Von Technikverweigerern und Ewiggestrigen, oder wieso fährt man sonst auf 26er ab?

Anzeige

Re: Von Technikverweigerern und Ewiggestrigen, oder wieso fährt man sonst auf 26er ab?
Ich verstehe, der Hebeleffekt mal andersrum. Wheelies sind für ihn also eher ne einfache Übung gewesen. Ist ja jedenfalls nochmal gut für ihn geendet.

Die Geo kann in der Tat gewisse Sturzmuster begünstigen. Wobei ich da zumeist immer zuerst an den handelsüblichen OTB denke, aber auch sowas kann passieren, klar. Allerdings sollte Dein Kumpel das Fahrverhalten seines Bikes gekannt haben, da sollte er doch eigentlich gewusst haben wie er sich in solchen Situationen besser auf dem Rad positioniert, oder?

Mein Alteisen hingegen ist gar nicht leicht aufs Hinterrad zu kriegen, obwohl der Hinterbau nicht sonderlich lang (425mm) ist. Im Sitzen auch nicht, da der Sitzwinkel mit 73° nicht wirklich flach ist.

Apropos Sitzwinkel, ich habe gerade was getan was mir schon länger im Kopf rumschwirrte. Mein Vorderrad wird im steilen Uphill schon recht leicht, wenn auch noch kontrollierbar. Und ich hab eh schon länger das Gefühl daß der Sattel nen Tick weiter nach vorne könnte. Nun ist der Sattel schon ganz nach vorne geschoben, so daß die obere Klemmplatte der Sattelstütze innen an die nach oben verlaufende Biegung der Sattelschiene anliegt. Die Klemmplatte an dieser Stelle verläuft schräg nach hinten. Ich habe diese Stelle nun kurzerhand begradigt und zusätzlich noch nen weiteren halben Millimeter abgenommen, so daß der Sattel nun ca. 2mm weiter nach vorne geschoben werden kann. Ich denke dieser Materialabtrag ist noch zu verkraften, sind ja immerhin noch 37mm Klemmlänge übrig. Nun sollte der Sitzwinkel jedenfalls um gewaltige 0,15° steiler sein.. :o

Mann sieht den Materialabtrag doch recht deutlich auf der schwarzen Stütze:
Anhang anzeigen 1224614
Ob ich da überhaupt nen großen Unterschied im Uphill bemerke wird sich ja noch herausstellen, spürbar war der Unterschied jedenfalls soeben schon beim einfachen Rumrollen auf der Straße, ich sitze nun wirklich auf der Ebene auf der allerletzten "sitzbaren" Ritze des Sattels gaaanz hinten.

Der positive Effekt von Tuning findet ja bekanntlich eh großenteils im Kopp statt, von daher passt da schon. :o
Bei der fetten Platte ginge aber noch einiges, die kannst du noch nach innen rund ausfeilen so das du noch drei mm dazu bekommst. Die obere Platte trägt ja auch keinerlei Gewicht. Meine ( marke :gerade keine Ahnung) hat oben nur 5- 10 mm breite Krallen die alles zusammenhalten.
 
Den enormen Gewichtsvorteil hab ich tatsächlich unterschlagen
Da ist aus Sicherheitsgründen noch mehr drin, Stichwort "Kerbwirkung": Bitte runde diese scharfen Feilkanten großzügig ab, dass kann ich nicht ansehen, da bekomme ich Gänsehaut!
20210310_131854.jpg
 
Bei der fetten Platte ginge aber noch einiges, die kannst du noch nach innen rund ausfeilen so das du noch drei mm dazu bekommst. Die obere Platte trägt ja auch keinerlei Gewicht. Meine ( marke :gerade keine Ahnung) hat oben nur 5- 10 mm breite Krallen die alles zusammenhalten.
Das mag sein, aber dann sitze ich in der Ebene wohl zu gedrungen, was ich wiederum auch nicht möchte. Es ist halt kein Enduro, welches nur bergauf oder bergab gut funzen soll, und von daher mit extrasteilen Sitzwinkeln teilweise daherkommt, sondern soll auch in der Ebene eine gute Figur machen. Und nach der kurzen Probefahrt eben auf der Straße habe ich nach dem "Plumpstest" das Gefühl daß ich auf der Ebene nicht noch weiter vorne sitzen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nutzt Du nur die Hälfte Deines Federwegs?
Die Stufen sind teilweise sehr hoch, so daß man bei vollem Federweg schon sehr tief eintaucht mit Risiko für OTB - gern auch mal am Treppenende. Bißchen mehr Federweg geht natürlich, bin ich auch früher gefahren. Da müßte ich mich natürlich bequemen, mal wieder die Dämpferpumpe rauszukramen und aktiv zu werden. Faul wie ich bin, mach ich sowas lieber passiv über die Zeit. Mit meiner langsamen Fahrweise ist Federweg kein besonders wichtiges Kriterium. So, wie´s jetzt ist, sind halt auch bekannte einfache Trails nen Tick spannender.
ist wahrscheinlich eher ein M-Rahmen
Yes
Und in den schottrigen Kurven mit Treppenstufen kann ich mir nicht vorstellen daß da der NN ein echter Spielverderber ist, es sei denn Du fährst ihn tatsächlich mit deutlich über 2 Bar.
Geht schon. Ich fahr so um 2-2,4 bar. 2,35er Reifen auf meiner schmalen Felge fühlen sich für mich sonst immer zu schwammig an. Hab da immer Sorge, daß mir der Reifen von der Felge geht.
Man neigt dann zu langsam und zu steif zu fahren,
Dafür bin ich bekannt. Ist aber schon besser geworden. Die Schotterkurve, die ich meine, fährt aber keiner wirklich schnell.
Die hier
Holy2.jpg

Bzgl. Steilheit, schau Dir die Bäume an. Mein Spezi ist hier kurz vor der Linkskurve, in der ne sehr hohe Stufe ist. Wenns da lange trocken war, ists extrem rutschig. Mein aktuelles Problem ist aber beim Einstieg: Kopf und schwierigere Linienwahl, so daß ich in die Stufen mit ner scharfen 90°-Kurve reinfahren muß. Wenn ich an der Stelle schon vorher rutschend ankomme, wars das meistens, Dann geht nur die Schotterrutsche (hier rechts im Bild). Will ich aber nicht, ich will den Original-Stufenweg fahren. Demnächst gehts da wieder ans Üben. Die Linkskurve unten muß ich halt zur not mit der Hinterradbremse fahren. Ist jetzt aber Gejammere auf hohem Niveau von mir, wenn ich dran denke, daß ich vor 6 Jahren noch Respekt vor ein paar simplen 3stufigen Treppchen in den diversen Parks im Hamburger Westen hatte.
 
Warum nutzt Du nur die Hälfte Deines Federwegs? Auf Treppen ist doch die Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Federwegs auch nützlich, und in den gröberen Steinfeldern sowieso.

Wollte ich auch schon sagen - der Vorteil mit härterer Gabel ist aber natürlich, dass die Geo sich nicht so krass verändert und das ist am Hardtail besonders spürbar.
Ich gehe am Aggro Hardtail tatsächlich aber auch lieber ins andere Extrem und fahre mehr Sag (ca. 20 %). Wenns rumpelt, kann ich die Gabel einiges ausbügeln lassen und die Schwachstelle im System verschiebt sich dann eindeutig hin zu meinen Haxen :D
Vorteil ist, dass man auf kurzen Strecken auch mal Fullies jagen gehen kann :D
Nachteil ist wie gesagt, dass man sich an die Geometrieänderung v. a. im Steilen gewöhnen muss. Aber das ist bei mir auch nicht von jetzt auf gleich passiert.
 
Das mag sein, aber dann sitze ich in der Ebene wohl zu gedrungen, was ich wiederum auch nicht möchte. Es ist halt kein Enduro, welches nur bergauf oder bergab gut funzen soll, und von daher mit extrasteilen Sitzwinkeln teilweise daherkommt, sondern soll auch in der Ebene eine gute Figur machen. Und nach der kurzen Probefahrt eben auf der Straße habe ich nach dem "Plumpstest" das Gefühl daß ich auf der Ebene nicht noch weiter vorne sitzen möchte.
Ok,
Hier nur einmal zwei Beispiele, wie dünn das alles ist, wobei das Material auch ein anderes sein kann.
 

Anhänge

  • DSC_0207.JPG
    DSC_0207.JPG
    227,5 KB · Aufrufe: 36
  • DSC_0208.JPG
    DSC_0208.JPG
    229,8 KB · Aufrufe: 39
  • DSC_0209.JPG
    DSC_0209.JPG
    190,2 KB · Aufrufe: 38
Ich gehe am Aggro Hardtail tatsächlich aber auch lieber ins andere Extrem und fahre mehr Sag (ca. 20 %). Wenns rumpelt, kann ich die Gabel einiges ausbügeln lassen
Mach ich normalerweise auch so.
Ich bin aber die letzte Zeit bewußt viele Treppen gefahren, um ne Phobie loszuwerden. Da hats mir halt mit harter Einstellung besser gepaßt. Und da ich eher gewohnt bin, mich den Verhältnissen anzupassen als viel Zeit in die letzte Feintuningmöglichkeit am Bike zu investieren, um ja auch noch die kniffligsten Stellen auf den Trails bei jedem Wetter fahren zu können (ich geb zu, ich überspitz jetzt etwas), hab ich mich inzwischen an den geringen Federweg gewöhnt.
Unser Revier ist eh enorm vielfältig, da kannste nicht alles optimal mit nur einem Bike fahren. Ich kenn die Stärken und Schwächen von mir und meinem Bike und fahr entsprechend. Paßt mir so.
 
Die Stufen sind teilweise sehr hoch, so daß man bei vollem Federweg schon sehr tief eintaucht mit Risiko für OTB - gern auch mal am Treppenende. Bißchen mehr Federweg geht natürlich, bin ich auch früher gefahren. Da müßte ich mich natürlich bequemen, mal wieder die Dämpferpumpe rauszukramen und aktiv zu werden. Faul wie ich bin, mach ich sowas lieber passiv über die Zeit.

Das klingt ein wenig nach ner Federgabel mit zu wenig Progression @rhnordpool , die dazu neigt einfach durch den Federweg zu rauschen. Ich denke da wirst Du schon ein besseren Kompromiss als 60mm Federweg rausbekommen.

Geht schon. Ich fahr so um 2-2,4 bar. 2,35er Reifen auf meiner schmalen Felge fühlen sich für mich sonst immer zu schwammig an. Hab da immer Sorge, daß mir der Reifen von der Felge geht.

Ich hatte früher Felgen mit ner Maulweite von 17mm, da hatte ich bei wenig Luftdruck (<2 bar) die Befürchtung daß die Reifen bei harter Belastung (hart in die Kurve reinbremsen) seitlich wegbrechen, ist mir dann auch einmal tatsächlich passiert, hat Aua gemacht! Nun, mit Felgen mit ner Maulweite von 25mm kann ich locker über nen halben bar mit dem Luftdruck weiter runter gehen. Das fährt sich schon angenehmer.

Bzgl. Steilheit, schau Dir die Bäume an. Mein Spezi ist hier kurz vor der Linkskurve, in der ne sehr hohe Stufe ist. Wenns da lange trocken war, ists extrem rutschig. Mein aktuelles Problem ist aber beim Einstieg: Kopf und schwierigere Linienwahl, so daß ich in die Stufen mit ner scharfen 90°-Kurve reinfahren muß. Wenn ich an der Stelle schon vorher rutschend ankomme, wars das meistens, Dann geht nur die Schotterrutsche (hier rechts im Bild). Will ich aber nicht, ich will den Original-Stufenweg fahren. Demnächst gehts da wieder ans Üben. Die Linkskurve unten muß ich halt zur not mit der Hinterradbremse fahren. Ist jetzt aber Gejammere auf hohem Niveau von mir, wenn ich dran denke, daß ich vor 6 Jahren noch Respekt vor ein paar simplen 3stufigen Treppchen in den diversen Parks im Hamburger Westen hatte.

Ja, das schaut schon steil aus. Solche Treppenstufen, die gerade so weit voneinander entfernt sind, daß immer ein Rad gerade die Stufe runter oder das Andere hinterherplumpst, können schon fies sein, da dort das Timing und die Geschwindigkeit recht wichtig ist. Darfst weder zu langsam noch zu schnell sein, und innerlich immer schon bereit für die nächste Stufe sein. Ich vermute da ist ein Hardtail auch nicht unbedingt eine Hilfe.
 
Ich vermute da ist ein Hardtail auch nicht unbedingt eine Hilfe.
Paßt schon. Mit nem modernen Fully hätte ich ja gegenüber meinen Kumpels keine Ausrede mehr, wenns schief geht. :D
Ich find übrigens Stufen wo VR und HR gleichzeitig runterhopsen deutlich nerviger als solche, wo die das nacheinander tun. Ich meine jetzt keine regelmäßigen Betontreppen sondern sowas hier:
Kuhbergtreppe.jpg

Da vergeht mir regelmäßig nach der Hälfte die Lust.
 
Paßt schon. Mit nem modernen Fully hätte ich ja gegenüber meinen Kumpels keine Ausrede mehr, wenns schief geht. :D
Ich find übrigens Stufen wo VR und HR gleichzeitig runterhopsen deutlich nerviger als solche, wo die das nacheinander tun. Ich meine jetzt keine regelmäßigen Betontreppen sondern sowas hier:
Anhang anzeigen 1224801
Da vergeht mir regelmäßig nach der Hälfte die Lust.
Ich wäre da ganz gezielt von hier aus gesehen rechts dran vorbei gefahren. Ich fahre komplett ungefedert und fahre nur wenn ich muss Treppen....😁
 
Ich wäre da ganz gezielt von hier aus gesehen rechts dran vorbei gefahren.
Geht auf beiden Seiten.
Ich gehör nur zu den verbohrten Anhängern der DIMB-Regeln und versuche konsequent auf dem Originalweg zu bleiben. Und ich wills halt auch fahren können. Die gezeigte Treppe fahr ich aber auch nur, wenn ich wegen Kumpels mitmuß oder mal wieder angeben will.
 
Geht auf beiden Seiten.
Ich gehör nur zu den verbohrten Anhängern der DIMB-Regeln und versuche konsequent auf dem Originalweg zu bleiben. Und ich wills halt auch fahren können. Die gezeigte Treppe fahr ich aber auch nur, wenn ich wegen Kumpels mitmuß oder mal wieder angeben will.
Also quasi imma :lol:
 
Is das so bei Dir? Du Glücklicher. Mountainbikende Damen sind bei uns eher selten zu sehen. Da muß man sich schon mit Wanderinnen und Hundeausführerinnen vom nahen Tierheim begnügen. Ist manchmal aber auch ganz lustig.
Bei mir läuft das so: wenn eine scharfe Joggerin voraus läuft, kriege ich bei einem 5 m breiten weg immer probleme beim überholen, dann fahre ich lieber 3 km hinterher bis die abbiegt 😉😉, und mit mir will auch keine fahren weil ich zwar alle Wege auswendig kenne aber immer nur hinterher fahre anstatt vorraus 😋, verstehe ich garnicht 🤔
 
Bei mir läuft das so:
Muß ich mir merken. Ich habs bisher nur geschafft, mich in ner steilen Schotterrampe runterzu direkt vor ner jüngeren Wanderin - unfreiwillig, ehrlich - abzulegen. Leider kam dann ihr Partner um die Ecke und wollte mir helfen. :D

Beim Skifahren hab ich das gaaaaanz viel früher bewußt gemacht. Hat funktioniert. Frauen haben halt doch oft ein enormes Helfersyndrom :).
 
Muß ich mir merken. Ich habs bisher nur geschafft, mich in ner steilen Schotterrampe runterzu direkt vor ner jüngeren Wanderin - unfreiwillig, ehrlich - abzulegen. Leider kam dann ihr Partner um die Ecke und wollte mir helfen. :D

Beim Skifahren hab ich das gaaaaanz viel früher bewußt gemacht. Hat funktioniert. Frauen haben halt doch oft ein enormes Helfersyndrom :).
Das muss ich auch mal probieren...🤔😅
 
Zurück