Bikes für kleine Menschen - Größe S oder kleiner gesucht? Schau hier rein!

Außerdem wäre ich jetzt davon ausgegangen, dass ein Bike für Dropbar vom Rahmen/Reach her kürzer baut, da der Lenker ja "Lange" bringt?
korrekt
Neue Schalthebel, neue Bremshebel, entlüften, Lenker, Griffe.
Lenkerband wickeln, ggf. passen die vorhandenen Bremssättel nicht an die Griffe - also, das ist schon eine Menge Arbeit, so einfach im vorbeigehen ist das nicht gemacht

Edit: gleichzeitig ;)
 

Anzeige

Re: Bikes für kleine Menschen - Größe S oder kleiner gesucht? Schau hier rein!
Hallo,
ich habe gerade mein Arbeits-E-Bike von Drop- auf Flatbar umgebaut, da ich mich damit im Stadtverkehr und bei einer steileren Abfahrt auf der Strecke wohler fühle. Damit sitze ich jetzt etwas kürzer, aber nicht zu kurz. Ich hatte wegen des Umbaus erst etwas Bedenken, da ich mich bisher nicht an hydraulische Bremsen drangetraut hatte, aber letztendlich war auch das kein Problem. Ich brauchte neu: Lenker, Bremshebel, Schalthebel, Griffe und Oliven für die Bremsleitung.

Zu der passenden Größe: Das ist für kleine Menschen tatsächlich eine Herausforderung. Ich bin mit 160cm und 74 SL ja nur knapp größer. Ich habe mir für mein Fitness-/Alltagsrad ein Kinder-CX- Rahmen in 26" besorgt und für mich mit Flatbar aufgebaut. Ich weiß, ich bin damit ziemlich anachronistisch unterwegs und es ist inzwischen nicht einfach, leichte Teile in 26" zu finden. Aber ich habe so z.B. keine Probleme mit der Überstandshöhe und damit, Überhöhung von Sattel zu Lenker hinzubekommen.

LG Firefly

Hier das E-Bike (von anderen Rad gibt es leider gerade kein Bild, das ist mal wieder Baustelle:rolleyes:):
IMG_20220306_160815.jpg
 
Okay, Lenker und Bremshebel hatte ich noch, Schalthebel musste ich kaufen. Aber muss ja nicht immer XT sein. Ich hab einen relativ langen Vorbau drangeschraubt, auch den hatten wir noch von einem alten Rad rumliegen. Mit taugt die Sitzposition jetzt sehr. Hab aber nicht ausgemessen, ob bzw. wieviel das Rad jetzt kürzer ist. Die alten Schalt- und Bremshebel konnte ich gut über den Bikemarkt verkaufen, den Lenker bin ich leider nicht losgeworden. Mein Renner hat allerdings noch Felgenbremsen, das macht es schon einfacher als mit Scheibenbremsen, wo man hat mit Rumgebaatzel anfangen muss.
 
Hydro Schalt-Bremshebel für Dropbar sind halt richtig teuer, da kostet einer so viel wie ein Pärchen mechanische. Das geht dann schon in Richtung schmerzhafte Verluste, also ich würd das nicht machen wenn ich mir von vornerein sicher wäre, dass der Dropbar wieder weg muss. Wenn man von vornerein weiß, dass es ein Flatbar sein soll, kann man ja entspechend kaufen. Wenn man ein Dropbar-Rad schon hat und dann erst feststellt, dass man mit Flatbar glücklicher wird, mag das anders ausschauen.
Ein CC-Hardtail mit entsprechend leicht rollenden Reifen und ggf noch einer Starrgabel auszurüsten ergibt für mich hinsichtlich der Vorgaben wesentlich mehr Sinn als so eine Gravelbike-Dropbar-Entfernungs-Aktion. Zumal man im Mtb-Bereich wahrscheinlich eine bessere Auswahl mit niedrigerer Überstands- und Sitzrohrlänge finden dürfte.

Btw: die Reifenbreite entscheidet im Gelände nicht über den Rollwiderstand, sondern eigentlich nur übers Gewicht. Ich hab ein "Monstergravel" das mit 2,4/2,25'' Vittoria Reifen gefahren wird, und ein Standard-Gravel mit 40mm Gravelreifen. Abseits der Asphaltstraße tut sich das vom Rollen nicht merkbar was, vergleichbar griffiges Profil vorausgesetzt.
 
Ein CC-Hardtail mit entsprechend leicht rollenden Reifen und ggf noch einer Starrgabel auszurüsten ergibt für mich hinsichtlich der Vorgaben wesentlich mehr Sinn als so eine Gravelbike-Dropbar-Entfernungs-Aktion. Zumal man im Mtb-Bereich wahrscheinlich eine bessere Auswahl mit niedrigerer Überstands- und Sitzrohrlänge finden dürfte.
Korrekt - schrubte ich ja :)
 
Btw hab ich gerade mal spaßeshalber bei VPace reingeschaut, bei Schrittlänge um die 70cm lohnt sich da immer ein Blick. Wäre das MAXC29 oder MAX29 (Alu) passend zum Beuteschema? @aibeekey
 
Ein CC-Hardtail mit entsprechend leicht rollenden Reifen und ggf noch einer Starrgabel auszurüsten ergibt für mich hinsichtlich der Vorgaben wesentlich mehr Sinn als so eine Gravelbike-Dropbar-Entfernungs-Aktion. Zumal man im Mtb-Bereich wahrscheinlich eine bessere Auswahl mit niedrigerer Überstands- und Sitzrohrlänge finden dürfte.
Sehe ich auch so, deswegen vor mittlerweile 7 Jahren das genau so gemacht:

Bue1-2020-07-26-2.JPG

Der Rahmen ist aus 2008.
 
Ich persönlich finde, dass sich ein MTB gänzlich anders fährt als ein Gravelbike.

Meinen alten Cyclocross-Rahmen (Felgenbremsen) hatte ich lange als Flatbar-Umbau zusätzlich in Verwendung; nutze ihn aber kaum noch, da ich derzeit kein Stadtrad brauche. Gleiches gilt für's 26"-Hardtail, das einige Zeit als Winterrad in Verwendung war.

PS: Als Kleine-Leute-MTB bin ich persönlich von den neueren Orbea-29ern begeistert, sowohl vom Handling als auch Überstehhöhe etc. sind bei mir in Gr. S kein Problem.
 
Hallo zusammen,

ich suche leider kein MTB, hoffe jedoch trotzdem auf ein Tipp von euch. Ich suche ein leichtes Trekkingbike (unter 12 kg). Gern auch ein Jugendrad. Darf auch teurer sein. Am liebsten mit 26"-Rädern.

Ich bin 152 cm groß und habe eine Schrittlänge von 68 cm.

Wichtig wäre mir, dass man Gepäckträger, Schutzbleche und Scheibenbremsen hat. Nabendynamo wäre optional, aber toll.

Ohne Scheibenbremse und Nabendynamo würde ein KuBike 26 Zoll oder ein Woom 6 passen. Aber gibt es kein Rad mit Scheibenbremsen?

Ich habe ein E-Bike mit 28 Zoll (Scheibenbremsen und ein 26-Zoll Fahrradmanufakturrad T400 mit Felgenbremsen und ca. 17 kg Gewicht.
Ich fahre im Moment nur das 26er-Rad und das fühlt sich von der Rahmengröße viel besser an, als das 28er. Beide haben einen Trapezrahmen, aber beim 28er muss ich quasi drüber springen, dabei bin ich gar nicht so unsportlich.

Ich habe schon einige Fahrradhersteller durchgeschaut, aber niemand hat was passendes für mich. Die Erwachsenenräder sind mir fast alle zu groß. Selbst XS passt nicht.
Bei den Jugendrädern schließen sich Gepäckträger und Scheibenbremsen seltsamerweise gegenseitig aus.

Ich schaue nun neidisch auf das Rad meines Mannes, der sich mal eben ein 12 kg Trekkingrad gekauft hat, mit all diesen Anforderungen (Nabendynamo, Gepäckträger, Scheibenbremse). Dabei hatte er die Wahl zwischen einigen Herstellern und das Rad ist größer als meines, aber trotzdem leichter?!
 
Hallo Alltagsradlerin,

suchst du ein komplettes Rad? Denn das dürfte tatsächlich schwierig werden. Ich habe dafür auch schon Stunden mit Suchen zugebracht und mir letztendlich selbst was aufgebaut (siehe weiter oben). Ich wollte nämlich auch unbedingt Scheibenbremsen und Ösen für Schutzbleche und Gepäckträger und leicht sollte es auch noch sein.

Übrigens: KuBikes hat auch Rahmen für 26" und Disc mit Ösen für Schutzbleche/Gepäckträger. Allerdings, soweit ich weiß, nicht komplett in dieser Konfiguration oder als einzelnen Rahmen.

Viele Grüße
Firefly
 
Danke das Gravel Commuter ist dicht dran, nur leider fehlt der Gepäckträger. Aber vielleicht wird es am Ende ein Kompromisrad und da könnte ich mir dieses gut vorstellen.
Das Gewicht mit 8,5 kg ist einfach unschlagbar. Ich verstehe nur nicht, warum sie das Rad als Schulrad verkaufen? Meine zwei großen Kinder (2. und 4. Klasse) benötigen öfters zur Schule den Gepäckträger für Geige oder Sportbeutel. Auf dem Rücken ist der Ranzen. Geht es bald in die weiterführende Schule, dann hat der Große bestimmt keine Lust jeden Tag den schweren Schulranzen 6 km auf dem Rücken zu fahren. Außerdem bleibt das Problem für zusätzliches Gepcäk. Ich persönlich fahre fast immer nur mit Fahrradtaschen und nicht mit Rucksack.

Suchst du ein komplettes Rad? Denn das dürfte tatsächlich schwierig werden. Ich habe dafür auch schon Stunden mit Suchen zugebracht und mir letztendlich selbst was aufgebaut (siehe weiter oben). Ich wollte nämlich auch unbedingt Scheibenbremsen und Ösen für Schutzbleche und Gepäckträger und leicht sollte es auch noch sein.

Übrigens: KuBikes hat auch Rahmen für 26" und Disc mit Ösen für Schutzbleche/Gepäckträger. Allerdings, soweit ich weiß, nicht komplett in dieser Konfiguration oder als einzelnen Rahmen.
Danke für die Antwort. Das bestätigt meine bisherige Suche. Ich schaue mir mal dein selbst aufgebautes Rad an.
Ein komplettes Rad wäre mir am liebsten. Aber was es nicht gibt, kann man schlecht kaufen. Ich könnte mir jedoch vorstellen, dass ich mit Hilfe von ein paar Freunden ein Rad aufbaue.

Kann man bei KuBikes den Rahmen einzeln kaufen? Und welcher Rahmen hat denn die Möglichkeit für Schutzbleche, Gepäckträger und Scheibenbremsen? Leider wird das auf den meisten Webseiten nicht direkt klar, ob Ösen für Schutzbleche oder Gepäckträger vorhanden sind. Das Trailbike hat wohl keine Ösen für Gepäckträger.
 
An das Vpace müsstest du dir doch einen Gepäckträger dran bauen können.
Auf den Herstellerseiten ist es oft nicht explizit beschrieben, aber wenn du die Bilder vergrößerst, erkennst du meist die Gewindelöcher im Rahmen.

Ich habe meinen Aufbau in der Antwort oben nicht näher beschrieben. Ich habe mir günstig ein gebrauchtes Genesis Beta CX 26 gekauft und dann komplett neu aufgebaut. Aktuell tausche ich wieder die Gabel, da mir die 1. Lösung (Vpace Carbongabel) zu klobig war. Wie ich oben schon schrieb, ist es inzwischen schon relativ schwierig, passende Komponenten in 26" zu finden.
 
An das Vpace müsstest du dir doch einen Gepäckträger dran bauen können.
Auf den Herstellerseiten ist es oft nicht explizit beschrieben, aber wenn du die Bilder vergrößerst, erkennst du meist die Gewindelöcher im Rahmen.
Wenn das geht, wäre das super. Dann wäre das ja wirklich ein extrem leichtes Rad. Ich muss nur mal gucken, ob ich das Rad vom Fahrgefühl testen kann, da ich keine Ahnung habe, wie sich ein so "großes" Rad fährt.

Mach mal ein Foto von deinem 26er Rad. Das würde mich schon interessieren. Und wie schwer ist das neu aufgebaute Rad?
 
Falls es wen interessiert. Verkaufe ein gut erhaltenes Fuel Ex 8 aus dem Jahr 2020. In Größe XS.
Also perfekt für kleine Menschen oder Kids.
Bei Interesse PN an mich :)
 
Neuer komplett Aufbau mit Ghost Lector SF World Cup in XS mit Eightpin Stütze ☺️
Moin!

Mit welcher Schrittlänge wird das gefahren? Ich helfe einer Arbeitskollegin gerade bei der Suche nach einem Hardtail, aber ihre Daten gestalten die Suche ziemlich schwierig. 158cm klein mit nur 67cm SL aber einem Gewicht, welches Kinderbikes ausschließt. Das aktuelle Lector SF würde theoretisch perfekt passen, da das HT vorrangig zum Kilometer machen und Arbeitsweg gedacht ist, aber gelegentliche Ausflüge in leichtes Gelände folgen werden, wo sie mit einem Gravel definitiv überfordert wäre. Ausserdem findet sie MTBs schicker und fühlt sich mit dem breiteren Lenker sicherer.

Ein reinrassiges Trail-HT scheidet aus, das wäre zu schwer, um zu sportlichen Zwecken Kilometer vorrangig in der Ebene zu schrubben. Klassische XC-Geometrien mit steilen Lenk- und flachen Sitzwinkeln möchte ich aber ausschließen, da ich noch gut weiß, wie unsicher ich mich damit am Anfang gefühlt habe, als ich mal nicht nur Forststraße sondern erste Trails auch mal steiler bergab und mit Wurzeln gefahren bin. Etwas wie das Lector oder das BMC Twostroke, also XC-HTs mit modernen Geometrien (langer Reach, flacher LW, steiler SW) wären ideal, das Twostroke wäre aber zu groß. Lector könnte vielleicht passen, gefällt ihr sehr gut und mit der Eightpins wäre bereits eine Variostütze verbaut mit ordentlich Hub.

Was gäbe es noch an Alternativen? Riesige Umbauarbeiten sind nicht drin, da das ganze über Jobrad laufen soll.
 
... wie wäre es mit einem Winkelsteuersatz um den Lenkwinkel flacher zu machen (dann wär die Auswahl grösser) j ok, wär Umbau - aber nur ein "kleiner" Umbau. Ob Jobrad kompatibel :ka:
 
... wie wäre es mit einem Winkelsteuersatz um den Lenkwinkel flacher zu machen (dann wär die Auswahl grösser) j ok, wär Umbau - aber nur ein "kleiner" Umbau. Ob Jobrad kompatibel :ka:
Winkelsteuersatz wäre sicherlich eine Möglichkeit, aber auch hier muss die Ausgangsbasis passen. Ein Trek Procaliber z.B. bekäme man auf sehr angenehme 67,3° LW bei Verwendung eines 1,5°-Winkelsteuersatzes, aber der SW wird dann sehr flach und die Überstandshöhe wäre noch immer deutlich zu hoch. Kleinere Umbauten wie z.B. nachrüsten einer Vario und Winkelsteuersatz gingen über Jobrad, aber wenn man dann auch noch andere Schaltung, Bremsen, Gabel und LRS will, wird's halt problematisch, zumal Jobrad bei allem den UVP ansetzt für die Leasingrate.

Das Lector SF wäre in dieser Hinsicht wirklich nahezu perfekt, aber mit einer Überstandshöhe von 680mm (und ich habe kaum etwas gefunden, was niedriger ist außer Einstiegsmodellen wie Liv Tempt oder Specialized Rockhopper, die dann an anderer Stelle wie z.B. Ausstattung und Reach von den Vorstellungen abweichen) wird's ordentlich knapp.

Das neue Rad darf durchaus etwas kosten und muss kein klassisches Einsteigerbike sein. Ich möchte ihr ungern zu einem 13-14kg-Trumm mit sackschwerer und funktional schlechterer Ausstattung wie Turnkey-Dämpfung "raten", damit sie dann in der XC-Gruppe, in der sie mitfahren möchte, mit der schlechtesten Kondition auch noch auf dem schwersten Bike sitzt. Das Gewicht ist zwar nicht DAS Kriterium, aber da wir nach einem Hardtail im Preisbereich bis zu 2.500-3.000€ schauen, sollte es halt nicht sackschwer sein. Und die Überstandshöhe ist DER Knackpunkt und mir mit 184cm fehlen da die Erfahrungswerte, welche Modelle extrem niedrig bauen, v.a. im XC-Bereich da ich mich eher für Trail- und Enduro-HTs begeistert habe.
 
Zurück