als Leute über eine unberührte Wiese abkürzen musssten
:)
Da stehen jetzt große Gitter aussenrum. Wird wohl demnächst abgerissen und zur Baustelle...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mein das Stück davor im Wald nicht das durch die Wiese, das gibt's ja schon ein Jahr nicht mehr.
Ja, ist verbarrikadiert worden. Laut den Grünen sollen die Trails entlang der Isar für Menschen da sein. Von uns Radfahrern steht da nichts. 😡
Dazu gab's ja vor kurzem eine heisse Diskussion, auch hier im Forum.
 
Auch wenn es OT is, aber es könnte ja theoretisch alle Trails, auch die Isartrails betreffen.
In Tölzerland sind sie schon dabei die neuen gesetzlichen Möglichkeiten umzusetzen
https://www.merkur.de/lokales/bad-t...vorschrift-sorgt-fuer-aufregung-90177533.html
Und wenn man schon die Radler regulieren will, macht man auch gleich Nägel mit Köpfen. 🙂
Sprich: ein gesamtumfassendes System zum... abkassieren! ☹️
https://www.merkur.de/lokales/bad-t...ll-14-wanderparkplaetze-pachten-90177592.html
 
Und wenn man schon die Radler regulieren will, macht man auch gleich Nägel mit Köpfen. 🙂
Sprich: ein gesamtumfassendes System zum... abkassieren! ☹️
https://www.merkur.de/lokales/bad-t...ll-14-wanderparkplaetze-pachten-90177592.html

Für Parkplätze zahlen find ich ok. Fahr oft in den Bergen. Lieber hab ich öffentliche Parkplätze für die ich 3 Euro pro Tag zahl als das ewig such und nix finde.
Und ein bisschen was sollte einem die Infrastruktur schon auch wert sein.
 
Für Parkplätze zahlen find ich ok. Fahr oft in den Bergen. Lieber hab ich öffentliche Parkplätze für die ich 3 Euro pro Tag zahl als das ewig such und nix finde.
Und ein bisschen was sollte einem die Infrastruktur schon auch wert sein.
Du fährst auf den gleichen Parkplatz wie zuvor. Dafür zahlst Du jetzt EUR ... 3,-??... Du meinst wohl das EUR 15,- Tagesticket? Ist ja am Walchensee oder der Jachenau jetzt so. Und das wollen sie bei allen Münchner Bergen einführen, wie die Tante von der Schlierseer Verwaltung letztens meinte.

Die Parkplätze bei Fall/Sylvensteinsee bis Vorderriss sind ja groß und leer. Die ersten Automaten haben sie in Fall ja schon aufgestellt, mitten im Wald. Lenggries wird bis zur österr. Grenze jeden Parkplatz mit Automaten abkassieren. Das gleiche zwischen Reuth bis zum Sylvensteinsee ist ja schon passiert.
Die Automaten scheinen eine satte Geldquelle zu sein (Einnahmen bis zu EUR 1000,- pro Tag):
https://www.merkur.de/lokales/regio...nkloch-vernichtet-parkgebuehren-13777257.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Du fährst auf den gleichen Parkplatz wie zuvor. Dafür zahlst Du jetzt EUR ... 3,-??... Du meinst wohl das EUR 10,- Tagesticket? Ist ja am Walchensee oder der Jachenau jetzt so. Und das wollen sie bei allen Münchner Bergen einführen, wie die Tante von der Schlierseer Verwaltung letztens meinte.

Is am Tegernsee auch so. Einige der Parkplätze waren umsonst. Seit Mitte letzten Jahres kosten sie 3 Euro für 5 Stunden. Früher haben da viele kreuz und quer geparkt.
Jetzt sind sie markiert, wurden vergrößert, es gibt extra Plätze für Wohnmobile, und sie sind überwacht.
Seitdem wird dort ordentlich geparkt und es gibt mehr Plätze.
Wenn ich schon ds hin fahre dann sind es mir die drei Euro wert
 
Is am Tegernsee auch so. Einige der Parkplätze waren umsonst. Seit Mitte letzten Jahres kosten sie 3 Euro für 5 Stunden. Früher haben da viele kreuz und quer geparkt.
Jetzt sind sie markiert, wurden vergrößert, es gibt extra Plätze für Wohnmobile, und sie sind überwacht.
Seitdem wird dort ordentlich geparkt und es gibt mehr Plätze.
Wenn ich schon ds hin fahre dann sind es mir die drei Euro wert
Wenn sie für das Geld einen Mehrwert bieten, dann ist das ok. In Fall/Sylvenstein habe ich auch anfangs geflucht, habe aber dann gesehen dass sie ein schönes Toilettenhäuschen mit Waschgelegenheit gebaut haben. Seitdem übernachte ich dort gelegentlich gerne.
Aber einfach nur einen Waldparkplatz abzukassieren ist schon dreist.
 
und sie sind überwacht.
Müssen sie ja auch sonst haben die Autos mit nicht MB Kennzeichen wieder Platten...

Wenns wie in Garmisch ist, wo es nur noch 15€ Tagestickets gibt - dafür dann aber Klos usw hingebaut werden ist das schon ok.

Ich parke eh nur noch paar km vorher und fahr dann zum Traileinstieg. schon allein deshalb weil wir ab dem Sommer überall die Verbotsschilder haben werden, und ich es schon kommen sehe das die Rennleitung dann am Parkplatz auf dich wartet. (halt so wie in .at - am Achensee schon öfter erlebt).
 
Das ist das Trail Stück kurz vor dem Häuschen mit der Einfahrt kurz nach dem die lange Treppen auf den Weg runter kommt.

Haben Kubikmeter Weise Stämme und Äste auf den Trail gepackt und auch an mehreren Stellen, gezielt um den Weg zu zu machen.
Ach dort...der Zaun ums Häuschen steht ja schon länger, mindesten seit Anfang 2020...gings da mal gradaus über die Wiese zum nächsten Traileinstieg?...jetzt muß man ja 100m auf den Weg und dann wieder rein...

Die Stämme hab ich heut nicht gesehen...weil ich am Westufer den "normalen" Weg zurück gefahren bin, hatte Heimweh ;)
 
Ach dort...der Zaun ums Häuschen steht ja schon länger, mindesten seit Anfang 2020...gings da mal gradaus über die Wiese zum nächsten Traileinstieg?...jetzt muß man ja 100m auf den Weg und dann wieder rein...

Die Stämme hab ich heut nicht gesehen...weil ich am Westufer den "normalen" Weg zurück gefahren bin, hatte Heimweh ;)
Ja, dort. Aussenrum fahren ist ja kein Problem.
 
Müssen sie ja auch sonst haben die Autos mit nicht MB Kennzeichen wieder Platten...

Wenns wie in Garmisch ist, wo es nur noch 15€ Tagestickets gibt - dafür dann aber Klos usw hingebaut werden ist das schon ok.

Ich parke eh nur noch paar km vorher und fahr dann zum Traileinstieg. schon allein deshalb weil wir ab dem Sommer überall die Verbotsschilder haben werden, und ich es schon kommen sehe das die Rennleitung dann am Parkplatz auf dich wartet. (halt so wie in .at - am Achensee schon öfter erlebt).
Wir werden nach der Corona Krise sowieso ein blauer Wunder erleben. Nicht nur, daß sich in den nächsten Wochen/Monaten überall die Läden leeren und nur noch Zeitungen an den Schaufenstern kleben, sondern auch dass die Gemeinden wegen fehlender Steuereinnahmen die Preise gewaltig anheben werden.
EUR 15,- für ein Tagesticket in Garmisch ist schon mehr als heftig. Wenn die ganzen Waldparkplätze rund um Tölz/Lenggries/Mittenwald/Garmisch dann abkassieren, dann werden die Leute weniger bzw. woanders urlauben und die Steuereinnahmen werden weiterhin sinken.
Hab's selbst an den Preisen der Campingplätze letztes Jahr gesehen, daß sie bis zu 50-80% die Preise angehoben haben.
Wir könne davon ausgehen, daß die Preise auch später nicht mehr sinken werden. Also eine drastische Inflation, die auf uns überall in allen Bereichen auf uns zu kommnt. 😒
 
Nimm Gummistiefel mit :D
So schee war´s heut...nix Gummistiefel...die Trails waren hart gefroren und recht eisig, mit dem Bike aber gut griffig...Absteigen nicht zu empfehlen, besonders nicht mit Flatpadel-Schuhen :D

1611509569029.png

1611509598151.png

1611509616989.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber einfach nur einen Waldparkplatz abzukassieren ist schon dreist.
Versteh ich nicht, sie könnten natürlich auch vorm Tal Maut verlangen oder Dich gar nicht mehr reinfahren lassen, was ich persönlich für Tegernsee und ein paar andere Gemeinden eh ok fände, sollen sie einen Pendelbus machen, dann wären die Orte auch touristisch wieder schöner.

Fehlt nachher das Geld in der Urlaubskasse?
 
Versteh ich nicht, sie könnten natürlich auch vorm Tal Maut verlangen oder Dich gar nicht mehr reinfahren lassen, was ich persönlich für Tegernsee und ein paar andere Gemeinden eh ok fände, sollen sie einen Pendelbus machen.

Fehlt nachher das Geld in der Urlaubskasse?
Dürfen sie nicht. Die öffentliche Straßen sind von unseren Steuergeldern bezahlt. Die Wälder auch und deren Parkplätze. Die Staatsforsten sind eine öffentlich-rechtliche Behörde. Privat ist da nichts.

Daß sie jetzt die Parkplätze des steuerfinanzierten Walds an die Gemeinden für viel Geld verpachten, womit diese uns ein zweites mal abkassieren...
... wäre in etwa so, als wenn die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ihre Sendeminuten aus ihrem zwangssteuerfinanzierten Rundfunkprogramm für viel Geld an Werbefirmen verpachten, womit diese uns mittels dadurch erhöhter Produktpreise ein zweites mal abkassieren... oh, wait! 😒 😫 😡🤬
 
Auch wenn es OT is, aber es könnte ja theoretisch alle Trails, auch die Isartrails betreffen.
In Tölzerland sind sie schon dabei die neuen gesetzlichen Möglichkeiten umzusetzen
https://www.merkur.de/lokales/bad-t...vorschrift-sorgt-fuer-aufregung-90177533.html
Dass die Gemeinden und die Behörden, die diese Verwaltungsvorschrift erstellt haben, gleich ticken, ist ja bekannt. Brisant ist für mich dieser Satz:
Der Alpenverein begrüße es, dass nicht auf das subjektive Fahrkönnen abgestellt wird, sondern auf die Wegbreite.
Ich hab den DAV mal angeschrieben, was da wirklich im original Wortlaut vom DAV begrüßt wird. Wenn das wirklich stimmen sollte, würde ich sofort aus dem DAV austreten, weil der damit meine wichtigsten Trails vernichten würde.
 
Dürfen sie nicht. Die öffentliche Straßen sind von unseren Steuergeldern bezahlt. Die Wälder auch und deren Parkplätze. Die Staatsforsten sind eine öffentlich-rechtliche Behörde. Privat ist da nichts.

Daß sie jetzt die Parkplätze des steuerfinanzierten Walds an die Gemeinden für viel Geld verpachten, womit diese uns ein zweites mal abkassieren...
... wäre in etwa so, als wenn die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ihre Sendeminuten aus ihrem zwangssteuerfinanzierten Rundfunkprogramm für viel Geld an Werbefirmen verpachten, womit diese uns mittels dadurch erhöhter Produktpreise ein zweites mal abkassieren... oh, wait! 😒 😫 😡🤬

Was ist eigentlich so schlimm dran ein bisschen was fürs Hobby zu zahlen ?
100km mit dem Auto und 5000 E Bike hin und dann wegen 3 Euro jammern. Egal wer sie bekommt, irgendwer hat was davon der sonst nix davon hätte ausser einen Haufen fremder Autos auf seinem Platz.

Ich würde auch gern was für die Isartrails zahlen wenn sie dann "legal und frei" wären.
3 Euro pro Tag, dafür das jetzige Trailnetz in legal und ohne Stress, ein Traum.
 
Habe noch vom 16" Belter Reflektoren rumfliegen. Bin da eher ein Freund von Knog Blinder usw. damit wird man nicht nur gesehen, sondern sieht auch etwas 😉
 
Was ist eigentlich so schlimm dran ein bisschen was fürs Hobby zu zahlen ?
100km mit dem Auto und 5000 E Bike hin und dann wegen 3 Euro jammern. Egal wer sie bekommt, irgendwer hat was davon der sonst nix davon hätte ausser einen Haufen fremder Autos auf seinem Platz.

Ich würde auch gern was für die Isartrails zahlen wenn sie dann "legal und frei" wären.
3 Euro pro Tag, dafür das jetzige Trailnetz in legal und ohne Stress, ein Traum.
Wot? :oops:
Ja klar, der "kleine Mann" in Deutschland zahlt am Ende immer alles und oft auch doppelt. Der scheint gut Geld zu haben.

Und das legale Trailnetz findest Du auf jeder Landkarte mit Radwegen. Sprich: Du fährst auf dem öffentlich gut gekennzeichneten Isarradweg ohne jeden Stress. Also die Asphaltstraße bzw. die Waldautobahn.
Die Isartrails sind rechtlich alle illegal laut der neuesten Bayrischen Verordnung: Singletrails sind für Radfahrer verboten.
Wenn der DAV mit Wegebreiten kommt, dann ist das wie die 2m Regel in Baden-Württemberg. Da kannst Du Dein MTB durch ein Trekkingrad ersetzen.

Und wer ist "sein Platz"? Die Lenggrieser Gemeinde nörgeln, weil da Autos auf einem Parkplatz stehen, der ihnen ja nicht mal gehört, sondern dem Staat. Und wenn sie einmal im Monat den Mülleimer leeren, sollen sie die Kosten halt den Staatsforsten in Rechnung stellen. Aus meinen Artikel Links ersiehst Du doch sofort, dass es den Gemeinden um was ganz anderes geht: Geld abkassieren was geht.
 
Zurück