Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

75 % der Zeit Fußball.
Ein Sport dem ich bis Heute nichts abgewinnen kann
Wenns um Profifußball geht, bin ich bei Dir. Amateurfußball war aber schon vor 30 Jahren immer wieder interessant zuzuschauen. Besonders, wenn die Zuschauer mitspielten. Da war nicht immer klar, obs noch Fußball oder schon ne Boxveranstaltung war. :D

Aber wegen unserer Naturwissenschaftler haben wir intensiv Volleyball gespielt. Da reicht ja zur Not ein guter Center, um den Ball wieder übers Netz zu bringen.
Wir hatten ja damals noch keine Taschenrechner, damit unsere Naturwissenschaftler vor der Ballannahme noch schnell genug die Flugbahn des Balls für den Weiterflug berechnen konnten.
 
Ich gönne jedem seinen Fußball, freu mich, wenn D oder die Eintracht gewinnt für die Leute, nur mich interessiert es nicht die Bohne und selbst spielen war Strafe für mich.

Früher als ich mich noch mit Auto und Moped auf der Rennstrecke herumgetrieben habe, waren EM und WM immer ganz toll, weil wenn D gespielt hatte, waren die Straßen schön leer und man konnte prima Fahrwerk einstellen :D

Auch da sehe ich Heute vieles sehr kritisch was ich damals so gemacht habe.
 
Und weil's heute so schön ist


IMG_20220615_072922_copy_1600x720.jpg


IMG_20220615_064841_copy_1600x720.jpg


IMG_20220615_063958_copy_1600x720.jpg


IMG_20220613_121239_copy_1600x901.jpg
 
Das wundert mich nicht: hätte es die Eintracht und Ebbel"woi" früher schon gegeben, dann würden die 10 biblischen Plagen anders aussehen :(
Die Eintracht ist wie alle anderen Fußball - Vereine eben nur ein Verein, somit ist es nur eine persönliche Abneigung von dir gegen die Eintracht so wie auch gegen Ebbelwoi, sei dir gegönnt...8-)


... aber als biblische Plage würde ich das nicht bezeichnen, eher würde ich als biblische Plage oder grundsätzlich als Plage die Intoleranz gegenüber dem, was man nicht mag, aber andere wertschätzen bezeichnen :D
 
... aber als biblische Plage würde ich das nicht bezeichnen, eher würde ich als biblische Plage oder grundsätzlich als Plage die Intoleranz gegenüber dem, was man nicht mag, aber andere wertschätzen bezeichnen :D
Jetzt sei nicht so kleinlich und lass den Bernd @MrMapei ruhig seine dummen Sprüche machen. Zum einen meint er das nicht ernst und zum anderen sind wir doch froh, wenn wir heute noch was zu Lachen haben.
Und der Äppelwoi bietet sich nun mal dazu an. Den muss man wirklich mögen. Ich meine, es ist ja schon bezeichnend, dass er das bis heute nicht bis über die Grenzen einiger speziellen, hessischen Landstriche hinaus geschafft hat.
Was die Eintracht betrifft, halte ich mich raus. Da hab ich keine Ahnung von.
Mein erster Schwiegervater hat übrigens selber Äppelwoi gekeltert. Wenn meine Ex und ich übers Wochenende bei ihnen waren, haben wir immer einen kleinen Vorrat mitgenommen. Bis wir dann nach einer Stunde Fahrt wieder zu Hause waren, war davon nicht mehr allzu viel übrig. Aber, ganz klar, der war selbst gekeltert. Mit der üblichen, käuflich zu erwerbenden Plörre nicht zu vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt sei nicht so kleinlich und lass den Bernd @MrMapei ruhig seine dummen Sprüche machen. Zum einen meint er das nicht ernst und zum anderen sind wir doch froh, wenn wir heute noch was zu Lachen haben.
Und der Äppelwoi bietet sich nun mal dazu an. Den muss man wirklich mögen. Ich meine, es ist ja schon bezeichnend, dass er das bis heute nicht bis über die Grenzen einiger speziellen, hessischen Landstriche hinaus geschafft hat.
Was die Eintracht betrifft, halte ich mich raus. Da hab ich keine Ahnung von.
Mein erster Schwiegervater hat übrigens selber Äppelwoi gekeltert. Wenn meine Ex und ich übers Wochenende bei ihnen waren, haben wir immer einen kleinen Vorrat mitgenommen. Bis wir dann nach einer Stunde Fahrt wieder zu Hause waren, war davon nicht mehr allzu viel übrig. Aber, ganz klar, der war selbst gekeltert. Mit der üblichen, käuflich zu erwerbenden Plörre nicht zu vergleichen.
guggsd du Smilie, sehe ich ähnlich...

oder bezüglich Äpler ... was juckt es die deutsche Eiche, wenn sich ein oller Eber an ihr schabt:aetsch:
Eintracht auch null Ahnung, aber freu mich für die Fans.

Bezüglich selbst Keltern, kann gut sein, muss nicht.
Den letzten von meinem Schwiegervater, haben die Freunde der Enkeltöchter gemacht, konntest du nicht trinken.
 
... aber als biblische Plage würde ich das nicht bezeichnen, eher würde ich als biblische Plage oder grundsätzlich als Plage die Intoleranz gegenüber dem, was man nicht mag, aber andere wertschätzen bezeichnen :D
War das jetzt ein eigentor?
Ich gönne jedem seinen Fußball, freu mich, wenn D oder die Eintracht gewinnt für die Leute, nur mich interessiert es nicht die Bohne und selbst spielen war Strafe für mich.
Was hast du denn angestellt, dass du soviel fußball spielen musstest? Warst du profi und hast die familie ernähren müssen?
 
War das jetzt ein eigentor?

Was hast du denn angestellt, dass du soviel fußball spielen musstest? Warst du profi und hast die familie ernähren müssen?
Wieso Eigentor, ich gönne jedem seine Äpler Antipathie 8-)

Wie bereist geschrieben, bei uns bestand Schulsport fast ausschließlich aus Fußball.
Als Fußballprofi hätte ich wohl eine sehr hungrige Familie☝️
 
...
Und der Äppelwoi bietet sich nun mal dazu an. Den muss man wirklich mögen. Ich meine, es ist ja schon bezeichnend, dass er das bis heute nicht bis über die Grenzen einiger speziellen, hessischen Landstriche hinaus geschafft hat.
Äpplewoi nicht, aber hast du schon mal etwas von einem moschtkopp gehört?
Ich habe mir von einem alten küfner ein 50 l eichenfässchen machen lassen (hab ich noch, wird immer wieder mit wasser gefüllt, damit es nicht auseinander fällt) und 20 jahre selbst gemostet. Mostpressen gab es damals noch in einigen orten. Nach 15 jahren bin ich dann auf PE-fässer umgestiegen, die deutlich besser den geschmack bewahren. Dann hat die letzte mostpresse in der gegend zugemacht.
Dieser tage spricht mich jemand an, ich häbe ja bei ihnen immer most pressen lassen. Sie würden dieses jahr wieder damit beginnen. Aber jetzt trinke ich lieber mein glas wein am abend.
In einen guten most kommt auch birne rein. Wie sieht das beim äppelwoi aus?
 
Zurück