Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Ja das stimmt. Ich kann mich nur mit den Dingern nicht anfreunden.
Finde, die schöne Optik vom Bike wird verhunzt. Aber bei schönem Wetter hast du die nicht dran?

Ich ziehe immer wasserdichtes Material an und lass mich dann abspritzen, wenn ich das
Bike gereinigt habe.
Nö, wenn es trocken ist kommt es weg. Dauert 10 Sekunden.
Wie schon gesagt, die Klamotten werden auch mit dem Ding nass und dreckig genug. Da brauche ich nicht noch mehr davon. Gelegentlich merke ich erst unterwegs, dass ich es vergessen habe und wenn dann Wetter und Wege entsprechend sind, weiß ich wieder genau, warum ich das Teil dranmache.
Es schränkt auch beim Fully nichts ein, von daher geht es auch da.
Und was die Optik anbelangt:
Ich schau beim biken ja nach vorne :bier:
 
Anhang anzeigen 1200961Anhang anzeigen 1200962

Da hat robzo recht, sieht mein Frau auch so (das rechte Rad)
Im Moment wäre es auch für mich sinvoll, da ich momentan auch keinen Trail fahre.
Auf der anderen Seite dreckig wirst du mit und ohne... sagen zumindest die(ich), die zu faul sind ein Schutzblech dran zu machen.
Habt ihr zwei wieder am falschen Ende gespart, dass die Ladefläche zu kurz ist, um die Bikes der Länge nach gscheit draufzubringen. Oder war das Teil ein Schnäppchen?
 
Habt ihr zwei wieder am falschen Ende gespart, dass die Ladefläche zu kurz ist, um die Bikes der Länge nach gscheit draufzubringen. Oder war das Teil ein Schnäppchen?
Das ist vermutlich so ein Groschengrab-Dilemma.
Erst holt man den Pickup, dann kauft man neue Räder und die werden ja immer länger. Also holt man den nächsten, längeren Pickup. Dann gibt es wieder neue Räder....
Ich vermute, das neue Auto ist bestellt. :D
 
Mist. Einziger schöner Tag diese Woche, und ich mußte die Biketour mit Arnold kurzfristig absagen. Thomas wollte auch mit dem Bike raus und uns aus sicherer Distanz beim Biken zugucken. :D
Nun ist er mit Arnold gefahren, und ich guckte in die Röhre bzw. schaute wenigstens mal für ne halbe Stunde im Garten nach, was die Frühlingsblümelein denn so machen. Christrosen, Winterlinge, Schneeglöckchen und Primeln blühen ja schon, Osterglocken und einige andere treiben schon Blätter. Auch mein Exot, die Bocks-Riemenzunge, ist wieder da. Aber gespannt bin ich auf nen Kaktusableger, den ich ins Freie gepflanzt habe. Bin gespannt, ob er in unseren recht milden Gefilden überlebt.
 
Endlich mal wieder eine schöne runde drehen können.
Einziger wermuthstropfen: Eine klette ist in meinen hals gefallen und hat sich dort zerlegt. Jedes zwiebelschalen kleidungsstück hat am kragen etwas festgehalten. Und ich wundere mich, dass es am hals juckt und juckt. Ich dachte schon irgendwelche reste einer eichen prozessionsspinnerkolonie hat mich heimgesucht. Diese kletten sind eine fiese aber sehr erfolgreiche konstruktion.
Kein wunder dass ich ziemlich flott unterwegs war.
Das nette dorflädele hat mich auch wieder gut versorgt.
Knospen oder gar blüten gab es noch nirgends zu bewundern. Wir sind hier aber auch sehr rückständig, was überstürztes blühen anbetrifft.
Ach ja, das bike ist auch prima dreckig, hat aber passende "schutzbleche". Ich poste kein bild, da ich den wettbewerb nicht gewinnen will. Außerdem habe ich meine dreckaffinität als kind völlig ausleben dürfen. Meine mutter war oft genug verblüfft, dass es am ende doch ich war, der beim gewaschen werden aus dem dreck hervorlugte. Schon beim bund hatte ich keinen ehrgeiz mehr, mich als erster in den schlamm zu werfen, um die kameraden zu retten oder so.
 
Kann ich nicht beurteilen. Ich sehe nur einen leeren rahmen. Im zitierenden posting war da noch ein bild mit einer gruppe knospender schneeglöckchen darunter. Das hatte ich gemeint. Musst du aber auch nichts mit anfangen. Ich freu mich halt und lass die ja auch immer stehen.
Habe nur das Bächlein gemeint, hat nicht mit deinen Blumen zu tun. Um diese Jahreszeit nass zu werden, ist nicht das was mir Spaß macht.
 
IMG_20210204_144112771_HDR[1].jpg


So etwas gefällt mir viel besser, obwohl alle Waldwege total voll Schlamm sind.
Aber es kommen auch wieder bessere Tage zum Biken 😇
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe keine Kleinmengenlösung gesucht, sondern Hersteller, die alle möglichen Wirkstoffe liposomal in lebensmittel- oder pharma- GMP (= good manufacturing practice) standardisiert und tonnenweise liefern können. Ist leider ein kleiner Unterschied.
Am Bsp. Vit. C frage ich mich, warum man diese Zutaten nicht in großer Menge beziehen könnte :ka:
50g Ascorbinsäure,
100g Lecithin GVO-frei,
300ml Wasser – am besten gefiltert


Das Problem wird eher sein, dass ein liposomaler Zustand nicht für jeden Wirkstoff günstig oder möglich sein kann :cool: Ich bin kein Chemiker oder so was ;) und vielleicht auch die Haltbarkeit schwierig sein könnte.
 
Das Problem wird eher sein,
  • daß z.B. ein Tabletten- oder Hartkapselhersteller nur pulvrige Rohstoffe verarbeiten kann.
  • daß z.B. ein Weichgelatinekapselhersteller Wasser wie der Teufel das Weihwasser scheut, weil Wasser mit der Gelatinehülle interagiert und dies zu kaputten oder deformierten Kapseln führt.
Ein Getränkeabfüller könnte Deine Rezeptur eventuell einsetzen. Aber offensichtlich brauchts dann ja auch noch ein größeres UV-Gerät. Wenn man das nicht hat (was die Regel ist), und wenn man dann auch noch pharma-GMP-zertifiziert ist (was viele Hersteller anstreben, um auch gewisse Arzneimittel herstellen zu dürfen (Pharma bringt Marge, nicht vergessen), dann ist der ganze Prozeß "validiert" (teures, langwieriges, sehr bürokratisches Prozedere, um Qualität und Rückverfolgbarkeit dauerhaft sicherzustellen). Wenn man jetzt was Neues in den Prozeß reinbringt, muß das eben auch validiert werden. Da wird schon genau geschaut, ob sich die Kosten dafür auch lohnen.

Genug off topic.
Könnte zwecks Stimmungsaufheiterung mehr Spannendes vom Biken gebrauchen.
Keiner auf die Nase gefallen, vom Hund gebissen oder was am Bike kaputtgemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
(Pharma bringt Marge, nicht vergessen), dann ist der ganze Prozeß "validiert" (teures, langwieriges, sehr bürokratisches Prozedere, um Qualität und Rückverfolgbarkeit dauerhaft sicherzustellen). Wenn man jetzt was Neues in den Prozeß reinbringt, muß das eben auch validiert werden. Da wird schon genau geschaut, ob sich die Kosten dafür auch lohnen.
...

Das weiß ich ;) und ist klar ein Hauptpunkt.
Pharma und Schulmedizin passt besser zusammen.


..... aber jetzt Thema Bike :D



Daumen drücken, dass es morgen Nachmittag trocken ist, dann steig ich auch wieder für ne Runde aufs Bike
 
Am Sonntag zehn Grad minus. Schnee hoffentlich ausreichend aber nicht zu viel.
Dann könnte ich nach gut 5 Monaten das Capra mal wieder spazieren fahren.
 
Könnte zwecks Stimmungsaufheiterung mehr Spannendes vom Biken gebrauchen.
Keiner auf die Nase gefallen, vom Hund gebissen oder was am Bike kaputtgemacht?
Dem Mann kann geholfen werden, weder hingefallen noch vom Hund gebissen aber Wasser-Gugen gemacht und das auch noch ohne Schlammschlacht :)

DSC_3558 (2).JPG Ich erkläre aus freiem Willen ohne Zwang und an Eidesstatt das für dieses Foto keine Schutzbleche kurzfristig entfernt wurden:D
 
Am Sonntag zehn Grad minus. Schnee hoffentlich ausreichend aber nicht zu viel.
Dann könnte ich nach gut 5 Monaten das Capra mal wieder spazieren fahren.
Bei -10°C werde ich sehr vorsichtig. Nicht weil ich vielleicht erfriere, sondern wegen der dämpferdichtungen. Die beginnen zu verhärten und können dann undicht werden. Dann macht der dämpfer pffffft und das bike fällt zusammen. Dann steht man ganz schön blöd da in der kalten pracht. Passiert am ehesten beim losfahren. Beim fahren wird der dämpfer ja etwas wärmer, da darf es dann noch etwas kälter sein.
Alles schon erlebt.
 
Bei -10°C werde ich sehr vorsichtig. Nicht weil ich vielleicht erfriere, sondern wegen der dämpferdichtungen. Die beginnen zu verhärten und können dann undicht werden. Dann macht der dämpfer pffffft und das bike fällt zusammen. Dann steht man ganz schön blöd da in der kalten pracht. Passiert am ehesten beim losfahren. Beim fahren wird der dämpfer ja etwas wärmer, da darf es dann noch etwas kälter sein.
Alles schon erlebt.
Coil.
 
Zurück