Kenda MTB-Reifen

Mal blöd gefragt: Sind das Verschleißmarkierungen?

Anhang anzeigen 1515194

Bei meinem hinteren Booster sind die nach >3000km fast nicht mehr zu sehen.
Ne, sind Querrillen für besseren Grip. Gibt's ja jetzt bei fast allen Reifen.
Wenn die nach 3000km noch zu sehen wären, würde ich mich fragen, was du fährst. Oder besser: nicht fährst... 😉
 
Ich hatte den Hellkat ATC in 29x2.4 am Biobike vorne und den Nevegal² EMC in 29x2.4 hinten drauf. Grip vorne ist mit ATC schon fantastisch. Nevegal war bergab auch für das Profil super. Der Rollwiderstand ist aber echt ein anderes Thema. Mittlerweile bin ich auf Assegai 29x2.5 maxxterra exo+ und dissector 29x2.4 maxxterra exo+ gewechselt. Die Kombination tritt sich bergauf deutlich spürbar leichter.

Hingegen am Ebike aktuell zum Runterfahren den Hellkat ATC vorne montiert und einen AGC 27.5er 2.6 Hellkat hinten. Der Grip hinten ist Wahnsinn. Sinn und Unsinn braucht man nicht drüber reden. nach 400km sehen die Mittelstollen schon traurig aus ;)
 
Wenn die nach 3000km noch zu sehen wären, würde ich mich fragen, was du fährst. Oder besser: nicht fährst... 😉
Der Booster hält tatsächlich wesentlich länger als z.B. Schwalbe RoRo, die ich bis kürzlich noch drauf hatte.

Beim Booster sehen die "Kerben" etwas anders aus:

1657795217345.png

Wenn die nicht mehr zu sehen sind, wird's vermutlich Zeit für einen Tausch...
 
Habe mir jetzt den Hellkat ATC als Ersatz für die Magic Mary Snake Skin geholt, wollte ihn gleich für die Reifbreiten-Datenbank messen (Breite Stollen/Karkasse 59/58mm auf 30mm Maulweite), musste beim Höhe messen (53-55mm) feststellen, dass er doch deutlich eiert. Hattet ihr das auch schon bei Kenda-Reifen?
Ja hatte Mal einen Regolith der auch geeiert hat. Allerdings auch schon nen Schwalbe Black Jack und nen Cross King.🤷🏼‍♂️
 
Habe mir jetzt den Hellkat ATC als Ersatz für die Magic Mary Snake Skin geholt, wollte ihn gleich für die Reifbreiten-Datenbank messen (Breite Stollen/Karkasse 59/58mm auf 30mm Maulweite), musste beim Höhe messen (53-55mm) feststellen, dass er doch deutlich eiert. Hattet ihr das auch schon bei Kenda-Reifen?
Ja, mach mal 1 bis 3 Tage maximalen Druck rein. Das hat bei mir geholfen.
 
Servus, habe vorne den regolith 29x2.4 SCT und das Rad Stand urlaubsbedingt 10 Tage still. Gestern noch gut Luft drin und heute komplett platt.

Woran kann das liegen?
 

Anhänge

  • IMG_20220717_134027.jpg
    IMG_20220717_134027.jpg
    306,2 KB · Aufrufe: 97
Hallo,

Hab mir für vorne den Kenda Hellkat EMC 29 2.6 geholt.
Fettes Teil, 67mm Stollenbreite.

Dazu den Regolith EMC 27 2.6 ( Fahre Mullet)
Der ist leider nur 61mm Breit.
Optisch leider absolut ungleich sodass er direkt wieder demontiert wurde.

Wollte nun den Hellkat EMC 27,5 2.6 besorgen, leider nur in 2.8 verfügbar...ist mir bei einer Feöge 30MW zu breit/schwammig und optisch nicht gleich.

Habe nun den Hellkat ATC 27 2.6 gefunden, noch verfügbar.
Nur fahre ein E-Bike und eigentlich haben ja nur die EMC Reifen die freigabe dafür.
Die Mischungen sollen aber gleich sein, was meint ihr? Geht das in ATC aufem E-Bike?

Danke im Vorraus.
 
EMC und ATC sollen die gleichen Mischungen haben?! Dann würde ich den nicht nehmen. Mir war der ATC für den Sommer super. Alles davor und danach war, sorry, grausam und unberechenbar
Daher fahre ich jetzt den AEC im 27,5x2,6. Top bisher bei allen Bedingungen.
Hinten fahre ich noch einen Renegade in 2,3. Ist nicht ganz so cool. Ziemlich schneller Verschleiß.
Daher habe ich mir überlegt, den Regolith in 27,5x2,6 zu nehmen. Gerne auch als EMC. Hat ja eine etwas stabilere Karkasse.
Machst du dir Gedanken über eine Freigabe? Würde ich nicht machen. Pack drauf, was du für richtig hältst.
Was für ein eBike fährst du? So nen Bleipanzer? Dann würde ich was aus dem Gravity-Bereich als Karkasse drauf packen. Je nachdem, wie du fährst.
Bei mir jedenfalls hat alles unter SG-Karkasse (und ähnlich) nichts am Levo.
Jetzt am Levo SL habe ich normale Trailkarkassen drauf.




Sascha
 
Raymon Trailray e9, schon ordentlich ruppig, natur trails , wurzelpassagen , drops, alls was so mit ner 38 Zeb gut drin sitzt.

Bei beiden Steht Folgende Gummimischung:

EN-DTC: Enduro Dual Tread Compound
Die Reifen mit DTC haben 2 verschiedene Gummimischungen in einem Profil vereint. Eine weiche Stick-E (50 Shore A Durometer) an den Seiten für guten Halt in den Kurven und eine härtere L3R Pro (60 Shore A Durometer) in der Mitte für weniger Rollwiderstand und längere Lebensdauer - bei der Enduro-Variante sogar noch mehr als bei den Downhill-Reifen.


Nur die Karkassen sind unterschiedlich vom aufbau
 
Die AGC und weichere gibts nichtmehr in 29 2.6

Und die haben als unterschied angeblich nur weichere Mittelstollen....wollte den Hellkat EMC eigentlich jetzt übern Herbst/ winter nutzen
 
Ok hab noch einen gefunden in 29 2.6 AGC
Hat folgende mischung:


RSRDL (RSR Dual Layer)
Bei Kendas RSRDL Gummimischung handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Race Stick-E Rubber Compounds (RSR), das speziell für Gravity-Reifen entwickelt wurde. Als Basis dient eine Gummimischung aus hartem Standard Rubber Compound (SRC), bedeckt von weichem RSR-Compound. Diese Gummimischung bietet bessere Performance, da die härtere und haltbarere SRC-Schicht als feste Grundlage für die weichere RSR-Schicht dient und diese abstützt. Zusammen ergeben sie einen Compound, welcher für bessere Kontrolle und längere Haltbarkeit sorgt.
 
Was glaubt ihr Rollt besser?

Vr: Magic Mary 29 2.4 Supersoft
Hr: Hans Dampf 27.52.76 Speedgrip

Oder

Vr: KENDA Hellkat 29 2.6 AGC
Hr: KENDA Hellkat 27.5 2.6 ATC

Und als zusatz:

Vr: Specialized Butcher 29 2.6 Grid Gravity T9
Hr: Specialized Butcher 27.5 2.6 Grid Trail T7



Danke im voraus
 
Du fährst nen eBike. Da ist Rollwiderstand so nebensächlich, wie sonst nur was.
Bzw. fällt es nicht weiter ins Gewicht, ob du ne DD-Karkasse oder ne Exo nimmst.
Butcher T9 habe ich am Levo SL. Allerdings in der Trail Karkasse. Der ist mega. Nenn Kumpel fährt denn in der Gravity Karkasse. Top.
Wäre was für dein Schwerlasttransporter.
Am Levo bin ich die Mary in SG gefahren. Was darunter würde ich nicht drauf tun.




Sascha
 
Naja also wenn man den Trail schneller als 25 fahren will ist rollwiederstand schon wichtig, das vergessen leider viele, also deins ist ja auch um einiges leichter.

Mit dem bleibomber ballers halt überall drüber aber der wird so oder so schon schnell langsam bez. Gewicht/beschleunigen

Dabke für die Tipps, muss ich mir mal anschauen die Ami's.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte vorher die
Vr: Magic Mary 29 2.4 Supersoft
Hr: Hans Dampf 27.52.76 Speedgrip

und da haste schon schnell gemerkt wenn die Antrieb weg war oder man nur noch ausrollen lassen hat. Eine Freundin mit Smart Sam am e-BIKE fährt da gemütlich mit 30 kmh weiter ohne Antrieb.

Mit dem Kenda Hellkat 29 2.6 EMC und HD 27.5 2.6 Hinten rollt sichs auch viel besser, aber du hast mir jetzt Angst gemacht bez. den Grip beim Kenda ATC und EMC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über 25 km/h tut sich doch keiner freiwillig an mit so nem Gerät. Selbst mit meinem ehemaligen Brosr/Levo war das wie Straflager. Aber gut, jeder wie er mag.
Und nen SmartSam mit nem HD oder einer Mary zu vergleichen?!
Mmmhhh. Mit nem Formel1 Wagen gehste auch nicht ins Gelände, bzw. deine Freundin/Bekannte wird damit auch nicht Mountainbiken gehen. Der Vergleich hinkt mehr als.
Ich will dir keine Angst machen. Soll ja Leute geben, die den ATC gut finden. Auch das ganze Jahr über.
Aber:
1) ich fand ihn schlichtweg schlecht; außer im Sommer
2) das Teil wiegt in 27,5 um die 800gr. In 29“ dann wohl etwas mehr. Aber da siehst du schon, dass da für dein Bleiklotz viel zu wenig Gummi mit bei ist.
Rollwiderstand entscheidet sich in der Gummimischung; weitaus weniger bis gar nicht in der Karkasse.
Du brauchst für dein Gerät aber ne ordentlich stabile Karkasse. Sonst kannst du dir gleich nen zweiten und dritten LRS holen.
Zum anderen willst du Grip. Den holst du dir über die Gummimischung. Grip erzeugst du vorne. Also vorne weich und hinten härter.
Vorne ist der Rollwiderstand in meinen Augen aber fast zu vernachlässigen; beim eBike noch viel mehr.
Zumindest, wenn man ein gewissen Terrain befahren will.
Ich jedenfalls merke keinen Unterschied, ob ich einen ATC oder AEC vorne drauf habe.
Hinten ist interessanter. Aber, wie gesagt: da nimmt man eh was mit härterer Mischung.
Viele Mütter haben schöne Töchter; will heißen: es gibt bei jedem Reifenhersteller eine „passende“ Kombi.




Sascha
 
naaaaaja also bei mir kein Problem, für mich ist 25kg aber auch noch relativ leicht zu kontrollieren und bin meist eher bei 35 kmh (1,9m und wiege aber auch 105kg ohne viel Fett).

Also hab auch son 13kg Univega AllMTN, ist auch witzig aber für richtig ruppige trails mir zu viel am Springen.

Und nen SmartSam mit nem HD oder einer Mary zu vergleichen?! Klar geht ja nur darum zu vermitteln was der Bewirken kann.

Besten Dank, Mit der Mischungsberatung kann ich aufjedenfall etwas anfangen, dann schau ich mich mal um
 
naaaaaja also bei mir kein Problem, für mich ist 25kg aber auch noch relativ leicht zu kontrollieren und bin meist eher bei 35 kmh (1,9m und wiege aber auch 105kg ohne viel Fett).

Also hab auch son 13kg Univega AllMTN, ist auch witzig aber für richtig ruppige trails mir zu viel am Springen.

Und nen SmartSam mit nem HD oder einer Mary zu vergleichen?! Klar geht ja nur darum zu vermitteln was der Bewirken kann.

Besten Dank, Mit der Mischungsberatung kann ich aufjedenfall etwas anfangen, dann schau ich mich mal um
Und ja beim Univega ist der Rebound und Druck richtig eingestellt, ist halt nur nicht so Spur Treu und für ruhigeres gebiet😁
 
Über Sinn/Unsinn, Vorteile/Nachteile eines „Power eBikes“ lässt vorzüglich drüber diskutieren. Will ich aber nicht, weil das Thema für mich durch ist, gehört hier nicht her (dafür gibts nen anderes „TheorieForum“) und war hier ja auch nicht gefragt.
Für deine Reifenwahl, die du am Ende selber treffen musst; Reifen stellen immer einen Kompromiss dar; hast du glaube ich ganz gut Futter. Falls nicht, schreibst halt noch mal.




Sascha
 
Geht das in ATC aufem E-Bike?
Klar wieso nicht. Ich fahr an meinem Rise (wenns net grad fürs Alpine bereift ist) vorn nen Hellkat ATC und hinten den Negegal in EMC.
Ganz ehrlich... ich frag mich immer noch, was das EMC besser kann. Selbst demontiert fühlt der sich nicht stabiler wie ein ATC an.
Du fährst nen eBike. Da ist Rollwiderstand so nebensächlich, wie sonst nur was.
Das is doch der gräßte Qutasch... grundsätzlich is es doch wie überall... man sollte die Reifen auf dem Einsatzzweck kaufen, wo man das Rad auch nutzt. Klar regelt der Akku es schon. Aber warum Fette Enduro/ DH Pellen montieren, wenns eigentlich net gebraucht wird.


und mit E bin ich eh noch n größerer Fan von nem harten Reifen am HR. Die Dinger fressen die Reifen eh wie sonst was... und dann noch nen weichen Reifen hinten drauf? Der is ja dann nach 2 Wochen direkt runter... Klar wenns mans brauch, weil man Uphills fährt, wo man den Grip braucht, okay... aber das is dann ja wieder der Punkt wie oben. Das montieren was man benötigt.
Aber wers net Braucht, verschenkt doch einfach nur die Reichweite vom Akku.

@Faro53
ich an deiner Stelle würde mir für hinten nen Nobby Nic odre Wicked Will in Super Trail Speed grip anschauen.
Oder ich auch gern fahr ist n Maxxis Agressor DD Dual. Rollt echt gut, da er recht hart ist, ist auch echt Stabil in DD. Aber gibts halt nicht in 2.6
 
Zurück