Ketten nieter aus China kaufen

Registriert
17. Juli 2010
Reaktionspunkte
3.280
Guten Morgen zusammen,

habe auf Aliexpress nach einem Ketten nieter gesucht, und auf die Firma Super B gestossen

Suchergebniss

Möchte mit ein Ican P9 zulegen, und hinten mit einer 12 Fach Kassette fahren, nun brauche ich einen Ketten nieter aber da steht

die sind nur für 8 oder 9 oder 10 fach gemacht, diese ketten nieter werden warscheinlich nicht für 12 fach ketten passen oder ?

Oder soll ich mir gleich ein kettenschloss besorgen und fertig ?

FUBU23
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Epic-Treter

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Kettennieter macht Sinn an einem guten Multitool (Topeak etc), denn den braucht man idR nur auf Touren. Mit Rohrzange und Unterlegscheiben im Dreck vor einer griechischen Autowerkstatt zu hantieren, ist irgendwie nervig.

Trotzdem schadet es nicht, immer einige Schnellverschlüsse dabei zu haben, die aus China sind die gleichen wie sie hier angeboten werden, da kann man schonmal eine Handvoll kaufen.
 
Gibt es überhaupt 12 fach Ketten ohne Kettenschloß ?
Und diese "Kettennieter" sind keine Kettennieter sondern Kettennietdrücker und somit auch egal was man da kauft. Hauptsache nicht das billigste Gelumpe .

Der Kettennieter (auch: Kettenwerkzeug) ist ein Werkzeug, mit dem Fahrradketten ohne Kettenschloss geöffnet und geschlossen werden. Der Name ist irreführend, weil nicht genietet wird; die Werkzeuge schieben nur den Kettenbolzen in die Kette hinein oder aus ihr heraus. Es gibt auf dem Markt nur ein Werkzeug, das Ketten wirklich vernietet; das ist der Rohloff Revolver des Herstellers Rohloff, mit dem Schaltungsketten der Größe 1/2" × 3/32" bearbeitet werden.
 
Ich habe auch einen der billigsten und kleinsten Kettennieter damals gekauft die ich gefunden habe. (Der passt mit Kettenschloss in jede Satteltasche.
Sinn dahinter ist, den Bolzen des kaputten Kettenglieds rauszudrücken und dann ein Ketteschloss einzusetzten.
Dafür reicht wirklich der kleinste und billigste den du finden kannst :daumen:

Ich habe mit meinem noch nie wieder einen Kettenbolzen eingesetzt, war auch nie der PLan ihn dafür zu verwenden...
 
Können die Experten, die keinen Kettennietdrücker benötigen, auch erklären, wie man ohne einen solchen, die Kette auf die richtige Länge bringt?
Ne Kettennieter wäre schon nicht schlecht, haben wir ja aber auch geschrieben :daumen:

Früher hat man das aber auch mit einem Durchschlag und Hammer gemacht...ja klingt unglaublich aber man wusste sich damals schon zu helfen :D
 
Klar, mache ich jeden zweiten Tag so. Ist nur keine Antwort auf meine Frage
Reicht dir meine Antwort nicht? :ka:

Was ist der Sinn hinter folgender Frage:
Können die Experten, die keinen Kettennietdrücker benötigen, auch erklären, wie man ohne einen solchen, die Kette auf die richtige Länge bringt?
Keiner hier hat geschrieben, dass er keinen Kettennieter benutzt? Willst du jetzt hier aus Langeweile am Sonntag eine unnötige Diskussion starten?

Fakt ist der gute @fubu23 braucht was, um unterwegs oder auch in seiner Werkstatt den Kettenbolzen rauszudrücken und dann wurde ihm hier von allen Seiten empfohlen, nicht zu nieten sondern ein Kettenschloss einzusetzten...
 
Ab 1 Juli werden Zollgebühren fällig auch unter der bisherigen Freigrenze von 22€.
Das ist noch nicht das schlimmste denn die Abwicklung der Zollgebühren übernimmt die Post die dafür wiederum eine Gebührenpauschale von 6€ erwartet. Deswegen würde ich einen Kettennieter nicht mehr in China kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe keine Langeweile.
Antwort #3 nicht gelesen?

Nur benötigt er eben beides , einen Kettennietdrücker und ein Kettenschloss
Das freut mich dass du keine Langeweile hast :bier::winken:

Ok ok ich gebe dir ja recht: Einige Antworten sind sehr kurz und dadurch eventuell missverständlich für @fubu23 :daumen:

Klar er braucht definitv beides, wenn er nicht den Durchschlag und Hammer oder Alternativen mit auf die Tour nehmen will :D
 
Wie groß ist denn die Preisdifferenz? Bei paar Euro ist es einfach lächerlich sich Waren um den halben Planeten transportieren zu lassen. SuperB gibt's auch hier. Mein Shimano-Einfach-Nieter für damals 10-15 Euro funktioniert wunderbar bei dicken 1/8 Bahnketten und dünnen 11-fach Ketten. Es kommt immer drauf an, wie blöd man sich anstellt mit Werkzeug. Sprich: Werkzeug gleicht nicht meine Unfähigkeit aus. Hatte aber auch schon einen Rohloff-Nieter in der Hand. Das ist schon ein Unterschied. Trotzdem komme ich mit Shimano gut zurecht. Am Werkzeug würde ich auch nicht Geld sparen. Dann lieber gut erhaltenes gebraucht kaufen, oder Outlet.
 
Das freut mich dass du keine Langeweile hast :bier::winken:

Ok ok ich gebe dir ja recht: Einige Antworten sind sehr kurz und dadurch eventuell missverständlich für @fubu23 :daumen:

Klar er braucht definitv beides, wenn er nicht den Durchschlag und Hammer oder Alternativen mit auf die Tour nehmen will :D
Meine Alternative:
2431D020-4C8A-4DC8-8D03-835FB20F04E3_1_105_c.jpeg
 
Auch die in D erhältlichen SuperB sind vorher um den halben Planeten transportiert worden.
So watt aber auch.... ist ja auch aus Taiwan. Der höhere Preis kommt dann durch Händler zustande. Es arbeitet ja keiner ehrenamtlich. Keine Ahnung wie haltbar das ist, ich habe davon nur einen verstellbaren Lochschlüssel der eigentlich nie benutzt wird.
Es muss nicht Park Tool oder ähnliches sein, eine Mindestqualität aber nicht unterschritten werden. Vorher hatte ich einen Nieter von Firma: Lifu geschenkt bekommen. Nach einigen Ketten war die Spindeln verbogen. Gewinde war von Anfang an ausgeleiert.
Einem Bekannten von mir ist mal ein Baumarkt-Schlüssel beim Motorrad schrauben zerbrochen. Wäre fast noch ein Nasenbruch daraus geworden. Wie gesagt; Qualität macht den Unterschied.
 
Es gibt von ZTTO so einen kleinen Kettennietdrücker:
_20210523_114210.JPG

Zusammen mit einem 5er Inbusschlüssel kann man damit notfalls unterwegs ein beschädigtes Kettenglied entfernen. So was kann man evtl in China kaufen.
Ansonsten lohnt ein echter Kettennieter(also ein Werkzeug, was die Kette auch wieder richtig vernietet) nicht mehr wirklich.
Wenn man doch einen Kettennietdrücker haben möchte, dann entweder von Ritchey oder von Topeak am Miniwerkzeug für unterwegs zum mitnehmen. Reicht völlig aus und hält bei richtiger Anwendung fast ewig. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So watt aber auch....
Zuerst schwingst du die moralische Keule, von wegen um die halbe Welt wegen ein paar Euro, und jetzt tust du es als Lächerlichkeit ab.
Entscheide dich.

Selbst wenn man den SuperB in D kauft, macht man das wegen paar Euro, die der billiger ist als ein Kettennietdrücker Made in Germany.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück