Was letztendlich bleibt sind Informationen die dich überzeugen. Ob die dann tatsächlich auch richtig sind ?
Für mich echt schwer zu entscheiden. Und ich bin seit 2003 in der Branche aktiv (Lohnherstellung von Nahrungsergänzung und Arzneimittel).
Beispiel liposomales Vit. C. weils gerade genannt wurde. Ich versuch seit ungefähr 1 Jahr für verschiedene Kunden liposomale Wirkstoffe zu besorgen. Bisher vergeblich. Selbst gestandene Rohstofflieferanten mit anerkannt gutem KnowHow hatten keine Ahnung. Scheint ne Herstellungstechnologie zu sein, die von einem kleineren (eventuell sogar deutschen) Hersteller entwickelt wurde. Ich habe nur soviel herausbekommen, daß es sich bei "liposomal" wohl um ne Einbettung des Wirkstoffs in eine Art Fetthülle handelt, woduch letztlich die Bioverfügbarkeit im Körper erhöht werden soll. Studien hab ich keine gefunden. Speziell eigentlich nur interessant bei sehr teuren Wirkstoffen, die gern schon mal so um die 1500 bis 5000 €/kg kosten können. Vitamin C kostet eher so um die 10-50 € kg je nach Art des Vitamin C. Also wozu sauteures liposomales Vit. C. kaufen, wenn ichs billigst löffelweise in mich reinschaufeln kann (Vitamin C ist wasserlöslich, Überdosierungen werden mit dem Urin ausgeschwemmt)?
Und wie blöd muß der Hersteller sein, ausgerechnet Vitamin C teuer als liposomal anbieten zu wollen.
Hat mir noch keiner erklären können.
Ähnliche Stories gibts zu sehr vielen Superfoods und neuen Produkten, die meist zuerst in USA gehypt werden und dann zu uns rüber kommen. Beispiel: Qinoa. Omas gute alte Leinsaat hat ein ähnliches Fettsäureprofil und ist genauso gut, leider nur viel billiger (und wat nix kostet, is auch nix).
Wobei es mit Sicherheit sehr gute Produkte gibt. Problem: Ohne teure Studien darf der Hersteller keine gesundheitsbezogenen Aussagen machen. Studien brauchen Zeit, Nahrungsergänzung ist aber wie die Modeindustrie: Schnelligkeit ist wichtig bei neuen Wirkstoffen. Der Schnellste macht den großen Reibach.