Nachschlagekataloge wie Bike Markt, Workshop, Accessory Guide etc.

Anzeige

Re: Nachschlagekataloge wie Bike Markt, Workshop, Accessory Guide etc.
...oder ein schönes Display im Bike-Zimmer an der Wand. Also ca 40 x (25cmx35cm) Ei, wie im Museum die Bilders halt?. Und die Vorhänge zu lassen gegen ausbleichen der Farben☝.

halbernste Grüße,
Mig
 
Schöne Idee :daumen:
Ich ziehe nur zu oft mal was raus deshalb zählt mehr das Praktische anstatt der schönen Ausstellung.
Die Kataloge passen prima in eine große Schäfer-Kiste (ca. 60x40x30) und das Bild habe ich von oben in die Kiste fotografiert.
 
mal wieder den ersten Beitrag etwas editiert, habe noch mehr Infos und auch einen Link zu den Special Ausgaben des Mountain BIKE Magazins gefunden
 
Ich habe kürzlich ein paar alte Kataloge aus Japan bekommen.
Hab mal angefangen ein paar Seiten abzufotografieren.

Hier ist der älteste "1987 自転車 最新カタログ" / "1987 Bicycle Latest Catalogue"



Zum Einstieg gibt es einen Artikel zur Geschichte der Tour de France und einen Artikel zum Ironman '86.
Dann geht es los mit dem Katalogteil - sortiert nach Fahrradtypen und nach Preis.
Also in jeder Kategorie sind die Räder nicht nach Herstellern sondern nach Preis absteigend sortiert.





Weitere Bilder habe ich in diesem Album hochgeladen: https://fotos.mtb-news.de/s/96728
Die Kategorien sind Road-Racer, Triathlon, Off-Road (MTB, BMX, Bike Trial), Touring-Model, School-Cycle, City-Cruiser (auch günste MTBs dazwischen - z.T. mit Schutzblechen), Town-Model, Original-Cycle

Achso - zu den Preisen:
Das teuerste MTB hier ist das Araya auf Seite 70 mit 195.000 Yen. Inflationsbereinigt entspricht das ca. 1790€ heute.
100.000 Yen enstpricht ca. 919€ heute
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter gehts mit einer Sonderausgabe des japanischen Cycle Sports Magazin von Juni 1992.


Das ist ähnlich zum Bike Workshop, also keine Kompletträder sondern Teile.
Auch hier sind Teile für Rennrad und MTB vertreten.
Auffällig ist aber, das der Fokus inzwischen klar auf MTB liegt.
Also die MTB Teile kommen zuerst und nehmen mehr Platz ein.

Los gehts mit einem Feature zum Coverbike Kona Hei Hei und zu Titan Parts



Federgabeln sind der neue heiße Shei$$...


ganz viel Bekleidung - auch mit Trikots der US-Kultmarken...


die Gruppen...



und die bekannten Tuning Parts...



ein paar weitere Auszüge gibts noch im Album:
https://fotos.mtb-news.de/s/96728
 
Hallo in die Runde. Ich hoffe das passt hier rein - kennt jemand von euch den "Japan's Bicycle Guide" und kann dazu etwas sagen? Der kam wohl in unregelmäßigen Abständen raus und enthält u.a. auch solche netten Übersichten...

15241983_1516100135074084_2816954636316853076_n-158390b961c.jpg

15135998_1516107611740003_1485008977007078394_n58390ba1e4.jpg

14054058_1516103965073701_7017311665404976100_n58390b6670.jpg
 
Hi, nur mal ein Hinweis, ich nutze ab und zu den 94er Workshop in der online-version vom Verlag bei Issue hochgeladen.
https://issuu.com/delius_klasing/docs/bike_workshop_94
Beim Googeln bin ich da zufällig auf dieses Abbild der Seite gestoßen wo die Scans als Bilder in der Seite eingebunden sind (den sich öffnenden Druck-Dialog einfach schließen). Die Seite lässt sich so für die off-line Nutzung speichern.
https://vebuka.com/print/100310084430-0e8241eb75e44575a2b8606dd24714f0/BIKE_WORKSHOP_1994
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich bin jetzt auch Besitzer der Bike Markt 95 als CD-ROM Ausgabe 🙂
Bike Markt 1995 CDRom 1.JPG


Wie schon vorab ziemlich klar ist die Software selber nicht mehr lauffähig auf halbwegs aktuellen PCs, selbst in Kompatibilitätsmodus.
Der Vorbesitzer meinte, dass er die Benutzeroberfläche auf einen alten PC mit Windows Vista und mit ein paar Tricks starten konnte. Vtl. probiere ich in der Richtung noch etwas weiter.

Viel ist da aber eh nicht zu holen, sondern es kann scheinbar nur über verschiedene Auswahlkriterien nach Bikes gesucht und dann eine Infoseite pro Bike angezeigt werden.
Bike Markt 1995 CDRom 4.JPG


Zum Glück hat sich meine Hoffnung etwas bestätigt, und die Dateien selber sind größtenteils offen, also nicht verschlüsselt oder in komische Formate kompiliert auf der CD zu finden.

Die MDB Datenbank habe ich noch nicht öffnen können, weil auch zu alt, da werde ich noch etwas probieren, auch um an die Ausstattungsdetails zu kommen, aber die Bilder der knapp 1600 Bikes sind schlicht alle als Bitmap-Dateien vorhanden.
Bilder.jpg


Dabei sind die Filenames sauber nach Marke oder Initialen der Marken recht selbsterklärend beschriftet.
Prima, das freut mich.
Leider ist die Größe der Bilder recht klein.
Trotzdem freut mich das, so doch zumindest einen Teil der Infos auf der CD-Rom schon mal nutzen zu können.
 
Vtl. probiere ich in der Richtung noch etwas weiter.
Hi Johannes, sehr chic!
Der einfachste und schnellste Weg dürfte sein:
Installiere eine "virtuelle Maschine" auf Deinem Rechner z.B. vmware oder Vergleichbares. Dort kannst Du dann ein passendes Betriebssystem aufspielen und die CD starten. Also statt mit irgendwelchen Tricks die CD zum Laufen bringen zu wollen: Ein virtuelles Win 2000, Windows 95 SE (oder ähnlich) einrichten und die CD ordnungsgemäß ausführen. VG Bo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Johannes, sehr chic!
Der einfachste und schnellste Weg dürfte sein:
Installiere eine "virtuelle Maschine" auf Deinem Rechner z.B. vmware oder Vergleichbares. Dort kannst Du dann ein passendes Betriebssystem aufspielen und die CD starten. Also statt mit irgendwelchen Tricks die CD zum Laufen bringen zu wollen: Ein virtuelles Windows 95 SE (oder ähnlich) einrichten und die CD ordnungsgemäß ausführen. VG Bo
Danke, an sowas hatte ich schon gedacht. Auch müsste man sich ein Image der CD dann einrichten, damit man nicht immer die CD-Rom einlegen muss, vorallem da mein Job-Laptop ja auch kein Laufwerk mehr hat.

Ich hoffe allerdings schlicht noch die alte Datenbank auch in ein aktuell noch übliches Format konvertieren zu können und dann per Access zu nutzen oder wenigstens in eine Excel-Liste zu überführen.

Wie oben an den Screenshots aus der Kurzanleitung ersichtlich, die Funktionalität und die Oberfläche der damaligen Software selber war sehr einfach.
Wird sich eher nicht rentieren einen großen Aufwand dazu zu betreiben.
 
Unter Vista lief der XP-Mode ja noch, da lief eigentlich immer Win95/98/ME-Software noch easy. Ein Image von der CD ziehen ist jetzt nicht so komplex. So ein 20-30 Euro CD/DVD-Laufwerk/Brenner mit USB in der Hinterhand haben macht immer Sinn für solche Sachen, DVDs die es nicht als Stream gibt, MRT/CT/Röntgen-CDs, etc....

XP-Mode klappt aber auch noch mit Win10 und VM-Ware ohne alte CDs und Keys zu benötigen: https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Windows-Windows-10-im-XP-Mode-Feature-31536715.html
 
nur ein weiteres kurzes Update zur 95er CD-Rom Ausgabe.

Um die MDB Datenbank zu öffnen müsste man eine Version bis 1997 am PC haben. Ich habe auch bislang kein Online-Tool für die Konvertierung gefunden (muss auch große Files handeln, da die Bilder auch als BLOP mit drin sind).

Allerdings gibts einige Viewer die Access MDB Files auch bis zur 1997-Version unterstützen,
MDB.jpg

und damit habe ich die Bikes- und Vertriebs-Listen dann auch exportieren können und habe jetzt Excel Files mit den detaillierten Infos.
Bikes Specs.jpg


Damit werde ich wahrscheinlich noch nicht mal mehr probieren die Software von DK zum Laufen zu bekommen und kann die CD auch zur Seite legen, weil ich alle Informationen auch so nutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück