Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Ein neues Schaltauge (oder das alte richten) tut da oftmals Wunder
Möchte nicht vom Thema abweichen aber Schaltauge ist neu und hab es richten lassen und selber Werkzeug gekauft und ein neues Schaltauge und das erst Mal so wie es neu war getestet und dann nochmal selbst das neue die Nuancen angepasst die beim neuen nicht stimmten. Keine Verbesserung.

Beim Sturz hat es die NX schaltung auf das Ritzel gedrückt und jetzt sind da einige Zähne krumm. Man sieht richtig wie die Kette an den Zähnen angehoben wird und das Geräusch verursacht. Ich hab die Zähne dann etwas gebogen. Jetzt ist es bei weitem besser aber das eine oder andere Ritzel ist immer noch Recht laut.

Außerdem hat das NX Schaltwerk am Auge mittlerweile echt Spiel. Zwar noch nicht so viel wie man andere aber genug.

Vom lotterer aus den Video weiß ich, dass die beim NX wohl normal ist nach 2000km..


Back to Topic.
Da das Rubbeln vorne einfach zu krass war mit den TS Dachle habe ich die MDR-P drauf gepackt und die TS Power Beläge nochmal abgeschliffen. Ich dachte mach dem einbremsen sehr geil es ist jetzt weg, aber nach der 50km Tour heute ist es wieder genau wie vorher. Es quietscht beim leichten Bremsen.

Ich bin jetzt Mal am schauen welche Shimano ich mir Kauf. Zumindest vorne Mal komplett auf Shimano und hinten Shigura zum testen ..
 
Hi, habe an meinem Capra eine MT7 nachgerüstet. hatte sie bis jetzt 2 Tage in Lermoos im Einsatz. Danach sah die Scheibe so aus. Muss ich mir da sorgen machen oder passt das so?
(Eingebremst hatte ich davor natürlich)
 

Anhänge

  • Bremsscheibe.jpg
    Bremsscheibe.jpg
    288,5 KB · Aufrufe: 216
von der anlauf farbe kannst du ableiten welche Temperatur die scheiben hatten:

1656661302397.png

Allerdings wird die bremsscheibe vermutlich nicht aus genau diesem mateiral bestehen.

Tendenziel würde ich sagen die scheibe ne nummer größer würde nicht schaden bei dir, hab aber eigentlich keine ahnung.
 
Das einzige was man daran sieht ist das du ordentlich gebremst hast Warum sieht man nicht : Angstbremser , Schleifbremser od. die Abfahrten ließen gar nichts anderes zu. Aber dafür sind die Bremsen gemacht und das passt schon so.
 
hallöle ... ich habe nur ein kurze frage zur mt7 ... mein bike stand jetzt ein paar tage in der werkstatt die im sommer scheinbar doch mehr sonne und wärme abbekommt als gedacht (neues haus gekauft und erster sommer) heute viel mir auf das meine vorderbremse ölig war und ich wahrscheinlich dadurch meine bremsbeläge versaut habe ... wieviel umgebungswärme sollte die bremse denn aushalten können? so wie es scheint hat es das öl an der seitlichen entlüftungsschraube rausgedrückt oder sogar am kolben :( ich denke mal die beläge können in die tonne wenn einmal öl dran war oder gibt sich das mit richtigem reinigen wieder?
 
hm dann versteh ich nicht warum es das öl rausdrückt ... druckpunkt ist super also dürfte auch keine luft im system sein ... schrauben sind auch alle "fest genug" mit 5Nm (ich weiß 4 sind angegeben :D ) und auch nicht schief drauf oder so ... wie verhält sich das mit den belägen? sauber machen neu einbremsen und gut oder ab in die tonne und neue drauf?
 
hm dann versteh ich nicht warum es das öl rausdrückt ... druckpunkt ist super also dürfte auch keine luft im system sein ... schrauben sind auch alle "fest genug" mit 5Nm (ich weiß 4 sind angegeben :D ) und auch nicht schief drauf oder so ... wie verhält sich das mit den belägen? sauber machen neu einbremsen und gut oder ab in die tonne und neue drauf?
Sind die Beläge einmal mit Öl kontaminiert, dann ab in die Tonne!
Egal was du machst, es wird nicht wirklich helfen u vor allem, wie fährst du wenn du dich auf die Bremsen nicht mehr verlassen kannst?!

Mal noch einen anderen Tipp:
Schau dir auch mal den Übergang von Bremsleitung u Fitting an, dort wo die Leitung quasi in das Fitting/Banjo eingepresst ist. Es gab schonmehrere Fälle, wo das nicht sauber war u es da ursächlich für „schleichenden Ölverlust“ war.
 
da habe ich als erstes nachgeschaut :) die "siffe" geht wirklich erst auf höhe der schraube los ... dann werde ich mir mal neue beläge zulegen und die scheiben mal schön mit bremsenreiniger säubern 👍
 
Mach die Bremse grundsätzlich erstmal sauber und suche die Ursache der Undichtigkeit und behebe sie ehe du neue Beläge einbaust - sonst sind die auch gleich wieder für die Tonne
 
hallöle ... ich habe nur ein kurze frage zur mt7 ... mein bike stand jetzt ein paar tage in der werkstatt die im sommer scheinbar doch mehr sonne und wärme abbekommt als gedacht (neues haus gekauft und erster sommer) heute viel mir auf das meine vorderbremse ölig war und ich wahrscheinlich dadurch meine bremsbeläge versaut habe ... wieviel umgebungswärme sollte die bremse denn aushalten können? so wie es scheint hat es das öl an der seitlichen entlüftungsschraube rausgedrückt oder sogar am kolben :( ich denke mal die beläge können in die tonne wenn einmal öl dran war oder gibt sich das mit richtigem reinigen wieder?
Beläge neu und schau ob Öl am Banjo raus kommt.
 
ja das ist dicht 👍🏻 es muss von der schraube von gegenüber gekommen sein … ab da war jedenfalls alles ölig … ich hab sie jetzt nochmal nachgezogen bzw ging da nochn bissl was


Ich hatte das vor längerer Zeit schon mal gehabt und auch hier beschrieben. Allerdings würde auch ich suchen müssen.
Also lange Rede kurzer Sinn.
Wurden vor kurzem die Verschraubungen oben am Hauptbremszylinder (Lenker) angezogen? Die, ich glaube, bis zu 4Nm sind schwer zu messen. Ich habe am Ende einen Maulschlüssel (eigentlich Hydraulikschlüssel, muss aber nicht sein) verwendet und und mit einer Federzugwaage über die Länge des Schlüssels mit (ich glaube) 2,5Nm angezogen.
Das war dann deutlich mehr als ich dem Plastikgeraffel vorher nach Gefühl zugetraut habe. Sorry ich mag Magura, aber ich muss nicht alles gutheißen.
Vorher war der Anschluss oben dicht gewesen, kein Problem sieht man ja. Aber es kann trotzdem geschehen, dass sich Öl zwischen Außenhülle und Innenliner durchdrückt- Das ist am Banjo schwer zu sehen, selbst mit Mehl bestäubt, war das Erkennen schwierig.

Seitdem ich die Schraube oben fester gezogen habe ist das Problem vom Tisch.

Nur ein Vorschlag zur Fehlersuche. Ich war kurz davor meine gesamte MT7 in den Bikemarkt oder die Bucht zu setzen.

Am Hardtail fahre ich nun die MT5 (auch aus Kostengründen) die finde ich aus mehreren Gründen interessanter als die MT7

LG Stefan
 
ich hatte das rad vor grob zwei monaten zur entlüftung im laden, das öl kam erst gestern raus ... ich werde an dem banjo trotzdem nochmal nachschauen ob sich da was tut oder nicht 👍bzw muss ich mir morgen erstmal ne neue dose bremsenreiniger kaufen das ich mal alles "klinisch" rein bekomm 😅
 
Das habe ich auch alles probiert und bin gescheitert. Ich hätte auf alles getippt nur nicht auf das Banjo. Es war auch nicht die erste Leckagesuche in meinem Schrauberleben.

Die Zeit würde passen, denn die Flüssigkeit fließt da nicht wie ein Brünnchen durch, das dauert gerne mal etwas.

Prüfe das Drehmoment oben, falls du die technischen Möglichkeiten hast. Man könnte auch einen Drehmomentschlüssel auf 3Nm einstellen, an eine feste Schraube gehen und die notwendige Kraft ermittelen. Am besten nur mit einem Finger ziehen und dann mit der gleichen Hebellänge an der Verschlussschraube drehen.

ich hatte das rad vor grob zwei monaten zur entlüftung im laden, das öl kam erst gestern raus ... ich werde an dem banjo trotzdem nochmal nachschauen ob sich da was tut oder nicht 👍bzw muss ich mir morgen erstmal ne neue dose bremsenreiniger kaufen das ich mal alles "klinisch" rein bekomm 😅
 
Back to Topic.
Da das Rubbeln vorne einfach zu krass war mit den TS Dachle habe ich die MDR-P drauf gepackt und die TS Power Beläge nochmal abgeschliffen. Ich dachte mach dem einbremsen sehr geil es ist jetzt weg, aber nach der 50km Tour heute ist es wieder genau wie vorher. Es quietscht beim leichten Bremsen.

Ich bin jetzt Mal am schauen welche Shimano ich mir Kauf. Zumindest vorne Mal komplett auf Shimano und hinten Shigura zum testen ..
Hast du schon mal die originalen Beläge getestet?
Sind die Laufräder richtig gespannt oder sind Speichen locker? Die können ebenfalls für Geräuscheverstärkung verantwortlich sein.
 
Zurück