Bikes für kleine Menschen - Größe S oder kleiner gesucht? Schau hier rein!

Okay, das hilft mir schon etwas weiter. Dann käme wahrscheinlich eher S in Frage. War das Xs ein Damenmodell?Mir macht aber immer noch die Oberrohrlänge zu schaffen. Diese ist beim Stereo in Größe S 567mm also fast ähnlich lang, wie bei meinem Reaction.

Trotzdem schon mal Danke für die Hilfe. Ein extrem schweres Thema für mich und auch nicht so verständlich aufgrund der vielen Geometriedaten.

Leider nichts dabei im Probefahrt-Fred.
ja war das Damenmodell
 

Anzeige

Re: Bikes für kleine Menschen - Größe S oder kleiner gesucht? Schau hier rein!
Also mein jetziges Cube Reaction hat ein Reach von 345 und von Stack 560. Wenn ich es richtig gemessen habe. Das Oberrohr ist 570. Ich habe an meinem Cube einen kürzeren Vorbau 70mm verbaut und auch eine Steuerrohrverlängerung von 67mm. Trotzdem habe ich das Gefühl sehr gestreckt zu sitzen. Dewegen die Vermutung, es könnte an der Oberrohrlänge liegen? Ode doch am Lenk und Sitzwinkel? :oops:

Das Wunschrad hat in XS Oberrohr : 546. Einen Reach von 398. Deswege kann ich mir momentan nicht erklären, welche Größe jetzt entscheidend ist damit ich gestreckter komme.
Ja...Probe fahren momentan leider nicht möglich. Das wäre sicher am effektivsten.

Wie sitzt du auf dem XS? Gestreckt oder aufecht?

Die Reach und Stack-Werte, die du an deinem Reaction gemessen hast, sind ja echt winzig!
Dass damit dann ein 570mm Oberrohr zustande kommt, dazu muss ja dann der Sitzwinkel ziemlich flach sein.
Da du allerdings auch von einer (ordentlich langen) Steuerrohr-Verlängerung schreibst, bin ich jetzt auch verwirrt. Mach doch mal ein Foto von dir auf dem Rad sitzend (an eine Mauer gelehnt oder so) von der Seite, damit man mal beurteilen kann, was für dich eine sehr gestreckte Sitzposition ist. Nicht, dass wir da aneinander vorbei reden.

Generell gibt es zwei verschiedene Methoden, wie man aufrechter sitzen kann: Lenker höher. Oder Lenker näher. Du scheinst die ja beide bereits benutzt zu haben. Aber man muss auch aufpassen, sie nicht beide zu übertreiben, sonst kommt sowas dabei raus wie es Mausoline vom XS Cube beschreibt: man kommt sich eingeklemmt vor.

Da es dir ja erst mal nur um die Sitzposition zu gehen scheint, könntest du ersatzweise für Probefahren eigentlich auch an deinem Reaction ausprobieren, wo du letztendlich landen willst.
Hast du Freunde/Bekannte mit gut gefüllter Restekiste, oder einen richtig guten netten Händler ums Eck, der dich an seine Restekiste dran lassen würde?
Wenn du ein paar (egal welche, günstige/geliehene) Vorbauten, auch in unterschiedlichen Winkeln, organisieren und durchprobieren könntest, würde das auch schon Aufschluss geben. Ruhig auch mal einen ganz kurzen 30mm Stummel-Vorbau dran austesten. Das wird sich dann zusammen mit steilem Lenkwinkel furchtbar fahren, aber um zu testen wie du dann sitzt und ob sich die Position für dich gut anfühlt, wird's schon reichen.
Auch Riser-Lenker wären einen Test wert. Ruhig auch mal quer kombinieren: Riser-Lenker mit eher längerem Vorbau, flacher Lenker mit ganz kurzem Vorbau.
Zusätzlich eine gerade Sattelstütze ohne Kröpfung verbauen (falls nicht bereits vorhanden) und den Sattel ganz nach vorne schieben. Wenn deine Messwerte stimmen, scheint das Reaction ja einen ziemlich flachen Sitzwinkel zu haben, die meisten modernen Räder haben aber einen ziemlich steilen Sitzwinkel. Mit vorgeschobenem Sattel kannst du das simulieren so gut es geht.
Wenn du dann eine Sitzposition hast, auf der du dich gut fühlst, misst du die Abstände zwischen Sattel/Lenker und den effektiven Stack (also nicht zur Steuerrohr-Oberkante sondern die Höhe bis zum Lenker).Damit kannst du dann Geometrie-Tabellen von deinen Wunsch-Kandidaten auch schon besser beurteilen.
Das ist zwar eine ziemliche Schrauber-Arbeit. Aber wenn Probefahren halt aktuell nicht geht, dann ist es besser als ein Kauf ins Blaue ohne Ahnung wo du hin willst oder wie du das erreichen kannst.

Was ich mich auch noch frage: du schreibst als Ziel "längere Touren fahren". Das ist aber eigentlich nicht das Stammrevier von 140mm Fullies. Ist dir bewusst? Das wird sich erheblich schwerer treten als dein aktuelles Race-Hardtail, alleine weil die Federung Energie frisst, aber auch weil das Rad zwangsweise schwerer sein wird. So ein Rad ist eigentlich eher zielführend, wenn der Trailanteil höher werden soll und es darauf nicht so viel scheppern soll. Nur für mehr km ist es kontraproduktiv. Da wäre evtl eine Nummer "kleiner" im Federweg besser.
 
@Diablo32

Ist Dein akguelles Cube dieses hier:

https://fotos.mtb-news.de/p/1465896?in=user
???

Wenn ja, falls Du es aktuell so fährst, sähe es für mich so erst mal recht stimmig aus.

Sattelstütze ohne Versatz wäre dann eine Option, noch etwas mit dem Allerwertesten nach vorn und damit auch in eine etwas aufrechtere Sitzposition zu kommen - aber Achtung: auf das "Knielot achten", sonst gibt es ggf. die nächste Baustelle.

Stimmt die Sitzhöhe und passt Dir der Sattel wirklich gut? Oft fühlt man sich allein schon vom Sitzgefühl her bei falscher Höhe und unpassendem Sattel unwohl in der einzunehmenden Postion.

Ansonsten bitte unbedingt ein Foto von Dir darauf sitzend von der Seite machen, so wie es @scylla auch schon empfohlen hat.

So ließen sich sicher noch mehr hilfreiche Aspekte und daraus resultierende Tipps generieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ja das Bike auf dem Bild ist mein aktuelles Cube. Da hatte ich bereits den Vorbau von 70mm verbaut.
Aber da war doch nicht die Steuerrohrerhöhung und ein Rise Lenker 25mm verbaut. Jetzt sieht das Bike sehr gewöhnungsbedürftig aus und schön ist anders, aber ich fühle mich besser aber nicht mehr wohl. Man möchte eben keine lange Touren mehr damit fahren, weil alles hinter her weh tut. Man hat auch ständig das Gefühl man möchte aufrechter sitzen. Vielleicht liegt es daran, dass der Sattel höher zum Lenker ist...Vielleicht ist auch der Rahmen zu klein? Man sagt ja immer ein größerer Rahmen und man hat eine komfortablere Haltung. Aber da ist dann die Oberrohrlänge wieder größer...

Leider habe ich nicht so viele Komponenten, um dies auszuprobieren. :(
Ein Bild kann ich gerne mal am Wochenende machen.

Der Lenkwinkel an meinem Cube beträgt 70 und der Sitzwinkel 73. Wie wirken sich denn die Werte aus? Habe da nicht so die technische Ahnung.:oops: Das Bike ist ja mittlerweile auch schon 10 Jahre alt. :D

Achso...ja längere Touren... wäre dann das Stereo 120 besser? Es soll aber auch wieder ein Carbon Rahmen sein. Man hat sich einfach dran gewöhnt.
 
Irgendwie passt da was nicht. Also an deiner Problem Eingrenzung meine ich...

Soooo schlimm unpassend sieht das Rad echt nicht aus und auch die technischen Daten sagen für mich nicht, dass es viel zu lang oder niedrig wäre spätestens nach deinen Umbauten. Daher glaube ich fast, dass da was anderes im Argen liegt was zu dem Gefühl aufrechter sitzen zu wollen führt.
Und wenn ich dich richtig verstehe, haben deine Umbauten in Richtung höher/kürzere das ganze auch eher verschlimmbessert?

Was @lucie mit dem Sattel sagt ist ein extrem guter Punkt den ich nochmal unterstreichen will.
Tatsächlich passiert mir genau das, wenn ich auf dem Rad von meinem Mann sitze: Er hat einen für mich fürchterlichen Sattel und der waagerecht steht statt leicht nach vorne geneigt. Außerdem noch ganz nach hinten geschoben. Dadurch habe ich sofort beim Aufsitzen viel zu viel Druck auf dem Damm und kippe unwillkürlich das Becken nach hinten, der Rücken wird rund, der Schulterbereich aufrecht und die Arme werden lang. Durch die Position hab ich das Gefühl von hinten ein viiiel zu langes tiefes Rad vor mir her zu treten und nicht vorwärts zu kommen. Das kommt in der Tat nur vom Sattel und dessen Position. Sobald ich meinen eigenen Sattel drauf montiere und für mich richtig einstelle, komme ich nämlich wunderbar mit der Radgröße klar.
Das muss bei dir nicht auch der Grund sein, könnte aber eine Möglichkeit sein, die du auch überprüfen kannst.

Nicht falsch verstehen, ich will dir sicher nicht den Neukauf ausreden. Nach 10 Jahren kann man sich schon mal was Neues gönnen. Ich meine nur, dass man vorher genau eingrenzen muss, was wirklich am alten Rad nicht stimmt, damit man eine echte Verbesserung mit dem Neuen erzielen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Diablo32 : die Teilnehmerinnen hier haben bereits soviel Wichtiges geschrieben, ich kann nur von der Situation auf meinem sehr alten und inzwischen nur noch selten genutzten Hardtail berichten, damit fahre ich am liebsten freihändig weil man so aufrechter sitzt oder im Stehen. Allerdings gehöre ich schon zu den älteren Semestern mit "Organverschiebungen" (Bandscheibenvorfälle im Nackenwirbelbereich) usw. und fahre inzwischen fast ausschließlich Fully mit eher aufrechter Sitzposition.
Du schreibst nach längeren Touren tut alles weh, wo sind die Problembereiche? Schulter, Nacken, Rücken?
 
So, heute habe ich mal ein Bild gemacht. Wenn ich mir so das Bild betrachte, dann habe ich das Gefühl es sieht zu klein für mich aus. Habe das noch nie so gesehen....
Aufrecht wirkt hier die Sitzposition, aber das Gefühl habe ich auf dem Bike nicht so.
Was meint ihr?

@Votec Tox ,
genau das Gefühl habe ich auch, dass ich am liebsten freihändig oder stehend fahren möchte. Meine Probleme liegen im Rücken und Nacken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht in meine Augen sehr aufrecht aus, mehr solltest du definitiv nicht anstreben. Die Hinweise mit der Sattelstellung solltest du definitiv mal probieren.

Und die Probleme an Rücken und Nacken vielleicht mal mit dehnen und kräftigen angehen. Ab einem bestimmten Alter funktioniert das leider nicht mehr alles so selbstverständlich wie frau das gerne hätte (weiß leider wovon ich schreibe 🤕).
 
Denkt ihr das Bike könnte eine Rahmennummer größer sein? Ich sehe mich jetzt so eigentlich zum ersten Mal und finde, es wirkt sehr klein?!
Zumindest fühle ich mich seit geraumer Zeit nicht mehr wohl auf dem Fahhrad und ich weiß nicht , woran es liegt. Bei einer Freundin, sie fährt ein KTM aber als Trekkingrad ist es angenehmer, allerdings fährt sie eine Rahmennummer größer. Liegt es dann nur an der Geometrie des Fahrrades oder doch an der Größe?
 
Also, es sieht von der Rahmengröße auf jeden Fall recht passend aus.
Spontan würde ich sagen, Steuerrohrverlängerung weg, Vorbau vllt. einen Tick länger, Lenker ggf. etwas breiter und mit mehr Rise (aber das kann man vom Foto her schlecht einschätzen).
Ist halt ne "alte" Racegeometrie (was nicht heißen soll, das die schlecht ist).
Sattel noch mehr nach hinten, möglich, wobei, du sitzt schon reichlich hinter dem Tretlager.
Rücken-, bzw. Nackenschmerzen, werden nicht zwangsläufig besser, je aufrechter man sitzt. Das hat mein Stiefvater schon vor Jahren versucht, auch mit Steuerrohrverlängerung, etc.. War für die Füße. Muckibude, Muskulatur gekräftigt + Rückenschule.....siehe da, besser.

Vielleicht wirklich mal mit günstigen (Leih-)Teilen (Vorbau/Lenker) experimentieren.
 
Bevor ich die Steuerrohrverlängerung hatte und einen längeren Vorbau verbaut hatte, da fande ich es noch schlimmer. Das ist durch die Veränderung wesentlich besser geworden. Aber wohl fühlen tu ich mich momemtan gar nicht mehr. Lange Touren ein echter Grauss...
Der Sattel ist auf Anschlag. Mehr geht nicht mehr.
Ja, die Geometrie ist alt und sehr auf Race getrimmt.
 
Aus welchem Jahr stammt denn das gute Stück? Gibt es noch die genauen Geodaten im Netz?

Ich gehe mal davon aus, dass es schon etwas älter ist und noch auf 26" Laufrädern steht.

Das Reaction ist eine CC-Race-Feile. Das fährt man in einer eher racigen Position, also längerem Vorbau und einer gewissen Sattelüberhöhung.

Anhand dieses Rahmens kann Dir niemand wirklich eine Empfehlung geben, dazu müsstest Du schon ziemlich genau wissen, wohin die Reise genau gehen soll.

Erst waren es 140mm FW, dann evtl. doch nur 120mm FW - aber ganau das sind nicht die Kriterien, nach denen Du eine Entscheidung treffen solltest.

DIE GEO MUSS EINFACH STIMMEN!

Um da nicht direkt in die Tonne zu greifen, würde ich wohl erst einmal nicht gleich in ein Fully investieren.

Wieviele Kilometer fährst Du denn so am Stück und seit wann fährst Du dieses Bike genau?
 
Das Rad stammt aus 2012 und ich fahre dies auch seit 2012. Genau 26".:)Ich hatte mal eine Geometrie vom Reaction Pro aus 2012 gefunden. Keine Anhnung, ob die identisch mit dem Race ist.
In den ersten Jahren bin ich nicht so oft gefahren, zeitlich bedingt ,aber die letzten 6 Jahre fast täglich. Außer bei miserablen Wetter...
Am Wochenende auch schöne Touren.
Fahre um 30 bis 50 km. Manchmal auch mehr.

Ja, die Geometrie muss wirklich stimmen. Das ist mometan das Wichtigste. Aber ich brauche kein Citybike. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht für mich tatsächlich schon fast zu aufrecht aus. Also einen kürzeren oder höheren Rahmen braucht du im auf keinen Fall.
Was meine Vorrednerinnen sagen ist auch meine Erfahrung: wenn der Rücken zickt, dann ist aufrechter sitzen kontraproduktiv, eher muss man kräftigen und dann mehr vorgebeugt sitzen. Btw vergisst man gern die Bauchmuskulatur. Die ist der direkte Gegenspieler der Rückenmuskulatur. Wenn die verkürzt oder kraftlos ist, können da auch Rückenprobleme resultieren.

Auf dem Foto machst du ein ganz klein bisschen Rundrücken und auch runde Schultern. Probier mal den Sattel etwas nach vorne zu neigen um dem Becken zu erlauben, mehr nach vorne zu kippen, damit der Rücken aus dem Becken raus gerade wird. Zusätzlich die Steuerrohrverlängerung weg und den Lenker wieder tiefer, wie Chaotenkind schon sagte.
 
Ein paar mal am Tag ne Planke für 3-4 Minuten machen. Wirkt Wunder für Bauch, Rücken, Nacken. Am Anfang mit jemandem, der sich auskennt und ggf. korrigiert, damit man nix falsch macht.
 
Ja, mit dem Rundrücken, das stimmt. Ist mir auch aufgefallen. Eigentlich trainiere ich den Bauch auch. Auch sonst mache ich viel Sport. Aber ab Ü40 gehts wahrscheinlich abwärts...
Mit dem Sattel werde ich nochmal ausprobieren. Aber ich bin fast überzeugt, dass die Rahmengeometrie das Problem bei mir mometan ist.
 
Das Rad stammt aus 2012 und ich fahre dies auch seit 2012. Genau 26".:)Ich hatte mal eine Geometrie vom Reaction Pro aus 2012 gefunden. Keine Anhnung, ob die identisch mit dem Race ist.
In den ersten Jahren bin ich nicht so oft gefahren, zeitlich bedingt ,aber die letzten 6 Jahre fast täglich. Außer bei miserablen Wetter...
Am Wochenende auch schöne Touren.
Fahre um 30 bis 50 km. Manchmal auch mehr.

Ja, die Geometrie muss wirklich stimmen. Das ist mometan das Wichtigste. Aber ich brauche kein Citybike. :D

Wieso kommst Du jetzt genau darauf, Dir ein Fully zulegen zu wollen?

Hast Du inzwischen schon mal auf einem aktuellen Allmountain HT gesessen?

Solange Du bisher nur Touren, ohne wirklich technische Herausforderungen gefahren bist, würde ich es tatsächlich erst einmal mit einem HT mit passenden Geo für Allmountain versuchen (man kann darauf aufrechter und dennoch relativ sportlich sitzen), damit Du erst einmal erfährst, worauf es Dir selbst ankommt und Dir bewußt wird, an welchen Stellschrauben man drehen muss, um das Passende für Dich zu finden.
Bei einem Fully kommen noch etliche Parameter hinzu, die zu beachten wären, wenn man damit glücklich werden möchte.

Das HT wäre auch vom Wartungsaufwand her weniger aufwendig (kein Dämpfer, und wenn Du keine verstellbare Stütze nutzen möchtest, fällt sie auch dort weg) und schult zudem die Fahrtechnik meiner Meinung nach wesentlich besser und intensiver als ein Fully.

Kennst Du in Deiner Nähe wirklich niemanden, dessen Bike mit einer aktuellen Geo, passende Größe vorrausgesetzt, Du einfach mal Probesitzen könntest? Aus welcher Gegend kommst Du denn?
 
Fahre um 30 bis 50 km. Manchmal auch mehr.

Klingt jezt nicht unbedingt nach einem Fully. Was für Touren fährst du denn? Also wie ist der Untergrund? Waldautobahn, Feldwege, einfache Trails, anspruchsvolle Trails? Wieviele hm bei den km? Und soll es dabei bleiben oder hast du bestimmt Ziele, was du mal fahren (können) möchtest?
 
Prüfe unbedingt ob Deine Beschwerden nicht anderer Ursache sind - Stichwort Bandscheibe oder irgenwelche beengten Nervendurchgänge, mal so laienhaft ausgedrückt. Du scheinst ja sportlich zu sein und auch regelmäßig zu fahren.

Zum Thema Fully, klar haben die Damen hier Recht, daß man es fahrtechnisch nicht braucht, jedoch gerade mit oben genannten Beschwerden ist ein vollgefedertes Mtb mit sensiblem Fahrwerk Gold wert. Ich behaupte mal, daß für eine technische, steile, langsam gefahrene Abfahrt ein Hardtail mit guter Gabel prima funktioniert, geht ja eh übers VR aber eine Radtour über banale Feldwege mit kleinen Steinchen, Wurzeln usw. auf einem Aluhardtail zur Qual werden kann (oben genannte Beschwerden usw.), dann wenigstens mit einen flexenden Carbonrahmen. Mein Carbonrenner war komfortabler als mein altes Aluhardtail. Den Carbonrenner habe ich jedoch verkauft - wegen: zu flachem Sitzen und oben genannten Beschwerden.

Ich stehe hier auf einsamen Posten wenn ich behaupte ein Fully mit hervoragend angepasstem Fahrwerk - gern wenig Federweg/weniger Gewicht für Deine Bedürfnisse - ist immer komfortabler.
Vielleicht kannst Du im Bekanntenkreis mal eins Probefahren? Und laß Dich vom anfänglichen Schiffschaukelgefühl nicht irritieren, inzwischen fahre ich 70 km Arbeitswegeradtouren auf meinem Yeti und laß den hinteren Dämpfer komfortabel offen.
 
Zurück