Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Liegts daran, daß man als normaler Hannoveraner zuviele Hamburger in Bispingen treffen würde?
Nö, da habe ich größere Chancen einen wahnsinnigen Rainer in Bad Kreuznach kennenzulernen :D.
Ich bin zwar gebürtiger Hannoveraner, habe aber hauptsächlich in der Region oder im Umland gewohnt. Naja, und 4 Jahre in Kanada als Berufssoldat.
Aber aktuell schneit es mal wieder. Wenn ich nicht online auf Geschenke-Suche sein müßte, säße ich jetzt im Sattel. Grad weil wir ja mit Schnee nicht soo viel am Hut haben, sollte man jede freie Zeit nutzen.
 
Ziemlich überhebliche Meinung
Keineswegs
Persönliche Erfahrungen sind keine Fakten und sollte man so auch nicht darstellen
Wenn dir 90% der Anwender schreiben, dass ein Dropper ohne Remote nicht gut und zu gefährlich ist, können wir das mit den persönlichen Erfahrungen abhaken, denke ich. Zumal ich nie einen mit Sattelverstellung gefahren habe.

Ich bin kein Anfänger.
Aua. Hat auch keiner behauptet, oder habe ich das irgendwo geschrieben?

Jens, es steht dir doch frei zu tun was du möchtest. Man muss aber nicht alles vorher ausprobieren, um zu wissen, dass es Kacke ist. Einiges weiß man schon vorher. Damit dass in deinen Kopf auch ankommt, muss es anscheinend weh tun. Da musst du dich dann aber nicht drüber beschweren.
 
Zur Abwechslung mal was für die Leute mit dem Grünen Daumen 8-) IMG-20210129-WA0000.jpg
 
Du kannst den Zug doch extern verlegen. Da entsteht kein Aufwand außer 5 Kabelbinder hinzutackern.
Ich habe nie gesagt, dass es eine hässliche Resterampe wird.
Mal schauen. Ggf kann ich mir die non-remote mal ausleihen und selbst probieren. Wobei ich nicht damit rechne, dass ich in 2-3 Ausfahrten DIE negative Erfahrung mache.
 
Ich habe nie gesagt, dass es eine hässliche Resterampe wird.
Mal schauen. Ggf kann ich mir die non-remote mal ausleihen und selbst probieren. Wobei ich nicht damit rechne, dass ich in 2-3 Ausfahrten DIE negative Erfahrung mache.
Ich kenne ja nun das Rad nicht, aber abgesehen von Rudis Tipp mit dem Lochbohren, kann man auch extern sauber und gefällig verlegen... :bier:
 
Es ist klar, dass es mit Remote komfortabler ist und dann auch öfter eingesetzt wird.
Yes.
Funktioniert bestens. 3s anhalten.
Hätte ich keinen Bock drauf. Kann man im Hochgebirge so machen. Aber da kannste auch den Schnellspanner wie früher lösen und den Sattel tiefer stellen. Dafür würd ich mir keine Vario kaufen. Im Mittelgebirge mit den häufigen Wechseln von steil bergab, flach und hoch willste doch nicht jedesmal anhalten. Hier ist das ideale Einsatzgebiet der Vario MIT Remote.
Kein Mensch schreibt Dir vor, wo und wann Du die Vario einsetzen sollst. Ich fahr auch (fast) alles mal mit Sattel oben und manchmal Sattel unten, nach Lust und Laune halt.
Aber mich auf ne fahrtechnisch unsichere oder umständliche Geschichte einlassen, wenns praktischere Lösungen für gleiches Geld gibt, käm mir nicht in den Sinn. Ist der einzige Remotehebel, der für mich Sinn macht. Einen für die Gabel (oder früher für Dämpfer beim Fully) hab ich noch nie gebraucht.
 
Ich hatte die (RFR) in einem meiner "Ersatzräder" mal verbaut. Da ich das Rad dann aber mit der Vario nach ca. 3 Monaten verkauft habe, kann ich nix über die Zuverlässigkeit sagen. Bis zum Verkauf ging sie gut.

@Rudirabe scheint da schlechtere Erfahrungen zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yes.

Hätte ich keinen Bock drauf. Kann man im Hochgebirge so machen. Aber da kannste auch den Schnellspanner wie früher lösen und den Sattel tiefer stellen. Dafür würd ich mir keine Vario kaufen. Im Mittelgebirge mit den häufigen Wechseln von steil bergab, flach und hoch willste doch nicht jedesmal anhalten. Hier ist das ideale Einsatzgebiet der Vario MIT Remote.
Kein Mensch schreibt Dir vor, wo und wann Du die Vario einsetzen sollst. Ich fahr auch (fast) alles mal mit Sattel oben und manchmal Sattel unten, nach Lust und Laune halt.
Aber mich auf ne fahrtechnisch unsichere oder umständliche Geschichte einlassen, wenns praktischere Lösungen für gleiches Geld gibt, käm mir nicht in den Sinn. Ist der einzige Remotehebel, der für mich Sinn macht. Einen für die Gabel (oder früher für Dämpfer beim Fully) hab ich noch nie gebraucht.
Doch wenn du einen Carbonrahmen hast, da ist der Schnellspanner kritisch.

Aber abgesehen davon gebe ich die recht. Entweder gar nicht oder mit Hebel am Lenkrad.
Funk geht auch, würde ich aber nicht mehr machen. Anfängerfehler halt.
 
Ich fahr hier ständig mit solchen Frühpensionären.
Pension kommt nicht in Frage - vllt. in 4 Jahren oder so.

Aber mal ernsthaft: was da hinter mir auf dem Garagendach und der weiteren Umwelt so rumliegt, ist tatsächlich Dingens - na - Schnee! Beballte 1,5-2cm 👍.
Wenn ich dagegen höre, das es im Schwarzwald taut und Flüsschen über die Ufer steigen, wird das bestimmt noch lustig.
 

Anhänge

  • Jan. 21.jpg
    Jan. 21.jpg
    223,6 KB · Aufrufe: 37
So alt bist du doch noch garnicht, dass man sagen könnte, der Altersstarrsinn schlägt zu. Ich hab auch mal so daher geredet, dem ganzen aber eine Chance gegeben. Auch wenn ich zu der Zeit nicht mal ansatzweise das gefahren bin, was ich heute fahre. Der Dropper erweitert dein Einsatzgebiet um Welten. Ohne ist das so, als wolltest du mit FlipFlops auf den Mont Blanc
Außerdem vergisst man ab und an, den dropper zu bedienen. Ist wie bei der gabelverstellung. Alle kombinationen von uphill und downhill beider versteller schon mal getestet. Und jedesmal, wenn ich gut unten angekommen bin, weiß ich, dass sich meine fahrkünste verbessert und gefestigt haben. Manchmal habe ich die fehlbedienung erst bemerkt, als ich das bike ins auto stecken wollte. :D
 
Pension kommt nicht in Frage - vllt. in 4 Jahren oder so.

Aber mal ernsthaft: was da hinter mir auf dem Garagendach und der weiteren Umwelt so rumliegt, ist tatsächlich Dingens - na - Schnee! Beballte 1,5-2cm 👍.
Wenn ich dagegen höre, das es im Schwarzwald taut und Flüsschen über die Ufer steigen, wird das bestimmt noch lustig.
warum gugschdn so ernst :D

Bei uns sind alle Flüsse und Bäche schon richtig hoch. Ich wollte eigendlich jetzt in den Taunus, aber wir haben wieder Sturmwarnung.

DSC_3371.JPG so hat es letzten Freitag unten ausgesehen und da war weniger Schnee oben als am Mittwoch und es war kälter. Ich hab bei mir momentan 12 Grad +
DSC_3463 (3).JPG Und am Mittwoch sah es 200 m weiter oben so aus
 
Pension kommt nicht in Frage - vllt. in 4 Jahren oder so.

Aber mal ernsthaft: was da hinter mir auf dem Garagendach und der weiteren Umwelt so rumliegt, ist tatsächlich Dingens - na - Schnee! Beballte 1,5-2cm 👍.
Wenn ich dagegen höre, das es im Schwarzwald taut und Flüsschen über die Ufer steigen, wird das bestimmt noch lustig.

warum gugschdn so ernst :D
Bier alle.
 
Aber da kannste auch den Schnellspanner wie früher lösen und den Sattel tiefer stellen.
Ist nicht das gleiche:
1. Schnellspanner dauert wirklich deutlich länger
2. Die Position oben muss wieder gesucht werden.

Aber mich auf ne fahrtechnisch unsichere oder umständliche Geschichte einlassen, wenns praktischere Lösungen für gleiches Geld gibt, käm mir nicht in den Sinn.
Wie geschrieben: der Aufwand. Sollte ich das Gefühl haben, dass ich den bewältigen möchte bin ich bei dir. Wenn es für mich aber Aufwand bedeuten sollte ist der Aufwand/ Nutzen Faktor eben nicht positiv.
Ist der einzige Remotehebel, der für mich Sinn macht. Einen für die Gabel (oder früher für Dämpfer beim Fully) hab ich noch nie gebraucht.
Sehe ich auch so. Ich spiel während der Tour auch nicht mehr daran rum. Entweder steht es auf Marathon oder auf Enduro.
Einzig für Heimfahrt auf Asphalt blockiere ich manchmal. Und prompt fahre ich das nächste mal mit blockirtem Dämpfer im Wald herum.
Kann aber bei der Dropper nicht passieren. Wenn die unten ist, merke ich das schon :lol: , oder ...?:
Außerdem vergisst man ab und an, den dropper zu bedienen. Ist wie bei der gabelverstellung.
Vergessen ist vergessen. Egal, wo der Hebel ist. Und wenn man ständig anhalten muss, weil man es wieder vergessen hat, wird man das ändern.
Alle kombinationen von uphill und downhill beider versteller schon mal getestet. Und jedesmal, wenn ich gut unten angekommen bin, weiß ich, dass sich meine fahrkünste verbessert und gefestigt haben. Manchmal habe ich die fehlbedienung erst bemerkt, als ich das bike ins auto stecken wollte. :D
Ergo: man braucht die Dropper seltener als man denkt.
Ich will die Dropper auf keinen Fall missen. Ich nutze die Vorteile aber nur selten aus: steile Absätze und springen. Ich hatte bis jetzt noch nie die Situation, dass ich in eine Schwierigkeit geraten bin, bei der ich die Dropper vergessen habe und wirklich gebraucht hätte.
Pension kommt nicht in Frage - vllt. in 4 Jahren oder so.
Kleiner Tipp vom Augenoptiker. Kauf dir eine (oder ein paar) Lesebrille(n) vom Optiker. Die sehen dann menschenwürdig aus und kosten nicht die Welt. Meine letzte hat 80€ inkl. Anti-Schmutz-Schicht bei Mr. Spex gekostet.
Sieht freundlich aus und diese Anti-Schmutzschicht ist klasse. Meine teure zu Hause mit nur Entspiegelung muss ich täglich putzen und die Spex auf der Arbeit nur alle paar Tage.
Man/ ich kann problemlos seine Lesebrille den ganzen Tag tragen. Zum rumlaufen stört das bisschen Unschärfe (1m78 ist ja nicht gegen unendlich) gar nicht. Nur draussen, beim Fern(seh) schauen und beim Autofahren lasse ich sie weg.
 
Kleiner Tipp vom Augenoptiker. Kauf dir eine (oder ein paar) Lesebrille(n) vom Optiker. Die sehen dann menschenwürdig aus und kosten nicht die Welt. Meine letzte hat 80€ inkl. Anti-Schmutz-Schicht bei Mr. Spex gekostet.
Sieht freundlich aus und diese Anti-Schmutzschicht ist klasse. Meine teure zu Hause mit nur Entspiegelung muss ich täglich putzen und die Spex auf der Arbeit nur alle paar Tage.
Man/ ich kann problemlos seine Lesebrille den ganzen Tag tragen. Zum rumlaufen stört das bisschen Unschärfe (1m78 ist ja nicht gegen unendlich) gar nicht. Nur draussen, beim Fern(seh) schauen und beim Autofahren lasse ich sie weg.
Danke für den Tipp, nur dummerweise ist das eine Lesebrille.
warum gugschdn so ernst :D
Don't panic - ich seh' auf Bildern immer Scheiße aus.
Nope! Seit einigen Jahren trocken !!!
 
Kleiner Tipp vom Augenoptiker. Kauf dir eine (oder ein paar) Lesebrille(n) vom Optiker. Die sehen dann menschenwürdig aus und kosten nicht die Welt. Meine letzte hat 80€ inkl. Anti-Schmutz-Schicht bei Mr. Spex gekostet.
Sieht freundlich aus und diese Anti-Schmutzschicht ist klasse. Meine teure zu Hause mit nur Entspiegelung muss ich täglich putzen und die Spex auf der Arbeit nur alle paar Tage.
Man/ ich kann problemlos seine Lesebrille den ganzen Tag tragen. Zum rumlaufen stört das bisschen Unschärfe (1m78 ist ja nicht gegen unendlich) gar nicht. Nur draussen, beim Fern(seh) schauen und beim Autofahren lasse ich sie weg.
Hab mich von knapp 3 Dioptrien auf 0,25 runtergearbeitet (Kurzsichtig) Brille ab dem 12 bis zum 56´ten Lebensjahr.
Hat die letzten Brillenjahre richtig Geld gekostet da ich alle schlag neue Gläser brauchte.

Aber ich denke lange werde ich um eine Lesebrille nicht mehr rumkommen, da ich für die Nahsicht mittlerweile einigermaßen gutes Licht brauche.
 
Zurück