Danke für die Blumen. Aber für mich gilt: ...wart ihr allemal.So unterschiedlich das Beuteschema auch sein mag, raffinierte Füxxe seid Ihr allemal..
Was bleibt, ist, wertvolle Erfahrungen an Jüngere weiter geben zu können.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke für die Blumen. Aber für mich gilt: ...wart ihr allemal.So unterschiedlich das Beuteschema auch sein mag, raffinierte Füxxe seid Ihr allemal..

Hauptsache ist , das der Spass beim fahren bleibt .Danke für die Blumen. Aber für mich gilt: ...wart ihr allemal.
Was bleibt, ist, wertvolle Erfahrungen an Jüngere weiter geben zu können.![]()
Der Rahmen hat schon für schwache Momente bei mir gesorgt..Tja, warum fährt man gleich wieder auf 26er ab? Und warum legt man sich eines (mehr) zu? Vielleicht weil man halt noch n schönen Rahmen rumliegen hat, den man immer, wenn jemand im Bikemarkt Interesse daran hatte, verpennt hat zu verkloppen zum Beispiel.
Ich präsentiere: Mein neustes neues Alteisen. Und da ich auf Themenbuilds stehe war diesmal das Thema „Westliche Nobelteile treffen auf Fernöstliche Hausmannskost“ das Motto. Bin leider noch keinen Meter gefahren damit, aber fertig ist es und ich freu mich wie Lotte!![]()

Ist eine US-Marke. Soll scheint‘s sehr cool sein. Habe den Rahmen mal aus einer Laune heraus in der Bucht erstanden. Ich bin gespannt auf die erste Ausfahrt in freier Wildbahn!Schickes Teil, die Marke kenne ich noch garnicht...
Richtig! Meiner ist aber noch die 26er Version!Eher eine kleine, aber feine Edelschmiede:
https://en.wikipedia.org/wiki/Ellsworth_Handcrafted_Bicycleshttps://ellsworthbikes.com/

Jaja, jetzt ist es zu spät!Der Rahmen hat schon für schwache Momente bei mir gesorgt..![]()
War ja neu wohl auch im wahrsten Sinne des Wortes sündhaft teuer.Ist eine US-Marke. Soll scheint‘s sehr cool sein. Habe den Rahmen mal aus einer Laune heraus in der Bucht erstanden. Ich bin gespannt auf die erste Ausfahrt in freier Wildbahn!
Naja, ich hab nur ne dreistellige Summe für das Teil bezahlt, insofern war das damals eher ein Schnäppchen...War ja neu wohl auch im wahrsten Sinne des Wortes sündhaft teuer.
2009 lag der Rahmenpreis bei 2.550,- € und der Komplettpreis bei 8.171,- €: https://www.bike-magazin.de/mountainbikes/all_mountain/ellsworth-epiphany-custom
Wenn ich es richtig sehe hast Du den Aufbau mit einer X-Fusion Federgabel (Federweg?)), nem Fox-Dämpfer, der Advent 1x8, mechanischen Scheibenbremsen und ner Dropperpost versehen.
Berichte beizeiten doch mal wie Du die Gabel und die Bremsen findest. Der Dämpfer scheint mit noch der Originaldämpfer zu sein.Naja, ich hab nur ne dreistellige Summe für das Teil bezahlt, insofern war das damals eher ein Schnäppchen...
Wobei ich bei dem Preis den ich dir angeboten habe schon was verloren hätte...
Yepp, das ist ne X-Fusion Velvet mit 140mm, der Dämpfer war beim Rahmen dabei, dazu die Advent 1x9 und dann wieder Nobelteilalarm: Paul Klamper Discs. Die Dropperpost ist von Pro, war die einzige die ich für den Sattelrohrdurchmesser auf die Schnelle auftreiben konnte. Hat nur 70mm Weg, aber ich denke für meine Hasenfüssige Fahrweise genügt das...![]()
Klar kann ich machen, bin auf beides auch sehr gespannt! Der Dämpfer ist Original, der Rahmen ist ja neu!Berichte beizeiten doch mal wie Du die Gabel und die Bremsen findest. Der Dämpfer scheint mit noch der Originaldämpfer zu sein.
Ich vermute Du brauchst Stützen mit nem Durchmesser von 27,2mm und hast nur nach Stützen mit ner externen Ansteuerung Ausschau gehalten, oder? Für interne Ansteuerungen (da gibt es mittlerweile passende Stützen bis 125mm) müßtest Du ein Loch in das Sitzrohr bohren, das ist aber durchaus nix schlimmes. Ich hatte vor zwei Jahren noch ne Variostütze mit 100mm, und da war mir dann doch zu häufig der Sattel im Weg. Mit 70mm würde ich gar nicht klarkommen.. ^^
…hasenfüssiger Forstwegschleicher!…
Naja, ich hab nur ne dreistellige Summe für das Teil bezahlt, insofern war das damals eher ein Schnäppchen...
Wobei ich bei dem Preis den ich dir angeboten habe schon was verloren hätte...
Yepp, das ist ne X-Fusion Velvet mit 140mm, der Dämpfer war beim Rahmen dabei, dazu die Advent 1x9 und dann wieder Nobelteilalarm: Paul Klamper Discs. Die Dropperpost ist von Pro, war die einzige die ich für den Sattelrohrdurchmesser auf die Schnelle auftreiben konnte. Hat nur 70mm Weg, aber ich denke für meine Hasenfüssige Fahrweise genügt das...![]()
Waaas?@Hammer-Ali kennst Du eigentlich den Enduro Fully Vergleich aus Mountainbike 2002, in dem ein F9 gegen u.a. RM Slayer und Specialized Enduro antritt?

Na einen schönen, wenn man auf die Paul typische CNC-Optik steht.was macht der Boxcar Stem in natura für einen Eindruck? Um den schleich ich seit Tagen für das Curtlo...
Der Kurztext zum F9 besagt eigentlich ziemlich genau das, was ich persönlich mir von einem MTB wünsche:Ich kann Dir gerne bei Gelegenheit den Artikel einscannen und per Email zukommen lassen
Beim ersten Alpen-X 2015 bin ich das Teil ja noch im absoluten Originaltrimm gefahren. Das ging schon gut bergauf, und bergab war es auch recht okay, solange es nicht zu steil und rumpelig wurde. Zumindest war es fern davon nervös zu sein. Ich schätze daß es im jetzigen Zustand zumindest nicht besser bergauf, dafür aber um Welten besser bergab geht. Aber auf der Ebene war es sicher damals noch ne andere Liga, da man ja fast wie auf nem Rennrad draufsaß.Der Kurztext zum F9 besagt eigentlich ziemlich genau das, was ich persönlich mir von einem MTB wünsche:
Der klassische Tourer [...] bergauf eine Waffe, bergab absolut ausreichend. Top Ausstattung.
Was braucht man mehr? (ich weiß schon, @Hammer-Ali braucht bergab etwas mehr)