Shigura mal anders

Hier ist der Titel Programm. Es geht aber nicht um die übliche Thematik Magura Scheibenbremsen mit Shimano Griffen, sondern die Kombination der Magura HS 33 mit Shimano Griffen. Ist das auch möglich?
Das sind völlig verschiedene Systeme. Und falls du es hinbekommst, dass diese Kombi einen Druckpunkt bekommt, würdest du bei der ersten Bremsung vermutlich direkt über den Lenker gehen ...
 
Oh, na über den Lenker möchte ich nicht gehen. Ich hatte gehofft, dass es reibungslos kompatibel ist. Wollte gerne mein Touren Bike etwas aufrüsten. Da meine neuen Laufräder sowohl eine Centerlock Aufnahme für Bremsscheiben, als auch eine abgedrehte Flanke für den Einsatz von Felgen-Bremsen haben, mein Rahmen allerdings hinten keine Aufnahme für Scheibenbremsen hat, wollte ich gerne vorne eine Shimano (SLX) verbauen und hinten halt die HS 33 mit einem SLX Hebel, damit beide gleich sind. Wenn das aber nicht kompatibel ist, muss ich den Plan verwerfen.
 
Hydraulische Felgenbremsen gibt es wohl nur von Magura. Demnach könnte ich vorne auch eine Magura, statt einer Shimano Scheibenbremse verbauen, aber auch da sind die Hebel anders, weil es ja ein anderes System ist, wie ulles und xrated erwähnt haben. Es gibt also keine Möglichkeit eine einheitliche Optik zu schaffen, wenn ich vorne die Möglichkeit der Scheibenbremse nutzen möchte und hinten eine Felgenbremse verwenden muss., oder?
 
Das geht nicht, weil die HS keine automatische Belagsnachstellung hat.
Die HS zieht die Kolben komplett zurück, die Flüssigkeit geht in den AGB und Disc Geber haben nicht annähernd das Volumen, so einen Bremsvorgang zu ermöglichen.
Das ist 10 Mal mehr Volumen, als der Disc geber machen kann. Du kannst das auch nicht "aufpumpen", weil jedes Mal nach dem Loslassen zieht die HS die Kolben wieder ein.
 
Hydraulische Felgenbremsen gibt es wohl nur von Magura. Demnach könnte ich vorne auch eine Magura, statt einer Shimano Scheibenbremse verbauen, aber auch da sind die Hebel anders, weil es ja ein anderes System ist, wie ulles und xrated erwähnt haben. Es gibt also keine Möglichkeit eine einheitliche Optik zu schaffen, wenn ich vorne die Möglichkeit der Scheibenbremse nutzen möchte und hinten eine Felgenbremse verwenden muss., oder?
Bezüglich der Geber/Hebel gibt es eine einheitliche Lösung.
Bei der Bremse selbst (Felgenbremse und Scheibenbremse) eher nicht. Möglich evtl., aber ich häng mich da jetzt nicht aus dem Fenster. Dazu müsste man mehr wissen was den Rahmen betrifft.
 
Bezüglich der Geber/Hebel gibt es eine einheitliche Lösung.
Bei der Bremse selbst (Felgenbremse und Scheibenbremse) eher nicht. Möglich evtl., aber ich häng mich da jetzt nicht aus dem Fenster. Dazu müsste man mehr wissen was den Rahmen betrifft.
Was meinst du damit, dass es bezüglich der Heber eine einheitliche Lösung gibt? Das ginge doch nur, wenn ich eine komplette HS33 vorne und hinten verbaue.

An dem Rahmen möchte ich eigentlich nichts verändern. Es ist ein älterer Giant Boulder Shock Chromoly Rahmen und erst frisch lackiert/restauriert. Der hat hinten noch keine Scheibenbremsaufnahme. Das hat nur die RST Gabel vorne.
 
Die einzige Möglichkeit sowas mit gleichen Hebeln zu verwirklichen: rein mechanische Bremse, vorne eine mechanische Scheibenbremsen wie eine BB7 und hinten halt eine V-Brake. Die kann mit den gleichen Hebeln ansteuern.

Das muss man jetzt natürlich auch mögen, hat auch ein paar Nachteile wie Beläge müssen manuell nachgestellt werden.
 
Jain. Die neuen HS33 haben zumindest optisch fast denselben Geber wie die MT5.
Ja stimmt. Die MT Sport, MT4/5 sehen der HS 33 relativ ähnlich. Sind nur etwas massiger.

Die einzige Möglichkeit sowas mit gleichen Hebeln zu verwirklichen: rein mechanische Bremse, vorne eine mechanische Scheibenbremsen wie eine BB7 und hinten halt eine V-Brake. Die kann mit den gleichen Hebeln ansteuern.

Das muss man jetzt natürlich auch mögen, hat auch ein paar Nachteile wie Beläge müssen manuell nachgestellt werden.
Von den rein mechanischen Bremsen möchte ich ja weg.
 
Ich verstehe das Problem nicht wenn es um eine einheitliche Optik geht . Einfach vorne u. hinten eine HS33 und gut ist es . Vorne Scheibe u. hinten HS33 ist doch eine optische Katastrophe , auch wenn die Hebel gleich wären.
 
Also ich finde es optisch gar nicht so verkehrt. Die Idee rührt daher, dass ich gerne die Centerlock Naben sowie die Scheibenbremsen Aufnahme der Gabel und die damit verbundenen Vorteile nutzen wollte. Da hinten diese Aufnahme nicht vorhanden ist, wollte ich da das beste aus der Felgenbremse herausholen.
 
Zurück