Ritchey Outback - Ein Spontan[A]ufbau

Von wegen Schabernack und Co und Trekkingbike und so...

Ich habe da lediglich einmal nachgefragt, da ich mich momentan mit ähnlichen Gedanken beschäftige... und die Hoffnung hegte einen Froind zu finden :D.

Dies hier wurde mir nämlich heute von einem netten Boten gebracht:

20220224_125615.jpg


Jetzt aber wieder schnell btt!
 

Anzeige

Re: Ritchey Outback - Ein Spontan[A]ufbau
Von wegen Schabernack und Co und Trekkingbike und so...

Ich habe da lediglich einmal nachgefragt, da ich mich momentan mit ähnlichen Gedanken beschäftige... und die Hoffnung hegte einen Froind zu finden :D.

Dies hier wurde mir nämlich heute von einem netten Boten gebracht:

Anhang anzeigen 1426697

Jetzt aber wieder schnell btt!
Du wirst natürlich für immer mein bester Freund sein,
BC0C860D-4628-47F8-96D0-2D9CD8E9B75B.jpeg

aber mit dem Ding musst Du alleine klar kommen.
 
Könntest du den Rahmen wiegen? Das Gewicht würde mich interessieren...
Dein wohlwollendes Einverständnis vorausgesetzt, habe ich zuerst noch ein paar Punkte für unser sympathisches WP-Team gesammelt.🚴🏻🚴🏻🚴🏻
Aber nun. Ich habe gleich mal alles relevante gewogen.

Der Rahmen hat die Größe L.
9E4473E3-0B8A-4592-A8EA-91CE625F6DE1.jpeg

Rahmen
A016BE5A-B477-434E-B544-6C3D0CA13267.jpeg

Gabel
9D236501-22D3-421E-8BA7-AFE6DFCBAD3A.jpeg

Steckachsen
6FF75EB3-D1EC-4D8A-9D73-E2FAA8C6C28D.jpeg

7E7EB4E7-0D75-4531-BBFC-21ADD59BBF26.jpeg

Steuersatz
CA41D43C-A45A-465E-A4B1-8C9E1FCDCAF9.jpeg

Expander
084065EF-503A-41D8-92B1-FD6491572663.jpeg

Ahead Kappe und Schraube
9D9215C2-C7BD-44ED-B891-E4F06D7AC0FA.jpeg

Schrauben der Flaschenhalter
12ED7121-E55D-4B8E-9E92-A3FCCC7554D2.jpeg

und das Schaltauge
D43FC61A-8AAA-4574-B139-1BFA833ABDB0.jpeg
 
Das wäre sonst auch der erste Tag ohne Eintragung von dir gewesen :spinner:

Und das ohne Unsinn wie Spaziergänge :daumen:
Muss ja jeder mit sich selbst ausmachen was er da so einträgt, aber einige wären ohne das Gassigehen wohl deutlich weiter hinten im Ranking.

Ich mach' mir die Welt widdewidde wie sie mir gefällt…
F66CE18B-07CA-4086-B75D-2CFFB78D8B7D.jpeg
 
So, die Baustelle
5A6A4469-264D-4D62-8042-3790B4C96949.jpeg
Laufradsatz
7EA2573F-F46B-42D7-A0FF-D0CB5C67F9CD.jpeg
ist geschlossen. Ich habe am Dienstag bei eBay Kleinanzeigen einen wenig gebrauchten Laufradsatz gekauft. Er besteht aus Novatec 791/792 Naben und DT Swiss XM 421 Felgen und ist mit 32 Speichen stabiler als ich es wahrscheinlich je brauchen werde. Ist heute angekommen, sieht aus wie neu, wiegt inklusive des Tubelessbandes 1.770 gr.

Mit Novatec Naben habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht. Das wird dann bereits mein siebenter Laufradsatz mit Novatec Naben sein. Die XM 421 bin ich noch nicht gefahren, aber ich denke damit macht man auch nicht allzu viel verkehrt.

Fehlt noch der Reifen.
1DF83E96-6786-4263-87A2-ED0DDFC6DD4C.jpeg

Ich habe hier noch einen Tufo Thundero, allerdings in Tanwall. Der Reifen sollte aber schwarz sein. Einen erst 1.000 km gefahrenen schwarzen Rambler in 40mm hätte ich noch, den müsste ich eigentlich auch mal irgendwann aufbrauchen.

Bin aber auch offen für Vorschläge.

Er sollte komplett schwarz und 40-45mm breit sein. Kein Slick sein, aber auch kein zu derbes Profil besitzen. So in Richtung Gravelking SK, oder Teravail Cannonball.

Im Zweifelsfall würde ich mir wohl den Teravail Cannonball besorgen. Als Tanwall gefällt der mir am IconX sehr gut.

Aber wie gesagt: ich bin offen für Empfehlungen.
91FD01AD-F155-4884-9BC2-D0277E99D728.jpeg
 
Ich habe am Dienstag bei eBay Kleinanzeigen einen wenig gebrauchten Laufradsatz gekauft. Er besteht aus Novatec 791/792 Naben und DT Swiss XM 421 Felgen und ist mit 32 Speichen stabiler als ich es wahrscheinlich je brauchen werde. Ist heute angekommen, sieht aus wie neu, wiegt inklusive des Tubelessbandes 1.770 gr.
Sind das XM 421 25-622 oder 25-584 Felgen? Was für Speichen sind denn da verbaut?
Fehlt noch der Reifen. [...] Der Reifen sollte aber schwarz sein. Einen erst 1.000 km gefahrenen schwarzen Rambler in 40mm hätte ich noch, den müsste ich eigentlich auch mal irgendwann aufbrauchen.

Bin aber auch offen für Vorschläge.

Er sollte komplett schwarz und 40-45mm breit sein. Kein Slick sein, aber auch kein zu derbes Profil besitzen. So in Richtung Gravelking SK, oder Teravail Cannonball.
Reifenempfehlung 1: Erstmal Rambler weiter aufbrauchen, bis das Streugut im April nicht mehr so geführlich ist. ;)
Reifenempfehlung 2: Tufo Speedero 40-622 tubeless ready schwarz (geschmeidige, empfindliche Flanken 210tpi), 33 Euro bei b24 - Den fährt @lupus_bhg selbst bei Frost. :daumen:(Aber die kennst Du ja schon.)
Reifenempfehlung 3: (nur in tan 😢): Challenge Getaway Pro HTLR 40-622 tubeless, 50 Euro bei b24, oder tubed mit richtig dünnen Flanken 55 Euro bei b24.
 
Zuletzt bearbeitet:
Terra Speed/ Trail? Würde mit seiner orangenen Schrift auf der Flanke ggf. sogar mit dem Orange des Rahmens matchen.

Anhang anzeigen 1427393
Conti bin ich noch gar nicht gefahren. Könnte eine Runde Sache sein.
87280BE6-845F-45A8-9DD6-B671822C6313.jpeg


Sind das XM 421 25-622 oder 25-584 Felgen? Was für Speichen sind denn da verbaut?
622, Speichen habe ich gar nicht erfragt 😂, musste schnell gehen. Ist mir aber auch echt egal. Könnte man ja ungefähr vom Gewicht her errechnen.
Reifenempfehlung 1: Erstmal Rambler weiter aufbrauchen, bis das Streugut im April nicht mehr so geführlich ist. ;)
Wäre natürlich vernünftig, aber so richtig Bock habe ich da nicht drauf. Den Rambler fahre ich ja zur Zeit auch am Kepler (in 45mm), solider Sorglosreifen, aber irgendwie etwas lahm auf Asphalt.
Da hätte ich schon eher Bock
20FCCC6E-2CE2-4686-8241-721BCF633302.jpeg

was anderes zu nehmen.
Reifenempfehlung 2: Tufo Speedero 40-622 tubeless ready schwarz (geschmeidige, empfindliche Flanken 210tpi), 33 Euro bei b24 - Den fährt @lupus_bhg selbst bei Frost. :daumen:(Aber die kennst Du ja schon.)
Ich weiß wie die Thundero aussehen, aber gefahren bin ich die noch nicht. Liegen noch im Regal.
Reifenempfehlung 3: (nur in tan 😢): Challenge Getaway Pro HTLR 40-622 tubeless, 50 Euro bei b24, oder tubed mit richtig dünnen Flanken 55 Euro bei b24.
Soll schwarz sein.
1763AE92-4A87-432E-A7D7-8CE2DDD78DA8.jpeg
 
Oder komfortabel breit bei 622er Felge und max Reifenbreite 48-622 ("Wheel and tire compatibility: 700 x 48mm or 650 x 2.0in (depending on tire/rim manufacturer)", Ritchey Outback Website):
  • Michelin Power Gravel 47-622, brr-review, 53 Euro bei b-c, sehr guter Allrounder mit weicherer Flanke als Pirelli, Teravail und Schwalbe/Conti. Mit Pannenschutz und ein bischen Seitentollen und relativ schnell und relativ leicht und etwas Nassgrip und richtig breit (in 622) gibt es ihn auch. :D
  • Vittoria Terreno Dry 40-622, Ach egal, der ist überall seit Monaten vergriffen und auch nicht so schnell. 😭
  • Gravelking SK 43-622 - Kennst Du ja zu Genüge. 😉
  • Conti Terra Speed Protection 40-622 (evtl. hinten Terra Speed Protection 40-622 und vorn Terra Trail Protection 40-622): Leider nur eine 60tpi-Karkasse, die auch noch an den Seitenwänden mit Pannenschutz versteift wurde (auch wg. tubeless-Abdichtung). Irgendwie mag ich das Konzept nicht - Ich möchte Pannenschutz unter der Lauffläche (da haben die Protection Reifen keinen Pannenschutz mehr) und bitte nicht an der hoffentlich geschmeidigen Reifenflanke. Ansonsten viel Nasshaftung, leichter Lauf, wenig Gewicht und geringe Lebensdauer. 😉 Hier im Norden sind verletzte Reifenflanken eher selten Grund für Unbill (abseits von Weidezaunresten).
 
Irgendwer müsste auch mal Bontrager ausprobieren.
Bontrager habe ich irgendwie so gar nicht auf dem Zettel.
Oder komfortabel breit bei 622er Felge und max Reifenbreite 48-622 ("Wheel and tire compatibility: 700 x 48mm or 650 x 2.0in (depending on tire/rim manufacturer)", Ritchey Outback Website):
  • Michelin Power Gravel 47-622, brr-review, 53 Euro bei b-c, sehr guter Allrounder mit weicherer Flanke als Pirelli, Teravail und Schwalbe/Conti. Mit Pannenschutz und ein bischen Seitentollen und relativ schnell und relativ leicht und etwas Nassgrip und richtig breit (in 622) gibt es ihn auch. :D
  • Vittoria Terreno Dry 40-622, Ach egal, der ist überall seit Monaten vergriffen und auch nicht so schnell. 😭
  • Gravelking SK 43-622 - Kennst Du ja zu Genüge. 😉
  • Conti Terra Speed Protection 40-622 (evtl. hinten Terra Speed Protection 40-622 und vorn Terra Trail Protection 40-622): Leider nur eine 60tpi-Karkasse, die auch noch an den Seitenwänden mit Pannenschutz versteift wurde (auch wg. tubeless-Abdichtung). Irgendwie mag ich das Konzept nicht - Ich möchte Pannenschutz unter der Lauffläche (da haben die Protection Reifen keinen Pannenschutz mehr) und bitte nicht an der hoffentlich geschmeidigen Reifenflanke. Ansonsten viel Nasshaftung, leichter Lauf, wenig Gewicht und geringe Lebensdauer. 😉 Hier im Norden sind verletzte Reifenflanken eher selten Grund für Unbill (abseits von Weidezaunresten).
47 gibt es bei Teravail ja auch. Aber eigentlich ist 40-43mm schon ziemlich perfekt für mich.

Allerdings könnte das Outback mit fetten Reifen ganz gut aussehen. Ich habe hier noch meinen 584er LRS mit WTB Ranger 2.0 bestückt rumstehen. Den habe ich mal so locker reingehängt, sah schon nicht schlecht aus. Mache ich bei Gelegenheit mal ein Foto davon.
 
Zurück