... wie wäre es mit einem Winkelsteuersatz um den Lenkwinkel flacher zu machen (dann wär die Auswahl grösser) j ok, wär Umbau - aber nur ein "kleiner" Umbau. Ob Jobrad kompatibel
Winkelsteuersatz wäre sicherlich eine Möglichkeit, aber auch hier muss die Ausgangsbasis passen. Ein Trek Procaliber z.B. bekäme man auf sehr angenehme 67,3° LW bei Verwendung eines 1,5°-Winkelsteuersatzes, aber der SW wird dann sehr flach und die Überstandshöhe wäre noch immer deutlich zu hoch. Kleinere Umbauten wie z.B. nachrüsten einer Vario und Winkelsteuersatz gingen über Jobrad, aber wenn man dann auch noch andere Schaltung,
Bremsen, Gabel und LRS will, wird's halt problematisch, zumal Jobrad bei allem den UVP ansetzt für die Leasingrate.
Das Lector SF wäre in dieser Hinsicht wirklich nahezu perfekt, aber mit einer Überstandshöhe von 680mm (und ich habe kaum etwas gefunden, was niedriger ist außer Einstiegsmodellen wie Liv Tempt oder Specialized Rockhopper, die dann an anderer Stelle wie z.B. Ausstattung und Reach von den Vorstellungen abweichen) wird's ordentlich knapp.
Das neue Rad darf durchaus etwas kosten und muss kein klassisches Einsteigerbike sein. Ich möchte ihr ungern zu einem 13-14kg-Trumm mit sackschwerer und funktional schlechterer Ausstattung wie Turnkey-Dämpfung "raten", damit sie dann in der XC-Gruppe, in der sie mitfahren möchte, mit der schlechtesten Kondition auch noch auf dem schwersten Bike sitzt. Das Gewicht ist zwar nicht DAS Kriterium, aber da wir nach einem Hardtail im Preisbereich bis zu 2.500-3.000€ schauen, sollte es halt nicht sackschwer sein. Und die Überstandshöhe ist DER Knackpunkt und mir mit 184cm fehlen da die Erfahrungswerte, welche Modelle extrem niedrig bauen, v.a. im XC-Bereich da ich mich eher für Trail- und Enduro-HTs begeistert habe.