Zeigt her die "Gravel Bikes"

Hi,
Kannst du die Schutzbleche empfehlen? Bin auf der Suche.
Das hintere Blech geht bei mir nicht weit genug nach vorne runter, somit bekommen Tretlager, Schuhe und Hosenbeine immer noch Dreck und Wasser ab. Aber für die Übergangszeit sind die Teile absolut zu empfehlen weil ruck zuck an und abmontiert:daumen:
(fahre jetzt schon den ganzen Winter damit, weil ich zu faul bin die festen Bleche zu montieren)

Es gibt hier übrigens irgendwo einen Radschützer Thread, da gibt es mittlerweile einige Infos zu diversen Blechen.
Edith hat noch ein Foto vorbeigebracht wegen Galerie und so:
IMG_2017X.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann auch Kabelbinder verwenden statt dem Klett, dann halten sie. Wenn man die Schutzbleche aber oft demontiert ist das vllt. nicht optimal. Bei mir sind sie fast dauerhaft montiert.
Ich habe mir die original SKS Gummis als Ersatzteil besorgt und diese anstatt der Klettbänder genommen. Hält deutlich besser.
 
Danke für eure Antworten.
Ich fahre bisher ohne. Hatte vorne mal das Mudder Mini Detour von AssSavers. Das ist auch mit Klettverschlüssen angebracht, hat mir aber den Lack an den Stellen ausgeblichen.
Ich schaue mir die SKS mal an. Passen Reifen mit 45mm noch darunter?
 
Danke für eure Antworten.
Ich fahre bisher ohne. Hatte vorne mal das Mudder Mini Detour von AssSavers. Das ist auch mit Klettverschlüssen angebracht, hat mir aber den Lack an den Stellen ausgeblichen.
Ich schaue mir die SKS mal an. Passen Reifen mit 45mm noch darunter?
Der klettverschluss am sattelrohr schubbert aber auch den Lack ab (Rose Backroad AL). Hier würde ich. lackschutzfolie empfehlen.
 
Zurück