Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Macht Sinn..... da tritts du in der prallen Sonne bergauf
Brutal

https://photos.app.goo.gl/sqKpAs16MTSkhqPR9

das muß doch nicht sein....
20220614_160302.jpg
 
Ist schon ein paar Tage her, da habe ich mit Kumpel Bernd und Andre, folgende Tour gemacht:
IMG_20220616_084018738_HDR.jpg
Das Tor in den Westerwald ;)

IMG_20220616_105706077_HDR.jpg
Die Sporkenburg bei Bad Ems, keiner weiß so richtig wofür sie gut war :confused:

IMG_20220616_105700029_HDR.jpg
... bevor der große Hunger kommt lieber einen ekligen Riegel reingeschoben

IMG_20220616_105729371_HDR.jpg
... sieht aber trotzdem cool aus

IMG_20220616_132057494_HDR.jpg
scheene blaue (D...), nee es ist der Rhein :)

IMG_20220616_132105575_HDR.jpg
er macht schon was her...

IMG_20220616_132110621_HDR[1].jpg
... zu Esssen und zu Trinken gab´s in Gretchen´s Garten näturlich auch was :D
 
Sasbachwalden waren wir letztes Jahr im Spätsommer.
Zweimal runter und rauf reicht völlig aus. Stellenweise nicht ganz einfach, ist für jeden was dabei. Auch richtig gut zum Üben.
Und das Essen im Spinnerhof ist auch nicht schlecht.

Soweit ich mich erinnere, geht's da links ganz ordentlich runter.

IMG_20220619_103051.jpg


IMG_20210905_115811.jpg


IMG_20210905_130131.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
MrsMapei hatte eigentlich eine gute Idee: ein Brauereibesuch an einem herrlichen Sommertag :daumen:

Eigentlich ... :rolleyes:

Der Haken: die Anfahrt hat sie mit dem MTB quer durch den Pfälzerwald geplant :cool:

k-20220617_090653.jpg

Gemarkungsgrenze

Erster Zwischenstopp: Eschkopf
k-20220617_102746.jpg
k-20220617_104741.jpg


Für den Rundblick waren noch ein paar Extrawendeltreppenhöhenmeter fällig
k-20220617_103540.jpg
k-20220617_103612.jpg



Im Forsthaus Taubensuhl gibt es leider weiterhin nur Wasser und Brot :(
k-20220617_113021.jpg


Aber ein Stückchen weiter verheißt der Haardtrand Aussicht auf Besserung

k-20220617_125309.jpg
k-20220617_125936.jpg


Grinsegesicht am Wegrand
k-20220617_130906.jpg


Einfahrt in die Rheinebene
k-20220617_134857.jpg


Menü im Schnelldurchlauf :daumen:
k-20220617_142210.jpg


k-20220617_142211.jpg


k-20220617_144120.jpg


k-20220617_150704.jpg



Zum Schluss noch durch die Rheinebene, um für die Heimfahrt das 9€-Ticket zu nutzen
k-20220617_162905.jpg


Und zu Hause dann das wohlverdiente Abschlussbierchen 🍻
k-20220617_184224.jpg
 
Bin auch wieder zurück, campen hat gut geklappt, der Platz war gut und wurde, nachdem wir am Sonntagvormittag angekommen sind recht schnell leer da, die meisten wohl Montag arbeiten mussten.
In voll wäre es nervig gewesen.

Nach ein wenig Shopping und dem Aufbau vom Beistellzelt und dem Abladen der Bikes und genügend Schatten schaffen ...

... erst mal große Dachtrasse genutzt mit Quiche vom Bäcker in Lembach :hüpf:

IMG-20220619-WA0001 (2).jpg



dazu ein schon kalte Rotweinschorle und Blick auf die MTB Spielwiese hinter dem Platz

DSC_0253 (1).JPG


Wobei man sagen muss das MTB Vergnügen hielt sich in argen Grenzen. Es war brutal heiß, auf eMTB hatten wir keine große Lust und so haben wir mehr den See (ca. 100m vom Stellplatz) mehr als die Bikes genutzt.
Hätten vielleicht das SUP mitnehmen sollen.

DSC_0257 (1).JPG


Spät Nachmittag wurde dann aus der Dachterasse ein Balkon...

DSC_0255 (2).JPG



und es ging mit den eMTB´s in nahegelegen Niedersteinbach zum Abendessen.

Zurück vom Abendessen haben wir ein weiteres sitzen auf dem "Balkon" trotz Mückenspray schnell aufgegeben und uns hinter die sicheren Mückennetze unseres Zeltdachs zurückgezogen:D

War eh schon spät.

Leider hat es Montag morgen geregnet, so dass das Biken ins Wasser gefallen ist.

Resümee ist, dass für eine Übernachtung der Aufwand trotz moderner Feldtechnik mit Schnellaufbau von Dach und Beistellzelt recht hoch ist und man besser2 Nächte bleiben sollte wegen der Rüstzeiten.

Wir werden das wiederholen, ich hab ein Stück weiter noch einen Platz ausgemacht, wo man direkt am Seeufer campen kann.
Allerdings nicht während einer Hitzewelle und mit einer guten Antimückenkerze☝️
Trotzdem favorisiere ich Hotel und Ferienhaus, der große Camper werde ich nicht werden, aber eine
wohl dosierte Abwechslung wird es immer mal geben.
 
Die Sache mit den Mücken ist auch schon tagsüber im schattigen Wald unangenehm. Mit Autan-Spray am Körper ist man derzeit aber noch recht sicher - solange sich die Mücken und Zecken auch dran halten. :D

Nur, so ganz unbedenklich für einen selbst sind allgemein diese Mückensprays leider auch nicht. Da sollte man schon mit Bedacht mit umgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sache mit den Mücken ist auch schon tagsüber im schattigen Wald unangenehm. Mit Autan-Spray am Körper ist man derzeit aber noch recht sicher - solange sich die Mücken und Zecken auch dran halten. :D

Nur, so ganz unbedenklich für einen selbst sind allgemein diese Mückensprays leider auch nicht. Da sollte man schon mit Bedacht mit umgehen.
Ich hatte in Italien mal eine Kerze auf dem Tisch, da war keine Mücke weit und breit, stellt sich halt auch die Frage wie lange überlebt man selbst das.

In den Everglades hab ich fast 40 Jahren Mückenspray gekauft das funktionierte 100%, auch da stellt sich die Frage ob das so gesund für einen selbst ist.
Hat sich natürlich Mitte der 80 ziger keiner Gedanken gemacht.

Wenn wir momentan Trail fahren sprühen wir die Waden mit Atizeck ein, da du doch recht häufig durch schmale Streifen mit viel hohen Graswuchs beiderseits fahren muss und Angi hatte letztes Jahr Borreliose nach einen Zeckenbiss.
Wobei wir die Zecke bereits nach ca. 2 Stunden gefunden hatten, also nix von wegen braucht 24 Stunden bis sie überträgt.

Nach 2 Wochen ging genau an dem bis die Wanderröte los.
Im Taunus sind an vielen Wegen derzeit schon Warntafeln wegen Zecken aufgestellt.
 
Zurück