Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Was bei mir geholfen hat, war die Bremse im ausgebauten Zustand zu entlüften und beim Entlüften den Bremssattel in alle möglichen Richtungen zu drehen und auch an der bremssattelseitigen Spritze zu saugen. Das galt in Kombination mit den Originalhebeln genauso wie mit TS und den jetzt verbauten DB8.
 
Was bei mir geholfen hat, war die Bremse im ausgebauten Zustand zu entlüften und beim Entlüften den Bremssattel in alle möglichen Richtungen zu drehen und auch an der bremssattelseitigen Spritze zu saugen. Das galt in Kombination mit den Originalhebeln genauso wie mit TS und den jetzt verbauten DB8.
Aber wie bringe ich sie dann wieder auf den Rahmen bei innenverlegten seilzügen?
 
Ich hab eine Verständnis Frage. MT5 udn MT7 unterscheiden sich am Sattel doch angeblich nur durch die Dichtungen welche die Kolben zurückziehen? Kann man dann nicht rein theoretisch mit MT7 Geber und MT5 Sattel eine Bremse basteln die die Vorteile der MT7 bringt, die selbe Power hat aber trotzdem super easy schleiffrei läuft?
 
Ich hab eine Verständnis Frage. MT5 udn MT7 unterscheiden sich am Sattel doch angeblich nur durch die Dichtungen welche die Kolben zurückziehen? Kann man dann nicht rein theoretisch mit MT7 Geber und MT5 Sattel eine Bremse basteln die die Vorteile der MT7 bringt, die selbe Power hat aber trotzdem super easy schleiffrei läuft?
Theoretisch ja, aber der Hebelweg wird sehr lang sein weil der MT7 Hebel mechanisch giftiger übersetzt ist (also weniger Geberkolbenbewegung bei gleichem Weg) und die Kolben der MT5 mehr Weg machen weil die Rückholung größer ist.
 
Ich hab eine Verständnis Frage. MT5 udn MT7 unterscheiden sich am Sattel doch angeblich nur durch die Dichtungen welche die Kolben zurückziehen? Kann man dann nicht rein theoretisch mit MT7 Geber und MT5 Sattel eine Bremse basteln die die Vorteile der MT7 bringt, die selbe Power hat aber trotzdem super easy schleiffrei läuft?
Ich dacht immer dass zusätzlich noch der MT7 Geber anders ist als der MT5 Geber und somit mehr Power rauskommt
 
MT7 Geber hat ein anderes Übersetzungsverhältnis und damit angeblich 10% mehr Kraft, als der MT5 Geber.
Wird man in der Praxis wohl nie erfahren,da holt man mit Belägen weitaus mehr raus
 
Ich fahr gerade an meinen Rädern je MT5 und MT7. An beiden Rädern mit Centerline und an beiden Rädern Trickstuff Standard und ausser, dass sich der HC3 Hebel anders anfühlt als der HC1 kann ich kaum einen Unterschied feststellen aber insbesondere nicht in der Power. Dad bewegt sich mMn nicht in einem spürbaren Bereich.
 
Ist es nicht eher so, dass ein harter Druckpunkt eine schlechtere Dosierbarkeit bedeutet, nicht weniger Bremskraft?
Im grunde geht es ja um die übersetzung von kraft und weg.
Je höher eine bremse übersetzt ist desto weniger kraft braucht man, gleichzeitig steigt aber der weg.

Das sorgt natürlich für einen weicheren druckpunkt, wobei natürlich auch flex an verschiedensten stellen den druckpunkt beeinflusst.
Das gilt zumindest für eine linear übersetzte bremse.

Es gibt auch extrem progressive systeme shimano z.b. da steigt die übersetzung stark über den hebelweg.
Die folge ist ein bissiger druckpunkt, weil der weg bis zum druckpunkt niedrig übersetzt ist.
 
Hallo Zusammen,

habe da eine Problematik die ich mir nicht erklären kann:

Ich habe bei mir am MTB eine MT5 neu verbaut.
Ich habe mir das MT5 Pro Kit geholt mit 1-Finger HC Bremshebel.
Als Scheiben nutze ich die MDR-P.

Nach der Montage habe ich Vorne und Hinten komplett mit den gelben Platzhaltern und 2 Spritzen entlüftet.
Mit Scheiben hatte ich dann aber überhaupt keinen Druckpunk mehr und konnte hebeln wie ich wollte...
Nach einer Schnellentlüftung am Hebel mit Bremsscheiben hatte sich das dann erledigt und die Bremsen funktionieren.

Aaaber: Der Hebel für die hintere Bremse lässt sich trotz ähnlichem Wiederstand/Drukpunk beim Bremsen wie beim Vorderen, noch ohne besonders viel Kraft bis zum Lenker weiter ziehen. Der Vordere ist ab einem gewissen Druckpunk auch mit viel Kraft nicht wirklich weiter zu ziehen, der hintere aber eben schon. Das fühlt sich komisch an und kann so nicht richtig sein.

Was ich bereits probiert habe:

Mehrfach vollständig entlüftet. Mit montiertem Hebel/Sattel, komplett demontiert, nur Schnellentlüftung am Hebel, nach verschiedenen Anleitungen von Magura, TuningBikes oder "Influencern", mit Fahrrad in X Positionen (Hebel/Bremssattel am höchsten). Alles hat nicht geholfen. die Bremse Bremst, der hintere Hebel ist aber immmernoch "Weich im Anzug" im gegensatz zum Vorderen.


Vielleich habt ihr da eine Idee oder wisst, was ich noch probieren kann. Ich bin handwerklich eigentlich sehr geschickt , daher kann ich mir nicht vorstellen, dass ich etwas komplett falsch mache...Lerne aber auch gerne falls mich jemand lehrt...

Gruß
 
Hallo Zusammen,

habe da eine Problematik die ich mir nicht erklären kann:

Ich habe bei mir am MTB eine MT5 neu verbaut.
Ich habe mir das MT5 Pro Kit geholt mit 1-Finger HC Bremshebel.
Als Scheiben nutze ich die MDR-P.

Nach der Montage habe ich Vorne und Hinten komplett mit den gelben Platzhaltern und 2 Spritzen entlüftet.
Mit Scheiben hatte ich dann aber überhaupt keinen Druckpunk mehr und konnte hebeln wie ich wollte...
Nach einer Schnellentlüftung am Hebel mit Bremsscheiben hatte sich das dann erledigt und die Bremsen funktionieren.

Aaaber: Der Hebel für die hintere Bremse lässt sich trotz ähnlichem Wiederstand/Drukpunk beim Bremsen wie beim Vorderen, noch ohne besonders viel Kraft bis zum Lenker weiter ziehen. Der Vordere ist ab einem gewissen Druckpunk auch mit viel Kraft nicht wirklich weiter zu ziehen, der hintere aber eben schon. Das fühlt sich komisch an und kann so nicht richtig sein.

Was ich bereits probiert habe:

Mehrfach vollständig entlüftet. Mit montiertem Hebel/Sattel, komplett demontiert, nur Schnellentlüftung am Hebel, nach verschiedenen Anleitungen von Magura, TuningBikes oder "Influencern", mit Fahrrad in X Positionen (Hebel/Bremssattel am höchsten). Alles hat nicht geholfen. die Bremse Bremst, der hintere Hebel ist aber immmernoch "Weich im Anzug" im gegensatz zum Vorderen.


Vielleich habt ihr da eine Idee oder wisst, was ich noch probieren kann. Ich bin handwerklich eigentlich sehr geschickt , daher kann ich mir nicht vorstellen, dass ich etwas komplett falsch mache...Lerne aber auch gerne falls mich jemand lehrt...

Gruß

Gerade bei der ersten Montage kann die Magura sehr hartnäckige Luftblasen festhalten. Weiterprobieren würde ich sagen. Wenn du außen montierte Leitungen hast vielleicht auch mal abmontieren und ohne Bike entlüften,
 
Hallo Zusammen,

habe da eine Problematik die ich mir nicht erklären kann:

Ich habe bei mir am MTB eine MT5 neu verbaut.
Ich habe mir das MT5 Pro Kit geholt mit 1-Finger HC Bremshebel.
Als Scheiben nutze ich die MDR-P.

Nach der Montage habe ich Vorne und Hinten komplett mit den gelben Platzhaltern und 2 Spritzen entlüftet.
Mit Scheiben hatte ich dann aber überhaupt keinen Druckpunk mehr und konnte hebeln wie ich wollte...
Nach einer Schnellentlüftung am Hebel mit Bremsscheiben hatte sich das dann erledigt und die Bremsen funktionieren.

Aaaber: Der Hebel für die hintere Bremse lässt sich trotz ähnlichem Wiederstand/Drukpunk beim Bremsen wie beim Vorderen, noch ohne besonders viel Kraft bis zum Lenker weiter ziehen. Der Vordere ist ab einem gewissen Druckpunk auch mit viel Kraft nicht wirklich weiter zu ziehen, der hintere aber eben schon. Das fühlt sich komisch an und kann so nicht richtig sein.

Was ich bereits probiert habe:

Mehrfach vollständig entlüftet. Mit montiertem Hebel/Sattel, komplett demontiert, nur Schnellentlüftung am Hebel, nach verschiedenen Anleitungen von Magura, TuningBikes oder "Influencern", mit Fahrrad in X Positionen (Hebel/Bremssattel am höchsten). Alles hat nicht geholfen. die Bremse Bremst, der hintere Hebel ist aber immmernoch "Weich im Anzug" im gegensatz zum Vorderen.


Vielleich habt ihr da eine Idee oder wisst, was ich noch probieren kann. Ich bin handwerklich eigentlich sehr geschickt , daher kann ich mir nicht vorstellen, dass ich etwas komplett falsch mache...Lerne aber auch gerne falls mich jemand lehrt...

Gruß
Wenn sich der Hebel langsam bis zum Lenker ziehen lässt, es aber bei schnellem Zug nicht möglich ist, dann ist die Primärdichtung kaputt.
Ansonsten entlüften.
 
Zurück