How To Night Ride: Sicher unterwegs in der Dunkelheit!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
How To Night Ride: Sicher unterwegs in der Dunkelheit!

Wenn man im Herbst und Winter nach der Arbeit noch eine schnelle Runde im Wald drehen will, dann ist man oft in der Dämmerung oder in der Dunkelheit unterwegs. Wie der Night Ride optimal gelingt, zeigen wir euch in diesem Artikel aus dem letzten Jahr – der natürlich auch in diesem Jahr aktuell ist. Hier sind die Tipps und Tricks für sichere und spaßige Ausfahrten am Abend!

Den vollständigen Artikel ansehen:
How To Night Ride: Sicher unterwegs in der Dunkelheit!
 
Auch das ist ja längst bekannt und wurde von ausreichend Stellen benannt. Viele Waldreiche Kommunen sind sich dem bewusst und versuchen zumindest irgendwie dagegen anzugehen. Wenn die Kommune aber nicht der Waldbesitzer ist, ist sie da häufig machtlos, da der (private) Waldbesitzer mit der Forstwirtschaft seine Existenz sichern muss. Mit romantischen Buntwäldern geht das leider nicht.
Des Weiteren verliert Deutschland immer mehr Waldflächen und selbst nachhaltige Aufforstung hat es schwierig, wenn an anderen Stellen nicht kompromisshaft reguliert wird.
Es ist halt an allen Stellen kacke. Für das Wild, für den Waldbesitzer, für die Kommunen und für den Wald an sich. Es wurde jahrzehntelang Scheiße gebaut mit Misswirtschaft an vielen Stellen. Wildbestände sind ein Problem. Für wen genau, ist eine sehr individuelle Frage.
keine romantische Buntwälder? Der Preuße hat's doch damals hinbekommen. Warum wir nicht?

Wildbestände sind für den Wolf kein Problem.
 
Ja, das ist wirklich ernüchternd. Gerade in den letzten drei Jahren gab es einige "Ereignisse", welche die Menschen hätten umdenken lassen können / sollen, Stichwort: Eigenverantwortung. Haben aber sehr Viele so verstanden, dass sie einfach nur egoistischer werden sollten.

Aber hier gibt es doch auch beim dritten Durchgang etliche unterschiedliche Antworten.
Die Meisten regen sich auch über die Klimaaktivisten auf. Oder über Veganer. Die Fluggastzahlen sind höher als vor Corona. Autos von VW werden auch noch gekauft.
 
Klimaaktivisten sind cool, Veganer cooler. ;)

Achja, Flüge, Verbenner, Stromer....hoffentlich sind wir 2030 schlauer und 2050 klimaneutral ;)
Da bin ich bei dir :)

Schlauer und klimaneutral kannst du mit dieser Gesellschaft aber komplett vergessen!

Hier geht es doch "nur" um Night Rides. Selbst bei diesem banalen Thema kommen die unglaublichsten Atnworten zur Rechtfertigung. Gestartet wurde das Thema durch die Werbeindustrie und eine Redaktion, welche uns in der Dunkelheit zum Tragen auffälliger Klamotten ermaht, selbst jedoch mit komplett schwarzen Klamotten daherkommt. Schaut man nur die Bilder und liest den Text nicht, könnte man meinen, das sei Absicht...
 

Tipp #3: Akkus laden!​

Vielen Dank liebe Redaktion. Seit Wochen versuche ich meine Leuchte zum Laufen zu bringen. Wollt sie eigentlich schon zurückschicken. Jetzt brauch ich nur noch ein Überbrückungskabel, dann kann die Fahrt losgehen.
 
Hab jetzt auch noch ein 2. Licht. Das ist anders ausgerichtet und ich schalte es bei Bedarf ein um die zu zurück blenden, die mit zu hoch eingestelltem Licht die entgegenkommenden blenden hashtag lazerback 🤣
 
Natürlich sollen keine Straßen nachts gesperrt werden, weder für die Feuerwehr, noch für die Fahrt um 3 Uhr von der Kneipe nach Hause. Ich will darauf hinweisen, dass du und ich ganz viele nicht notwendige Dinge tun, die suboptimal für die restliche Natur sind und da finde ich den Nightride um Viertel nach acht "verhältnismäßig" unproblematisch. Das darfst du aber gerne anders sehen.
Das war ein Strohmann-Argument. Da hat Dir jemand was in den Mund gelegt, was Du nicht gesagt hattest.
 
sorry, ich mich nach seinen Ausagen das Bäume ein Sozialleben haben und Schmerz empfinden können wirkjlich nicht weiter mit dem beschäftigt.
Ja, LOL oder. Da fällt mir immer der Spruch ein: Wer nichts weiß, muss alles glauben. Seine Anhänger sind eher an glauben anstatt an Wissen interessiert.
 
ist mir neu das die von dir aufgeführten Beispiele sich auf kleinen Wegen nachts mit Flutlich durch den dichten Wald bewegen.
Das war klassischer Whataboutism mit Torpfosten verschieben. Wird gerne gemacht um auf ein Argument nicht einzugehen. Da wird dann schnell das Thema versucht zu wechseln - leider hast Du es bemerkt :-)
 
Was schlägst du denn vor? Alle Straßen, welche durch Wälder führen, nachts zu sperren? Auch für RTW, Feuerwehr, Polizei? Oder einfach mal einsehen, dass Night Rides im Wald unnötig sind?
Wenn ich/man, weder Zeit hat, noch Lust hat mit Massen (Touristen, Spaziergeher, Wanderer, Kletterer, schreienden Kindern, Hunde, nordische Geher etc) am Tag zu fahren, warum nicht?

"....Verzicht auf Kinder mit auf. Demnach vermeidet dieser im Durchschnitt 50 Tonnen CO2 pro Jahr und damit ein Vielfaches von dem, was etwa durch den Verzicht auf ein Auto (5,3 Tonnen CO2 pro Jahr) oder auf Fleisch (1,6 Tonnen CO2 pro Jahr) eingespart werden kann. "Diese hohe Zahl begründet sich durch Auswirkungen des Kindes auf Generationsketten", erklärt Forscher Gesang."
Conclusio (auch meine): Wir sind zu viele (Menschen).

Die Fluggastzahlen sind höher als vor Corona.
Und, was sagt uns das?
Nachfrage -> Angebot -> Nachfrage.
 
In der heutigen Zeit sind das leider nur noch Märchen die schon mehrfach widerlegt wurden. Da kann man auch an eine Religion glauben, mit Wissen oder WIssenschaft hat das nichts zu tun.
Was du an meiner Argumentation nicht verstehst ist, dass es nicht darum geht ob Wohlleben mit seiner sehr, nennen wir es mal, ökozentrischtischen Sichtweise recht hat oder nicht, sondern, dass selbst ein Fachmann der so extrem gegen das künstliche Eingreifen des Menschen in das Ökosystem ist, kein Problem darin sieht, wenn ein paar Radler im Dunkeln mit Licht im Wald unterwegs sind.
Was den von dir so arg geschundenen Tieren wirklich Stress verursacht, ist einer, der im Dunkeln ohne Licht querfeldein durch den Wald schleicht. Warum? Den bemerken sie erst spät und das könnte ein potentieller Jäger sein.
Ich höre bei dir ganz viel Jägerlobbygerede raus. Die sind es, die uns aus dem Wald rausholen wollen, damit sie in Ruhe "jagen" können. Die Tiere interessieren sich einen Pfurz für einen Biker, den sie schon aus 2 km Entfernung wahrnehmen können und gemütlich abziehen können.

Gruß
 
Ich hatte früher durchaus öfters Begegnungen im dunklen Wald.

Das ging so vonstatten, dass ich mich leise schnaubend einen Pfad hochgequält habe und mir öfters mal 2-5 Augenpaare in ca. 5-15 Meter Entfernung interessiert zuschauten.

Ich hatte keinen Garmin Pulsmesser für Waldbewohner dabei, aber die machten einen äusserst entspannten und interessierten Eindruck, die Tierchen.

Tagsüber, wenn man zufällig mit Waldbewohnern wenig Distanz hat und man sich gegenseitig bemerkt sieht das ganz anders aus. Da wird dann geflüchtet. Sehr schnell.

Man könnte meinen, dass die Tiere den Lichtkegel schon viel früher sichten und nicht so plötzlich mit mir als Mensch konfrontiert werden.
 
Dieser Artikel ist bereits in den Vorjahren veröffentlicht worden und erscheint aufgrund der Aktualität hiermit erneut.
Wirklich Prima.
Anstatt sich aufgrund der teilweise durchaus berechtigten Kritik mal zu dem Thema zu äußern, geschweige denn den Einfluss von Nightrides auf die allgemeine Mtb-Akzeptanz zu hinterfragen, wird der selbe Mist einfach erneut reinkopiert.
Klasse und Danke mtb-news 👍
 
Das war klassischer Whataboutism mit Torpfosten verschieben. Wird gerne gemacht um auf ein Argument nicht einzugehen. Da wird dann schnell das Thema versucht zu wechseln - leider hast Du es bemerkt :)

Der Begriff wird ja mittlerweile inflationär verwendet und ich finde nicht, dass er immer passt. Ich finde es jedenfalls nicht abwegig, das Fahren in der Dunkelheit mit dem Fahrrad im Wald mit der Fahrt ins Fitnessstudio bei Dunkelheit im Auto auf der Landstraße durch den Wald (was für ein Satz :oops:) in Verbindung zu setzen. Autorfahrer haben in Deutschland aber eine ganz andere Lobby.

Schade, dass solche Diskussionen immer so einen scharfen Unterton bekommen. Man kann doch auch einfach mal gegensätzliche Meinungen aushalten.
 
Der Begriff wird ja mittlerweile inflationär verwendet und ich finde nicht, dass er immer passt. Ich finde es jedenfalls nicht abwegig, das Fahren in der Dunkelheit mit dem Fahrrad im Wald mit der Fahrt ins Fitnessstudio bei Dunkelheit im Auto auf der Landstraße durch den Wald (was für ein Satz :oops:) in Verbindung zu setzen. Autorfahrer haben in Deutschland aber eine ganz andere Lobby.

Schade, dass solche Diskussionen immer so einen scharfen Unterton bekommen. Man kann doch auch einfach mal gegensätzliche Meinungen aushalten.
Inflation des Whataboutism führt zur häufigeren Verwendung des Begriffes. Sieh's mal von der Seite.
 
Inflation des Whataboutism führt zur häufigeren Verwendung des Begriffes. Sieh's mal von der Seite.

Das sehe ich genauso und bringt die Vernetzung durch Digitalisierung so mit sich und ich habe auch nichts gegen die Verwendung des Begriff. Er wird halt aus meiner Sicht nicht immer passend angewandt und dient dann lediglich als Totschlagaussage.
 
Der Begriff wird ja mittlerweile inflationär verwendet und ich finde nicht, dass er immer passt. Ich finde es jedenfalls nicht abwegig, das Fahren in der Dunkelheit mit dem Fahrrad im Wald mit der Fahrt ins Fitnessstudio bei Dunkelheit im Auto auf der Landstraße durch den Wald (was für ein Satz :oops:) in Verbindung zu setzen. Autorfahrer haben in Deutschland aber eine ganz andere Lobby.

Schade, dass solche Diskussionen immer so einen scharfen Unterton bekommen. Man kann doch auch einfach mal gegensätzliche Meinungen aushalten.
Auf was willst du denn hinaus? Natürlich kann man diese Dinge in Verbindung bringen, macht aber doch keinen Sinn. Das Eine (mit dem Auto eine Straße befahren) ist in vielen Fällen notwendig. Fährst du mit dem Fahrrad im Dunkeln auf Forstwegen, kann das auch notwendig sein. Eine Fahrt mit Flutlicht auf Trails ist es aber nicht.
Und ja, das Auto und die vielen Straßen sind ein generelles Problem.
 
Danke für die Fakten!

Erstaunlich, was alles an Behauptungen in den Raum gestellt wird.
Was denn, du kannst aus dem Link etwas entnehmen? Bei mir kommt da direkt die Bezahlschranke und schlägt mir angemessene 468€ / Jahr vor, wenn ich an Wahrheit- und Faktenwrestling teilnehmen möchte. Ich bin aber investitionsmüde.
 
Wenn ich/man, weder Zeit hat, noch Lust hat mit Massen (Touristen, Spaziergeher, Wanderer, Kletterer, schreienden Kindern, Hunde, nordische Geher etc) am Tag zu fahren, warum nicht?
damit hast du den Begriff "Egoismus" perfekt bestätigt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück