ISDN ... Die Zeit geht zu Ende ... Die Verwirrung nimmt zu ... mutiert zum Fritzboxverherrlichungsthread :-(

Anzeige

Re: ISDN ... Die Zeit geht zu Ende ... Die Verwirrung nimmt zu ... mutiert zum Fritzboxverherrlichungsthread :-(
Naja gut, jetzt lueftet sich wenigstens an dem Punkt etwas der Nebel ... Die Fritz-Kroete werde ich also wohl schlucken muessen. Wenigstens sieht es danach etwas einfacher aus.
(...) Ausser, die Miete liegt unter 1,60 Euro pro Monat. Unwahrscheinlich...
Miete waere je nachddem welche FritzBox 5.- bzw. 6.- Euro pro Monat ... 🙄
 
Ja, und dann ist das Gerät bei der nächsten Änderung nicht kompatibel und du kaufst neu. (...)
Ja das denke ich mir eben auch so ein bissl.
Fax koennte man jetzt natuerlich auch weglassen, da hast Du schon Recht.
ISDN + DSL ist halt jetzt seit ueber 15 Jahren so konfiguriert und funktioniert eben auch gut.
Da habe ich mir lang keinen Kopf drum gemacht.
Dauernd hoert man von Ausfaellen bei verschiedensten Providern - bei uns war / ist das nie ein Thema.
Da muss man dann nicht mit Gewalt aendern.
 
Macht dann 60 Euro pro Jahr, was kostet das Ding beim Kauf? 200 Euro? Wie lange nutzbar? Klingt nach einem guten Geschäft, aber nicht die „Garantieverlängerung“ für 40 Euro Aufpreis vergessen
Ab 130 Euro laut Geizhals für ne 7530. Sind teurer geworden. Nutzbar sicher 5 Jahre, abhängig vom Nutzungsprofil bzw. den eigenen Ansprüchen.
 
Ja, und dann ist das Gerät bei der nächsten Änderung nicht kompatibel und du kaufst neu. Sooo teuer sind die Monatspreise nun auch nicht.
Hmm? Welche Änderungen meinst du genau?
Eine Fritzbox 7530 z.B. ist für DSL bis 300 M/s geeignet. Meinst du, dass es alle DSL-Produkte bis 300 M in Kürze nicht mehr gibt?
Übrigens - bei 5 €/Monat macht das 60€ im Jahr. Eine ganze Menge...
 
Hmm? Welche Änderungen meinst du genau?
Eine Fritzbox 7530 z.B. ist für DSL bis 300 M/s geeignet. Meinst du, dass es alle DSL-Produkte bis 300 M in Kürze nicht mehr gibt?
Übrigens - bei 5 €/Monat macht das 60€ im Jahr. Eine ganze Menge...
60 Euro im Jahr? Ne ganze Menge? Also ungefähr ein Reifen fürs Bike, oder ne halbe bis 3/4 Tankfüllung🤔? Nun ja…
Ich kann dir nicht sagen welche Änderungen genau, ich weiß nur dass es einem Freund genau so ging.
Abgesehen davon vertrete ich die Devise „alles aus einer Hand“, erleichtert das Leben wenn mal was nicht funktioniert. Ich hatte vor langer Zeit mal einen Anschluss von Arcor, die mussten ja damals das Telekom Netz nutzen. Immer wenn es Probleme gab das gleiche Spiel:
Arcor: „Wenden Sie sich an die Telekom, bei uns ist alles ok.“
Telekom: „Wenden Sie sich an Arcor, bei uns ist alles ok.“
Das wird mit einem eigenen Router wohl so ähnlich laufen:
„Da stimmt was mit ihrem Router nicht.“
Eigener Router: Du bist der Dumme
Gemieteter Router: Schön, dann holt euren Mist ab und bringt nen Neuen mit.
Immer schauen wo man spart, da der größte Teil der Bevölkerung Strom & Gas vom Grundversorger bezieht ist das Potential da z.b. oft viel größer, ohne Konfliktpotential.
 
Dem WAS?? Ich dachte so etwas wird seit ca. 20 Jahre ausschließlich von dt. Gesundheitsämtern genutzt. 🤔
Egal, ich gehe jetzt mal im Videotext schauen was heute passiert ist😉
Ich sag nur Mobilitätsreferat Stadt München.... jede kack Gemeinde im Umland schickt ihr Zeug per Email und PDF, nicht aber die Landeshauptstadt. Aber auch egal. Wenn nötig, die FB kann selber faxen und selbige empfangen.
 
Die ganzen Arzt-Praxen in BW machen auch noch "Faxen", unglaublich....

Haben aber bereits eine Mitteilung bekommen, dass Sie auf E-Mail umstellen sollen, dürfen, können, müssen.

Von 10 Ärzten => 9 = "What, von technik versteh ich nix...."
 
60 Euro im Jahr? Ne ganze Menge? Also ungefähr ein Reifen fürs Bike, ...
Abgesehen davon vertrete ich die Devise „alles aus einer Hand“, erleichtert das Leben wenn mal was nicht funktioniert. Ich hatte vor langer Zeit mal einen Anschluss von Arcor, die mussten ja damals das Telekom Netz nutzen....
Was hat jetzt ein Reifen damit zu tun? Vergleichen musst du Kauf und Miete!
Dein Beitrag zeigt, dass du dich in der Materie nicht gut auskennst. Die sogenannte "Letzte Meile" gehört immer der Telekom. Das ist das ehemalige Post-Netz. Gilt für alle DSL Anschlüsse. Gilt nicht für Kabel oder Glasfaserdirektanschlüsse.
Wenn du konsequent wärst, dann hättest du auch Telefone, Repeater und sonstige Endgeräte vom Netzanbieter, damit die nicht funktionierendes Geraffel abholen können. Ist das so?
Mieten ist die Luxusvariante für Leute mit viel Kohle oder ohne die geringste Ahnung von Technik. Und wie oben jemand schrieb, die Fritzboxen sind sehr haltbar!
 
60 Euro im Jahr? Ne ganze Menge? Also ungefähr ein Reifen fürs Bike, oder ne halbe bis 3/4 Tankfüllung🤔? Nun ja…
Ich kann dir nicht sagen welche Änderungen genau, ich weiß nur dass es einem Freund genau so ging.
Abgesehen davon vertrete ich die Devise „alles aus einer Hand“, erleichtert das Leben wenn mal was nicht funktioniert. Ich hatte vor langer Zeit mal einen Anschluss von Arcor, die mussten ja damals das Telekom Netz nutzen. Immer wenn es Probleme gab das gleiche Spiel:
Arcor: „Wenden Sie sich an die Telekom, bei uns ist alles ok.“
Telekom: „Wenden Sie sich an Arcor, bei uns ist alles ok.“
Das wird mit einem eigenen Router wohl so ähnlich laufen:
„Da stimmt was mit ihrem Router nicht.“
Eigener Router: Du bist der Dumme
Gemieteter Router: Schön, dann holt euren Mist ab und bringt nen Neuen mit.
Immer schauen wo man spart, da der größte Teil der Bevölkerung Strom & Gas vom Grundversorger bezieht ist das Potential da z.b. oft viel größer, ohne Konfliktpotential.
60 Euro pro Jahr bedeutet, dass sich selber kaufen nach 2 bis maximal 3 Jahren rentiert hat. Und ne Fritzbox ist ne Fritzbox ist ne Fritzbox. Da kommt auch kein Techniker, weil für den zahlste mehr als für nen neuen Router. Da kommt bestenfalls ein Ersatzgerät per Post. Den Fall hatte ich aber noch nie. Was eher wahrscheinlich ist, dass man ein Mietgerät für 5,- Euro pro Monat dann 5 Jahre und mehr bei sich rumstehen hat und sich der Provider schön die Hände reibt, weil die Kunden sich nicht um ihre Belange kümmern. Genauso mit den Verträgen, wo schön die teuren Altverträge weitergelaufen lassen werden, anstatt eben jeden Turnus pauschal zu kündigen um die zu ordentlicheren Angeboten zu nötigen. Ansonsten Betreiberwechsel und Neukundenrabatte abgreifen. Wer es nicht macht ist selber schuld.
Von 10 Ärzten => 9 = "What, von technik versteh ich nix...."
Das kannste auf alle möglichen Wirtschaftszweige ausdehnen. Deswegen mutieren wir ja langsam zur Bananenrepublik. An der Spitze der Ahnungslosigkeit, die CDU, bei der mehr als zwei Drittel der Mitglieder nicht über E-Mail zu erreichen sind.
 
(...) Mieten ist die Luxusvariante für Leute mit viel Kohle oder ohne die geringste Ahnung von Geld. (...)
Hab das mal umgedichtet auf 'Wohnraum' 🤣

OK Leute, die Rechnung nach wieviel Monaten ich eine selbst gekaufte Fritzbox drin hab, die kann ich natuerlich selber nachvollziehen.
Es gibt aber noch eine andere Rechnung, und das ist die, dass es incl. gemieteter Fritzbox immer noch billiger ist pro Monat (36.-) als bisher (45.-).
Wenn ich eine Einfach-Loesung finde, also einfach nur Adapter fuer DSL und VoIP, dann koennte ich die Fritzbox obsoletieren und zurueckgeben. Da werde ich aber wohl nicht dazukommen bzw. es wird zu nervig, falls es sowas ueberhaupt gibt, also das bleibt wohl Theorie, wenn man mal realistisch denkt.
 
Ja, und dann ist das Gerät bei der nächsten Änderung nicht kompatibel und du kaufst neu. Sooo teuer sind die Monatspreise nun auch nicht.
Welche Änderung?
Kündigen Sie nun auch DSL ab?

IdR hat man einen Router ewig.
Bisher hatte ich nur Fritten und außer, dass es mir wegen eines Stromausfalls eine Box zerschoss, hatte ich nie Probleme. Weder Hardwaredefekte, noch nach einem Firmwareupdate.
 
Welche Änderung?
Kündigen Sie nun auch DSL ab? (...)
Ja mei sowas weisst Du halt nicht.
Glasfaserkabel waere schon da. 'Gehoert' aber m-net, die mir mit ihrer aggro Werbung auf die Nuesse gehen.
Ausserdem reichts, wenn bei Glasfaserausfall das Fernsehen (&Rundfunk, ausser halt UKW terrestrisch, die Familienwohnung ist das einzige wo ich noch kein DAB+ habe ... ) weg ist, es braucht nicht auch noch Bloednetz und Telefon hinterher abkacken.

Ja was die Haltbarkeit der Fritzboxen anbetrifft, da hoffe ich dann einfach, dass Ihr Recht habt.
Die Firma AVM hat sich bei mir halt noch nicht mit Ruhm bekleckert. In der Buerowohnung gibts gegenueber ein oeffentliches WLAN, das reicht soweit (zur Not gibts noch mobile Daten), ich nutze mehrere Antennen, und welche ist am schlechtesten? Eine von AVM 🙄 No Name von Ebay empfaengt weit besser.
 
Dauernd hoert man von Ausfaellen bei verschiedensten Providern - bei uns war / ist das nie ein Thema.
Da muss man dann nicht mit Gewalt aendern.
Wenn du beim gleichen Provider bleibst, wird dies sehr wahrscheinlich auch so bleiben. Für ISDN gibts ja nicht so viele Anbieter, vielleicht nur noch Telekom? Da bin ich auch, und die letzten gefühlt 10 Jahre kein Ausfall.
 
Was man nicht weiß, muss man auch nicht schreiben, oder?
Fakten bitte!
Ja woher kann denn jemand wissen, wann (bzw. ob ueberhaupt) denen einfaellt, DSL (per Kupferkabel) abzukuendigen?? Kann passieren, kann ausbleiben.

UKW sollte auch laengst abgeschaltet sein. Da war es andersrum. Ganz im Gegenteil, es gibt Sender, die haben im Internet und auf DAB+ angefangen und sind erst spaeter auch noch auf UKW eingestiegen wegen der Autoradios die meist nix anderes koennen.
 
Zurück