Zeigt her eure Propain Bikes!!

20210213_191426.jpg

Für die Sommerfrische...
Soll für Touren, gerne mit ausgiebigen Trailanteilen gedacht sein, nicht für den Bikepark.
Nächste Woche geht es los.

Und falls jemand auf die Idee kommt, die Speichen zu zählen: die ohne Gummi habe ich lose aus der Tüte gezogen, wo noch mal die gleiche Menge für einen identischen LRS drin ist. Die Dame soll ja auch mit neuen, netten Schuhen im Sommer unterwegs sein. 😉
 

Anzeige

Re: Zeigt her eure Propain Bikes!!
Anhang anzeigen 1207186
Für die Sommerfrische...
Soll für Touren, gerne mit ausgiebigen Trailanteilen gedacht sein, nicht für den Bikepark.
Nächste Woche geht es los.

Und falls jemand auf die Idee kommt, die Speichen zu zählen: die ohne Gummi habe ich lose aus der Tüte gezogen, wo noch mal die gleiche Menge für einen identischen LRS drin ist. Die Dame soll ja auch mit neuen, netten Schuhen im Sommer unterwegs sein. 😉
Klasse! Das ist das Einzige, was ich auch irgendwann mal noch lernen muss. ☝ Aber es scheint so komplex. Alleine die Wahl der Speichen. 🤯
 
Einfach mal machen. Zuerst vielleicht mit nem einfachen Felgenbremsen-VR mit symmetrischer Speichenspannung. Is kein Hexenwerk, dauert am Anfang nur ne Ewigkeit, bis man den Dreh raus hat.

@Skunkworks sind die Decals schon orange oder Standard rot? Gute Wahl jedenfalls. :D
 
Einfach mal machen. Zuerst vielleicht mit nem einfachen Felgenbremsen-VR mit symmetrischer Speichenspannung. Is kein Hexenwerk, dauert am Anfang nur ne Ewigkeit, bis man den Dreh raus hat.

@Skunkworks sind die Decals schon orange oder Standard rot? Gute Wahl jedenfalls. :D
Standard ist die Nabe klassisch rot.
Die decals also schon auf das Orange abgestimmt. Haben noch eine eigene Geschichte... nur soviel: diese hier sind heute per Express angekommen, weil die ersten zu klein waren und ich die korrekten Maße geliefert habe ...
 
Klasse! Das ist das Einzige, was ich auch irgendwann mal noch lernen muss. ☝ Aber es scheint so komplex. Alleine die Wahl der Speichen. 🤯
Wenn man das nicht beruflich macht, ist es wichtig entspannt und gelassen zu sein. Es gibt natürlich viele Dinge, die zu beachten sind aber im Grunde ist da kein Voodoo. Ich habe letztens erst zwei Hinterräder neu machen müssen, bei einem war der Nippel aus der Felge gezogen, bei der zweiten habe ich das durch Nachzentrieren selbst erledigt. 🙄

Ich mache das über mehrere Abende verteilt, so entsteht kein "Fertigwerddruck". Ist wie wenn man ein neues Rennrad oder Crosser aufbaut und Nachts um drei meint noch das Lenkerband wickeln zu müssen. NEIN, nicht machen!
 
20210214_005933.jpg

Das "Licht" bitte nicht beachten. Ebenso schau ich die Tage noch ob ich einen passenden Gummistopfen find. Aktuall wird das "Loch" zum entriegeln des Akkus mit nem Stück Gaffa verschlossen... (Sollte zwar eher weniger ein Problem sein aber ich finde es "schöner" wenn das Loch verschlossen ist...
 
Einfach mal machen. Zuerst vielleicht mit nem einfachen Felgenbremsen-VR mit symmetrischer Speichenspannung. Is kein Hexenwerk, dauert am Anfang nur ne Ewigkeit, bis man den Dreh raus hat.

@Skunkworks sind die Decals schon orange oder Standard rot? Gute Wahl jedenfalls. :D
Hi,
was verwendet ihr eigentlich für Zentrierständer? Spiele schon seit langem mit dem Gedanken mir so ein Teil zu besorgen.
 
Hi,
was verwendet ihr eigentlich für Zentrierständer? Spiele schon seit langem mit dem Gedanken mir so ein Teil zu besorgen.
Sich mal in Laufrad unter Tech Talk, da gibt's m. W. Mindestens einen Fred zu.
Ich selbst habe mir mal einen aus der näheren Umgebung geholt. Gibt's wohl auch immer wieder mal so oder ähnlich in der Bucht.
20210214_105500.jpg
 
Mir war Park Tool zu teuer. Ich hab die Kopie von Rose genommen und bin ganz zufrieden damit. Man muss sich nur ne Adapterlösung basteln/kaufen für Steckachsen mit Boostbreite. Die Achsen mit Adaptersteckhülsen zusammen sind zu breit und passen so nicht rein. Also entweder die Erweiterungen von Park Tool dazu kaufen oder McGyver Style und ne passende Aluachse durch die Nabe schieben als Auflager (wie bei Skunkworks oben im Bild).

So, nu aber genuch mit dem Thema. Geht ja um Bildchen hier.
 
Anhang anzeigen 1207413
Das "Licht" bitte nicht beachten. Ebenso schau ich die Tage noch ob ich einen passenden Gummistopfen find. Aktuall wird das "Loch" zum entriegeln des Akkus mit nem Stück Gaffa verschlossen... (Sollte zwar eher weniger ein Problem sein aber ich finde es "schöner" wenn das Loch verschlossen ist...
SECOTEC Fußkappe für Rohr ø 25 mm | schwarz | Kunststoff Stopfen | Endkappe | Endstopfen | 4 Stück

Amazon dankt

Stoppel gegebenfalls innen bissl kürzen. Ich hab den letzten Gang der drei Lamellen angeschnitten und die restlichen Lamellen bissl gestutzt.
 

Anhänge

  • Screenshot_20210214_110839_com.alensw.PicFolder~01.jpg
    Screenshot_20210214_110839_com.alensw.PicFolder~01.jpg
    181,5 KB · Aufrufe: 351
Vielen Dank.

Ich hatte bis vor kurzen die Gravity Cap von K-Edge aber wegen dem Umstieg auf das Oneup EDC lite tool habe ich mich der originalen Garmin Halterung bedient.

Passt perfekt mit den Gummibändern an den Newmen Vorbau. Ich habe lediglich die große Gummiunterlage fest an die Halterung geklebt, dadurch verrutscht das Garmin nicht und hat genug Dämpfung.

Je nach Vorbau kann man auch die verstellbare K-Edge Halterung für den Vorbau nehmen und dann das Inley der Aero Halterung nehmen, da diese höher baut und man so den Abstand zum Tool bekommt.

BB037681-D35C-4BB4-8D05-69B781E20B9C.jpeg


AAC3C65B-4D0D-4E0A-B28D-69241D4F62DA.jpeg
 
Da mein Fokus dem Multitool lag und diese sich nicht unterscheiden, habe ich mich für die Variante entschieden. Wollte halt was für die Hometrails oder mal auf die Schnelle das Dämpfersetup verstellen können, für längere Touren habe ich sowieso mein großes Tool mit im Gepäck.
 
Könnte noch diese Halterung empfehlen, falls kein tool im gabelschaft ist passt das ganz gut und ist preislich in Ordnung.
(könnte etwas flacher Stehen der garmin, ist aber in Ordnung)
 

Anhänge

  • IMG_20210215_061723.jpg
    IMG_20210215_061723.jpg
    175,2 KB · Aufrufe: 327
Da mein Fokus dem Multitool lag und diese sich nicht unterscheiden, habe ich mich für die Variante entschieden. Wollte halt was für die Hometrails oder mal auf die Schnelle das Dämpfersetup verstellen können, für längere Touren habe ich sowieso mein großes Tool mit im Gepäck.
Wird der Steuersatz dann von unten gespannt, oder durch den Behälter an der Schraube?
 
Zurück